Hermann hat geschrieben:ETZ251e "Neckermann"?? Der MZ-Import wurde schon zu Zeiten der ETZ250 von Hein Gericke übernommen.
Ok, ok, ich bin nicht der Experte. Fassen wir zusammen. Ich habe die Maschine in den "alten" Bundesländern gekauft. Sie hat Getrenntölschmierung und auf dem Krümmer 13 kW eingestanzt und war relativ ungepflegt und stand schon ewig (Kaffeesahne statt Öl beim Getriebewechsel).
Ich bin eher der "laß mich mit dem Ding in Ruhe und fahr" Mensch als dass ich in den Tiefen der Materie stecke und gerade bei diesem Teil relativ ahnungslos, weil weder Erfahrung noch Interesse vorhanden war.
Ich kannte sie nur unter "Neckermannmodell"
Meintet ihr mit dem Ritzel das vordere Kettentriebritzel? Das hat 21 Zähne. Kerzenbild ist eher zu dunkel und feucht. Ich hatte zuletzt die Nadel mal eins höher genommen, das geht heute wieder zurück.
Wie messe ich bei der elektronischen Zündung den ZP?
Choke ist i.O.
Ich habe noch so ein bißchen den "Sparvergaser" im Verdacht. Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Die 135er HD werde ich versuchen.
Verbrauch muss ich mich mal kümmern, Madam hat nie gerechnet.
Ich werde wohl mal den Zylinder runternehmen müssen. Optisch sind keine Undichtigkeiten zu erkennen. Allerdings hatte ich letztens ein wenig Fett-Wasser-Gemisch hinter dem rechten Getriebedeckel stehen. Ich vermutete Kettenfett und Kondenswasser oder Wasser von der letzten Regenfahrt im Januar.
Was kostet eigentlich ein gut überholter 251er Motor? Komm ich nicht besser, das Teil komplett zu tauschen, dabei die Getrenntölschmierung gleich mit zu entfernen?