ETZ 150 Ansaugstutzen ruiniert?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 Ansaugstutzen ruiniert?

Beitragvon TigerRC » 3. Juni 2007 17:37

Also, ich habe jetzt mal meinen 35/120 24N2-2 Vergaser auf 40/125 getunt :twisted: .Läuft wesentlich besser nune, aber zu meinem Problem.

Ich musste ja zum wechseln den Vergaser abbauen, inklusive dem Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinder. Nun ist, wenn ich von der Seite reinkucke an der der Vergaser angeschlossen ist, auf dem Boden wie was weggeschliffen. Das sind richtig tiefe schleifforchen. Ich hatte mal was von einer Nase gehört die dort drinne sein soll, hat da der Vorbesitzer diese weggeschliefen?

Wie stark können sich diese Riefen auf den Luftstrom und die Verwirbelungen auswirken? Sollte man ihn tauschen oder es versuchen glatt zu schleifen/polieren?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Stephan » 3. Juni 2007 17:44

Hast du den Flansch mit abmontiert (2 Schrauben direkt am Einlass am Zylinder), oder nur den Vergaser an der Klemmschelle gelöst und herunter gezogen?

Wenn der Flansch noch dran ist, dann ist das normal. Die die ich gesehen/liegen habe, haben alle mehr oder weniger tiefe Riefen, so 1-2 Zehntel.

Am besten bei sowas ein Bild machen, um missverständnissen und "um den heißen Brei reden" zu vermeiden.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon TigerRC » 3. Juni 2007 17:47

Ja, ich habe den Flansch mit abgeschraubt. Und da an dem ende wo der Vergaser sitzt, ist eine ungefähr Zeigefingerkuppe große Fläche(im Durchlass) die sehr starke Riefen aufweißt. Sie ziehen sich nicht durch den gesamten Flansch, nur dort.

Ich mache morgen mal ein Foto...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Stephan » 3. Juni 2007 18:00

Genau diese Stelle meine ich. Ist normal beim Flansch.

Du kannst natürlich diese Stelle glatt schleifen und damit die Geschwindigkeit des Volumenstroms des Frischgases erhöhen, das wird sich dann so in der 10.Stellen nach dem Komma bemerkbar machen :P :lol:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon TigerRC » 3. Juni 2007 18:08

Okay, das beruhigt mich.

Aber das das normal ist, ich glaubs zwar, aber wieso ham die das nicht glatt gemacht?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Stephan » 3. Juni 2007 18:15

TigerRC hat geschrieben:Okay, das beruhigt mich.

Aber das das normal ist, ich glaubs zwar, aber wieso ham die das nicht glatt gemacht?


Weil es faktisch nichts bringt beim normalen Ansaugtrakt. Wichtig ist, dass es keinen großen Versatz an den Übergängen gibt(vom Durchmesser her). Das bremst ein und kostet Leistung, alles andere ist Spielerei.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ronny1502, SvenK und 340 Gäste