Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 05:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 18. März 2013 14:25 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2012 12:07
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Oberschöna
Alter: 36
Hallo Leute!
Hab dies Frag schon mal in einem anderen Forum gestellt aber keine Antwort Erhalten, darum nun hier!

Wie viele RT/1 in GRAU sind hier im Forum oder bei bekannten von euch unterwegs?
Wäre schon wen ihr dazu ein bild hättet!

Dateianhang:
SDC12648.JPG


Sind Übrigens alle drei ein teil meiner kleinen Sammlung!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: AWO-T BJ.52, Awo-T BJ54, MZ RT 125\1 BJ55, MZ TS 250\1 BJ80 Zündapp DB 234 Norma Luxus BJ 55, Diverse Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 18. März 2013 14:28 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Eine hat Theo

Edit sagt: Ist `ne grüne /2... :oops:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Zuletzt geändert von biebsch666 am 18. März 2013 16:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 18. März 2013 14:43 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 45
moin, ich habe deine anfrage im ddr-moped-forum gesehen...
aber: ;-) --->wenn man(n) bilder möchte, muss man(n) auch selbst bereit sein, welche rauszurücken..;-)

ich hatte mal eine graue, welche mir aber zu schlecht war und die somit weichen musste.
bekannt sind mir mindestens 3 weitere, teilweise wunderschön erhaltene originale...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: einiges..;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 18. März 2013 14:44 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2012 12:07
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Oberschöna
Alter: 36
Und hier mal nochn paar Bilder zu meiner Grauen RT!
90% Sind noch Originalteile und Substanz!
Der Vergaser wurde von Dieter Heyne Überholt seit dem läuft sie Top!
Und Zündung ist noch die Originale von 55!
Übrigens Lag diese RT 2002 Im Hochwasser und dann weitere 9 Jahre in einer Feuchten Garage Eh sie den Weg zu mir Fand!
Dateianhang:
SDC12056.JPG

Dateianhang:
SDC12078.JPG

Dateianhang:
SDC12087.JPG

Dateianhang:
SDC12228.JPG

Dateianhang:
SDC12234.JPG

Dateianhang:
SDC12296.JPG

mfg Volker

-- Hinzugefügt: 18. März 2013 14:48 --

Hallo Doppelporter!
Is ja nicht so das ich keine Bilder rausrücken mag, aber im DDR Moped Forum bin ich irgendwie zu Blöd Bilder einzustellen!
Die auf deinen Bildern ist doch nicht schlecht! da war und ist meine bedeutend schlechter gewesen!
Stand auf den Abziehbildern am tank und Kotflügel vorn Auch oben DKW und in der mitte IFA?
bei mir kann man es gerde noch erkennen, und welches Baujahr war deine?

mfg Volker

-- Hinzugefügt: 18. März 2013 14:50 --

Hallo biebsch666!

Kann aber in seiner Galerie und so nix von einer Grauen RT finden!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: AWO-T BJ.52, Awo-T BJ54, MZ RT 125\1 BJ55, MZ TS 250\1 BJ80 Zündapp DB 234 Norma Luxus BJ 55, Diverse Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 18. März 2013 14:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wau! :shock: Da hat mal jemand den KW-Konus angekörnt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 18. März 2013 14:53 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2012 12:07
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Oberschöna
Alter: 36
Irgend wie musste doch zu DDR Zeiten der Konus weder auf maß gebracht werden das das Ritzel hielt!
Und es ging auch!!!


Fuhrpark: AWO-T BJ.52, Awo-T BJ54, MZ RT 125\1 BJ55, MZ TS 250\1 BJ80 Zündapp DB 234 Norma Luxus BJ 55, Diverse Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 18. März 2013 15:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Irgendwer im Görlitzer Raum hat so eine graue RT, glaube ich, aber ob es eine /1 oder /2 war weiß ich nicht mehr genau. Vielleicht meldet er sich ja noch hier.
Schön das bei beiden abgebildeten /1 der originale Rahmen und die Sattelstütze überlebt haben, beide Teile waren sehr bruchanfällig und wurden oft ausgetauscht 8)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 18. März 2013 15:10 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2012 12:07
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Oberschöna
Alter: 36
Nur weil der Original Rahmen Bricht muss man ihn doch nicht gleich tauschen lassen! :twisted:
Der Vorbesitzer (von meinem Vater der Lehrmeister, war Schmied) hat ihn für die damalige zeit nach einem Riss in der Motorhalterung Fachgerecht Repariert.
Auch der TÜV nach der wende bis zur Stilllegung hat das nicht bemängelt, auch mein TÜV Mann zum Oldigutachten nicht!
Dateianhang:
SDC12200.JPG

Dateianhang:
SDC12201.JPG


mfg Volker


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: AWO-T BJ.52, Awo-T BJ54, MZ RT 125\1 BJ55, MZ TS 250\1 BJ80 Zündapp DB 234 Norma Luxus BJ 55, Diverse Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 18. März 2013 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Lorchen hat geschrieben:
Wau! :shock: Da hat mal jemand den KW-Konus angekörnt.


Solch eine fehlt noch an der KW-hitlisten Wand :lach:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 18. März 2013 16:01 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 45
Bäcker89 hat geschrieben:
Die auf deinen Bildern ist doch nicht schlecht! da war und ist meine bedeutend schlechter gewesen!


das mag wohl sein, aber ich habe einen relativ hohen anspruch an meine fahrzeuge und da hat sie einfach nicht reingepasst.
felge hinten falsch, (zu) stark patiniert, keine historie, einiges kaputt und bedürftig.

ich habe lieber die fahrzeuge aus erster hand mit papieren und im unangetasteten zustand.
das leiste ich mir dann auch... 8)

Bäcker89 hat geschrieben:
Stand auf den Abziehbildern am tank und Kotflügel vorn Auch oben DKW und in der mitte IFA?
bei mir kann man es gerde noch erkennen, und welches Baujahr war deine?


meines wissens nach gab es diese farbe ausschließlich bei der /1, demnach wäre das bj immer 55. auch alle anderen mir bekannten sind von ´55.
die abziehbilder mit dem dkw-schriftzug im oberen bereich gab´s nur an der ifa rt/0 bis bj.´51.


Fuhrpark: einiges..;-)

Zuletzt geändert von doppelporter am 15. Oktober 2015 22:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 19. März 2013 12:27 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2012 12:07
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Oberschöna
Alter: 36
Hallo Doppelporter!
Meine RT ist ebenfalsvon 55!
aber an dem Tank sind genau diese Embleme dran und desweiteren noch auf dem vorderen Kotflügel!
Und laut aussagen vom Erstbesitzer war das original drann, was ich aber noch nirgens wo wieder gesehen habe!


Fuhrpark: AWO-T BJ.52, Awo-T BJ54, MZ RT 125\1 BJ55, MZ TS 250\1 BJ80 Zündapp DB 234 Norma Luxus BJ 55, Diverse Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 19. März 2013 13:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Bäcker89 hat geschrieben:
Nur weil der Original Rahmen Bricht muss man ihn doch nicht gleich tauschen lassen! :twisted:
Der Vorbesitzer (von meinem Vater der Lehrmeister, war Schmied) hat ihn für die damalige zeit nach einem Riss in der Motorhalterung Fachgerecht Repariert.
Auch der TÜV nach der wende bis zur Stilllegung hat das nicht bemängelt, auch mein TÜV Mann zum Oldigutachten nicht!

mfg Volker


Sorry, die Reparatur mag dem Mangel geschuldet sein - ist aber in meinen Augen Murks. Einfach aus dem Grunde das man sich da ein 1A Rostbiotop züchtet, dank der Blechdoppelungen.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 19. März 2013 13:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Stelle kann man ja mit Konservierungsmitteln tränken.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 19. März 2013 13:24 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2012 12:07
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Oberschöna
Alter: 36
Mag schon sein das das Murks ist, aber es wird so bleiben wie es ist, ist alles Konserviert worden und somit hab ich die Hoffnung das ich mit dem Hobel so auch noch zu meinem Renteneintritt Fahren kann was aber leider erst 2054 sein wird!


Fuhrpark: AWO-T BJ.52, Awo-T BJ54, MZ RT 125\1 BJ55, MZ TS 250\1 BJ80 Zündapp DB 234 Norma Luxus BJ 55, Diverse Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 19. März 2013 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2414
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Warum leider ???
Ich bin schon in zwanzig Jahren dran und wenn ich an meine Rentenvorsorge denke, wird mir ganz schwummrig zumute.
Werde wohl wie alle guten Handwerker mit dem Hammer in die Grube fahren. :mrgreen:

Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 19. März 2013 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Spitz hat geschrieben:
Warum leider ???
Ich bin schon in zwanzig Jahren dran und wenn ich an meine Rentenvorsorge denke, wird mir ganz schwummrig zumute.
Werde wohl wie alle guten Handwerker mit dem Hammer in die Grube fahren. :mrgreen:

Spitz


Arschleder und Pickel nicht vergessen sagt der Bergmann.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 19. März 2013 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Geleucht wäre auch nicht verkehrt. ;D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 19. März 2013 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
wars in Raum Aue unter Tage nicht allgemein helle, uran und so ;D :biggrin:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 27. März 2013 09:59 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2012 12:07
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Oberschöna
Alter: 36
Schade das es nicht mehr Resonanz auf dieses Thema gibt, hatte mir mehr hier im MZ-Forum erhofft!


Fuhrpark: AWO-T BJ.52, Awo-T BJ54, MZ RT 125\1 BJ55, MZ TS 250\1 BJ80 Zündapp DB 234 Norma Luxus BJ 55, Diverse Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 27. März 2013 10:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Vielleicht gibt es wirklich keine weiteren RT in grau hier im Forum?
Das war Deine Eingangsfrage:
Bäcker89 hat geschrieben:
Wie viele RT/1 in GRAU sind hier im Forum oder bei bekannten von euch unterwegs?
Wäre schon wen ihr dazu ein bild hättet!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 27. März 2013 12:45 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2012 12:07
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Oberschöna
Alter: 36
Hallo Lorchen.

Ich kann mir aber nur schwer vorstellen das meine so ziemlich die einzigste hier im Forum ist!
Hat vielleicht noch jemand Lektüre? oder Werbematerial zu dieser Export Farbe?

mfg Volker


Fuhrpark: AWO-T BJ.52, Awo-T BJ54, MZ RT 125\1 BJ55, MZ TS 250\1 BJ80 Zündapp DB 234 Norma Luxus BJ 55, Diverse Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 27. März 2013 13:14 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Bäcker89 hat geschrieben:
Schade das es nicht mehr Resonanz auf dieses Thema gibt, hatte mir mehr hier im MZ-Forum erhofft!


Mal ganz allgemein:
Es gibt mehr Halter von alten MZ, als Mitglieder im Forum. Was logischerweise bedeutet, dass die meisten Emmen hier nie und nimmer auftauchen werden.
Für die junge Generation, die teilweise ALLES im Internet ausbreitet vermutlich unverständlich. Aber nicht zu ändern.

Du wirst mit großer Wahrscheinlichkeit mehr von den grauen RTs finden, wenn du dich deutschlandweit auf Oldtimertreffen rumtreibst, als hier im Forum nachzufragen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 27. März 2013 13:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ralle hat geschrieben:
Irgendwer im Görlitzer Raum hat so eine graue RT, glaube ich, aber ob es eine /1 oder /2 war weiß ich nicht mehr genau. Vielleicht meldet er sich ja noch


Ich wusste doch, da war mal was mir Görlitz... auch wenn der Besitzer nicht von da war :lol: :arrow: Klick

Ansonsten, so viele gibt es von den grauen RT's nicht, jedenfalls im Verhältnis zu den anderen Farben. Ob nun alle grauen wirklich in den Export gingen ist auch so eine Frage, ein paar sind sicher auch im Inland geblieben. Tilos Fahrgestellnummern Liste (findest du in seiner Signatur),in der er versucht alle dem Forum bekannten RTs aufzulisten, zählt für 1955 17 RTs, die in Besitz von Forenmitgliedern sind. Darunter ist mindestens eine graue, damit ist der prozentuale Anteil schon sehr hoch. Ist deine schon gelistet? Wie du siehst hat nicht jeder im Forum eine RT, nicht mal eine schwarze ;D

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 27. März 2013 13:48 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2012 12:07
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Oberschöna
Alter: 36
Hallo Christian!

Auch wen ich erst mitte 20 bin und damit vielleicht zu den jüngeren Forumern hier zähle bin ich nicht nur im internett unterwegs!
aber leider Hört man hasuenrumm nur immer "Ich habe früher mal eine gesehen, oder der und der hatte eine" aber mehr bekommt man leider nie zu Hören,
Auserdem hab ich schon ab und an mal eine Graue auf einem Treffen gesehen aber leider waren die immer alle Neu lackiert auf aussage hin das der Vorbesitzer von dem Gestrahlten Teilehaufen das Gesagt hatt, aber leider ist mir noch nie eine in Orginal Substanz unter die Augen gekommen.


Fuhrpark: AWO-T BJ.52, Awo-T BJ54, MZ RT 125\1 BJ55, MZ TS 250\1 BJ80 Zündapp DB 234 Norma Luxus BJ 55, Diverse Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 27. März 2013 14:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Bäcker89 hat geschrieben:
Wie viele RT/1 in GRAU sind hier im Forum oder bei bekannten von euch unterwegs?
Wäre schon wen ihr dazu ein bild hättet!

Antoon hat eine: viewtopic.php?p=292651#p292651

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 27. März 2013 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Also ich bin ja nun schon bißchen älter und hab von MZtten einiges gesehen - daß es die RT auch original in grau gab hab ich auch erst durch dieses Forum erfahren. :oops:
Und live gesehen hab ich bisher (glaube ich) auch noch keine.
Ich könnte mir vorstellen daß die eine oder andere auch (später) umlackiert wurde, weil der Lack wenn er stumpf ist doch arg nach Grundierung aussieht.
Wenn die meisten der grauen in den Export gingen dürfte sich die Anzahl der in D erhaltenen in original grau doch arg in Grenzen halten, ich schätze mal mehr als ein paar Dutzend werden es nicht sein.
Uns jetzt setz das mal ins Verhältnis zu den zigtausend in schwarz, maron und grün. Auch von den lachsroten gibts nur noch wenige.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 28. März 2013 10:10 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2012 12:07
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Oberschöna
Alter: 36
Das es nicht viele davon gibt weiß ich ja mir sind außer meine noch 2 weitere Bekannt die ich auf Olditreffen getroffen habe!
nur leider habe ich können auch mal noch nicht genau lokalisieren wohin die Grauen in den Export gegangen sein solllen.
mfg Volker


Fuhrpark: AWO-T BJ.52, Awo-T BJ54, MZ RT 125\1 BJ55, MZ TS 250\1 BJ80 Zündapp DB 234 Norma Luxus BJ 55, Diverse Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 28. März 2013 10:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 17. April 2009 20:21
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Würzburg
Alter: 42
Ich hab auch eine :mrgreen:

_________________
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 28. März 2013 10:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Kai*Neahnung hat geschrieben:
Ich hab auch eine :mrgreen:


Dagegen!!!!!
Unter deinem aktuellen Lack ist die vielleicht grau, aber hast du denn dein Tarnmuster schon entfernt????


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 28. März 2013 10:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 17. April 2009 20:21
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Würzburg
Alter: 42
Matthieu hat geschrieben:
aber hast du denn dein Tarnmuster schon entfernt????

Das konserviert den guten Lack! :ja: :mrgreen:

_________________
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 28. März 2013 13:31 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Doppelporter schrieb.ich hatte mal eine graue, welche mir aber zu schlecht war und die somit weichen musste.

Hast du die bei Ebay ersteigert? Und kam die aus Dortmund?. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 28. März 2013 15:44 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 45
Hubert hat geschrieben:
Hast du die bei Ebay ersteigert? Und kam die aus Dortmund?. Hubert


:ja: so ist´s gewesen...

in welchem zusammenhang stehst du zu der maschine? :?:


Fuhrpark: einiges..;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 28. März 2013 20:21 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Dann war der Verkäufer mein Bruder. Der kauft und verkauft , hat das haben wollen Syndrom. Und wenn er es hat muß es auch wieder weg, dem ist nichts heilig. Ich meine er hatte sie in Bockhorn gekauft, und für einige Euros mehr wieder bei Ebay versteigert.


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 29. März 2013 08:49 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 45
...ja, die Geschichte vom Teilemarkt hatte er mir auch erzählt. Er hatte damals so um 400-500€ bezahlt und ich lag dann bei 900€.
Leider war sie eben deutlich schlechter als die Bilder es vermuten ließen, deshalb habe auch ich mich wieder getrennt...
Durch die aufwändige Abholung und den relativ hohen Ersteigerungspreis (für damalige Verhältnisse) bin ich aber gerade so auf Null gekommen...


Fuhrpark: einiges..;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 11. April 2013 13:53 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo

Mir ist jetzt so ein originaler Rahmen zugelaufen
in orig. Grau
Rahmennummer 1095470

Kann jemand mir das Baujahr zuordnen
Dann könnte ich ein Typenschild machen lassen
Oder können wir es eingrenzen
Irgendwie ist es ja eine Ifa Rt 125/1 aber die Listen die überall sind, da kommt meine Nummer nicht vor
Danke schonmal :)


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 11. April 2013 15:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die Rahmennummer gehört zu einer MZ (RT) 125/2, ca. aus dem letzten Drittel des Jahres 1957. Hast du mal ein Foto von dem Rahmen, am besten von der Seite, dann kann man letzte Zeifel ausschließen. Wobei ich mir bei der Nummer schon zu 100% sicher bin,da müsste dann schon jemand umnummeriert haben, wenn es ein /1 Rahmen wäre :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 11. April 2013 16:04 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
@ralle
Was ist denn der Unterschied vom /1 zum /2 Rahmen?
ich dachte immer die sind gleich gewesen :oops:

In meinem Dkw Mz Buch steht fälschlicherweise

Rahmennummer
Rt 125/1
1000001-1031600
11018501-11021450

Rt 125/2
5000001-5055424

Ralle Du hast Recht :ja:
Habe im Netz ein Rahmen von der Rt 125/2 gefunden mit109......
mit orig Typenschild von 1957
Danke dir


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 11. April 2013 20:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Keine Ahnung warum das so ist, aber irgendwer hat mal bei der Aufzählung alle /2 von 1956 - Ende 1957 unterschlagen und diese Information geistert jetzt in der weiten Welt rum. Ein /1 Rahmen ist aus dünnerem Rohr gefertigt, der Bereich um den Lenkkopf sieht z.B. auch komplett anders aus.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Export RT 125/1 in Grau!
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
doppelporter hat geschrieben:
meines wissens nach gab es diese farbe ausschließlich bei der /1, demnach wäre das bj immer 55. auch alle anderen mir bekannten sind von ´55.
die abziehbilder mit dem dkw-schriftzug im oberen bereich gab´s nur an der ifa rt/0 bis bj.´51.


Das ist eine interessante Aussage. Ich würde mich hier einklinken und eine Frage hinzufügen:

Gibt es auch 54er oder 56er Jahrgänge im grauen Originallack?
Ich habe eine ziemlich unverbastelte, komplette 54er, ist wohl eine recht frühe Ausführung der /1 mit der Rahmennummer 1008xxx (zum Glück kein E-Rahmen Fahrzeug), die ich gerne im Grauton lackieren würde (lacktechnisch ist sie leider hin - war schwarz), wenn es den Mitte der 54er schon gab. Wann war die Umstellung von /0 zur /1 genau 1954 gewesen? Es gab/ gibt ja auch 54er /0 RTs.

Welche Farben hätte ich ggf. für das (frühe?) 54er Baujahr zur Auswahl?

1. Schwarz,
2. Maron,
3. Schwarz mit grünen Tankspiegeln
4. Schwarz mit roten (?) Tankspiegeln,
5. Grau(?)
6. ein original Prospekt zeigt neben schwarz und maron ein ocker bzw. gelb-ton
6. ... welche Farben noch?

Gab es eigentlich Änderungen in den Baujahren (z.B. während 54)? Ich habe an der RT auch umstrickte Bowdenzüge, hingegen meine BK von 56 schon Kunststoff umzogene Züge hatte. Hat Jemand Änderungsmitteilungen vom Werk zur RT, oder gab es diese erst für spätere Baujahre. Ferner blicke ich bei den Prospekten nicht ganz durch, wie verhält es sich mit den lackierten Tauchrohren und Hirafe Hülsen. Es gibt Aufnahmen, dort sieht man sowohl Telegabel als auch Hülsen in Schwarz lackiert. Gab es das nur bei schwarzen, oder war das bei Chrome-mangel generell in "Wagenfarbe"?

Vielen Dank für die Hilfe!

Grüße,
Emanuel

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de