Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ich hab nur Christof zitiertRobert K. G. hat geschrieben:Nein Uwe,
N2 Vergaser ist N2 Vergaser. Die haben alle ein "Standgas". Sie unterscheiden sich nur in der Bedüsung
Robert
Nordlicht hat geschrieben:der 24N2-1 war eigendlich als Ersatz für die TS150 gedacht.....ETZ hat 24N2-2 .....
-- Hinzugefügt: 27/3/2013, 19:16 --ich hab nur Christof zitiertRobert K. G. hat geschrieben:Nein Uwe,
N2 Vergaser ist N2 Vergaser. Die haben alle ein "Standgas". Sie unterscheiden sich nur in der Bedüsung
Robertaber über den N2-1 findet man wirklich nichts geschrieben....Bedüsung usw....
Nordlicht hat geschrieben:ich zitiere mal Christof...hat er mal vor vielen Jahren im Forum geschrieben....................... Der 24 N 2-1 ist der Vergaser mit dem dickwandigen Schieber und Deckel aus einem Stück aber ohne Leerlaufanschlag (ab ca. 1983 verbaut). Der 24 N2-2 ist mit dem 24 N2-1 identisch hat aber eine Schieberanschlagschraube zur Leerlaufeinstellung und gehört an die ETZ 150.
so ist es Christof....für mich ist der 24N2 ja auch Neuland....kenne ja nur von früher den 24N1....Christof hat geschrieben:@Nrdlicht: Man lernt eben nie ganz aus.
Nordlicht hat geschrieben:so ist es Christof....für mich ist der 24N2 ja auch Neuland....kenne ja nur von früher den 24N1....
Luc´s hat geschrieben:hm aber macht das Steigrohr für den Choke den Unterschied?
ich meine ist das der Grund warum für den 12,5 Ps der /1 und für den 14ps der /2 verwendet wird?
Ich meine auch gehört zu haben, das sich der 14 ps nur in der Nase im Ansaug unterscheidet?
Luc´s hat geschrieben:Ich dacht immer die Nase wär dafür da die Stömung und Verwirbelung zu begünstigen...?
Luc´s hat geschrieben:Jawohl Genosse! Puppe mit Nadeln vergewaltigen?? verdammt wo bin ich nur gelandet???
Luc´s hat geschrieben:ich meine ist das der Grund warum für den 12,5 Ps der /1 und für den 14ps der /2 verwendet wird?
pogo hat geschrieben:Ich bin der Meinung das der 24n2-2 bei der 12 und 14 PS Variante verbaut ist. Der 24n2-1 war nur bei der TS verbaut.
... seh auch auch so....aber da ich kaum Vollgas fahre lasse ich es so...für längere Fahrten würde ich die Düse noch größer nehmen.....Christof hat geschrieben:3,15L/100km ist sehr sparsam. Meine TS braucht um die 4 Liter.
Nordlicht hat geschrieben:... seh auch auch so....aber da ich kaum Vollgas fahre lasse ich es so...für längere Fahrten würde ich die Düse noch größer nehmen.....Christof hat geschrieben:3,15L/100km ist sehr sparsam. Meine TS braucht um die 4 Liter.
Robert K. G. hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:... seh auch auch so....aber da ich kaum Vollgas fahre lasse ich es so...für längere Fahrten würde ich die Düse noch größer nehmen.....Christof hat geschrieben:3,15L/100km ist sehr sparsam. Meine TS braucht um die 4 Liter.
Auch wenn man kein Vollgas fährt darf das Motorrad bei Vollast nicht klingeln. Allerdings beginnt ein Motorrad bei moderat zu kleiner Hauptdüse nicht zu klingeln sondern es ist nur gedrosselt. Insofern - Wurst.
Was eher Sprit kostet ist eine zu große Leerlaufdüse, aber auch ein viel zu fetter Teillastbereich. Wobei bei Teillast die N2 Vergaser mit rund Lamda 1,1 fahren, was ohnehin schon sehr mager ist (und damit spritsparend).
Gruß
Robert
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Icemann, Rautze, WolleMan und 331 Gäste