Räder wechseln- Tipps für Neuling....

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Räder wechseln- Tipps für Neuling....

Beitragvon Luebeck76 » 23. April 2013 18:29

Moin Moin,

die neuen Reifen für mein ETZ 250 Gespann sind bestellt und mittlerweile geliefert worden, zumindest für Vorderrad und Seitenwagenrad. Das Hinterrad kommt später, wenn ich die 135er Sache geklärt habe :(

Morgen werde ich mich ans Demontieren machen.

In der Suche hab ich nix gefunden, mein Reparaturhandbuch sagt auch nichts dazu.


Ist beim Demontieren und späteren Montieren irgendwas spezielles zu beachten, was sonst Probleme macht oder einfach anfangen und Spaß haben?

Muss ich vorher vielleicht noch irgendwas besorgen, wie einen Sicherungssplint o.ä.?

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 48

Re: Räder wechseln- Tipps für Neuling....

Beitragvon Dorni » 23. April 2013 18:54

naja, neue Schläuche montieren; Montierhebel, Talkum und Seifenwasser bereitlegen wäre nicht schlecht.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Räder wechseln- Tipps für Neuling....

Beitragvon Luebeck76 » 23. April 2013 20:05

Neuling......das tatsächliche Wechseln der Reifen und ggf. Auswuchten überlasse ich für pauschal 11,90 Euro vorerst lieber einem Spezialisten. :)

Geht eigentlich nur um Ein- und Ausbau.....bei meiner Hisun gab bestimmte Arbeitsschritte, die man gerne falsch herum macht und dann doppelt Arbeit hat, deshalb frage ich.

Und natürlich, weil der Beiwagen gebremst ist; ob da vor dem Ausbau irgendetwas markiert oder festgesetzt werden muss.

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 48

Re: Räder wechseln- Tipps für Neuling....

Beitragvon Dorni » 23. April 2013 20:08

Nee, das Problem ist nur, das dir der Kolben aus dem Bremszylinder rausplumpsen kann.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Räder wechseln- Tipps für Neuling....

Beitragvon Luebeck76 » 24. April 2013 21:14

Hab mich heute dran gemacht.

1. Problem:
Die Vorderbremse sitzt so verbaut, daß man das Rad nicht herausnehmen kann ohne Bremsscheibe abzubauen. Außerdem musste noch der Bremsgriff abgeschraubt werden, da das Rad sonst nicht nach unten herausgekommen wäre; dann erst trennt sich die Bremse von Scheibe bzw. Felge.

2. Problem:
Das Aufbocken. Wo setzt man am besten an? Ich habe dort, wo sich die Träger des Beiwagens treffen Gehwegplatten untergelegt, dann Vorderrad raus, Düngersack mit Holzplatte drauf unter Vordergabel, unter Hinterrad zwei Gehwegplatten und dann das Beiwagenrad raus.

Was hab ich geflucht. Hatte mir das alles etwas einfacher vorgestellt :x

Nun sind die Reifen beim Monteur und kommen nach dem Wochenende zurück. Hoffen wir mal, daß das Moped nicht von den Steinen kippt......

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 48

Re: Räder wechseln- Tipps für Neuling....

Beitragvon Thor555 » 24. April 2013 22:13

Bei Problem 1. tippe ich mal auf n 16 zoll vorderrad, da ist es normal, dass man die bremsscheibe abschrauben muss, um das rad auszubauen.

zu problem 2., wenn man wirklich alle 3 räder gleichzeitig abbauen will und ich nicht einen kran nutzen könnte würde ich hierrauf zurückgreifen

1 mal
Bild

3 mal
Bild

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Räder wechseln- Tipps für Neuling....

Beitragvon Peter » 25. April 2013 02:47

Luebeck76 hat geschrieben:1. Problem:
Die Vorderbremse sitzt so verbaut, daß man das Rad nicht herausnehmen kann ohne Bremsscheibe abzubauen. Außerdem musste noch der Bremsgriff abgeschraubt werden, da das Rad sonst nicht nach unten herausgekommen wäre; dann erst trennt sich die Bremse von Scheibe bzw. Felge.


Normalerweise sollte man bei einem 16 Zollrad die Bremsscheibe nicht abbauen müssen. Es reicht eigentlich nur den Bremssattel abzuschrauben und die beiden Bremssteine herauszunehmen.

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982
Peter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Wohnort: Berliner Umland

Re: Räder wechseln- Tipps für Neuling....

Beitragvon Luebeck76 » 25. April 2013 09:54

Der Entlüftungsnippel stand so weit raus, daß man die Bremse nicht einfach runterziehen konnte. Das ging erst als ich die Bremsscheibe demontiert hatte. Ist übrigens ein 16 Zoll Vorderrad.

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 48

Re: Räder wechseln- Tipps für Neuling....

Beitragvon Thor555 » 25. April 2013 10:57

genau das meinte ich, ob man nun die bremsscheibe abschraubt (nur soweit lösen, dass man sie schräg genug bekommt reicht auch) oder die bremsbeläge entfernt ist egal, jedenfalls ist es normal, dass es beim 16 zoll rad mit dem entlüftungsnippel und der felge eng zugeht und man einfach nach unten nicht am entlüftungsnippel vorbei kommt ergo muss man irgendwie schräg rauskommen.
beim 18 zoll rad wie original ist das einfacher, aber wenigstens gehts mit dem 16 zoll rad überhaupt noch, da ich mit nem 18er inzwischen nicht mehr fahren möchte.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Räder wechseln- Tipps für Neuling....

Beitragvon guk » 25. April 2013 11:05

Salut!
meine Vorderradnabe ist außermittig eingespeicht, do bekomme ich mit etwas Gefummel und Auseinanderdrücken der Beläge nach Abbau des Bremssattels das ding raus, ist mir lieber als Scheibendemontage.
Wichtig ist vor dem ersten Losfahren nach wiedereinbau an der Bremse zu pumpen (Beläge anlegen) um einen erschreckenden Griff ins Leere beim ersten bremsversuch zu vermeiden.

Viel Erfolg

Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021
guk

 
Beiträge: 206
Themen: 34
Registriert: 2. September 2010 21:18
Wohnort: Karlsruhe

Re: Räder wechseln- Tipps für Neuling....

Beitragvon Luebeck76 » 29. April 2013 16:17

Danke für die Hilfe!!

Hab heute meine Räder abgeholt und eingebaut; ging natürlich schneller als das Ausbauen. Das System an der Vorderachse habe ich allerdings noch nicht so ganz durchschaut:
Warum geht durch den linken Dämpfer die Schraube durch? Die Achse ist doch komplett, da ist nix ausgespart o.ä.......

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 48

Re: Räder wechseln- Tipps für Neuling....

Beitragvon Martin H. » 1. Mai 2013 18:14

Luebeck76 hat geschrieben:Das System an der Vorderachse habe ich allerdings noch nicht so ganz durchschaut:
Warum geht durch den linken Dämpfer die Schraube durch? Die Achse ist doch komplett, da ist nix ausgespart o.ä.......

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich Dich da verstehe; aber ich schätze mal, es geht um das:
"Vorderradausbau und -einbau
...
Erst die Achsmutter (1) anziehen, die Teleskopgabel mit angezogener Handbremse durchfedern und danach die Klemmschraube (3) anziehen (Bild 30)." (aus der Bedienungsanleitung der ETZ 251).
Das Durchfedern ist wichtig, um eine Verspannung der Telegabel zu vermeiden.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14826
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Räder wechseln- Tipps für Neuling....

Beitragvon Luebeck76 » 1. Mai 2013 18:41

Uuups,

da musste ich gerade noch mal nach draußen gehen und gucken.....

Ich hatte gar nicht gesehen, daß der Gabelholm unten geschlitzt ist.

Dann verstehe ich die Funktion jetzt natürlich, bedanke mich artig und löse morgen noch mal die 13er Mutter :D

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 48

Re: Räder wechseln- Tipps für Neuling....

Beitragvon Thor555 » 8. Mai 2013 13:24

na dann sei mal froh, dass hier im forum so viele mitdenken.

wäre sicher kein spass gewesen, wenn die vorderachse aus dem gabelholm rutscht.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste