Metallstückchen im Deckel Ritzel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon felix_250 » 5. März 2013 09:41

Hallo,

ich hätte mal eine frage zu meinem S51. Da der Frühling anrückt möchte ich das Mokick mal wieder richtig sauber machen und ein wenig pflegen. Unteranderem auch die Kette neu fetten. Als ich aber gestern den Lima-Deckel abgenommen hab, fand ich im Ölschlamm auf der Seite des Ritzels kleine Metallstückchen. Sie wahren rund und stammen von einem hohlen Teil mit kleinen Radius. Weiß vlt. jemand was das gewesen sein könnte?

Abgesehen davon lief das Mopet immer ohne Probleme. Vlt. weiß wer Rat.

Grüße
Felix

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 19:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon biebsch666 » 5. März 2013 09:43

Kette
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon WhiteShark1983 » 5. März 2013 09:45

also ich nenn das mal so ... einmal Kette neu bitte :-)
sattelt die Hühner, wir reiten los !
fährst du quer, siehst du mehr

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Baujahr 19??
Simson Schwalbe ... mein Spaß Fahrzeug
Simson Star ... noch im neuaufbau
BMW E32 750i ... angehender Oldtimer ;-)
BMW E34 525i ... de Alltags Karre
WhiteShark1983

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 4
Bilder: 11
Registriert: 12. April 2012 19:37
Wohnort: 09217 Burgstädt
Alter: 41

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon ETZChris » 5. März 2013 09:50

das sind gebrochene rollen der kette.
schau die kette durch und wenn mehr als fünf rollen gesamt und mehr als zwei rollen hintereinander fehlen, dann mach die kette neu.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon Gespann Willi » 5. März 2013 09:55

Ich wunder mich schon über den Tip von Chris :shock:
Wenn auch nur eine Rolle an der Kette defekt ist,sofort raus mit dem Teil.
Wenn die Kette reist liegt man unter Umständen auf der Gass.
Und das ist teurer und tut auch noch weh.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon daniman » 5. März 2013 09:58

ETZChris hat geschrieben:das sind gebrochene rollen der kette.
schau die kette durch und wenn mehr als fünf rollen gesamt und mehr als zwei rollen hintereinander fehlen, dann mach die kette neu.

Ohne jetzt klugscheissern zu wollen, aber diese alte Schrott-Regel sollte man nicht mehr beachten und die Kette auf jeden Fall tauschen. An einer qualitativ hochwertigen Kette platzen keine Rollen ab. auch nicht nach zigtausend km.

Menno, warum ist der Willi immer schneller? :lol:
Zuletzt geändert von daniman am 5. März 2013 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2813
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon Nobbi » 5. März 2013 09:59

Sieh dir auch das Ritzel und das Kettenrad an. Sehen die etwa so ähnlich wie Sägezähne am Kreissägeblatt aus (Verschleiß einseitig auf der belasteten Seite der Zähne)? Wenn ja, dann geht eine neue Kette sehr schnell wieder kaputt. Im Zweifelsfall alles komplett erneuern, dann ist wieder Ruhe für lange Zeit.

Gruß
Norbert

-- Hinzugefügt: 5. März 2013 09:05 --

ETZChris hat geschrieben:wenn mehr als fünf rollen gesamt und mehr als zwei rollen hintereinander fehlen, dann mach die kette neu.


Den Rat konnte man so in DDR-Reparaturanleitungen lesen. Das war aber wohl mehr aus der Not heraus geboren, weil es Ketten als Ersatzteile sehr schwer gab. Ich denke immer mal daran, wie ich im IFA-Laden stand, meine Liste vorgelesen habe und bei jeder Position von der Verkäuferin nur ein gelangweiltes Kopfschütteln erntete.

Zum Glück sind diese Zeiten vorbei - also Kette lieber erneuern, wenn auch nur eine Rolle defekt ist.

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon felix_250 » 5. März 2013 11:21

Ok, dann schonmal vielen Dank für die vielen Antworten. Dann werd ich mir das heute nochmal genauer ansehen müssen. Kettenkit wurde schon ewig nicht mehr angeschaut. Keine Ahnung wie lange Kette, Ritzel und Kettenrad schon im Mopet laufen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 19:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon ETZChris » 5. März 2013 11:23

danke für die korrektur meiner aussage.
die emme hat mal nen neues satz bekommen und fährt wenig. mein anderes mopped hat kardan ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon g-spann » 5. März 2013 13:18

...die alten Ostketten hatten Rollen aus gerolltem Blech, die dann bei Belastung gegenüber der "Stoßstelle" brachen...Westkettenrollen waren aus dem Vollen gebohrt und brachen nie...solcherart Ostketten gehören direkt in den Schrott; ich wundere mich immer wieder, wie oft solcher Mist noch in den Kleinanzeigen auftaucht, und, offensichtlich auch noch Abnehmer findet...

...aber es gibt ja auch noch Foristen, die echte Sparfuchstipps geben... :lach: :lach: :lach: hallooo...wir haben 2013!
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon ETZChris » 5. März 2013 13:22

g-spann hat geschrieben:...aber es gibt ja auch noch Foristen, die echte Sparfuchstipps geben... :lach: :lach: :lach: hallooo...wir haben 2013!


:patpat: es ist schön, dass du dich freust, oh allwissender. ich hab mich aber gerne belehren lassen. von daher kannst du dir deine häme sparen!! :tongue:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon Gespann Willi » 5. März 2013 13:23

Gerd,da hast du absolut Recht,
aber Chris hat sich ja als Kardan Fahrer geoutet
zu deutsch,er kein Plan von Ketten. :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon g-spann » 5. März 2013 13:33

Och Chris, nu bleib mal locker...das ist nun wirklich kein Expertenwissen; das war im Westen schon Mitte der 80er Allgemeingut, dass bei ner Emme als erstes die Kette raus fliegt, und beim ersten Grund, den Motor zu öffnen (wegen einer gebrochenen Schaltfeder bspw.), auch die Lager...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon ETZChris » 5. März 2013 13:39

g-spann hat geschrieben:Och Chris, nu bleib mal locker...


bin ich doch ;)
nur hatte ich diesen fakt seinerzeit hier im forum aufgenommen und auch so in meinen beiden büchern gelesen. mich aber praktisch damit nicht beschäftigen müssen, weil ich 2005 nach dem kauf der emme gleich nen neuen kettensatz montiert hab.
naja und wie gesagt, hatte die XZ eben kardan und die ural hat seit letzten oktober nun wegen zahnausfall auch den zweiten. da mach ich mir um kettenpflege keine gedanken mehr ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon g-spann » 5. März 2013 13:54

Naja, manchmal ist es auch mal gut, Dinge zu hinterfragen, anstatt sie kritik- und gedankenlos immer weiter zu verbreiten, bis es dann ein nicht auszurottender Grubenhund ist...der Alte von der Minol-Tanke mit seinem "Viel hilft viel, und die muss fett loofen..." ist ja mittlerweile auch nur noch ein Schmunzelstück...
Manchmal sind keine Tipps besser als falsche, auch, wenn man dadurch vielleicht seinen Platz im Ranking der Top-Poster verliert... :mrgreen:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon ETZChris » 5. März 2013 14:01

g-spann hat geschrieben:Naja, manchmal ist es auch mal gut, Dinge zu hinterfragen, anstatt sie kritik- und gedankenlos immer weiter zu verbreiten


das ist richtig :ja:
aber da mir bisher nicht bewußt war, dass mein wissen dazu falsch war, wie soll ich es dann hinterfragen?
ich wollte nach zwei m.M. nach unvollständigen antworten etwas ins detail gehen.
im nachhinein betrachtet aber leider mit falschwissen. das ist ja nun korrigiert. danke dafür.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon felix_250 » 5. März 2013 18:49

Naja Sparfuchs.....

Ich weiß halt nicht von wann die Kette ist. Solange fahre ich mit dem Mopet noch nicht. Kann sein das die sogar noch Original ausm Werk ist. Oder als es mal gestohlen wurde, kam eine neue drauf. Wie gesagt keine Ahnung.

Nun hab ich aber vorhin nachgeschaut und es ist tatsächlich eine Rolle zerbröselt. Muss die Kette deswegen weg? Ritzel und Kettenrad sehen beide noch gut aus.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 19:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon Gespann Willi » 5. März 2013 18:58

Wie ich schon oben geschrieben habe,JA.Das heist du hast eine minderwertige kette drin,
und die kann reißen.In der DDR waren teilweise die Materialien nicht so der Bringer.
Also kette raus. :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon felix_250 » 5. März 2013 19:03

Nö....... Ich will nicht. Kein Geld und will fahren..... Man immer diese Technik... Kann an dem Hobel mal auch irgendwas heile bleiben.

Ok dann viel Dank für die Auskunft!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 19:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon g-spann » 6. März 2013 02:12

felix_250 hat geschrieben:Kann an dem Hobel mal auch irgendwas heile bleiben.

Ja, kann...hier läuft grade ein Thread über einen Kettenantrieb, der gut 100 Tkm gehalten hat...guck mal nach, wieso...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon voodoomaster » 6. März 2013 05:12

felix_250 hat geschrieben:Nö....... Ich will nicht. Kein Geld und will fahren..... Man immer diese Technik... Kann an dem Hobel mal auch irgendwas heile bleiben.

Ok dann viel Dank für die Auskunft!

also eine neue kette kostet ja nu nicht unbedingt viel, wenn sie dir reißt sind die kosten erheblich höher. und wenn du dich dann noch lang machst auf der straße, gefärdest du nicht nur dich.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon biebsch666 » 6. März 2013 07:23

Du regst Dich schon auf, wenn "nur" mal so `ne blöde Rolle der Kette (neu 30€???) kaputt geht?

felix_250 hat geschrieben:Nö....... Ich will nicht. Kein Geld und will fahren..... Man immer diese Technik... Kann an dem Hobel mal auch irgendwas heile bleiben.

Ok dann viel Dank für die Auskunft!


felix_250 hat geschrieben:Abgesehen davon lief das Mopet immer ohne Probleme.



:gruebel:
Du widersprichst Dir selber.

Vielleicht probierts Du es mit einem anderen, nicht ganz so "kostspieligem" Hobby....
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon felix_250 » 6. März 2013 17:09

Hier stand Blödsinn.....

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 19:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon flotter 3er » 6. März 2013 17:27

daniman hat geschrieben:Menno, warum ist der Willi immer schneller? :lol:


Weil er jünger ist? :mrgreen: Aber wie die Vorredner schon sagte - Kette ist fällig.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17265
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon ea2873 » 6. März 2013 17:31

wenn der schmodder lange nicht ausgeräumt wurde, kann es auch sein daß die gebrochenen rollen noch von einer alten kette stammen und nichts mit der aktuellen kette zu tun haben. nachschauen muß man natürlich trotzdem.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7892
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon Gespann Willi » 6. März 2013 17:40

flotter 3er hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:Menno, warum ist der Willi immer schneller? :lol:


Weil er jünger ist? :mrgreen: Aber wie die Vorredner schon sagte - Kette ist fällig.


Nee,weil er nicht mehr schaffen tut und mehr Zeit hat :biggrin:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon felix_250 » 6. März 2013 18:29

biebsch666 hat geschrieben:Du regst Dich schon auf, wenn "nur" mal so `ne blöde Rolle der Kette (neu 30€???) kaputt geht?

felix_250 hat geschrieben:Nö....... Ich will nicht. Kein Geld und will fahren..... Man immer diese Technik... Kann an dem Hobel mal auch irgendwas heile bleiben.

Ok dann viel Dank für die Auskunft!


felix_250 hat geschrieben:Abgesehen davon lief das Mopet immer ohne Probleme.



:gruebel:
Du widersprichst Dir selber.

Vielleicht probierts Du es mit einem anderen, nicht ganz so "kostspieligem" Hobby....


Warum gleich so schnell Urteilen? Ich widerspreche mir nicht selber, weil das Mopet gut lief (letzten 30Tage) bevor ich es jetzt sauber mache. Davor hat es aber häufiger Zicken gemacht mit Elektrik,Vergaser.... und da musste so manches Teil auch mal gewechselt werden.

Und dann auch gleich sagen, neues Hobby.... Kann man sich sowas nicht klemmen?? 30€ sind für manach einen viel Geld. An sich ist ein S51 so ziemlich das billigste Zweirad was man fahren kann. Und man macht es sich schon irgendiwe möglich. Es ist aber ärgerlich wenn was kaputt geht. Zumal zur neuen Kette noch ritzel und Kettenrad kommen, wenn man es richtig machen will.

ea2873 hat geschrieben:wenn der schmodder lange nicht ausgeräumt wurde, kann es auch sein daß die gebrochenen rollen noch von einer alten kette stammen und nichts mit der aktuellen kette zu tun haben. nachschauen muß man natürlich trotzdem.


Ich hatte nochmal nachgefragt und es ist noch das erste Kettenkit. Außerdem hab ich auf der Kette die fehlende Rolle gefunden. Aber danke für die Auskunft!

Ich werd mir aber erstmal keine neue besorgen, da eine Rolle nicht die Welt ist. DIe Kette hält an dem Punkt ja trotzdem, hat eben aber kein Kontakt mehr mit den Zähnen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 19:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon Nordlicht » 6. März 2013 19:08

felix_250 hat geschrieben:Ich werd mir aber erstmal keine neue besorgen, da eine Rolle nicht die Welt ist. DIe Kette hält an dem Punkt ja trotzdem, hat eben aber kein Kontakt mehr mit den Zähnen.
frag hier lieber nicht mehr über irgendwas an.....Zeitverschwändung bei dir..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14691
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon Gespann Willi » 6. März 2013 19:11

Uwe,ich glaub das kann man sich sparen,ich warte bis er nach Sturzteilen seines Mopeds fragt :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon Nordlicht » 6. März 2013 19:16

Gespann Willi hat geschrieben:Uwe,ich glaub das kann man sich sparen,ich warte bis er nach Sturzteilen seines Mopeds fragt :mrgreen:
genau Willi...hab gerade mal geschaut was eine neue Kette kostet...10 Euro.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14691
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon felix_250 » 6. März 2013 19:19

Muss denn immer alles so eng gesehen werden? Ich bin euch sehr dankbar für die Antworten, aber ich hab nicht nach Problemlösung gefragt. Ich will hier auch keinen beleidigen.

Ich weiß zu dem auch das ihr alle viel Ahnung von der Technik habt. Ich lese nämlich regelmäßig mit und hab schon viel Anregungen erhalten. Aber bitte greift mich nicht an und macht euch lustig über eventuelle Leiden/Schäden, sowas braucht sich keiner Anmaßen.... Ist das nicht mein Problem? Dann schreibt euch doch bitte eine PN dazu!

Aber dann mal bitte für mich zur Erklärung: Warum soll die Kette reißen?? An der Stelle wo die Rolle fehlt ist doch keine Kontakt mehr mit den Zahnrädern?

Ich wünsche trotzdem einen schönen Abend!

Edit: Vorhin hieß es noch 30... Und nur eine neue Kette ist nicht der bringer. Der Antrieb läuft sich doch auch ein wie ein Kolben und Zylinder....
Zuletzt geändert von felix_250 am 6. März 2013 19:26, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 19:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon Gespann Willi » 6. März 2013 19:25

Die Antriebskraft verteilt sich auf Laschen und Rollen,die Hälfte fehlt jetzt und der Knickwinkel ist jetzt auch größer.
Und wie ich schon weiter oben geschrieben habe ist die Qualität sehr zweifelhaft.Ich habe auch so meine Erfahrung damit machen dürfen,aber nur im Gespann Betrieb.hat jedes mal einen neuen Kettenschutz mit Kette gekostet.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon Nordlicht » 6. März 2013 19:28

mach mal die Kette ab und lege sie zu einem Kreis...flachliegend natürlich...dann siehst du wie ausgeleiert sie ist und sie sich gelängt hat.....so bin raus..... :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14691
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon Lorchen » 6. März 2013 19:30

felix_250 hat geschrieben:Muss denn immer alles so eng gesehen werden?

Tu dir und deinem Moped einen Gefallen und wechsel die Kette. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon Gespann Willi » 6. März 2013 19:33

Ich denke es reicht wenn er die Kette am Ritzel nach vorne Abhebt,
das wird sich auch ein gutes Stück bewegen lassen.Auch das ist ein Zeichen von erhöhten Verschleiß.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Metallstückchen im Deckel Ritzel

Beitragvon felix_250 » 6. März 2013 19:42

Alles klar. Gut dann doch neu. Mal schauen was ich finde. Dann wird eben erstmal nicht mehr gefahren. Gibt ja noch das Fahrrad.

Preislich sollte man in welchem Bereich kaufen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 19:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], TS_Paule und 22 Gäste