Undichter Stoßdämpfer

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Undichter Stoßdämpfer

Beitragvon UlliD » 10. Juni 2007 20:32

Hallo und guten Abend an Alle
Nach 150 gefahrenen Kilometern hat sich bei meiner ES ein Stossdämpfer mit Ölverlust gemeldet :cry:
Kann mann die Teile selber reparieren oder gleich neue ordern( welcher Händler ist gut? )
Der Chrom ist ja eh nicht mehr so doll......
Ihr habt da doch bestimmt einige gute Tips und Ratschläge für mich.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon muffel » 10. Juni 2007 20:35

Hallo,

ich meine Neuen von der Fa. Schwarz (oder Schwartz?), siehe Linkliste.

Viele Grüße

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5532
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon IFA-Rider » 10. Juni 2007 20:39

Frag mal ETZetto aus dem Forum...der versucht das grade allerdings mit nicht auserachtzulassenden Schwierigkeiten...

Aber möglich iss das in in Heimarbeit sicher auch.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Emmebauer » 10. Juni 2007 20:49

Hi Ulli, da kannst am besten nach Cottbus zu Domdey fahren. Dort hol ich alle meine Ersatzteile. Und kompetente Beratung und Hilfestellung gibt es gratis dazu.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon UlliD » 10. Juni 2007 20:51

Nabend chris,
wo hat der in cottbus seinen Laden, ich fahre ja jeden Tag nach Kolkwitz zur Arbeit. Also liegts auf dem Heimweg. Besten Dank für den heißen Tip
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Emmebauer » 10. Juni 2007 20:55

Der ist in der Drebkauer Str.
Öffen hat die "Mopedwerkstatt" Di, Do und Fr. Die Autowerkstatt alle Tage.

Gruß Chris evtl trifft man sich einen Tag da brauch auch mal wieder was
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon UlliD » 10. Juni 2007 20:58

Werd donnerstag nach 16,00 uhr mal reinschauen, dank für heissen Tip :heiss:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Emmebauer » 10. Juni 2007 21:13

Hm.....da werd ich wohl schon da gewesen sein.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon 250erHorst » 10. Juni 2007 21:33

Also das mit dem Stoßdämpfer(hinten) selber dicht bekommen interessiert mich mal.
Hab mir das Werkzeug nachgebaut (blaues Werkstattbuch) und es passt wunderbar.
Gibt es für diese Stoßdämpfer auch rep.Sätze zu bestellen??
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad
250erHorst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 14. April 2006 16:00
Wohnort: Potsdam
Alter: 45

Beitragvon Martin H. » 11. Juni 2007 02:03

Hallo Ulli,
in der Reparaturanleitung wird u. a. auch die Stoßdämpferreparatur geschildert (siehe unter "Literatur" im Forum).
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon kutt » 11. Juni 2007 08:36

ich habe bei meinen dämpfern neue simmerringe und filze verbaut - ging eigentlich problemlos
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Lorchen » 11. Juni 2007 08:59

muffel hat geschrieben:ich meine Neuen von der Fa. Schwarz (oder Schwartz?), siehe Linkliste.

Hier nochmal :arrow: Stoßdämpfer Schwarz.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon UlliD » 11. Juni 2007 18:52

Vielen Dank erstmal für die vielen Tips an Euch alle.
ich werd die tage mal den Dämpfer zerlegen und sehen, ob ich mir den Schlüssel bauen kann. Nebenbei aber auch mal nach neuen Teilen schauen, Cris hat mir ja ne Werkstatt in Cottbus genannt. Der Chrom der Hülsen ist ja eh nichts mehr wert, na mal sehen, was günstiger und vom Aussehen natürlich auch passend ist.
Die Oma soll ja schließlich im Original-Aussehen bleiben.
Schauen wir mal........
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon kutt » 12. Juni 2007 07:26

wegen den hülsen...

ich hatte damals überlegt, ob ich nachgebaute kaufen sollte oder meine alten neu chromen lassen soll ..
nachdem ich bei einem händler in westpolen err, bei bautzen mal ein paar in der hand hatte, habe ich dann meine doch neu verchromen lassen

also - falls du nachbau kaufst erzähl mal bitte wie die qualität des chroms ist
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Lorchen » 12. Juni 2007 08:22

Ich hab meine auch neu verchromen lassen. Das ging ziemlich ins Geld. Neukauf wäre billiger gewesen. Aber ich bin der Meinung, wenn man immer alles nachkauft und die alten Sachen auf den Schrott schmeißt, wird es mal eng mit Teilen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon UlliD » 12. Juni 2007 17:08

Haste Recht, Lorchen, oschinool bleibt oschinool :lol: :lol: . Also hab ich heut bei Fa. Domdey in Cottbus neue Simmis bestellt. Die Hülsen hat Haase und Co ja im Angebot. Würde mich nur interressieren, wie die Qualität ist. Vielleicht hat da einer von Euch Ahnung.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon UlliD » 1. Juli 2007 17:34

So, nun kann ich mich hier mal wieder melden.
Die Reparatur war erfolgreich und auch nicht schwierig.Einen passenden Schlüssel hab ich mir aus einem Schlüssen vom Winkelschleifer umgeklopft :lol: ( etwas hämmern und biegen hat gereicht )
und der Rest war echt nicht schwer.
Ich hab bei der Gelegenheit auch die Chrom-Hülsen gewechselt. Vom Chrom her siehts gut aus, aber die Löcher für die 3 Schrauben und die Abstands-Ringe musste ich teilweise mit der Schlüsselfeile erst passig fummeln. :?
So sieht die EMME aber doch gleich viel freundlicher aus..........
Werd wohl nächsten Monat mal auf nen neuen Puff schielen, der ist sehr arg rostig und verschandelt die gute alte Oma doch sehr :( :( :(

Schönen Rest-Sonntag an alle EMMEn-Freunde
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon mareafahrer » 1. Juli 2007 20:06

UlliD hat geschrieben:So, nun kann ich mich hier mal wieder melden.
Die Reparatur war erfolgreich und auch nicht schwierig.Einen passenden Schlüssel hab ich mir aus einem Schlüssen vom Winkelschleifer umgeklopft :lol: ( etwas hämmern und biegen hat gereicht )
und der Rest war echt nicht schwer.
Ich hab bei der Gelegenheit auch die Chrom-Hülsen gewechselt. Vom Chrom her siehts gut aus, aber die Löcher für die 3 Schrauben und die Abstands-Ringe musste ich teilweise mit der Schlüsselfeile erst passig fummeln. :?
So sieht die EMME aber doch gleich viel freundlicher aus..........
Werd wohl nächsten Monat mal auf nen neuen Puff schielen, der ist sehr arg rostig und verschandelt die gute alte Oma doch sehr :( :( :(

Schönen Rest-Sonntag an alle EMMEn-Freunde


Hast du ein paar Fotos gemacht, damit man mal einen "Einblick" ins Innere des Dämpfers bekommt?

Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon UlliD » 1. Juli 2007 20:21

Mist, hätte ich machen sollen :wall: :wall: :steinigung:
2 Digiknipse im Haushalt und nur die Schrauberei im Kopp.
Gelobe Besserung :oops: :oops:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon mareafahrer » 1. Juli 2007 20:29

UlliD hat geschrieben:Mist, hätte ich machen sollen :wall: :wall: :steinigung:
2 Digiknipse im Haushalt und nur die Schrauberei im Kopp.
Gelobe Besserung :oops: :oops:


Naja, jetzt wo du das richtige Werkzeug hast und weisst wie es geht, kannst du ja noch einmal einen zum fotografieren aufmachen :D

Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon UlliD » 1. Juli 2007 20:45

Aber erst nächste Woche...... mach ich...
Ist wirklich nicht schwer, und die Wedi-s bekommt mann ja überall zu kaufen, sind Normteile 19mm Außen und 10mm Innendurchmesser.
Die Filzringe giebts auch noch...
Der Rest war einfach, mann muss nur vorsichtig sein und nix zerkratzen.
Aller pingelig sauber gemacht und zusammengepusselt, neues Oel ( 80ccm ) und das wars. In der alten Reparaturanleitung ists ja auch gut beschrieben, hab mich drann gehalten.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste