Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Jeoross hat geschrieben:Die gabs ab 1980.
asteelsky hat geschrieben:Meine erste ETZ 125/150 war für den Export vorgesehen, sprich das Halteblech für den Behälter des Zweitaktöl's unterm Luftfilterkasten war vorhanden und der linke Motorseitendeckel für die Mikuni Pumpe war auch schon dran, sprich Mikunipumpe raus, Ölbehälter ab und unter dem Zylinder da wo das Öl angesaugt wurde ein Blindstopfen rein.
Diese ETZ war eine 125, Erstzulassung 01/1986 und war für den Export nach England vorgesehen!Typenschild in Englisch am Rahmen.
asteelsky hat geschrieben:Ein alter MZ Vertragshändler hat mir erklärt, das einige wenige Maschinen die für den Export vorgesehen waren und auf Grund der hohen Nachfrage und dem wenigen Angebot in den alten Geschäften, in den Vertragswerkstätten rückgebaut wurden.
Da es bei der ETZ 250 A schon die Getrenntschmierung gab, denke ich ist es davon auszugehen das dieses auch von Anfang an bei der ETZ 125/150 verbaut wurde.
Der Bruder hat geschrieben:Kann ich so nicht sagen
Was ist das beste Merkmal zur unterscheidung der Ps Zahlen
Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Google Adsense [Bot], Jungpionier und 22 Gäste