rotti hat geschrieben:komm inne puschen![]()
wir werden doch wohl 10 maschienen zusammen bekommen
6 dümpeln hier ja schon rum.

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
rotti hat geschrieben:komm inne puschen![]()
wir werden doch wohl 10 maschienen zusammen bekommen
rotti hat geschrieben:ging ja um es/g also nur 4
luckyluke2 hat geschrieben:Das will ich doch aber hoffen , daß ihr nach Coppanz kommt , wenn ich schon mit dem Auto den weiten Weg zum "Schweineherdentreiben" antrete !
SebastianHenkel hat geschrieben:luckyluke2 hat geschrieben:Das will ich doch aber hoffen , daß ihr nach Coppanz kommt , wenn ich schon mit dem Auto den weiten Weg zum "Schweineherdentreiben" antrete !
Na dann hoffe ich mal dass ich wenigstens irgendein Schwein bis dahin Fahrbereit bekomme!!!
rotti hat geschrieben:SebastianHenkel hat geschrieben:luckyluke2 hat geschrieben:Das will ich doch aber hoffen , daß ihr nach Coppanz kommt , wenn ich schon mit dem Auto den weiten Weg zum "Schweineherdentreiben" antrete !
Na dann hoffe ich mal dass ich wenigstens irgendein Schwein bis dahin Fahrbereit bekomme!!!
du wirst doch wohl mit einem "wild"-schwein dahin kommen oder?
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Zurück zum Inhalt.
Wie groß müssen die Zahlen auf den Startertafeln sein?
Gibt es da in der Klassik-Szene bestimmte Größen? Habe mal was von 11 cm gelesen.
[/quote]rotti hat geschrieben:du wirst doch wohl mit einem "wild"-schwein dahin kommen oder?
SebastianHenkel hat geschrieben:K-Wagenfahrer hat geschrieben:Zurück zum Inhalt.
Wie groß müssen die Zahlen auf den Startertafeln sein?
Gibt es da in der Klassik-Szene bestimmte Größen? Habe mal was von 11 cm gelesen.
Also mit Bestimmtheit kann ich dir da auch nichts sagen - Aber genau diese 11 cm Schwirren komischerweise auch in meinem Kopf als richtig herrum. Der Nietabstand von oben nach unten sind 9 cm also könnte dass mit den 11 auch von daher hinkommen!
ets_g hat geschrieben:startnummernaufkleber gibt es doch zu kaufen, die werdens chon das richtige mass haben. außerdem hab ich noch nie gesehen das jemand die ziffern nachgemessen hat...
manche haben einfach klebeband genommen.
ets_g hat geschrieben:nun ja, früher wurden die startnummern mit farbe und pinsel aufgemalt.
von vorgeschriebenen größen hab ich noch nie was gehört oder in ausschreibungen gelesen. und interessiert hats bis heute auch noch niemand.
ToFFeR hat geschrieben:@k-wagenfahrer ist die Verstärkung nur von unten aufgesetzt oder geht sie mit dem Rahmen mit , also im 90° winkel
ToFFeR hat geschrieben:geht sie weit um den Rahmen oder nur kurz zum anschweißen
ToFFeR hat geschrieben:Erst mal danke für die schnelle Antwort. Dan müsste das Verstärkungsblech ja eine Sicke haben die auf den Rahmenfals passt? oder sind da 2 kleine Bleche und in der Mitte gestoßen?
FrankB hat geschrieben:J. Müller verkauft immer noch welche, wer sich beeilt, kriegt noch ehe der zu macht.
-- Hinzugefügt: 25. Februar 2013 19:34 --
Stilleben mit Feuersäge.
ToFFeR hat geschrieben:FrankB hat geschrieben:J. Müller verkauft immer noch welche, wer sich beeilt, kriegt noch ehe der zu macht.
-- Hinzugefügt: 25. Februar 2013 19:34 --
Stilleben mit Feuersäge.
waren diese Verstärkungen bei den kleinserien Es in der Form verbaut?
-- Hinzugefügt: 3. April 2013 17:40 --
bausenbeck hat geschrieben:@all:
Für die anderen geht es langsam zu Ende, für mich geht es erst los!
Hier schon mal ein Bild meines Neuzuganges, einer ETS 250 G !! ja ich weiß, Koti und Gabel vorne nicht okinool !!!!
Werde sie mal später hier im Forum näher vorstellen !
Grüße
bausenbeck
bausenbeck hat geschrieben:Hallo!
bin mit den G Modellen noch nicht so firm - mir wurde gesagt, dass die Gabel falsch sei!!![]()
Habe schon mal eine ET bestellt, evtl. erkennt man dann mehr !!![]()
Mir soll es recht sein, wenn die Gabel richtig wäre, eine originale Gabel ist vermutl. wie Goldstaub !?
Wen soll ich verkaufen, die Gabel oder die MZ ???
Grüße
bausenbeck
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast