Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 10. Mai 2013 09:02

Nils,nee Robert war nicht zu Hause und ich bei mir hinten,Nachmittag hat Robert noch sein blinkgeber getauscht,jetzt gehts wieder.

Hanwag, nee wir haben glaub nix mehr,oder hatte dir Robert nicht schonmal was angeboten !?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Bratoletti » 10. Mai 2013 11:00

NKing hat geschrieben:Hallo Ihr Zwei,

ich drücke Euch für den TÜV-Termin Eurer zwei Schmuckstücke ganz fest die Daumen. Ich war heute mit meiner Frau bei Euch - war keiner da, so dass ich hoffe das Ihr die Vorbereitungen für den Termin schon abgeschlossen habt.

Dann sind die HONDA CB Seven Fifthy und die RD eben alleine spielen gegangen:-)

SV102191.JPG


Und hier für "... mal nach etwas Größerem schauen"

SV102175.JPG


Beste erfolgreiche Grüße
Nils

Hallo Ihr Gespannbauer,
Klasse Arbeit, bin gespannt wie die Dinger gehen, Aussehen ist (wie bei Männer, äähm) nur
das Eine, .....

Hallo Nils,
ich sach nur, die Hondalampe strahlt den Himmel an.
Wo bist denn Du? Hör mal Dein mobiles Fon ab...
Michael
bin heute am Schaffen, ggfs auch am So mit Neumi an der ETS Lust vorbeizukommen?
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 10. Mai 2013 15:45

So,
Das Glück war erstmal nicht auf unserer Seite,meine Maschine funktionierte super,aber Roberts lief schlecht,ging aus und hatte mega fehlzündungen,mir ist fast der Helm vom Kopf geflogen...naja da bin ich erstmal alleine los,bekam ohne Mängel die Plakette.
Robert fand den Fehler Gott sei dank noch,es war die Kerze und wenig Sprit im tank.

WIR HABEN ES GESCHAFFT! FERTSCH!... WIE DOR SACHSE SAGT!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon alexander » 10. Mai 2013 18:19

spitzte, glueckwunsch und danke fuer den aussergewoehnlichen bericht ueber ein aussergewoehnliches unterfangen

bei dem tempo kein wunder das der markt enger wird :|
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 10. Mai 2013 20:42

Hallo Ihr neu getüvten Gespanntreiber,

herzlich Glückwünsch zum erfolgreichen TÜV Termin. Das angenehme Ermatten, wenn man geschafft aber erfolgreich die heiligen Hallen verlässt, kennen und genießen wir doch alle sehr! :D Jetzt steht ja einer gemeinsamen Ausfahrt zum Lerchenberg nichts mehr im Wege - ich freue mich.

Ich lade Euch hiermit zu einem leckern billigen Bier in meine kleine Garage ein - einfach vorbeikommen.

Beste beglückwünschende Grüße
Nils

PS.: Hallo Robert, schön das Du den Fehler gefunden hast und beheben konntest. Dazu meine leider nich ganz so erfolgreiche ähnliche Geschicht anno 1999, als ich an einem extrem warmen Sommertag mit meiner kleinen ETS zur DEKRA musste. Ich hatte mir extra dafür ein rotes Nummernschild von einem befreundeten türkischen Autohändler ausgeborgt. Ich hatte bis dahin die ETS nur im Stand oder eben ohne Nummernschild auf der Straße ein kleines Stück laufen lassen. Also rote Nummer dran und los. Auf der Höhe Wasaplatz fing die ETS mit stottern an - hinter dem alten "Olympia Kino" (heute pitstop) auf der Dohnaer Straße war es dann ganz aus. Ich bin dann von dort ca. 5 km unter segender Sonne und die ETS schiebend wieder nach Hause gelaufen. Mir schmerzen heute noch die Waden, alleine wenn ich daran denke. Es lag damals auch an der Zündkerze. Heute habe ich deshalb immer eine NEUE! Zündkerze an Board und eine 10´er Pack in der Werkstatt.

Also deshalb lieber Robert - liegen bleiben ist nicht schlimm - nur nach Hause schieben ist peinlich. :oops:

Hier noch das Bild zur Geschichte - da war alles noch i.O:

Fahrt zur DEKRA.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Neumi83 » 10. Mai 2013 21:01

Nils, Du lebst ??? Bratoletti-Micha & ich werden ignoriert aber im Forum bist Du aktiv, was ist los ? :nixweiss:

sorry für OT. 8)
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 10. Mai 2013 21:04

DIESE ETS :love:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 10. Mai 2013 21:08

Hallo mein Micha,

ich ignoriere Dich doch nicht - ganz im Gegenteil - ich freue mich sehr von Dir zu hören - komm lass Dich "virtuell" drücken. :knuddel:

Ich bin zur Zeit nur "Handylos" - meine altes Nokia hat den Geist aufgegeben. Hier der dazu der Spruch des Tages "Wenn es mal notwendig ist, die Latzhose herunterzulassen - immer erst den Latz leeren!" :oops:

Ich lade Dich hiermit auch in meine kleine Garage ein - könntest Du mir noch mal Deine Handynummer schicken.

Beste entschuldigende Grüße - auch für das OT
Nils

PS.: Dieses TS-GESPANN :love:

PPS.: Hallo Falk - ich lass Dich doch gerne Fahren. :freude:

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Neumi83 » 10. Mai 2013 21:11

kannst wenn Du Lust hast morgen gerne an der Garage vorbeikommen. Bin am philosophieren und schrauben (Sr2 und TS). Micha will auch mal mit dem "BMW-Gespann" rumkommen. Bin ab 14Uhr da.
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon SchrauberRM » 10. Mai 2013 21:57

Hallo Falk, Hallo Robert
schön das es mit dem Tüv geklappt hat. ;D Und was hat Hammü zu den Maschinen gesagt? Der ist doch ok oder, ist er probegefahren ?

Ich freu mich schon auf die eine oder andere Ausfahrt mit euch.

Gruß Ronny

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
SchrauberRM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 1
Bilder: 4
Registriert: 13. November 2011 14:44
Wohnort: Dresden
Alter: 48

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon hanwag » 11. Mai 2013 04:34

Erstmal Herzlichen Glühstrumpf und Pflegt den Fred trotzdem büschn weiter!! :yau: :zustimm:

NKing hat geschrieben: Also deshalb lieber Robert - liegen bleiben ist nicht schlimm - nur nach Hause schieben ist peinlich. :oops:


Das letzte mal, als ich geschoben hab, war vor ca 2 oder 3 Jahren. Damals hatte ich noch die ETZ und die war noch nich ganz ganz, fuhr aber. Ich war damals bei Matte abends in Pirna das erste mal anbrutzeln (im Herbst). Ich glaub ich fuhr mit MaxNice zurück, der aber mit der 250er straff davonzog und irgendwann .... naja. Wegens defekt am Benzinhahn und null Plan saß ich ab Heidenau aufm Trocknen allein da und musste bis Reick schieben, da Nachts keine Tankstelle auf hatte :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Blamieren war aber nich so, da es Nacht war :biggrin:
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon schwarzer_milan » 13. Mai 2013 10:20

Es waren einmal zwei Freunde, die haben sich entschlossen, zukünftig nur noch Gespanne zu reiten.

Sie begannen im November 2012 eine TS 250 Bj 1985, und eine ETZ 250 Bj 1983, beide mit SuperElastik Seitenwagen, die eine in Schwarz glänzend, die andere in schwarz matt, zu zerlegen.

Es wurde gespachtel, es wurde lackiert. Es wurde genäht, es wurde gepolstert und gesattelt.

Wir hatten ein Ziel, das hieß GDMA, 12.Mai 2013.

In der Zeit von 6 Monaten, mit fast 400 Arbeitsstunden, und schätzungsweise 1.500,- EUR Materialeinsatz (Bier war da sicher nich bei) haben wir es geschafft.

Am 11. Mai 2013 haben wir die letzte Armlehne angebaut, die letzte Schraube gedreht, und die erste Politur aufgebracht.

Und Sie sahen dass es gut war !!! :flehan: :flehan: :flehan:

Mein lieber Falk, dass ist das zweite Projekt, was wir in der Rekordzeit von 6 Monaten gestemmt haben. Vielen Dank.

Auf ein weiteres :bia:


Hier noch ein paar Impressionen (Sind nicht so gut wie Nils`s Lerchenbergbilder, aber das können wir ja jetzt angehen :ja: )

201982020320200
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 13. Mai 2013 10:44

schnief...schön geschrieben! Ein geiles Projekt mein lieber, ich hatte gestern fast Pippie in die Augen.

Die Bilder gehörn in den Rapsfeldfred, die sind gudd und da hab ich gestern auch dran gedacht, sind in Bannewitz links weg und da is dann ein schöööönes Rapsfeld, da muss ich nochma hin, aber erst wird das Dreibein gewaschen :ja:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon schwarzer_milan » 13. Mai 2013 12:10

Das ist das Rapsfeld kurz vorm Windberg, Ortsausgang Bannewitz, linke Seite ....
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon g-spann » 13. Mai 2013 15:50

Echt stark, Junx...und wundert euch nicht, wenn jetzt Anfragen kommen, ob man euch mieten kann oder ähnlich...
:gut: :gut: :gut:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Svidhurr » 13. Mai 2013 16:28

An den SW würde ich noch eine Blinkerkappe für Vorn anschrauben :wink:

TS 250 Bj. 85 :roll:
In welcher Ecke hatte die denn als Neu mal gestanden :?:

Die Fotos sehen guut aus :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 13. Mai 2013 16:36

Weiß nicht,aber die ETZ und die ts wurden auf jeden Fall parallel gebaut...bis wann die ts gebaut wurde wäre interessant!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 13. Mai 2013 22:14

Hallo Ihr 1,2,3,4,5,6...(?) Hübschen,

Ihr seht ja alle wunderbar aus - schön, dass ihre Eure Herausforderungen so bravorös gemeinsam gemeistert habt. Ich bin so stolz auf Euch und habe nach Roberts wundervollen Worten ganz feuchte Augen. Ich werde jetzt gleich eine Suchanzeige hier aufgeben - gesucht wird "Ein Robert&Falk für den kleinen Nils" :oops: Obwohl -Thhhhhhooooomaaaaassssss - ich will auch so was!!!! :P

Wenn Ihr mir die Freude einer gemeinsamen Ausfahrt - sich auch mit Ronny und Thomas - machen würdet, würde mich das sehr freuen.

Und bitte lieber Robert, wenn Du dem lieben Falk das Rapsfeld in Bannewitz zeigst - ich möchte auch so ein schönes Bild für den Rapsbilderthread.

Nur noch - vielleicht nicht nur am Rande. Mir haben Freunde erzählt, dass bei der diesjährigen GDMA ein "MZ-Gespann-Doppeltes-Lottchen" in "beige-blau" dabei gewesen ist. Mit stolz geschwollner Brust konnte ich erwidern, dass ich sogar die Gentlemans persönlich kenne. Als ich dann noch erklärte, dass es sich bei den Maschinen um zwei verschiedene Modelle - TS und ETZ - handelt, wurde mir nicht geglaubt. Cooooool! Da habe ich das mit den Baujahren gleich weggelassen - da hätte mich sowieso niemand verstanden.

Das Thema sprach ich beim heutigen abendlichen "MZ-ETZ-Bremsenkompendium" bei Prof. Dr. Arne an - er meinte, dass es die TS vielleicht 1 Jahr parallel zu der ETZ gab. Das Mysterium mit Falks TS späten Geburt müssen wir unbedingt lösen. :D

Beste nächtliche Grüße
Nils
Zuletzt geändert von NKing am 14. Mai 2013 08:31, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 14. Mai 2013 07:29

hihihihi, jaja, doppeltes Lottchen...so sah es FAST aus...aber der genaue Beobachter erkennt den Unterschied.
hier ein sehr schönes HD Video an der Hummelmühle, nach 2 Minuten sind wir beide sehr gut zu sehen...winkender Weise.
http://www.youtube.com/watch?v=k1KoUCcuedo

Robert seine ist 83er und meine 85er Baujahr. Ich hab halt dummerweise keine orschinooolen Papiere mehr :(
Ausfahrt? Niemals! die steht jetzt bei mir im Wohnzimmer...1. Etage hihihi. Ja nee, wird auf JEDEN Fall gemacht! mit Ronny und wer sonst noch will!

wo findet denn dieses "abendlichen "MZ-ETZ-Bremsenkompendium"" statt? Gibts da auch ne Kaltschale?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon ETZploited » 14. Mai 2013 11:48

Baustellenraser hat geschrieben:Gibts da auch ne Kaltschale?

Nur Sekt und Lachsschnittchen. Dresscode: Sakko und Krawatte.
Nach der Eröffnung durch ein Streicherquartett die Lichtbildpräsentation, danach offene Fragerunde

Spaß beiseite, Nils übertreibt maßlos :wink:
Er ist mal rumgekommen, dann haben wir einen Abstecher zu seiner Halle gemacht, 2 Stunden lang gequatscht.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 14. Mai 2013 12:49

...nu wie immer...nicht Nils, den einen Abend wie wo dann das Bier alle war und 4 Stunden über Schlagzahlen und andere Sachen diskutiert wurde hihihihi...
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 14. Mai 2013 12:55

Hallo Falk,

ich habe mir das Video angeschaut - Deine Zeitvorgabe habe ich gar nicht gesehen. Das machte nichts - ich habe Dich sofort an Deinen tiefblauen Augen bei 2:22 erkannt. :P Ach seht ihr gut aus - irgendwie liegt die gezeigte Szenerie aber ein bisschen im blauen Nebel, oder!?

@Arne - das hast Du gut geschrieben - "Nach der Eröffnung durch ein Streicherquartett die Lichtbildpräsentation, danach offene Fragerunde". :mrgreen: Danke, dass Du mein Kunststoffflaschenbier verschwiegst.

Beste lustige Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon schwarzer_milan » 14. Mai 2013 13:12

Streicherquartett ??? Warum denn kein Blechblasorchester ?

Falk könnte da ne super Tröte beisteuern. Hihihihi.... :rofl: :rofl: :rofl:
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon ETZploited » 14. Mai 2013 13:49

schwarzer_milan hat geschrieben:Warum denn kein Blechblasorchester ?

...Wollen wir die Latzhosenpolka tanzen?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 15. Mai 2013 21:48

Heut hätten wir fast den platzregentanz vollziehen können aber wir hatten Glück.
Schön und lustig wars aufm Lärchenberg! Nils,Thomas,Robert und ich...Nils wollte heut ohne Licht fahren hihi.

20219 20220
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 15. Mai 2013 22:37

Hallo Ihr Beiden,

vielen Dank für die spontane und schöne Ausfahrt in den Sonnenuntergang. Ich bin sehr froh, dass es mit dem tollen Gruppenphoto doch noch geklappt hat. Irgendwie war heute bei mir der absolute Elektrik-Katastrophentag. An der Batterie im Fotoapperat kann es nicht gelegen haben - war keine drin. :oops:

Ich bin als Thomas Flügelmann gut zu Hause gelandet - er lässt Euch lieb grüßen - es hat hat ihm auch ausgesprochen gut gefallen. Wir haben noch die anstehende AWO-Getriebereparatur durchgesprochen. Damit wir - Micha :flower: , Ronny, Thomas, Erik, Falk, Robert, Nils - das nächste mal alle mit einem Gespann fahren können.

Und auch nochmal vielen Dank, dass Ihr die heutigen beleuchtungstechnischen Herausforderungen an der ETS so freundlich nahmt. Aber lieber solche Fehler in Garagennähe erleben, wo mich auch noch ein Freund vor und ein Freund hinter mir meine kleine "dunkle" ETS und mich sicher nach Hause bringen. Besser hier als irgendwo in Kirgisistan - da will ich noch eine Freundin besuchen - aber das auf jeden Fall mit einer MZ.

Beste Grüße ohne Foto vom Lerchenberg - ich war aber da :D
Nils
Zuletzt geändert von NKing am 22. Mai 2013 11:35, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 19. Mai 2013 22:41

Hallo Ihr beiden,
Hallo Interessierte,

ich habe mich am Freitag um das Beluchtungsproblem an der ETS gekümmert. Es war weder die MZ-Exportschaltung, nicht das Zündschloß und auch nicht die kosmische Strahlung - es war meine Nachlässigkeit mit defekten Glühbirnen unterwegs zu sein. Ganz konkret folgendes:

1. Bilux 6 V, 45/40 W (Scheinwerfer) - beide Glühfäden vollkommen in Ordnung, jedoch hat sich die Lampe vom Sockel losvibriert - nach links gedreht ist der Kontakt zu den Anschlüßen da - nach Rechts gibt es keine Verbindung. Daher der Rat -auch wenn die Lampe grundsätzlich i.O. scheint - ruhig einmal auf Verdacht wechseln. Erspart viel Arger und die Blamage bei einer gemeinsamen Ausfahrt mit Freundenauf den Lerchenberg. :oops:

2. 6 V, 4 W, Sockel BA 9 s (Standlicht) - Robert hat es bei seiner Diagnose auf dem Lerchenberg schon richtig erkannt - die Standlichtlampe war absolut am Ende - ich habe sie getauscht und sie funktioniert.

3. 6 V 5 W, Sockel S 8 (Schlußleuchte) - einfach nur durchgebrannt.

Und was ist die Moral dieser Geschichte? Genau diese hier - Nr. 3 der MZ Schnellschraubertips aus "Ich fahre eine MZ":

MZ Schnellhilfetips_Ersatzlampen.jpg


Deshalb der Hinweis aus eigener und ganz frischer Erfahrung - deponiert in euren Scheinwerfern einen Satz Ersatzglühlampen! Ich musste seit 14 Jahren mit der ETS noch nie eine Glühlampe auf einer Tour wechseln - aber es kommt der Tag wo Du es tun musst - und dann bist Du froh, wenn die Ersatzlampen dabei sind. Ganz nebenbei ist dies bei einigen europäischen Nachbarn vorgeschrieben. Und wenn die Weltumrundungstour ganz überraschend kommt, ist man vorbereitet.

Beste Grüße
Nils

PS.: Deshalb gilt auch mein Dank dem lieben Donald,welcher mir ganz Schnell mit einer neuen und originalen Narva - Bilux und einer Bremsleuchten Sollfitte aushalf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von NKing am 29. Juli 2013 17:28, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon ElMatzo » 19. Mai 2013 23:27

NKing hat geschrieben:Deshalb der Hinweis aus eigener und ganz frischer Erfahrung - deponiert in euren Scheinwerfern einen Satz Ersatzglühlampen.

Hatte ich mal. Durch die ständige Vibration war dann, als ich sie brauchte, war die Ersatzglühlampe genauso kaputt, wie die Nichtersatzglühlampe. Eine von beiden konnte immerhin noch Fernlicht leuchten, damit, und mit runter gestelltem Scheinwerfer, gings weiter.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 20. Mai 2013 00:13

Hallo Matze,

die Befürchtung hatte ich auch - worin hattest Du Deine Erstzglühlampen verpackt? Ich kenne die Taschen aus "Schaumgummi" oder die Glühlampenboxen aus Plastic ausgeschlagen mit Styropor.

Ich werde irgendwie einen Satz am Motorrad unterbingen - die Blamage war vieeel zu groß vor Falk&Robert auf "meinem" Lerchenberg. :oops:

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Bratoletti » 22. Mai 2013 11:33

NKing hat geschrieben:Hallo Ihr Beiden,

vielen Dank für die spontane und schöne Ausfahrt in den Sonnenuntergang. Ich bin sehr froh, dass es mit dem tollen Gruppenphoto doch noch geklappt hat. Irgendwie war heute bei mir der absolute Elektrik-Katastrophentag. An der Batterie im Fotoapperat kann es nicht gelegen haben - war keine drin. :oops:

I... Damit wir - Ronny, Thomas, Erik, Falk, Robert, Nils - das nächste mal alle mit einem Gespann fahren können. ....

...Herausforderungen an der ETS ...
Nils

Hallo Nils,
komme, wenn ich darf gern auf drei Rädern dazu und mit.
ETS dunkel, kann ich helfen?
Michael
p.s. Gruss aus M, vorgestern DD-M 850 km nur Landstrasse, manchmal ist das
wahre Leben ein Traum...Gleich geht es wieder Richtung Osten auf Landstrasse.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 22. Mai 2013 11:39

Hallo mein Micha,

wieso "darfst" - Du "musst". :D Wieso fragst Du eigentlich - Du fährst doch - auch in der Aufzählung - vorne weg.

Glaubst du nicht? Doch steht da! :mrgreen:

Mit der Beleuchtung ist nach der großen Blamage auf dem Lerchenberg alles wieder i.O. Es war wirklich nur meine eigene absolute Nachlässigkeit.

Beste Grüße nach München
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Bratoletti » 22. Mai 2013 11:47

NKing hat geschrieben:Hallo mein Micha,

wieso "darfst" - Du "musst". :D Wieso fragst Du eigentlich - Du fährst doch - auch in der Aufzählung - vorne weg.

Glaubst du nicht? Doch steht da! :mrgreen:

Mit der Beleuchtung ist nach der großen Blamage auf dem Lerchenberg alles wieder i.O. Es war wirklich nur meine eigene absolute Nachlässigkeit.

Beste Grüße nach München
Nils

Lag mir schon lange auf der ZUnge:
Wo ist dieser Lärchen (Lerchen?) berch???
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 22. Mai 2013 12:32

Hallo Micha,

das mit dem Berg ist sicher übertrieben - die "Anhöhe" liegt halt auf meiner Hausstrecke - man hat einen schönen Blick nach Dresden und die Sächsische Schweiz und man kann auch einmal einen Saft trinken.

Hier das ist der Lerchenberg: http://de.wikipedia.org/wiki/Lerchenber ... nnewitz%29

Beste Grüße aus dem leider verregneten Dresden
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 22. Mai 2013 20:32

Ein mistwetter ist das...
Nächste Woche sind wir aus gittersee erstmal im Urlaub ,danach gehts weiter...grüße
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Neumi83 » 22. Mai 2013 22:00

Da hast Du Recht, am WE ist ja Heimkinderausfahrt und wie so oft, soll es regnen. Werde mir vorher noch eine Regenhose holen 8)

an unseren Bratomicha: Darf ich bei der Gespannausfahrt im Seitenwagen Platz nehmen :biggrin: ???
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Bratoletti » 23. Mai 2013 16:54

Neumi83 hat geschrieben:Da hast Du Recht, am WE ist ja Heimkinderausfahrt und wie so oft, soll es regnen. Werde mir vorher noch eine Regenhose holen 8)

an unseren Bratomicha: Darf ich bei der Gespannausfahrt im Seitenwagen Platz nehmen :biggrin: ???

Nukloar gern.
Da brauchste dann auch kein Gummihöschen...
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 16. Juni 2013 22:07

Hallo Robert,
Hallo Falk,

jetzt habe ich lange nach Gründen gesucht in diesem schönen Thread mal wieder etwas zu schreiben. :D

@Robert: Ich wollte Dich heute einmal wieder besuchen kommen - habe ich Dir schon einmal gesagt, dass ich nur auf Dein Anwesen einbiege, wenn die Tore der Kraftfahrgaragen geöffnet sind? Als ich heute mit der Awo anbrauste, war dem leider nicht so - nur ein kleines Mädchen(?) turnte auf dem Klettergerüst.

@Falk: Ich war heute mit dem Gespann unterwegs und hatte auch (m)ein "Spiegelerlebnis". Der Spiegel der Awo wurde zerstört. Der Unfallgegner spendet generös seinen Spiegel, um mit der gerade startenden Awoausfahrt weiterfahren zu können.:-) Wie jetzt!? Ich habe heute die Awo in die heimische Garage "eingepasst". Beim Ausparken kam es beim Rückwärtssetzen zur Kollision am ETS Lenker. :( Ja was soll man da machen - meine Mutti und mein Vati haben gerade eine Ausfahrt mit der Awo zum Lerchenberg( :D ) gebucht - da bin ich mit dem ETS Spiegel weiter gefahren.

Hier die Bilder - nicht nur - vom Lerchenberg:

SV102461.JPG


SV102467.JPG


SV102471.JPG


SV102504.JPG


SV102523.JPG


Beste Grüße
Nils

PS.: Und weil KFT-Deckblätter oft gut ankommen - dabei ist die Ähnlichkeit der AWO Bestzungen kaum zu glauben.

KFT_6_1960_Gespannte Begegnungen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon ElMatzo » 17. Juni 2013 08:26

NKing hat geschrieben:Hallo Matze,

die Befürchtung hatte ich auch - worin hattest Du Deine Erstzglühlampen verpackt? Ich kenne die Taschen aus "Schaumgummi" oder die Glühlampenboxen aus Plastic ausgeschlagen mit Styropor.

Ich werde irgendwie einen Satz am Motorrad unterbingen - die Blamage war vieeel zu groß vor Falk&Robert auf "meinem" Lerchenberg. :oops:

Beste Grüße
Nils

Hab das gar nicht mehr gelesen. Zweitere Variante hatte ich.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 17. Juni 2013 09:41

Hey Nils,
Ja, da muss ich jeden Tag aufpassen wenn ich mein Gespann zurücksetze, dass ich nicht an der ES hängen bleibe, aber ich hab jetzt immer nen Ersatzspiegel im Regal liegen ;).
Die Awo ist natürlich ne Perle, alter Schwede, die muss ich mal in Natura bestauenen...am Besten aufm Lerchenberg bei ner Kaltschale. Mittwoch evtl so gegen 20 uhr?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 27. Juni 2013 22:30

Hallo Ihr Beiden,

erst einmal vielen Dank für die schöne Gespann-Ausfahrt mit lecker Fassbrause und dem nettem abendlichen "Bezingespräch". Als ich mich auf der nächtlichen Heimfahrt mit dem AWO-Gespann die Karlsruher Straße herunterstürzte habe ich die "66 miles per hour" Marke mit ohrenbetäubendem Lärm fast gerissen. Die Nachtschwärmer welche dabei gewesen sind werden das wohl nicht so schnell vergessen - ich ihre erschrockenen Gesichter wohl auch nicht. :mrgreen:

Ich habe zwar keine Bilder von dieser Nacht - Robert´s und mein Gespann wurden aber beim Aufwärmen der Motoren auf der Bergstraße "geblitzt". :D Hier die Fotos:

CIMG6887.JPG


CIMG6888.JPG


Beste Grüße
Nils
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon schwarzer_milan » 1. Juli 2013 15:27

Hallo Nils,

hier noch schnell die zwei schönen Bilder unserer Sonnenuntergangstour zum Lerchenberg.

2072420723

Gruß
Robert
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 14. Juli 2013 22:59

Hallo Falk & Robert,

wenn keiner von Euch raus spielen kommt - dann fragte ich eben meine Frau ob sie mit Motorrad fährt. Ich fahre ihr stets viel zu langsam - deshalb war ich mir nicht so sicher, ob ihrer Antwort. :oops: Ihre Antwort? "Nils, mach erst mal die dreckigen Motorräder sauber!" :shock: Frauen haben eben immer Recht!!!

SV102591.JPG


Dann sind wir mehrfach bei Roberts Anwesen vorbeigefahren - ich wollte die CB Seven fifthy dem Robert vorführen. Aber nie war die Garage offen. :( Nur am Sonntag Mittag war sie offen - da wollte ich aber zum Mittagessen. :oops: So bin ich mit Claudi alleine zum Lerchenberg gefahren. Drei mal dürft Ihr raten, wer die 1000´er BMW pilotierte - nur zur Info - ich fahre mit einem weißen Schubert-Helm. :P

SV102595.JPG


SV102607.JPG


SV102612.JPG


Beste Grüße
Nils
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 15. Juli 2013 10:00

mh, da wärst du sonntag mittag mal lieber an die garage gekommen, da standen wir beide drin! da hab ich nämlich grad mit robert über meine Kupplung diskutiert. Ansonsten ist grad irgendwie wenig Zeit zum fahren...Wochenenden sind immer voll mit Familie und so, Samstag haben wir wieder den Wald aufgeräumt ;).
Vielleicht klappts die woche mal wieder?! Wie weit ist deine Werkstatt?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 15. Juli 2013 22:06

Hallo Falk,

das Problem mit der Grundeinstellung der Kupplungsbetätigung bzw. das "11-Millimeterproblem" :D hatte ich auch bei MZ.

Ich bin einer absoluter Fan der "Grundeinstellung" - bei der Einstellung der Kupplung musste ich mich aber von alten MZ-Hasen eines Besseren belehren lassen. Die Nippelöse wird so weit wie möglich mit der Stellplatte zurückgestellt und dann so weit aus dem Seitendeckel gezogen, dass man den Kupplungszug gerade einhängen kann. Danach wird die Kupplungsbetätigung so zusammengebaut wie gewohnt. Und es funktioniert - klingt komisch, ist aber so. :shock:

In irgendeinem Fachbuch habe ich zudem gelesen, dass die weit herausgedrehte Seilzugschraube am Kupplungshebel bei MZ konstruktionsbedingt und so beabsichtigt ist.

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 16. Juli 2013 10:09

Hi hi hi, das ist ja echt lustig und unser eins macht sich ne platte wieso das nix wird....danke dir!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 21. Juli 2013 23:20

Hallo Falk & Robert,

jetzt ist es mir langsam peinlich, wenn ich hier weiter rumtexte und bebildere - aber ich hoffe ja noch etwas, dass hier mal wieder einer schreibt.

Fahren die Gespanne denn überhaupt noch? Und wenn ja - wann gibt es hier denn mal wieder blaue Bilder zu sehen? Und überhaupt, hat das Einstellen der Kupplung funktioniert? Fragen über Fragen!

Ich war am Wochenende unterwegs, bin natürlich auch bei Euch vorbei gefahren - es wurde gegrillt - da will man ja nicht stören. :oops:

SV102673.JPG


SV102684.JPG


SV102703.JPG


SV102705.JPG


Und nein, die Bilder sind nicht auf dem Lerchenberg entstanden. Wenn Ihr mir verratet wo die Awo hier steht (es sind zwei verschieden Örtlichkeiten) dann gibt es zusätzlich zu Falks "Zündspulenbier" noch eins dazu. :mrgreen:

Beste Grüße
Nils
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon schwarzer_milan » 29. Juli 2013 07:57

Hallo Nils,

gestern abend war wieder Garage angesagt. Wir schindern uns immer noch mit Falk's Kette, Kettenkasten, und letzt endlich mit dem 3. Auspuffexemplar rum. Gestern sollte der ganze Rassel ran, kurz vorm Ziel haben wir feststellen müssen, dass die Dichtringe für Krümmer leider etwas zu klein waren. War whrscheinlich für ne 150er oder ne ES gedacht. also wieder nur ausgetrunken und ins Bette gegang. Also jeder in seins natürlich!

Schöne Bilder hast du da reingestellt! Schöne moped's. Schade das ich die CB nicht live sehen konnte, aber es wird schon mal klappen. Hat sich denn dei Weichen über den Ausflug gefreut? Sie lächelt zumindest aus dem Helm :)

Ich denk nicht dass ich viel Probleme hätte meine Frau zu der CB zu überreden.... Wirklich einfach nur Schön :P

Die Bilder mit der AWO sind aber nich weit vom Lerchenberg weg? Das is doch die Zufahrt oder täusch ich mich da???


Grüssle
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 29. Juli 2013 08:22

Er täuscht sich und hätte er keine Dimens, würde er sich dran erinnern, weil Nils es nämlich bei dir aufm Hof schon aufgelöst hat...man man man. Aber ich sach nix.
Kette und Kasten und Schläuche sind doch schön geworden...aber der Pöff muss bis Samstag noch dran, sonst is bissl laut bis Forst ;)
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon schwarzer_milan » 29. Juli 2013 09:55

:?: :?: :?:

mensch ich geh straff auf die 30 zu, da kann man schon mal was verschlafen. hat meine rechte Gehirnhälfte wahrscheinlich schon wieder abgeschalten... mmhhhh.....

ja nee, ganz großes Lob an die Kettenschläuche, Montage ne 1+. Ging echt gut

und auch der Kasten macht nen schicken ...
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 29. Juli 2013 17:21

Hallo Ihr Beiden,

ich bin ja ganz begeistert von der überbordenden Beteiligung in "meinem" Bilderthread. :mrgreen:

Mein "alter" Robert - die AWO steht gleich bei Dir in der Ecke - Du hast wohl im gegenüberliegenden Rapsfeld Deine blaue Schönheit fotografisch festgehalten. So glaube ich zumindest? Hier noch einmal ein Bild in der Totalen - man kann fast Dein rotes Häuschen sehen :D :

SV102709.JPG


Ich bin mit meinem Kettenwechsel an der ETS auch derzeit vollkommen ausgebremst. Das Kettenrad passt nicht und es ist derzeit mit keiner Nachbesserung zu rechnen. :(

Beste Grüße
Nils

PS.: Das habe ich mir fast gedacht, dass Ihr Sonntag Abend an den Rennmaschinen tüftelt - so habe ich es tunlichst unterlassen Euch zu stören - wäreja dann wieer nichts geworden außer viele Gerede. :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

VorherigeNächste

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste