Felge/Speichen reinigen

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Ysengrin » 24. Februar 2010 12:00

Tach.

Ich nehme an, das Thema wurde hier schon öfter diskutiert, aber trotz SuFu habe ich nichts finden können.

Und zwar will ich die Räder meiner ES putzen. Die sind nämlich von einer dicken Dreckschicht überzogen. Ich habe gestern die eine mit viel Wasser, Spüli und Ako-Pads gewienert. An den Felgenrändern hat das auch ganz gut funktioniert (ein bisschen Patina darf ruhig erhalten bleiben, nur der grobe Schmutz/Rost soll weg). Aber an und zwischen die Speichen und vor allem an die Nabe kommt man halt schlecht bis garnicht ran. Ich habe es danach mit Nevr-Dull versucht und hab damit sogar ein bisschen Chrom an einer Speiche hervorzaubern können, aber auf die Weise brauche ich Wochen, um die beiden Räder sauberzubekommen.

Gibt es irgendeinen Trick oder ein Gerät, mit dem man sich die Arbeit erleichtern kann?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon bausenbeck » 24. Februar 2010 12:07

Hallo Y.! 8)

Tip: hau die alten DInger (Speichen) raus!!! Den DDR-Chrom (war eh nicht der beste) kriegste nicht mehr hin, da weggerostet und an die kleinen X-Kreuze kommst fast nicht hin!!

Nimm Edelstahl und Du hast nie mehr Probs!!! Nachteil: die Dinger kosten halt was: ca. 1.20 Euro pro Speiche!!Aber für einen "freien Mitarbeiter" des Anpfiff`s kein Prob, oder!!! :lol:


Grüße

Clemens
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Flacheisenreiter » 24. Februar 2010 12:08

Stahlwolle/Topfschwamm :ja: !
Damit gehen Rost und sogar leichte Oberflächenunebenheiten schonend weg, der Chrom wird nicht angegriffen und kann dann noch mal aufpoliert werden. Du kommst mit den Fäden der Stahlwolle auch zwischen die "Kreuzungen"!
Dauert auch ein Weilchen, aber ist preiswert und wirkungsvoll!
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon bausenbeck » 24. Februar 2010 12:12

Hallo Y.!

Mal im Ernst: ich nehme u. a. die "1000er Stahlwolle" (gibts in versch. "Körnungen") und später das gute Elsterglanz! Ist aber in jedem Fall eine "dreckige und aufwändige Sache", die Finger werden jedenfalls schwarz! :lach:


Grüße

Clemens
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon schwammepaul » 24. Februar 2010 12:15

bausenbeck hat geschrieben:Hallo Y.!

die Finger werden jedenfalls schwarz! :lach:


Handschuhe anziehen.. :biggrin:

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Andreas » 24. Februar 2010 12:16

Bei Stahlwolle gebe ich folgendes zu Bedenken: Rost!

Wenn sich kleine Partikel der Wolle ins Alu arbeiten, rostet sogar Alu ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Flacheisenreiter » 24. Februar 2010 12:18

Hab immer nur Edelstahlwolle genommen/überhaupt bekommen. Topfreiniger sind sowieso aus Edelstahl :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Steppenwolf » 24. Februar 2010 12:19

Also ich denke auch, dass du erstmal mit genannten Mitteln versuchen solltest, die Felge wieder schick zu bekommen, bevor du neue Speichen einziehst oder gar eine neue Felge kaufst. Damit hat das Rad doch viel mehr Charakter. Und ja, es kostet schon echt Mühe und Arbeit... aber den Lohn zahlst du dir so selber, wenn du dann das Ergebnis siehst.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon trabimotorrad » 24. Februar 2010 12:27

So wie ich die Speichen seheh, ist da kein Chrom mehr drauf. :( Die Felge und die Radnabe, die kriegst Du, wie es Flacheiesenreiter beschrieben hat wieder hin, die Speichen nicht, wo kein Chrom mehr ist, kannst Du auch keinen "hinputzen" :wink:
Schwarz oder Silber lackieren wäre eine Möglöichkeit und hinterher die Felge nochmal mit Ako-pads abschruppen.
Die andere Möglichkeit, die mir so einfällt: Neue (Edelstahl)Speichen kaufen und neu einspeichen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Flacheisenreiter » 24. Februar 2010 12:32

Genau, unter dem Rost wird noch ein wenig Chrom zu finden sein, aber bei Weitem keine zusammenhängende Schicht mehr.

Ich habe mal silbernen Rostschutzlack auf einen Lappen aufgetragen und Speichen damit "abgewischt". Auf dem noch vorhandenen Chrom haftet der Lack nicht, auf den chromfreien Flächen bleibt die Farbe haften. Ist ne ziemlich popelige Angelegenheit, aber bei meinen Rädern werd ichs ähnlich machen :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon andilescu » 24. Februar 2010 12:38

bausenbeck hat geschrieben:Nimm Edelstahl und Du hast nie mehr Probs!!!

Außer mit den ganz peniblen TÜV-Prüfern, die stets den Magneten in der Kitteltasche haben.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon trabimotorrad » 24. Februar 2010 12:38

Flacheisenreiter hat geschrieben:Genau, unter dem Rost wird noch ein wenig Chrom zu finden sein, aber bei Weitem keine zusammenhängende Schicht mehr.

Ich habe mal silbernen Rostschutzlack auf einen Lappen aufgetragen und Speichen damit "abgewischt". Auf dem noch vorhandenen Chrom haftet der Lack nicht, auf den chromfreien Flächen bleibt die Farbe haften. Ist ne ziemlich popelige Angelegenheit, aber bei meinen Rädern werd ichs ähnlich machen :ja: .


Wird zwar auch nicht ewig halten, aber sicher einige Zeit brauchbar bis gut aussehen. Gute Idee, Tobi!
:respekt:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon cbronson » 24. Februar 2010 12:48

Ich würde die Speichen auch neu machen. Erstens lässt sich dann die Felge und Nabe viel leichter putzen und zweitens siehts danach auch wirklich wieder gut aus und hält länger

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon etz-250-freund » 24. Februar 2010 13:16

wenn es nicht 100 prozentig okinool sein muß,würde ich die felgen strahlen und anschließend pulver beschichten lassen,

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Etzitus » 24. Februar 2010 13:18

Hallo Andreas,

andilescu hat geschrieben:Außer mit den ganz peniblen TÜV-Prüfern, die stets den Magneten in der Kitteltasche haben.


und dem kann man entgegenhalten, dass es 1. kein Verbot von VA-Speichen gibt und er daher seine Ablehnung begründen muss und 2. die mittlerweile die gleichen Zugfestigkeiten haben wie 12.9 Schrauben.
Wenn er dann immer noch bockt, wechsele die Prüfstation, sprich: fahr woanders hin.

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Thor555 » 24. Februar 2010 13:48

also wenn das kein ackergaulmoped werden soll, sehe ich für die speichen auch keine existenzmöglichkeit mehr.
am besten die räder einmal mit der flex entspeichen und das felgen und narbenputzen ist auch absolut problemlos.
n satz neuer chromspeichen gits für 25 euro und dann sehen die felgen auch wieder top aus.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Ysengrin » 24. Februar 2010 13:54

Danke für die vielen Antworten! Und das mitten am Tag. Habt Ihr keine Arbeit? :lach:

Pulvern möchte ich die Räder eigentlich nicht. Denn ich glaube nicht, dass man den Rost da wirklich restlos wegbekommt. Und wenn es unter der Beschichtung weiterrostet und das Zeug dann abblättert, dann war das auch für die Katz.

Neue Speichen wären sicher ne feine Sache, aber ich hab jetzt schon so viel Geld in das Moped gesteckt, dass ich wirklich nur noch die wichtigen Sachen machen möchte. Zumindest im Moment. Für vernünftige Edelstahlspeichen müsste ich ca. 90€ investieren, für das Einspeichen vermutlich noch 50 - 70€, oder? Das ist mir echt zuviel für reine Kosmetik. Und da die Speichen noch alle fest sind, sehe ich keinen zwingenden Grund, sie auszutauschen. Dann lieber mit ein bisschen Rost leben.

Unter dem Speichenrost ist übrigens durchaus noch Chrom, aber wirklich keine durchgehende Schicht. Die werden also auch hässlich bleiben, selbst wenn ich die jetzt stundenlang putze. Die Speichen sind mir deshalb eigentlich auch erstmal egal, nur Felge und Nabe hätte ich gerne halbwegs blank. Also werde ich wohl erstmal weiterschrubben. Mal schauen, ob es mit Stahlwolle besser geht. Ich hatte nur Angst, mir damit fiese Kratzer in das Alu zu machen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon ETZChris » 24. Februar 2010 14:03

u.U. verweigert die ein prüfer bei rostigen speichen aber die plakette!

und meine felgen habe ich mit naßschleifpapier wieder hinbekommen:

Bild

Bild

Bild
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon bausenbeck » 24. Februar 2010 14:06

hallo Ysengrin??

Frage: wann hast Du Geburtstag???

So neue Edelstahlspeichen wären doch ein feines Geschenk!!!!!!!! :lol:


Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon J4CK » 24. Februar 2010 14:06

Edelstahlspeichen gibts bei Heumann für ca. 30Euro der Satz. Die sollen wohl auch ganz gut sein.
Einspeichen macht für 15 Euro pro Felge + Versand einer im Simsonforum. Bis jetzt hab ich darüber noch nix schlechtes gehört und meine TS-Felge sieht auch gut aus.
Also bist du mit 100euro für 2 Räder dabei.

Aber putz ruhig erstmal weiter. Für die engen Zwischenräume zwischen den 2 gekreuzten Speichen kannst ja auch mal ne Zahnbürste nehmen.

[ot]nö, studenten halt :p[/ot]
Gruß, Konstantin
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration
J4CK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2009 11:31
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Andreas » 24. Februar 2010 14:09

Ysengrin hat geschrieben:Danke für die vielen Antworten! Und das mitten am Tag.


Ich habe noch eine ....

google mal nach 3M Schleifvlies (Rollenware).
Gibt es in verschiedenen "Körnungen" und ist perfekt für sowas. Aber auch nicht unbedingt günstig ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Thor555 » 24. Februar 2010 14:18

also VA speichen bekommst du einen satz mit 37 speichen und nippel für ebenfalls 32 euro, ich weis im moment aber den namen des herstellers nicht mehr, sollte sich mit der suche aber finden lassen.
einspeichen kannst du die felgen auch selbst, dauert beim ersten mal n bischen, nach 1-2 mal geht das aber recht fix.

http://www.rst.mp-all.de/eisp.htm

ansonsten hast du eben viel arbeit vor dir, ich habe solche felgen auch mal groß rausgeputzt, d.h. felge und narbe mit inkaufnahme von krämpen in den fingern aufpoliert und die speichen einzeln abgeschmiergelt.
dann alles außer die speichen abgeklebt und dieser erst grundiert und dann mit chromlack lackiert.
auch wenn der chromlack natürlich nicht ganz so glänzte wie chrom, war auf 2-3m abstand vom moped kaum n unterschied zu chromspeichen zu erkennen.
der lack auf den speichen hält auch jetzt nach 4 jahren noch, aber alles in allem hat es ewig gedauert, und war, da grundierung und lack ja auch n paar euro gekostet haben nur wenig rentabler, als gleich neue speichen zu verbauen.
deshalb wäre meine entscheidung an deinerstelle die zw. neuen speichen oder einfach überhaupt nichts zu machen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 24. Februar 2010 22:07

also wenn du nix investieren willst :roll: wirds schwierig

hol dir halt ne silberne Farbe und sprüh die ganze sache gut ein!

oder du zerlegst und holst dir neue Speichen, aber so wie deine Felgen aussehen wird auch das eine Zeitintensive und verdammt dreckige angelegenheit.

aber dann schauts vielleicht so aus :wink: :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Thor555 » 24. Februar 2010 22:47

wobei das felgen und narbenreinigen in zerlegtem zustand recht einfach zu reinigen geht, wenn man sich ne entsprechende bürste für ne bohrmaschine holt.
in eingespeichtem zustand ist das sehr viel mühsamer und wird am ende doch nicht zufriedenstellend.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon steven80 » 24. Februar 2010 23:34

Ich hätte auch noch ein motivationsbild! Viel, viel Fleiß, 36 euro für edelstahlspeichen und sechs€ für radlager. ach ja: 55€ fürs zentrieren!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon etz-250-freund » 24. Februar 2010 23:39

steven80 hat geschrieben: ach ja: 55€ fürs zentrieren!



55 euro nur für das zentrieren ? das ist aber arg teuer, bei mir im nahe gelegenen motorrad shop kostet ein rad zentrieren 10 euro

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon steven80 » 24. Februar 2010 23:43

Ja war mit einspeichen. ist auch toll geworden. Naja, hinterher ist man immer schlauer. ist mein erstes projekt.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon etz-250-freund » 24. Februar 2010 23:49

ok mit einspeichen zusammen ist der preis schon verständlicher, aber das einspeichen ist echt simpel und geht echt fix, das kann jeder,
wobei ich bei meinen sr2 rädern fast das einspeichen aufgegeben hätte
aus verzweiflung :mrgreen:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon steven80 » 24. Februar 2010 23:51

Ja, bei der zweiten probier ichs dann mal selber.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon etz-250-freund » 24. Februar 2010 23:52

ey eine ets reicht doch, andere wollen auch eine haben :mrgreen: :versteck:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon steven80 » 25. Februar 2010 08:25

NEEEE, mir fehlt doch noch ne gelbe und ne eskort!

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Bitte niemals sandstrahlen!

Beitragvon andilescu » 25. Februar 2010 08:27

Die Felgen meiner ES/2 waren leider vom Vorbesitzer sandgestrahlt worden - ein großer Fehler! Die Polierarbeit dauerte Wochen. Vielleicht hätten Glasperlen oder Trockeneis weniger verheerend gewirkt.
Ansonsten habe ich bei Korrosion sehr gute Erfahrungen mit einer solchen Reinigungsscheibe gemacht, hat schon mal jemand eine solche an Alufelgen ausprobiert?

Thor555 hat geschrieben:...einspeichen kannst du die felgen auch selbst, dauert beim ersten mal n bischen, nach 1-2 mal geht das aber recht fix ...
etz-250-freund hat geschrieben:... aber das einspeichen ist echt simpel und geht echt fix, das kann jeder ...

Na na - ich kann es auch, aber ich habe wirklich keine zwei linken Hände, und ein gewisser autodidaktischer Weg war schon nötig - ebenso wie ein wirklich guter Speichenschlüssel, eine sichere Möglichkeit, die Achse senkrecht einzuspannen und ein verstellbarer Zeigearm. Außerdem sollte natürlich die Felge absolut einwandfrei sein, sonst wirst Du verrückt.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: Bitte niemals sandstrahlen!

Beitragvon Thor555 » 25. Februar 2010 09:19

andilescu hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:...einspeichen kannst du die felgen auch selbst, dauert beim ersten mal n bischen, nach 1-2 mal geht das aber recht fix ...
etz-250-freund hat geschrieben:... aber das einspeichen ist echt simpel und geht echt fix, das kann jeder ...

Na na - ich kann es auch, aber ich habe wirklich keine zwei linken Hände, und ein gewisser autodidaktischer Weg war schon nötig - ebenso wie ein wirklich guter Speichenschlüssel, eine sichere Möglichkeit, die Achse senkrecht einzuspannen und ein verstellbarer Zeigearm. Außerdem sollte natürlich die Felge absolut einwandfrei sein, sonst wirst Du verrückt.
Stets gute Heimkehr,
Andreas


einfach ist es natürlich nicht, und wenn ich bis 20 euro hier ne anlaufstelle hätte würde ich es auch machen lassen, aber wenn es keine perfekte restauration werden soll kann man das schon je nach möglichkeiten selbst machen.
beim erste einspeichen und wenn mein schlag zu extrem wird spann ich meine achse immer in die drehmaschine und zentrire die felge mit der messuhr auf 0,1mm schlag, da sieht man mit dem auge kein zittern mehr.

da sich bei den slalomrennen die ich fahre aber gerade am vorderrad gerne regelmäßig die speichen dehnen und nachgezogen werden müssen, habe ich schläge aus der felge beim nachspannen auch schon bei eingebautem rad mit zuhilfenahme eines meterstabs der an die holme angelegt wurde grob auf ca. 1-2mm schlag "zentriert".
selbst ein schlag von 1-2mm in der felge ist beim abrollen am mantel kaum erkennbar und so schnell fährt die emme nun wirklich nicht, dass sich da irgendwelche unwuchten im rad bemerkbar machen würden.

wenn man allerdings zwei linke hände hat, sollte man jedoch grundsätzlich seine finger vom schrauben an fahrzeugen lassen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon etz-250-freund » 25. Februar 2010 09:44

@ andilescu,ich meinte nur das einspeichen, das zentrieren ist wieder eine andere sache

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Bitte niemals sandstrahlen!

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 25. Februar 2010 09:48

andilescu hat geschrieben:Ansonsten habe ich bei Korrosion sehr gute Erfahrungen mit einer solchen Reinigungsscheibe gemacht, hat schon mal jemand eine solche an Alufelgen ausprobiert?


nicht zu empfehlen, da diese das Aluminium auch abträgt, das kommt dann deiner Erfahrung mit sandgetrahlten Felgen sehr nahe. Ausserdem ist die Scheibe flach, die kommt auch nicht in die vielen "Ecken" der Alufelge, selbst wenn diese ausgespeicht ist.

Man muss halt sowas nehmen wie Abrazzo was sich der Kontur anpasst, ich habe dann mit nem Polierset aus dem Baumarkt nachpoliert.

Allerdings muss ich euch warnen, die beigelegte Polierpaste ist wohl aus toten Schweinen zusammengepresst, die stinkt beim Polieren wie's böse :evil: bäh...

MFG MBI
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon hamstor1 » 4. März 2010 20:00

Ich habe gestern mein Vorderrad und einige andere Aluteile mit dem Wolfkraft-Set gemacht. Ich würds mir nicht unbedingt wiederkaufen, da die weiche Schwabbelscheibe und die blaue Polierpaste Mumpitz sind. Aber es macht süchtig ... und Muskelkater. Eine schöne Felge kann mit dunklen Speichen auch entzücken.

Bild

Details und mehr Fotos mit Beispielen unter: http://www.simantik.de/mz-alu-polieren.shtml

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 56

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Nick » 11. März 2010 01:17

Bei meiner ETZ habe ich die Speichen mit nem Proxxon Feinschleifgerät und ner entsprechend kleinen Messingbürste Speiche für Speiche sauber gemacht. Hab den Tip von nem alten 2Radmechaniker bekommen. Bei Chromteilen hilft ne Messingbürste wahre Wunder. Man kommt auch wirklich überall hin, wenn man ne flexible Welle verwendet. Viel haben doch nen Dremil oder ähnliches, da ne Messingbürste rein und auf gehts.
Gibt es für die ES150 auch Edelstahlspeichen? Und wenn in welcher Länge und wo?
Wer später bremst, ist länger schnell!

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007
Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert: 28. November 2007 10:51
Wohnort: Rheine
Alter: 45

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 11. März 2010 01:31

hamstor1 hat geschrieben: Aber es macht süchtig ... und Muskelkater.


jojo.. und wen was anderes grad eben nich zu greifen ist.....

ein blisterbock wär halt was "feines" aber ich möchte den leuten im forum nicht das geschäft abgreifen.....ausserdem hab ich keinen blisterbock... oder ähnliches.. .

aber cool is selbst die bohrmaschinenversion.....


MFG MBI
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Ysengrin » 19. März 2010 17:30

So, ich habe das Hinterrad jetzt wirklich ausgiebigst geputzt. Mit Akopads, Stahlwolle, NevrDull, Dremel mit Messingbürste, ... Aber mit dem Ergebnis bin ich nicht wirklich zufrieden. Von weitem sieht es zwar ganz passabel aus, aber aus der Nähe sieht man immernoch viele Flecken, Kratzer, etc. Und die Nabe und die Speichen sind sowieso noch total hässlich, da ich an die Nabe nicht richtig rankomme und bei den Speichen einfach nicht mehr viel zu retten ist.

Ich fürchte, besser bekommt man es ohne Entspeichen nicht hin. :?

Ich freue mich schon auf das Vorderrad. :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Flacheisenreiter » 19. März 2010 17:56

Na, ist doch schon mal ein kräftiger Unterschied :ja: .

Ysengrin hat geschrieben:Ich fürchte, besser bekommt man es ohne Entspeichen nicht hin. :?

Nicht fürchten, weitermachen :D !
Und wenn jede Speiche einzeln zig mal poliert wird. An die Nabe kommt man doch eigentlich auch ran.
Klar, es dauert. Aber Du erhältst die originale Materie, und am Ende bist Du richtig stolz, wenn Du die zwei funkelden Räder mit ihrer gesunden Patina an Deiner Maschine siehst :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon andilescu » 21. März 2010 06:56

Flacheisenreiter hat geschrieben:Na, ist doch schon mal ein kräftiger Unterschied :ja: .

Ysengrin hat geschrieben:Ich fürchte, besser bekommt man es ohne Entspeichen nicht hin. :?

Nicht fürchten, weitermachen :D !
Und wenn jede Speiche einzeln zig mal poliert wird. An die Nabe kommt man doch eigentlich auch ran.
Klar, es dauert. Aber Du erhältst die originale Materie, und am Ende bist Du richtig stolz, wenn Du die zwei funkelden Räder mit ihrer gesunden Patina an Deiner Maschine siehst :ja: .

Gesunde Patina - gibt es das auch auf Stahl und Alu?
Ich finde, mit den Sommersprossen auf den Felgen kann man leben. Aber die Speichen sind reif. Beim Ersetzen ist dann auch die Gelegenheit günstig, bequem die Nabe zu bearbeiten.
Stets gute Heimkehr
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon alexander » 21. März 2010 10:50

Riefen und Kitschen wirds in den zarten Alu- Felgen mit leichtabrasiven Geraeten/ Miteln nicht wegbekommen.
Frage ist da ob evtl. mit pulvern
- die Oberflaeche geschlossen wird / Riefen und Kitschen geschlossen/ gefuellt werden
- du nicht preiswerter letzendlich zu einer riefenfreien gutaussehenden Oberflaeche kommst.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Ysengrin » 21. März 2010 11:32

Da es finanziell in nächster Zeit nicht so gut bei mir aussieht, werde ich da nichts weiter dran machen. Denn den abblätternden Lack und die ramponierte Sitzbank werde ich notgedrungen auch erstmal so lassen müssen. Da wäre es ja albern, wenn ich jetzt unnötig Geld in die Speichen/Felgen investiere. :wink:

Also beschränke ich mich auf das technisch Notwendige und hebe mir die Kosmetik für später auf. 8)

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Thor555 » 21. März 2010 12:04

Ysengrin hat geschrieben:So, ich habe das Hinterrad jetzt wirklich ausgiebigst geputzt. Mit Akopads, Stahlwolle, NevrDull, Dremel mit Messingbürste, ... Aber mit dem Ergebnis bin ich nicht wirklich zufrieden. Von weitem sieht es zwar ganz passabel aus, aber aus der Nähe sieht man immernoch viele Flecken, Kratzer, etc. Und die Nabe und die Speichen sind sowieso noch total hässlich, da ich an die Nabe nicht richtig rankomme und bei den Speichen einfach nicht mehr viel zu retten ist.

Ich fürchte, besser bekommt man es ohne Entspeichen nicht hin. :?

Ich freue mich schon auf das Vorderrad. :roll:



was hab ich gesagt?

"wobei das felgen und narbenreinigen in zerlegtem zustand recht einfach zu reinigen geht, wenn man sich ne entsprechende bürste für ne bohrmaschine holt.
in eingespeichtem zustand ist das sehr viel mühsamer und wird am ende doch nicht zufriedenstellend.
"


aber für n alltagsmoped ist das rad doch schon mal ganz annehmbar geworden und sollange die speichen alle noch gespannt sind sollte da auch beim tüv keiner was wollen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Nick » 27. März 2010 17:42

Wer is TÜV :lol: ?
Wer später bremst, ist länger schnell!

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007
Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert: 28. November 2007 10:51
Wohnort: Rheine
Alter: 45

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Lasse » 26. April 2010 19:38

Wenn du kaufst Edelstahlspeichern muss du auch Edelstahl-nippeln/einstellungsshrauben haben.

Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976
Lasse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Registriert: 15. März 2009 15:17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon mmuenster » 1. April 2013 17:31

Hallo ich habe meine Glasstrahlen lassen und nun überlege ich wie ich sie wieder optisch Original hinbekomme. Hat jemand einen Tipp? Sie waren stark angegriffen. Hier mal n Foto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETS 250
TS 250/1 2.st
ETZ 250 4.st
ETZ 250 + Superelastic
ETZ 150
ES 250/2
ES 175/2
AWO Touren 2.st
rt 125
........
mmuenster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 9
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2011 12:27
Wohnort: Stralsund
Alter: 38

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Oldimike » 1. April 2013 17:33

eine Drahtbürste bringt sie wieder zum glänzen.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon mmuenster » 1. April 2013 17:35

Stahl / Messing / Edelstahl

Fuhrpark: ETS 250
TS 250/1 2.st
ETZ 250 4.st
ETZ 250 + Superelastic
ETZ 150
ES 250/2
ES 175/2
AWO Touren 2.st
rt 125
........
mmuenster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 9
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2011 12:27
Wohnort: Stralsund
Alter: 38

Re: Felge/Speichen reinigen

Beitragvon Svidhurr » 1. April 2013 17:37

Da gibt es hier einen Teinehmer, der sich Felgeputzer nennt :mrgreen:

Den würde ich meine Felgen auch mal zum Auffrischen geben :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Nächste

Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast