von Munin » 18. April 2013 11:48
Moin,
also was die BK nicht mag, ist nervöses Schalten. Wie mit TS, ETZ und Co darf man da nicht im Getriebe rühren. Kupplung schön bis zum Ende durchziehen.
Ich habe auch fest gestellt, daß man beherzt (zögerliches am Schalthebel wackeln is nich) schalten und den Motor nicht unnötig hochtouren sollte. Runterschalten funktioniert bei mir aber auch wesentlich besser, als hoch schalten. Zwischengas ist nicht verkehrt, bei mir geht es aber auch ohne.
Erfahrung/ Fahrpraxis sind die besten Helferlein. Ich schalte zum Großteil auch geräuschfrei, wenn es aber doch mal knackt/ ratscht, so ist das normal. Ist eben eine BK.
Immer schön fahren und dann wird das schon, sofern dein Getriebe i.O. ist.
Gruß,
Emanuel
Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51