Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Lorchen hat geschrieben:laikis
tippi hat geschrieben:ev. hat unser militäremmentreiber Langeweile und Versuchslust?
alexander hat geschrieben:Vielleicht bastelt Dir laikis ja auch eine; sollte die Huerde nicht sein.
"Frage an den Verkaeufer" stellen.
Sollte auch fuer keinen Sattler, Segelmacher etc. nicht vor unloesbare Aufgaben stellen..
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
stimmt schon, aber man kann das röhrchen getrost weg lassen... ich fahr auch ohne und das seit jahrzehnten... der koti hällt...Andreas hat geschrieben:Der alte Kotflügel hat im oberen Bereich noch ein "Röhrchen", welches zum Boot geht und den Koti stabilisiert.
Die neueren Kotflügel haben das sicherlich nicht.
Die Persenning müßte also in diesem Bereich "eingeschnitten" sein.
Andreas hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:laikis
Rabatt!
Trophy-Treiber hat geschrieben:..
Aber wenn ich sie hier ohne großen Aufwand kriegen täte......
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
countryfahrer hat geschrieben:wir sind eine kleine Sattlerei mit 3 Emmen im Stall bzw. auf der Straße (1x2takt,2x4takt).
wir arbeiten mit einem sattler zusammen, der schon zu ostzeiten an emmen gearbeitet hat. bei fragen einfach mal anmailen.
Würde ich gerne machen, nur wohin soll ich die Email denn schicken?!countryfahrer hat geschrieben:bei fragen einfach mal anmailen.
countryfahrer
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Gute Idee!Richy hat geschrieben:Vorher Einölen, oder mit Schuhcreme oder Bienenwachs behandeln?
Nee, nee. Da passiert nix.Rolf hat geschrieben:... ich habe auch Bedenken wenn das Gespann mal draußen steht und sich in der Plane Regen/Schnee/Eis sammelt: ein Spezi meinte man könne das doch mit den Stangen eines alten Kuppelzeltes / Iglus stabilisieren ...
Rolf hat geschrieben:... habe in den Bilders vom Tauerntreffen eine feste Lösung für LSW gesehen, das tät mich interessieren ... ich habe auch Bedenken wenn das Gespann mal draußen steht und sich in der Plane Regen/Schnee/Eis sammelt: ein Spezi meinte man könne das doch mit den Stangen eines alten Kuppelzeltes / Iglus stabilisieren ...
Andreas hat geschrieben:Der alte Kotflügel hat im oberen Bereich noch ein "Röhrchen", welches zum Boot geht und den Koti stabilisiert.
Die neueren Kotflügel haben das sicherlich nicht.
Die Persenning müßte also in diesem Bereich "eingeschnitten" sein.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste