Abdeckplane

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Abdeckplane

Beitragvon jpj » 22. Januar 2007 14:17

Meine MZ hat keine Abdeckplane. Wo bekomme ich so eine oderf muss ich mir da eine seiber machen. Wieviel kostet so ein Teil?

Gruss Jean-Pierre

Fuhrpark: MZ ETZ 301 Superlastik
BMW K 100 LT
Piaggo APE Vespacar P2
und eine unbeschränkte Anzahl Fahrräder
jpj

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Themen: 14
Registriert: 23. September 2006 16:03
Wohnort: La Chaux-de-Fonds
Alter: 71

Beitragvon Lorchen » 22. Januar 2007 14:21

Für den Seitenwagen? Versuch's mal bei dem eBay-Verkäufer laikis aus der VR Polen. Der produziert allerhand nach.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon tippi » 22. Januar 2007 14:23

bei dem kostets 29 Euro, glaub ich

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Andreas » 22. Januar 2007 16:16

Lorchen hat geschrieben:laikis


Rabatt!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Trophy-Treiber » 22. Januar 2007 16:21

Aber der hat auch nur die Abdeckplanen für Seitenwagen mit kleinem Schutzblech.

Wo bekommt man die Planen für die alten Boote?
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon tippi » 22. Januar 2007 16:49

ev. hat unser militäremmentreiber Langeweile und Versuchslust?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Trophy-Treiber » 22. Januar 2007 18:47

tippi hat geschrieben:ev. hat unser militäremmentreiber Langeweile und Versuchslust?


An den habe ich auch schon gedacht. 8)
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon alexander » 22. Januar 2007 19:17

Vielleicht bastelt Dir laikis ja auch eine; sollte die Huerde nicht sein.
"Frage an den Verkaeufer" stellen.

Sollte auch fuer keinen Sattler, Segelmacher etc. nicht vor unloesbare Aufgaben stellen..
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon robby_20 » 22. Januar 2007 20:23

also ich lasse meine kompletten seitenwagenteile beim sattler erneuern und er möchte dafür 120? haben
MZ ETZ 250, ETZ 250 Gespann, MZ ES 175/1, Spatz, Schwalbe

Fuhrpark: MZ ETZ 301 Lastengespann, MZ ETZ 250 Gespann, MZ ES 175/1
robby_20

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Themen: 3
Registriert: 5. November 2006 12:06
Wohnort: Havelberg
Alter: 41

Beitragvon Trophy-Treiber » 22. Januar 2007 21:31

alexander hat geschrieben:Vielleicht bastelt Dir laikis ja auch eine; sollte die Huerde nicht sein.
"Frage an den Verkaeufer" stellen.

Sollte auch fuer keinen Sattler, Segelmacher etc. nicht vor unloesbare Aufgaben stellen..


Ist schon richtig, Alexander. Ich hoffe einfach nur darauf, daß es evtl. noch Originale, oder gute Nachbauten bei einem hiesigen Händler gibt.
Die angebotenen Planen von laikis sind sehr dünn und die Ringösen sind größer, als beim Original. Das gefällt mir nicht 100 %ig. Im Zweifelsfall kann ich mich natürlich mit Ihm in Verbindung setzen und die Problematik erörtern. Aber wenn ich sie hier ohne großen Aufwand kriegen täte......
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Richy » 22. Januar 2007 22:27

Worin unterscheidet sich denn die Persenning der alten SW von den Planen der neueren SW?
Wußte garnicht, daß es da Unterschiede gibt.

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Andreas » 22. Januar 2007 22:38

Der alte Kotflügel hat im oberen Bereich noch ein "Röhrchen", welches zum Boot geht und den Koti stabilisiert.
Die neueren Kotflügel haben das sicherlich nicht.
Die Persenning müßte also in diesem Bereich "eingeschnitten" sein.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon sammycolonia » 23. Januar 2007 06:02

Andreas hat geschrieben:Der alte Kotflügel hat im oberen Bereich noch ein "Röhrchen", welches zum Boot geht und den Koti stabilisiert.
Die neueren Kotflügel haben das sicherlich nicht.
Die Persenning müßte also in diesem Bereich "eingeschnitten" sein.
stimmt schon, aber man kann das röhrchen getrost weg lassen... ich fahr auch ohne und das seit jahrzehnten... der koti hällt... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Lorchen » 23. Januar 2007 08:49

Andreas hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:laikis


Rabatt!

Forumsrabatt :?: :idea:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon alexander » 23. Januar 2007 08:53

Trophy-Treiber hat geschrieben:..
Aber wenn ich sie hier ohne großen Aufwand kriegen täte......


Alles klar.
Wenn ja, wo?
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon ETZChris » 23. Januar 2007 09:04

Lorchen hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:laikis


Rabatt!

Forumsrabatt :?: :idea:


ja...direkt per mail anschreiben...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Richy » 23. Januar 2007 09:06

Ah, ok, gut zu wissen.

Ich hatte mir damals meine Persenning selbst gemacht. Ösen vom Sattler, Material (Latex mit Gewebe auf einer Seite; sehr stabil) hatte ich noch. Mit einer Mülltüte die Abmaße genommen, ein Gummiband im hinteren Bereich reingezogen, fertig. Hält super (bis auf die Verklebung, die sich teilweise löst, muß ich nochmal nachkleben)!
Bevor jemand nach dem warum fragt: Damals waren die Persennings vom ebay-Polen noch deutlich teurer, ich meine mich an 70? zu erinnern...

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Ex-User AirHead » 23. Januar 2007 20:20

Gut wo wird grad dabei sind.
Wo gibt was anständiges fürn Lastenboot?
Ich hab eine "Staubschutzdecke" (das wird es wohl sein) für 50euro
bei einem Händler entdeckt. Billig?Zuviel? Bezugsquellen?
Ex-User AirHead

 

Abdeckplanenfrage

Beitragvon countryfahrer » 6. Februar 2007 23:02

hallo erst mal,
wir sind eine kleine Sattlerei mit 3 Emmen im Stall bzw. auf der Straße (1x2takt,2x4takt).
wir arbeiten mit einem sattler zusammen, der schon zu ostzeiten an emmen gearbeitet hat. bei fragen einfach mal anmailen.
countryfahrer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 SE SW/Bj 1978
MZ Fun 500/Bj 1992
MZ Saxon Country/Bj 1995, Erstzulassung 1997
countryfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2006 05:43
Wohnort: Salzgitter
Alter: 58

Re: Abdeckplanenfrage

Beitragvon Andreas » 6. Februar 2007 23:07

countryfahrer hat geschrieben:wir sind eine kleine Sattlerei mit 3 Emmen im Stall bzw. auf der Straße (1x2takt,2x4takt).
wir arbeiten mit einem sattler zusammen, der schon zu ostzeiten an emmen gearbeitet hat. bei fragen einfach mal anmailen.


Wäre die Rubrik dann nichts für Euch?!
http://mz.fmode.de/viewforum.php?f=33
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Micky » 10. Februar 2007 17:48

Bei diesem, doch recht kühlem Wetter friert mir die Plane vom Lastenseitenwagen immer bretthart.

Was zur Folge hat das die an den Stellen die geknickt werden nach nicht allzulanger Zeit quasi bricht.

Das heißt ich darf jedes Frühjahr mir für mindestens 50,00 Euro eine neue leisten.

Wie kann man das Einfrieren verhindern?

Habe es vorhin mal mit Enteiserspray versucht, aber Erfolg gleich Null. Da ist nix getaut. Und eine Garage habe ich nicht.

Hat da irgendwer schon mal was erfolgreich ausprobiert?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Abdeckplanenfrage

Beitragvon Micky » 10. Februar 2007 17:51

countryfahrer hat geschrieben:bei fragen einfach mal anmailen.
countryfahrer
Würde ich gerne machen, nur wohin soll ich die Email denn schicken?!


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Richy » 10. Februar 2007 23:31

Vorher Einölen, oder mit Schuhcreme oder Bienenwachs behandeln?

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Rolf » 10. Februar 2007 23:33

... habe in den Bilders vom Tauerntreffen eine feste Lösung für LSW gesehen, das tät mich interessieren ... ich habe auch Bedenken wenn das Gespann mal draußen steht und sich in der Plane Regen/Schnee/Eis sammelt: ein Spezi meinte man könne das doch mit den Stangen eines alten Kuppelzeltes / Iglus stabilisieren ...
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon Micky » 11. Februar 2007 00:00

Richy hat geschrieben:Vorher Einölen, oder mit Schuhcreme oder Bienenwachs behandeln?
Gute Idee!

Plane abmachen und zum Trocknen mit reinnehmen. Und dann mal eins von den 3 Mitteln ausprobieren.

Kommt ja nur daher das die so bretthart wird, weil die vorher Wasser gezogen hat welches dann friert. Von Innen ist die Plane bei Regen eh immer leicht kondensiert. Seliges friert dann natürlich fest.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Micky » 11. Februar 2007 00:05

Rolf hat geschrieben:... ich habe auch Bedenken wenn das Gespann mal draußen steht und sich in der Plane Regen/Schnee/Eis sammelt: ein Spezi meinte man könne das doch mit den Stangen eines alten Kuppelzeltes / Iglus stabilisieren ...
Nee, nee. Da passiert nix.

Passieren tut was wenn Du die brettharte Plane öfters auf und zu machst.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon jpj » 13. Februar 2007 14:21

Ich habe mich in der Zwischenzeit selbst daran gemacht eine Abdeckplane zu basteln. Ich habe mir dafür eine stück Laswagenblache erstanden (15Euro) und die entsprechenden verschlüsse (6Euro). Das geht eigentlich ganz einfach. Zuschneiden und Verschlüsse einpressen. Das hält schon ganz gut. Zum verschönern werde ich noch ein wenig mer daran machen müssen. Wenn das auch getan ist werde ich nich wieder melden. Falls ein Interesse da ist kann ich dann auch eine Anleitung schreiben.

Gruss JP

Fuhrpark: MZ ETZ 301 Superlastik
BMW K 100 LT
Piaggo APE Vespacar P2
und eine unbeschränkte Anzahl Fahrräder
jpj

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Themen: 14
Registriert: 23. September 2006 16:03
Wohnort: La Chaux-de-Fonds
Alter: 71

Beitragvon gespanntreiber » 13. Februar 2007 18:11

Teichfolie...einfach nur Teichfolie. Aber nicht die ganz dicke nehmen; und die Löchers kriegt man auch gut rein. Stabil, wasserdicht, UV-stabil, billig.
gespanntreiber

 

Beitragvon alexander » 13. Februar 2007 18:51

gespanntreiber hat geschrieben:Teichfolie...einfach nur Teichfolie. ..

DER ist gut. Passt zu MZ
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Dieter » 13. Februar 2007 19:30

Rolf hat geschrieben:... habe in den Bilders vom Tauerntreffen eine feste Lösung für LSW gesehen, das tät mich interessieren ... ich habe auch Bedenken wenn das Gespann mal draußen steht und sich in der Plane Regen/Schnee/Eis sammelt: ein Spezi meinte man könne das doch mit den Stangen eines alten Kuppelzeltes / Iglus stabilisieren ...


Hallo Rolf,

frag mal bei Christian Klüber nach. Der hat einen festen Deckel auf seinem Lastenboot.

Bilder findest du hier:

http://homepage.univie.ac.at/christian. ... index3.htm


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4021
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

So eine hier?

Beitragvon horscht » 4. Juni 2007 13:09

Hi Folks,

passt diese Plane auf den Superelastik SW der ETZ 250?
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin

Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)
horscht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Wohnort: Berlin
Alter: 51

Beitragvon Duese » 12. Juni 2007 20:06

Hab noch eine original Decke zum ES/2 Boot. Brauch sie selber, kann diese Abdeckung aber gegen kleine Aufwandsentschädigung Dupplizieren.
Grüße von Paul.

Fuhrpark: MZ-TS/250/1 GST mit Seitenbeiwagen von MZ-ES300/0 GST Porschelack Indischrot;
Duese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 22. April 2006 13:32
Wohnort: Ilmenau
Alter: 42

Beitragvon Duese » 12. Juni 2007 20:10

Wie siehts eigendlich mit einen Klappbaren Dachverdeck für Emmen Boote mit Fensterverankerung aus? Gabs die vom Werk aus oder gibts da Baupläne?
Grüße von Paul.

Fuhrpark: MZ-TS/250/1 GST mit Seitenbeiwagen von MZ-ES300/0 GST Porschelack Indischrot;
Duese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 22. April 2006 13:32
Wohnort: Ilmenau
Alter: 42

Beitragvon Duese » 12. Juni 2007 20:14

Scheibe für ES/2 Boot kann ich mangels Zeit in absoluter Not auch nachbauen. Ist sehr kniffliche und wappliche Angelegenheit, die viel Zeit und Nerven kostet.
Grüße.

Fuhrpark: MZ-TS/250/1 GST mit Seitenbeiwagen von MZ-ES300/0 GST Porschelack Indischrot;
Duese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 22. April 2006 13:32
Wohnort: Ilmenau
Alter: 42

Beitragvon Andreas » 12. Juni 2007 20:47

Sollte eigentlich passen. Hast Du eine Scheibe dran? Welchen Kotflügel?
Wenn Du keine Scheibe dran hast, läuft Dir Wasser in die Aussparungen (vorne die 3) für die Scheibenhalterung.
Wenn Du den großen Kotflügel dran hast, fehlt an der Plane rechts hinten ein Ausschnitt für das Befestigungsröhrchen zw. Boot und Kotflügel. Passen dürfte sie trotzdem.....
Laikis (der Verkäufer) steht in der Linkliste und arbeitet auch auf Bestellung. Zudem gibt er Forumrabatt. Die Portokosten aus Polen sind aber recht hoch....ansonsten ist er sehr zu empfehlen, ich habe Teile der Innenausstattung von ihm.

[ebay-Links bitte nur im Smalltalk!]
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Duese » 12. Juni 2007 21:25

An der Scheibe ist zwischen Scheibe und Haube auch ein Streifen Kunstleder drann. So regnet nichts rein. Hab keinen Spalt in der Abdeckung. Die Abdeckung verläuft ohne Probleme über dem Röhrchen entlang. Bei einem Spalt müßte die Plane extra an der Stelle befestigt werden, da sie vom Fahrtwind sonst hin und her gerissen würde. Kann die Stelle mal Fotografieren. Früher war der Beiwagen an einer ES 250/2, dann hatte ich mal ein DNEPR Gespann und seit über 10 Jahren ist der ES Beiwagen an meiner GST TS 250/0 mit ETZ Motor und Scheibenbremse + Gabel.
Die Plane von Polen paßt bestimmt auch.
Grüße von Paul.

Fuhrpark: MZ-TS/250/1 GST mit Seitenbeiwagen von MZ-ES300/0 GST Porschelack Indischrot;
Duese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 22. April 2006 13:32
Wohnort: Ilmenau
Alter: 42

Beitragvon horscht » 13. Juni 2007 08:03

Hi Paul,
Danke für das Angebot, Plane bei laikis ist aber schon bestellt, mittlerweile.

@ Andreas,
meinst Du mit "ebay links nur im Smalltalk" meinen Link von oben im Beitrag?
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin

Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)
horscht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Wohnort: Berlin
Alter: 51

Beitragvon knut » 13. Juni 2007 08:40

ich bin nicht andreas -aber ja
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re:

Beitragvon Gerdius » 30. März 2009 21:00

Andreas hat geschrieben:Der alte Kotflügel hat im oberen Bereich noch ein "Röhrchen", welches zum Boot geht und den Koti stabilisiert.
Die neueren Kotflügel haben das sicherlich nicht.
Die Persenning müßte also in diesem Bereich "eingeschnitten" sein.


So, habe den alten Fred nochmal hervorgeholt...

Ich habe gerade meine Plane für den alten Superelastik bekommen und ich muß sagen, dass
es sich hier um gute, saubere Arbeit handelt. Die Plane ist von Sattlerei Schmelling, Kanzleistr.7,
38229 Salzgitter, E-Mail:sattlerei.schmelling@freenet.de.

Habe vor der Bestellung mit Sven Schmelling telefoniert und er hat alles genau abgefragt, wie
z.B. welcher Seitenwagentyp, alter Kotflügel mit "Röhrchen" etc.

Ich habe für die Seitenwagenplane mit Ausschnitt für den alten Kotflügel und die Schürze
für die Seitenwagenscheibe inklusive Versand 31,30€ bezahlt - und sogar auf Rechnung, obwohl ich Neukunde bin!

Die Plane besteht aus LKW-Plane und ist im Bereich der Ösen doppelt verarbeitet.
Plane 001.jpg
Plane 002.jpg
Plane 003.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste