Bing 84 Grundeinstellung Kraftstoffniveau

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bing 84 Grundeinstellung Kraftstoffniveau

Beitragvon Quasi » 8. Mai 2013 22:17

Hallo,

ich benötige dringend eure Hilfe
Vergaser Bing 84/30/110 (neu) ETZ 250 (Bj.1989, 2800km)
nach den Umbau auf Bing läuft der Motor zu fett (schwarze Kerze, 4-takten im untern Drehzahlbereich), habe schon verschiedene Änderungen vorgenommen (kleinere HD, kleinere Nadeldüse) - leichte Besserung aber nicht zufriedestellend.
Nun kam mir die Idee das Kraftstoffniveau im Vergaser zu messen (dieses liegt ca. 5mm unter der Dichtung der Schwimmergehäusekammer).
Dieses Niveau erscheind mir sehr hoch . Jedoch konnte ich keine Angaben für die richtige Einstellung im "Netz" finden.

Über eine rasche Antwort wäre ich Dankbar.

Vom BING Power Systems GmbH Service-Team erhielt ich folgende für mich nicht befriedigende Antwort:

"es könnten auch andere Faktoren reinspielen z.b. Vergaser oder Choke ist undicht oder Leerlaufdüse ist defekt. Es könnte auch die Zündung sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die nur eine Fachwerkstatt finden kann."

Meine Frage nun in dieser Runde. Hat jemand schonmal bei diesem Vergaser eine Kraftstoffniveau-Messung durchgeführt oder gibt es irgendwo schon Aussagen zu diesem Thema?


Mit Grüßen aus der Lausitz
Quasi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.1989 (Reimport (;-) ), BMW K75S Bj.1986, BMW R1200 GS Bj.2011
Ex SR2, Ex Star, S50N Bj.1978, Ex TS150, Ex ETZ250
Quasi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 49
Themen: 1
Bilder: 5
Registriert: 5. November 2012 21:52
Alter: 58

Re: Bing 84 Grundeinstellung Kraftstoffniveau

Beitragvon Trabant » 8. Mai 2013 22:39

Bing bietet dazu auf der Webseite folgendes an:
http://www.bingpower.de/download/datenb ... type84.pdf

und


84/30/110A - Vergaser 84-2
Ersatz für _
ersetzt durch _
ähnlich _
Motor/Ausführung ETZ/251 und 301_
_
_
Takt 2_
Zylinder 1_
Hubraum 251/301_
Vergasergehäuse 12-354-30-193_
Motoranschluß _
Filteranschluß _
Deckelplatte 20-640-101_
Deckelverschraubung _
Gasschieber 22-935 / 22-635-197_
Mischkammereinsatz / Lufttrichter _
Schwimmergehäuse /-kammer 30-564/95 _
Schwimmergehäusedeckel _
Kraftstoffanschluß _
Schwimmer 35-300_
Gasschieberstellschraube 150-072_
Klemmschraube _
Hauptdüse 44-051/118_
Reservedüse _
Leerlaufdüse 44-353/45_
Startdüse _
Leerlaufluftdüse _
Korrekturluftdüse _
Nadeldüse / Mischrohr 45-196/2,72 / 145-434_
Düsennadel 46-290-4E1_
Nadelstellung 2_
Schwimmernadel 47-968_
Tupfer _
für Ersatz _
Luftregulierschraube 50-039-101_
offen 1 - 1/4 x_
Nadelventil _
Zerstäuber 51-590-7_
Rohrbogen _
Isolierbuchse _
Filter _

mit der 118er Düse kann eine 250er zu mager laufen.
Gab mit Bing nie Probleme sofern der Motor ok ist und alles dicht
Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 03:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Bing 84 Grundeinstellung Kraftstoffniveau

Beitragvon Dorni » 8. Mai 2013 23:05

Muaha. Hast du wie vorher beim BVF die Nadelspange in das Kunststoffteil gesteckt? Die kommt in den Schieber und das Kunststoffteil darauf :) Dann läufts auch nicht mehr so fett. Wenn ich nur jedes Mal für den Tipp nen Kasten Bier bekommen würde...

Also nochmal zum Mitmeißeln:

In den Schieber kommt die Spange mit der Teillastnadel und darauf zum fixieren das Kunststoffteil. Darauf dann die Feder. Wenn der Gaser zu fett läuft liegt es meist daran, das man die Nadel in das Kunststoffteil steckt, dadurch kommt die Nadel zu hoch.


Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Bing 84 Grundeinstellung Kraftstoffniveau

Beitragvon Quasi » 8. Mai 2013 23:17

Ja, ich kenne diese Ausführungen. Aber wenn z.B. der Schwimmkörper absäuft kann man Schwimmerkörper parallel zur oberen Kante vergessen. Andere Probleme mit anderen Motorteilen würde ich ausschließen, weil der Motor mit dem "alten 30N2-5" nicht zu fett läuft aber andere macht ( Motor ziet unter 3000U/min nicht, Vergaserschieber klingelt leicht)

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.1989 (Reimport (;-) ), BMW K75S Bj.1986, BMW R1200 GS Bj.2011
Ex SR2, Ex Star, S50N Bj.1978, Ex TS150, Ex ETZ250
Quasi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 49
Themen: 1
Bilder: 5
Registriert: 5. November 2012 21:52
Alter: 58

Re: Bing 84 Grundeinstellung Kraftstoffniveau

Beitragvon Dorni » 8. Mai 2013 23:22

Ja, aber bei einem neuen BING 84 säuft doch nix ab. Der Schwimmerstand ist AFAIK nicht einstellbar. Das müsste auch an einem überlaufen feststellbar sein. Das viertakten kenne ich nur von der falschen Nadelposition.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Bing 84 Grundeinstellung Kraftstoffniveau

Beitragvon Trabant » 8. Mai 2013 23:31

Quasi hat geschrieben:Ja, ich kenne diese Ausführungen. Aber wenn z.B. der Schwimmkörper absäuft kann man Schwimmerkörper parallel zur oberen Kante vergessen. Andere Probleme mit anderen Motorteilen würde ich ausschließen, weil der Motor mit dem "alten 30N2-5" nicht zu fett läuft aber andere macht ( Motor ziet unter 3000U/min nicht, Vergaserschieber klingelt leicht)

Ein Bing Schwimmer kann nicht absaufen, da es sich um Vollschaum handelt. Wenn dann bröselt er von aussen nach innen ab.
Bau das Ding nach Plan zusammen dann geht es immer.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Bing 84 Grundeinstellung Kraftstoffniveau

Beitragvon Blauadler2002 » 8. Mai 2013 23:45

Der Schwimmer muß waagerecht stehen. Wenn es zu viel ist läuft die Schwimmerkammer über. Hatte ich schon!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 15:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54

Re: Bing 84 Grundeinstellung Kraftstoffniveau

Beitragvon Quasi » 10. Mai 2013 22:40

Ein kleiner Zwischenbericht nach Niveauabsenkung um wenige mm durch Schwimmerjustage.
Der Motor zieht gut hoch auch aus bem niedrigen Drehzahlbereich bei höheren Drehzahlen ja sowieso.
Ein kleines Problem ist mir bei einer kurzen Probefahrt aufgefallen. Ein leichtes ruckeln tritt im Schiebebetrieb auf.
Das Kerzenbild werde ich demnächst nach einer größeren Runde beurteilen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.1989 (Reimport (;-) ), BMW K75S Bj.1986, BMW R1200 GS Bj.2011
Ex SR2, Ex Star, S50N Bj.1978, Ex TS150, Ex ETZ250
Quasi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 49
Themen: 1
Bilder: 5
Registriert: 5. November 2012 21:52
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste