von TigerRC » 3. Juni 2007 17:37
Also, ich habe jetzt mal meinen 35/120 24N2-2 Vergaser auf 40/125 getunt

.Läuft wesentlich besser nune, aber zu meinem Problem.
Ich musste ja zum wechseln den Vergaser abbauen, inklusive dem Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinder. Nun ist, wenn ich von der Seite reinkucke an der der Vergaser angeschlossen ist, auf dem Boden wie was weggeschliffen. Das sind richtig tiefe schleifforchen. Ich hatte mal was von einer Nase gehört die dort drinne sein soll, hat da der Vorbesitzer diese weggeschliefen?
Wie stark können sich diese Riefen auf den Luftstrom und die Verwirbelungen auswirken? Sollte man ihn tauschen oder es versuchen glatt zu schleifen/polieren?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min
Fuhrpark: MZ ETZ 251