ES 250/0 Zündungseinstellung mit Nockenproblem ?!?!?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/0 Zündungseinstellung mit Nockenproblem ?!?!?

Beitragvon Ckone » 2. Juni 2007 19:37

Hallo,

folgendes Problem :

Wenn ich meine Zündungeinstellen will lt. Handbuch mit 3,5 mm vor OT dann bewegt sich der Unterbrecherkontakt zwischen OT und 5 mm kaum noch. Ab OT gehts wieder aber so kann man ja kein Moped betreiben oder ? Es sieht so aus als wenn die Nocke verdreht ist d.h. die Nocke hat kaum noch "Steigung". Ich kann den Zündzeitpunkt von früh nach spät verschieben ohne irgenwelche Veränderungen. Zum einstellen verwende ich ne Messuhr mit der ich den OT super finde und nen Multimter mit Durchflussprüfung.

Ist es eigentlich normal das der Nocken wenn er nich unter "Last" steht Spiel hat ???

Wer weiß Rat ich weiß nicht weiter.
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon mareafahrer » 2. Juni 2007 20:33

Der Nocken darf kein Spiel haben.

Auf der Kurbelwelle ist ein Keil, im Rotor eine Nut -> genau zusammensetzen.
Am Rotor ist eine kleine Nase, am Nocken eine Nut -> genau zusammensetzen.
Dann stimmt schon mal die Lage.

Der Nocken wird mit einer Schraube durch den Rotor mit der Kurbelwelle verschraubt. Da darf nix wackeln.

Manchmal ist auch das KW-Lager auf der LiMa-Seite kaputt.

Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Ckone » 2. Juni 2007 20:39

Der Nocken bewegt sich nicht radial sonder achsial ca. 1 mm.

Der Nocken wird mit einer Schraube durch den Rotor mit der Kurbelwelle verschraubt. Da darf nix wackeln.


Die Schraube mit der ich die Kurbelwelle verdrehe zum Zündung einstellen ?
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: ES 250/0 Zündungseinstellung mit Nockenproblem ?!?!?

Beitragvon Paule56 » 2. Juni 2007 20:43

Ckone hat geschrieben:Ist es eigentlich normal das der Nocken wenn er nich unter "Last" steht Spiel hat ???


Der Nocken muss mit der Lima eine feste 'Verbindung' eingehen, deshalb ist er hinten konisch oder auch ballig der Bohrung passend gefertigt und zudem über eine Nut- Feder - Verbindung verdrehsicher angeschraubt.

Fehlt bei Dir evtl. eine Scheibe, der Federring unter der Schraube, so dass der Nocken nicht korrekt geführt/angepresst wird? Oder hat die Lima auch Spiel?
-> KW - Lager!

Es ist übrigends keine Seltenheit, dass bei älteren DDR - Zündanlagen der Kontaktabstand auf OT eingestellt, dann den größten Blödsinn abliefert! (Kontaktabstand auf des Nockens höchster Erhebung z.T. > 1mm)


Steck dazu einfach die entsprechende Lehre bei OT straff ein und dreh weiter, fällt sie dann raus, hast den Schund 'erwischt' und ab hier hilft Augenmaß ......

KW auf den größten UB - Abstand drehen und da korrekt auf die 0,3 oder sonstewas einstellen

Lief komischerweise immer ebenso gut, der Schließwinkel sollte dann ja auch stimmen, nur eben die BA nich .......
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Paule56 » 2. Juni 2007 20:49

Ckone hat geschrieben:Der Nocken bewegt sich nicht radial sonder achsial ca. 1 mm.

Die Schraube mit der ich die Kurbelwelle verdrehe zum Zündung einstellen ?


Demnach fehlen die Beilagen.
Nimm ne U-Scheibe und einen Federing, die Schraube sitzt womöglich schon in der Gewindebohrung unten auf

Ja die Schraube raus, Beilagen drunter und wieder rein
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ckone » 2. Juni 2007 21:04

Hier mal nen Bild vom Nocken. Er hat ca 1mm Spiel inkl. dem Teil dahinter. Ich habe alles mit ner roten Linie markiert was Spiel hat. Die Lima/Kurbelwelle hat kein Spiel meiner Meinung.

Fehlt bei Dir evtl. eine Scheibe, der Federring unter der Schraube, so dass der Nocken nicht korrekt geführt/angepresst wird?


Der Federring ist unter der Schraube vorhanden.

Es ist übrigends keine Seltenheit, dass bei älteren DDR - Zündanlagen der Kontaktabstand auf OT eingestellt, dann den größten Blödsinn abliefert! (Kontaktabstand auf des Nockens höchster Erhebung z.T. > 1mm)


So lief mein Moped bisher ohne Probleme. Der Zündzeitpunkt war 0,1 mm hinter OT und der Kontaktabstand sehr fern vom Sollwert.

Steck dazu einfach die entsprechende Lehre bei OT straff ein und dreh weiter, fällt sie dann raus, hast den Schund 'erwischt' und ab hier hilft Augenmaß ......


Hab ne Messuhr die nicht rausfällt.


Demnach fehlen die Beilagen.
Nimm ne U-Scheibe und einen Federing, die Schraube sitzt womöglich schon in der Gewindebohrung unten auf

Ja die Schraube raus, Beilagen drunter und wieder rein



Nee die Sind drunter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Paule56 » 2. Juni 2007 21:13

ich seh einen Fliehkraftregler, offensichtlich fehlt Dir dafür die entsprechende Spreizvorrichtung .......?

ein axiales Spiel am Nocken darf trotzdem nicht vorhanden sein, nur ein spielloser Zusammenhalt zwischen Kurbeltrieb und der äußersten Spitze garantiert die Zuordnung der jeweiligen Steuerzeiten
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Rico » 2. Juni 2007 21:14

Ckone hat geschrieben:
Steck dazu einfach die entsprechende Lehre bei OT straff ein und dreh weiter, fällt sie dann raus, hast den Schund 'erwischt' und ab hier hilft Augenmaß ......


Hab ne Messuhr die nicht rausfällt.

Nee, er meint den Unterbrecher, da paßt keine Meßuhr dran.
Der Filz am Unterbrecher sieht merkwürdig aus. Läuft der Unterbrecherhebel auch auf dem Nocken oder hängt der Filz dazwischen?
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Ckone » 2. Juni 2007 21:17

Spreitzvorrichtung ? Erklär mir da mal. Das ding sitzt doch dahinter oder irre ich mich ?

Um den Nocken ab zu bekommen wie halte ich denn die KW fest ? Mit nem Gang drinne ?

Das Achsialspiel ist ja schon komisch aber das der Nocken keine "Steigung" hat bzw. verdreht ist und somit das Einstellen der Originalwerte lt. BA macht mich irre.
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Ckone » 2. Juni 2007 21:20

Der Filz am Unterbrecher sieht merkwürdig aus. Läuft der Unterbrecherhebel auch auf dem Nocken oder hängt der Filz dazwischen?


Der Unterbrecher läuft auf dem Nocken nur als ich das mit der fehlenden Steigung bei 5-0 mm vor OT nicht verstanden habe hab ich den zwischengeklemmt - egal.......funzte auch so nicht.
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Rico » 2. Juni 2007 21:22

Es wurde schon häufig empfohlen, die Fliehkraftverstellung totzulegen, spätere MZ haben die ja sowieso nicht mehr. Keine Ahnung, wie man das macht.
Wo sind die Experten?
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Paule56 » 2. Juni 2007 21:35

Dies Fliehkraftzeugs bewirkt:


Je nach Drehzahl werden (mindestens) zwei Gewichte von der Drehachse weg gezwungen und verschieben so den Zündzeitpunkt

Funktional ist das den Unterdrucksystemen in neueren Viertaktern ( logisch um die, Ende der 70er Jahre gefertigten zuzuordnen) anzurechnen ......

Bei Deinem System müssen die Gewichte nach außen gezwungen werden, um die effektive Zündeinstellung zu gewährleisten ....

Axial sollte da immer noch nix sein, 'radial' wäre die passende Beschreibung...
Du hast Luft in der Drehrichtung?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ckone » 2. Juni 2007 21:47

Bei Deinem System müssen die Gewichte nach außen gezwungen werden, um die effektive Zündeinstellung zu gewährleisten ....

Axial sollte da immer noch nix sein, 'radial' wäre die passende Beschreibung...
Du hast Luft in der Drehrichtung?


Also Radial hat der Fliehkraftregler Spiel in Drehrichtung und Achsial der Nocken (inkl.dem"Anbau da dranne) bei mir !
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Paule56 » 2. Juni 2007 22:10

Ckone hat geschrieben:Also Radial hat der Fliehkraftregler Spiel in Drehrichtung und Achsial der Nocken (inkl.dem"Anbau da dranne) bei mir !


Grenzwerte hierfür kenne ich nicht, muss einfach zu jung sein ;-)
Aber wenn's da zu luftig ist -> um- bzw. abrüsten
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ckone » 2. Juni 2007 22:14

Erstmal Danke für deine Tips aber nen paar Fragen hab ich da noch :

Um den Nocken ab zu bekommen wie halte ich denn die KW fest ? Mit nem Gang drinne ?
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Paule56 » 2. Juni 2007 22:18

Ckone hat geschrieben:Um den Nocken ab zu bekommen wie halte ich denn die KW fest ? Mit nem Gang drinne ?


ja, nen großen Gang (so ab drittem) und die Bremse treten,
oder den Krümmer runter und mit einem Hammerstiel aus Holz passend den Kolben blockieren
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon mastakilah » 2. Juni 2007 23:06

Hast du deine Werte zum ZZP mit offenem Fliehkraftversteller ermittelt? Wenn nich dann mach den mal voll auf und fixiere ihn, ich mache das immer mit nem kleinen Kabelbinder. Danach wird der ZZP laut Handbuch eingestellt und anschließend der Kabelbinder wieder entfernt.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon Ckone » 4. Juni 2007 16:52

@Paule56 - hab Dank. Nocken ist ab und wieder fest drauf mit zusätzlicher Untelegscheibe. Nun Wackelt da nix mehr.

@mastakilah - Japp hab ich und seit dem der Nocken fest ist klappts super mit der Zündungseinstellung
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK, Hallenser, scharfmacher, UlliD und 339 Gäste