brauche dringendst hilfe beim kupplungswechsel etz 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

brauche dringendst hilfe beim kupplungswechsel etz 250

Beitragvon Ravecury » 2. Juni 2007 06:41

hallo,
bitte nur lesen wenn ihr langeweile und viiiieeeel zeit habt.

ich habe vor 3 wochen meinen 1er bestanden und mir vorher eine etz 259 gekauft um den schein nutzen zu können.
aber nun zum problem:

bei den ersten probefahrten stellte ich ein ungewöhnliches geräusch fest.
immer wenn ich die kupplung zog,wurde es im motor bzw getrieberaum teilweise ziemlich laut und es war auch eine art quietschen zu hören.
ohne gezogene kupplung war das geräusch teilweise weg.
bei leicht gezogener kupplung spürte ich auch ein schlagen am kupplungsgriff.
ich wechselte zuerst das getriebeölo,da das alte rostig aussah und optisch nichts mit öl zu tun hatte(rost,blasen,wie wasser).
dazu nahm ich liqui molli sae80w gl4.
ich hab den getrieberaum vorher mit einem liter öl ausgespühlt und dann neues (900ml) aufgefüllt.
leider blieben die sympthome.
da ich an diesem wochenende zu einem treffen fahrern wollte (wetter ist schön und ich suche kontakte ),mußte etwas geschehen.
ich hab mir bei ebay eine nagelneue kupplung(komplett) inkl ausrücklager geschossen.
alles noch ori ddr.
nun zum eigentlichen problem:
ich habe die 5 gehäuseschrauben,die 3 dzm deckelschrauben,die dzm-welle und die kupplungswelle inkl dem teil zum einstellen undden schalthebel vom gehäuse entfernt.
den kicker bekomme ich absolut nicht ab.
der dämliche bolzen will selbst mit gewalt nicht komplett abgehen.(hab später mitbekommen dasß er garnicht ab muß).
mein problem st,daß der linke seitendeckel nicht ab will (er ist locker aber hängt noch irgendwo) und ich absolut nicht mehr weiter komme.
des weiteren hab ich auch noch keine erfahrungen mit mz(habe nur einige simmen die mein erstes hobby sind),so daß ich immer mehr angst bekomme alles nur kaputt zu reparieren.
kommt jemand hier aus der nähe dortmund bzw düsseldorf(kann mit anhänger die emme trsansportieren),der mir behilflich sein kann und das problem gemeinsam mit mir löst?
ich würde gerne an diesem we noch zum treffen fahren und bin total am boden zerstört weil ich nicht weiter komme.
sorry für den langen text aber ich bin echt fertig weil nichts klappt.
bremsen und einige andere dinge habe ich erneuert,nur hier komme ich nicht weiter.

beschreibung der emme:
etz 250
bj.1986
scheibenbremse
getrenntschmierung

gruß,
orti
Zuletzt geändert von Ravecury am 1. Juni 2016 22:33, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS
Ravecury

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner
 
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Registriert: 13. März 2007 08:40
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Skype: ravecury

Beitragvon Ravecury » 2. Juni 2007 08:17

hallo nochmal.
ich geb erstmal entwarnung ,da mich gerade ein forumsmitglied angerufen hat und mir helfen möchte.
peinlich,peinlich,ich hab mir den namen nicht gemerkt :oops:
er kommt gegen mittag vorbei und dann wird die sache angegangen.
ich werde auf jeden fall posten was draus geworden ist.
hätte nicht gedacht daß so schnell eine reaktion kommt :top:
wenn alles gut geht,bin ich glaub ich der glücklichste mensch im raum dortmund.
gruß,
orti
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!

Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS
Ravecury

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner
 
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Registriert: 13. März 2007 08:40
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Skype: ravecury

Beitragvon mz-henni » 2. Juni 2007 08:52

den kicker bekomme ich absolut nicht ab.
der dämliche bolzen will selbst mit gewalt nicht komplett abgehen.(hab später mitbekommen dasß er garnicht ab muß).
mein problem st,daß der linke seitendeckel nicht ab will (er ist locker aber hängt noch irgendwo) und ich absolut nicht mehr weiter komme.



Der muss doch auch garnicht ab, verbleibt im Deckel.

Mein Tip: MZ Literatur anschaffen. Empfehlungen:

Neuber/Müller "Wie helfe ich mir selbst-MZ Motorräder"....ebay

Dirk Wildschreis großes gelbes MZ-Schrauberbuch....amazon etc..

Vielleicht noch das blaue Reparaturhandbuch ETZ250.

Und dann gründlich in die Materie einlesen...Ich habe damit schon vor Beginn meines Führerscheines angefangen und kann jetzt nach knapp 35.000 ETZ Kilometern, und so mancher Bastelei, nicht klagen.

Aber die Sache mit der Telenummer ist eine gute Idee.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ravecury » 2. Juni 2007 09:17

das dumme ist,ich habe die literatur von neuber/müller.
wahrscheinlich konnte ich die aber gestern abend nicht mehr geistig umsetzen (alkeinfluß) :oops:
bevor ich noch mehr vergurke hab ich dann aufgehört mit der schrauberei.
das erste mal sollte man besser mit einer erfahrenen person schrauben, denn meistens kommt alles anders als man denkt.
dann kann man auch alle eventuellen fragen stellen.
danach gehts wie von selbst (zumindest bei der simme).
gruß,
orti
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!

Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS
Ravecury

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner
 
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Registriert: 13. März 2007 08:40
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Skype: ravecury

Beitragvon mz-henni » 2. Juni 2007 10:27

Deshalb empfehle ich ja auch den Wildschrei, da auf solche Stolperfallen wie die Sache mit dem Kickstarter explizit hingewiesen wird.

Ausserdem ist es eine nette Lektüre, nicht ganz so trocken wie der NM.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex-User peryc » 2. Juni 2007 10:40

Jau, der Wildschrei ist da echt genial. Nicht wirklich was man sich unter einem Reparaturhandbuch vorstellt, dafür echt kurzweilig zu lesen. Und informativ ist er allemal. Bei manchen Dingen mag aber der Neuber-Müller detailierter sein.

BTW, ich tippe mal auf ein Wasseropferlager in der Kupplungsschnecke (die Hebelei wo der Zug eingehängt wird). Dort dann ein abgedichtetes Radlager rein, auf der inneren Seite die Dichtung rauskletzeln und sollte gut sein. Eventuell die Schnecke auch neu.

Christopher
Zuletzt geändert von Ex-User peryc am 2. Juni 2007 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User peryc

 

Beitragvon mz-henni » 2. Juni 2007 10:42

Bei manchen Dingen mag aber der Neuber-Müller detailierter sein.



Das ist natürlich richtig, besonders die Tabellen mit den ganzen Zahlen/Daten etc. sind toll, da man alles auf einen Blick hat. Am besten alles haben.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ravecury » 2. Juni 2007 18:55

hi,
die kupplung inkl ausrücklager wurde von achim und christoph erneuert.
die alte kupplung war total runter und es hat ein lager zersemmelt,welches munter seine kügelchen verteilt hat.
ich bin eben 60 km probe gefahren und bin sehr zufrieden.
etwas muß ich aber wohl noch nachstellen,da sich an mancher am,pel die gänge nicht schalten ließen.
am griff ist die schraube schon bis zum amnschlag raus,dennoch war das little problem.
ich denke daß unten die einstellung ein wenig geändert werden muß.
aber vorher lese ich mal ordentlich im buch nach!
das quietschende und scheppernde geräusch ist weg.
ich hoffe daß das nicht schlimm ist :)
danke nochmal an die beiden retter denn alleine wäre es 100%ig bei mir dieses we nichts geworden. :bussi:
ich kann es nicht oft genug betonen wie klasse ich es finde daß mir so schnell geholfen wurde!
so,nun schraub ich hier im paradies noch ein bischen rum damit ich morgen die sonne auf der emme genießen kann.
gruß und allen ein schönes we,
orti

ps.danke auch an die telefonischen hilfsangebote
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!

Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS
Ravecury

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner
 
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Registriert: 13. März 2007 08:40
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Skype: ravecury

Beitragvon Ex-User peryc » 2. Juni 2007 19:29

Du konntest wohl nicht vom 1. in den Leerlauf? Ist normal, das mag die Emme im Stand nicht - viele andere Moppetten auch. Solange man rollt geht es dagegen leicht.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Rico » 2. Juni 2007 19:36

peryc hat geschrieben:Du konntest wohl nicht vom 1. in den Leerlauf? Ist normal, das mag die Emme im Stand nicht - viele andere Moppetten auch. Solange man rollt geht es dagegen leicht.

Christopher

Oder Kupplung kommen lassen, bis sie loswill, gleich wieder ziehen und gleichzeitig in den Leerlauf schalten. Klappt immer.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon emmentaler » 2. Juni 2007 19:54

Seit einer Notopperation am vergangenen Wochenende (Totalschaden Kupplung) bei der kein anderes Öl zur Verfügung stand als 20-20 er
Motoröl, lassen sich erstmals in der gemeinsamen Geschichte von Meineemmeundich sämtliche Gänge ohne Scherereien einlegen.
Erlegt habe ich übrigens meine Kupplung mit 80-90 Hypoid, offenbar war das zuviel des Guten.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
NSU Quickly
XS 500 Bausatz
emmentaler

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 1. Juni 2007 18:01
Wohnort: Groß Niendorf
Alter: 66

Beitragvon Ex-User peryc » 2. Juni 2007 20:11

emmentaler hat geschrieben:Erlegt habe ich übrigens meine Kupplung mit 80-90 Hypoid, offenbar war das zuviel des Guten.


Warum nur wundert mich das überhauptnicht? 8) Liegt's daran, daß das ein alter, bekannter, Hut ist? Die Emmenkupplungen mögen kein HypiodXX vulgo GL5.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon IFA-Rider » 2. Juni 2007 20:14

Naja, iss da muss man schon ein bisschen aufpassen.
Nach meinen Infos geht GL 5 nich...das verträgt sich nicht mit den Kupplungsreibscheiben.
GL 5.1 geht allerdings wieder.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Ravecury » 2. Juni 2007 20:27

da bin ich wieder.
die kupplung(oder was davon da war,ließ sich komischerweise vorher auch immer an der ampel schalten.
es muß ne einstellungssache sein,da ich es während der fahrt auch teilweise gemerkt habe und leichtes bewesen an der ampel auch nischt gebracht hat.
zwischendurch ging es teilweise auch völlig reibungslos und lässig.
das wird aber bestimmt bald wider klappen.
ich dummdödel hab aber gerqade die mechanische ladeanlage gegen eine elektronische getausch und leider keine beschrweibung dazu.
nu hängen noch 3 kabel däumchendrehend in der luft und wissen nicht wo sie hin sollen.
hat jemand zufällig auch so ein (polnisches) teil?
dann kann ich den sitz wieder drauf machen und mich um den rest kümmern.
gruß,
orti

ps.sorry für die schreibfehler denn ich hab ne folie über der tastatur und treffe nicht immer(am alk liegts nicht :oops: )
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!

Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS
Ravecury

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner
 
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Registriert: 13. März 2007 08:40
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Skype: ravecury

Beitragvon Gast » 2. Juni 2007 20:33

Ravecury hat geschrieben:...hat jemand zufällig auch so ein (polnisches) teil?
dann kann ich den sitz wieder drauf machen und mich um den rest kümmern.
gruß,orti

Nabend,
meinst du diesen Regler?
Vielleicht hilft dir dann das Bild schon weiter
Gast

 

Beitragvon Ravecury » 2. Juni 2007 20:42

Holger B. hat geschrieben:
Ravecury hat geschrieben:...hat jemand zufällig auch so ein (polnisches) teil?
dann kann ich den sitz wieder drauf machen und mich um den rest kümmern.
gruß,orti

Nabend,
meinst du diesen Regler?
Vielleicht hilft dir dann das Bild schon weiter
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!

Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS
Ravecury

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner
 
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Registriert: 13. März 2007 08:40
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Skype: ravecury

Beitragvon Ravecury » 2. Juni 2007 20:49

sorry,
hatte nen text geschrieben aber irgendwie bekomme ich wenig auf die kette im moment.
der regler ist genau der richtige aber anhand des pics kann ich (im moment) nichts anfangen
ne kleine kopie der anleritung würde mir wohl helfen.
ansonsten schaue ich es mir morgen noch mal an und kann vielleicht mehr daraus erkennen oder logisch ableiten.
gruß,
orti
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!

Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS
Ravecury

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner
 
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Registriert: 13. März 2007 08:40
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Skype: ravecury

Beitragvon Ravecury » 3. Juni 2007 09:25

guten morgen,
ich habe eben den regler richtig angeschlossen.
gestern abend hatte ich eine kabelzunge übersehen,die ich heute früh ausfindig machen konnte.
die kupplung macht mir aber doch leider sorgen.
wenn ich den griff betätige,dreht sich das rad sobald ein gang eingelegt ist.
man kann es per hand oder fuß nur mit größter kraftaufwendung stoppen.
die grobeinstellung habe ich laut anleitung eingestellt und das gewinde am griff ist bis zum anschlag raus.
wenn ich bis 11 uhr keine lösung finde,riskier ich ein alleiniges auseinandernehmen,denn ich muß um 14 uhr zu nem kumpel mit dem ich ne ausfahrt mache.
den kicker lass ich diesmal dran :oops: und hoffe daß der kurbelwellenliller (kupplungsabzieher) seinem namen nicht gerecht wird.
nach der (hoffentlich) ausfahrt werde ich berichten wie es gelaufen ist.
gruß,
orti
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!

Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS
Ravecury

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner
 
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Registriert: 13. März 2007 08:40
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Skype: ravecury

Beitragvon mz-henni » 3. Juni 2007 09:40

wenn ich den griff betätige,dreht sich das rad sobald ein gang eingelegt ist.
man kann es per hand oder fuß nur mit größter kraftaufwendung stoppen.
die grobeinstellung habe ich laut anleitung eingestellt und das gewinde am griff ist bis zum anschlag raus.



Ich würde mir da bei einer neuen Kupplung noch keine allzu großen Sorgen machen, es kann gut sein, dass diese erst ein wenig "einlaufen" muss (Reibscheiben auf Stahllamellen), fahr doch noch mal ein paar Kilometer, lass den Motor richtig warm werden. Bei kaltem Motor trennt meine Kupplung auch nicht 100%.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon mz-henni » 3. Juni 2007 09:41

und hoffe daß der kurbelwellenliller (kupplungsabzieher) seinem namen nicht gerecht wird.
nach der (hoffentlich) ausfahrt werde ich berichten wie es gelaufen ist.



Wo ist denn dieser Abzieher her???
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ravecury » 3. Juni 2007 09:43

das ist genauso ein murksteil wie die von ebay.
also ein 5 euro müll.
ich werd es gaaanz vorsichtig probieren falls ich keine andere möglichkeit finde.
gruß,
orti
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!

Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS
Ravecury

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner
 
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Registriert: 13. März 2007 08:40
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Skype: ravecury

Beitragvon mz-henni » 3. Juni 2007 09:48

also ein 5 euro müll.
ich werd es gaaanz vorsichtig probieren falls ich keine andere möglichkeit finde.



DAVON! rate ich ganz entschieden ab, es besteht Gefahr für das Abziehgewinde sowie die Kupplung/Kurbelwelle.
Und du willst dir doch nicht durch eigenes verschulden gleich die nächste Baustelle an den Hald ärgern, oder?
Wenn du es ganz vorsichtig probierst, kann es sein, dass sich die Kupplung eben nur teilsweise vom Konus löst. Wenn du dann glaubst, sie würde sich nicht lösen, geht das Teil im Betrieb fliegen, Ergebniss siehe oben.

Mein Rat: Abwarten.

PS: Wenn die Grobeinstellung stimmt, kann der Bowdenzug nicht am Griff bis auf die letzten Gewindegänge herausgedreht sein, um das nötige Spiel am Hebel zu erreichen, meine ich. Dann ist vielleicht der Zug zu lang.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Koponny » 3. Juni 2007 09:49

ich werd es gaaanz vorsichtig probieren falls ich keine andere möglichkeit finde.
gruß,


Kurze Zwischenfrage: warum willst du denn jetzt mit nem Kupplungsabzieher arbeiten? Ich denke du willst die Kupplung nur einstellen? :gruebel:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon sammycolonia » 3. Juni 2007 09:54

Koponny hat geschrieben:
Kurze Zwischenfrage: warum willst du denn jetzt mit nem Kupplungsabzieher arbeiten?
nicht jeder hat ne flex...:lol: :versteck:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ravecury » 3. Juni 2007 09:55

die grobeinstellung hab ich auf 11 mm und dennoch kann ich am griff das gewinde bis zum ende raus drehen.
der zug ist dann recht straff aber die kupplung trennt noch nicht genug.
ich werd jetzt noch ein bischen rumspielen und wenn alles nischt bringt muß ich leider das ding öffnen.
ich schau mal nach ob ich noch nen zug mit kürzerer seele hab aber der dran ist,ist ein neuer kupplungszug für die etz.
bin dqann mal wieder im paradies,also nicht wundern wenn ich nicht direkt antworten kann.
gruß,
orti
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!

Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS
Ravecury

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner
 
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Registriert: 13. März 2007 08:40
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Skype: ravecury

Beitragvon mz-henni » 3. Juni 2007 09:57

Viel Glück dir, und schmeiss den "Abzieher" weg!!

Grüße, henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Koponny » 3. Juni 2007 10:19

sammycolonia hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:
Kurze Zwischenfrage: warum willst du denn jetzt mit nem Kupplungsabzieher arbeiten?
nicht jeder hat ne flex...:lol: :versteck:


Warum wußte ich, das so ein Kommentar kommt....... :wink:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon IFA-Rider » 3. Juni 2007 10:24

Also der Bowdenzug muss am Hebel etwas Spiel haben.
Der Kupplungshebel am Lenker muss sich etwas ziehen lassen also so das er am Anfang, (die ersten 7mm) ganz leicht geht. Er darf nicht von Beginn an straff zu ziehen gehn bzw die Kupplung von Anfang an trennen.
Die ETZ Kupplung trennt nicht so gut, vorallem wenn sie kalt ist.
Wenn das Motorrad auf dem Hauptständer steht das Hinterrad in der Luft hängt, due die Kupplung ziehst und denn Gang einlegts und die Kupplung gezogen hällst dann ist es normal das sich das Rad schon dreht.

Also erstmaln paar km einfahren schadet da nicht.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Rico » 3. Juni 2007 10:37

Hallo Ravecury,
mach deine neue Kupplung nicht kaputt. Es ist ganz wichtig, daß am Kupplungshebel noch etwas Spiel vorhanden ist.
Ist zwar nicht schön, wenn eine neue Kupplung schlecht trennt, aber das kommt schonmal vor. Das wird noch besser.
Wenn bei weit rausgeschraubter Einstellschraube immer noch zu viel Spiel vorhanden ist, dann scheiß doch auf die 11 mm, drehe die Schraube bis zur Hälfte rein, mach den Drehzahlmesserdeckel ab und dann die Stellplatte bis Anschlag nach links drehen. Kann etwas schwer gehen, dann Schraubenzieher zu Hilfe nehmen und mit der Hand draufkloppen.
Wenn Deckel wieder drauf ist, an der Stellschraube nochmal nachstellen, daß ein kleines bißchen Spiel vorhanden ist. Trennt die Kupplung dann immer noch schlecht, erst mal so fahren und eine entsprechende Schalttechnik suchen, z.B. geht das runterschalten nicht, Kupplung noch mal gehen lassen und beim wiederziehen gleichzeitig schalten oder vor dem Schalten mal einen kurzen Gasstoß geben (aber nicht bei in den Ersten schalten). Da verhält sich jeder Motor etwas anders.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Ravecury » 3. Juni 2007 10:49

also,
ich hab jetzt mal zum testen das griffgewinde bis anschlag gedreht und unten den kupplungshals(heist das so?) etwas rausgedreht.
der griff hat null spiel und ist straff wie hulle.
dennoch trennt die kupplung nicht richtig.
wenn der erste gang eingelegt ist und ich das hinterrad (bei gezogener kupplung) drehe,dreht der motor mit.
das kann doch nicht normalö sein,oder?
kupplung samt ausücklager sind neu.
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!

Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS
Ravecury

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner
 
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Registriert: 13. März 2007 08:40
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Skype: ravecury

Beitragvon Rico » 3. Juni 2007 10:57

Ravecury hat geschrieben:der griff hat null spiel und ist straff wie hulle.

Das ist gar nicht gut, die Kupplung wird so nur wenige km halten.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Koponny » 3. Juni 2007 10:58

Ravecury hat geschrieben:also,
ich hab jetzt mal zum testen das griffgewinde bis anschlag gedreht und unten den kupplungshals(heist das so?) etwas rausgedreht.
der griff hat null spiel und ist straff wie hulle.
dennoch trennt die kupplung nicht richtig.
wenn der erste gang eingelegt ist und ich das hinterrad (bei gezogener kupplung) drehe,dreht der motor mit.
das kann doch nicht normalö sein,oder?
kupplung samt ausücklager sind neu.


Dreh das Ding mal wieder rein, das gehört festgeschraubt. :schlaumeier:
Kupplungseinstellung nur über die Scheibe und danach über den Kupplungshebel.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon IFA-Rider » 3. Juni 2007 11:06

Der Kupplunggriff am Lenker MUSSSSSSSSS Spiel haben!!!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon det » 3. Juni 2007 11:09

Ravecury hat geschrieben:wenn der erste gang eingelegt ist und ich das hinterrad (bei gezogener kupplung) drehe,dreht der motor mit.
das kann doch nicht normalö sein,oder?

Doch, das ist durchaus noch im Rahmen der Toleranzen. Wenn du bei laufendem Motor und gezogener Kupplung mit dem Fuß das durchdrehende Hinterrad halten kannst, ist das ok.
Die Kupplung läuft halt im Ölbad und trennt nie so 100%ig wie eine Trockenkupplung im Auto.

Ich würde den Kupplungsdeckel DRAN LASSEN (!) und wie oben beschrieben, NUR mit der Einstellplatte hinter dem DZM-Antrieb herumspielen, evtl. muss die Stellplatte umgedreht werden, damit die Schrauben passen.
Und den "Hals" wieder reinschrauben !!!

Edit: Da waren ja drei schneller als ich :roll:
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Ravecury » 3. Juni 2007 19:25

hallöchen,
ich habe den linken deckel heute nachmittag doch noch abgemacht und ein wenig am ausrücklager etc rumprobiert.
die kupplung hab ich wegen des abziehers so belassen wie sie ist.
dann wieder alles zusammengeschraubt und sämtliche einstellungen ausprobiert.
es geht ein wenig besser und spielt sich vielleicht ja wirklich noch was ein.
ich denke mal daß sich eventuell vorher irgendwas verklemmt hatte.
das fahren macht auf jeden fall spaß und ich danke nochmal allen die angerufen hatten und achim und christoph für die mühe und den anschauungsunterricht.
als nächstes kommt die zündung (eventuell elektronik), neue reifen und die telegabel dran..
dann müßte die emme perfekt sein.
gruß,
orti
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!

Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS
Ravecury

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner
 
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Registriert: 13. März 2007 08:40
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Skype: ravecury

Beitragvon IFA-Rider » 3. Juni 2007 19:53

Also ich würde die U-Zündung lassen.
Die von MZ iss sehr gut.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon cb » 3. Juni 2007 20:59

Hy Orti
Wenn du die Kuplung abmachen willst lass das mit dem 5 ? Teil. Ich kann dir den Abziher ausleihen, mit dem anderen Ding zerbröselst du auf jeden Fall die KW. Meine Kupplung trennt auch nicht 100%tig. Ich habe die Langlöcher noch etwas erweitert, was auch mit einem zu langen Kupplungszug zusammenhängen kann.
Gruß
Christoph


Bild

Fuhrpark: ETZ 250/300 Gespann
TS 250/1
cb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61

Beitragvon mz-henni » 3. Juni 2007 21:09

Also ich würde die U-Zündung lassen.
Die von MZ iss sehr gut.



Zumindest beim Verständnis der Technik und guter Pflege. Ich überlege tatsächlich, von der elektronischen (Die erste wo gab) wieder auf Kontaktzündung zurückzurüsten...Der Grund ist einfach: Auf längeren Touren kann man immer mal nen Kontakt und Kondensator in der Tasche haben, um bei Bedarf schnell austauschen zu können....Wenn jedoch mal die kleine "Blackbox" meiner EBZA in der Pampa aufgibt, fange ich leise an zu weinen und rufe den ACE an......

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Koponny » 3. Juni 2007 21:13

als nächstes kommt die zündung (eventuell elektronik), neue reifen und die telegabel dran..
dann müßte die emme perfekt sein


@Zündung:da würde ich mich dem IFA-Rider anschließen. Kannste darn lassen. Die Zündung mach eigentlcih keine Probleme. Alle paar tausend km mal die Einstellung prüfen, sehen, ob der Kontakt ok ist.
@Gabel: evtl Gespannfedern und 15er Öl und gut is. Bitte keine billigen Simmeringe verwenden. Ich hab welche für 11 Oi von Zweirad Kurz verbaut
@Reifen: da gehen die Meinungen auseinander. Ich finde die Mitas H03 ganz gut, viele hier schwören auf NQ-Reifen........

Edit: Da waren ja drei schneller als ich

Oder du warst einfach zu langsam.... :lol:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Rico » 3. Juni 2007 21:38

mz-henni hat geschrieben:Ich überlege tatsächlich, von der elektronischen (Die erste wo gab) wieder auf Kontaktzündung zurückzurüsten...Der Grund ist einfach: Auf längeren Touren kann man immer mal nen Kontakt und Kondensator in der Tasche haben, um bei Bedarf schnell austauschen zu können....Wenn jedoch mal die kleine "Blackbox" meiner EBZA in der Pampa aufgibt, fange ich leise an zu weinen und rufe den ACE an......

Grüße, Henni

Oder elektronische drinlassen und Unterbrecherplatte, Kondensator, Nocken und Stück Draht irgendwo am Fahrzeug deponieren, achso und noch paar Unterlegscheiben, die Schraube, die den Geber hält ist länger als die für den Nocken.
Das ganze Zeug passt mit dahin wo der Ersatzlampensatz steckt, eventuell die Birnen rausnehmen, die man nicht unterwegs unbedingt braucht.
Da ist unterwegs bei Bedarf schnell zurückgerüstet.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon IFA-Rider » 4. Juni 2007 13:10

Eben, ein Kondensator und auch der Unterbrecher sind schnell gewechselt und, das nötige Werkzeug vorausgesetzt, auch schnell wieder eingestellt.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon alexander » 4. Juni 2007 19:35

Koponny hat geschrieben:..Ich finde die Mitas H03 ganz gut, ..

Kann ich auch gut mit leben. Und fuer den Preis allemal.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ysengrin und 345 Gäste