Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
bausenbeck hat geschrieben:Hallo Y.!
die Finger werden jedenfalls schwarz!![]()
bausenbeck hat geschrieben:Nimm Edelstahl und Du hast nie mehr Probs!!!
Flacheisenreiter hat geschrieben:Genau, unter dem Rost wird noch ein wenig Chrom zu finden sein, aber bei Weitem keine zusammenhängende Schicht mehr.
Ich habe mal silbernen Rostschutzlack auf einen Lappen aufgetragen und Speichen damit "abgewischt". Auf dem noch vorhandenen Chrom haftet der Lack nicht, auf den chromfreien Flächen bleibt die Farbe haften. Ist ne ziemlich popelige Angelegenheit, aber bei meinen Rädern werd ichs ähnlich machen.
andilescu hat geschrieben:Außer mit den ganz peniblen TÜV-Prüfern, die stets den Magneten in der Kitteltasche haben.
Ysengrin hat geschrieben:Danke für die vielen Antworten! Und das mitten am Tag.
steven80 hat geschrieben: ach ja: 55€ fürs zentrieren!
Thor555 hat geschrieben:...einspeichen kannst du die felgen auch selbst, dauert beim ersten mal n bischen, nach 1-2 mal geht das aber recht fix ...
etz-250-freund hat geschrieben:... aber das einspeichen ist echt simpel und geht echt fix, das kann jeder ...
andilescu hat geschrieben:Thor555 hat geschrieben:...einspeichen kannst du die felgen auch selbst, dauert beim ersten mal n bischen, nach 1-2 mal geht das aber recht fix ...etz-250-freund hat geschrieben:... aber das einspeichen ist echt simpel und geht echt fix, das kann jeder ...
Na na - ich kann es auch, aber ich habe wirklich keine zwei linken Hände, und ein gewisser autodidaktischer Weg war schon nötig - ebenso wie ein wirklich guter Speichenschlüssel, eine sichere Möglichkeit, die Achse senkrecht einzuspannen und ein verstellbarer Zeigearm. Außerdem sollte natürlich die Felge absolut einwandfrei sein, sonst wirst Du verrückt.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu hat geschrieben:Ansonsten habe ich bei Korrosion sehr gute Erfahrungen mit einer solchen Reinigungsscheibe gemacht, hat schon mal jemand eine solche an Alufelgen ausprobiert?
hamstor1 hat geschrieben: Aber es macht süchtig ... und Muskelkater.
Ysengrin hat geschrieben:Ich fürchte, besser bekommt man es ohne Entspeichen nicht hin.![]()
Flacheisenreiter hat geschrieben:Na, ist doch schon mal ein kräftiger Unterschied.
Ysengrin hat geschrieben:Ich fürchte, besser bekommt man es ohne Entspeichen nicht hin.![]()
Nicht fürchten, weitermachen!
Und wenn jede Speiche einzeln zig mal poliert wird. An die Nabe kommt man doch eigentlich auch ran.
Klar, es dauert. Aber Du erhältst die originale Materie, und am Ende bist Du richtig stolz, wenn Du die zwei funkelden Räder mit ihrer gesunden Patina an Deiner Maschine siehst.
Ysengrin hat geschrieben:So, ich habe das Hinterrad jetzt wirklich ausgiebigst geputzt. Mit Akopads, Stahlwolle, NevrDull, Dremel mit Messingbürste, ... Aber mit dem Ergebnis bin ich nicht wirklich zufrieden. Von weitem sieht es zwar ganz passabel aus, aber aus der Nähe sieht man immernoch viele Flecken, Kratzer, etc. Und die Nabe und die Speichen sind sowieso noch total hässlich, da ich an die Nabe nicht richtig rankomme und bei den Speichen einfach nicht mehr viel zu retten ist.
Ich fürchte, besser bekommt man es ohne Entspeichen nicht hin.![]()
Ich freue mich schon auf das Vorderrad.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste