Brauch mal eure Hilfe: Was für ein Kondensator gehört in die ES 250 ? Habe vorhin schonmal gesucht aber nichts passendes gefunden...
Wo bekomm ich den am Schnellsten her ?
Worauf muss ich achten ?
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Sven Witzel hat geschrieben:Brauch mal eure Hilfe: Was für ein Kondensator gehört in die ES 250 ? Habe vorhin schonmal gesucht aber nichts passendes gefunden...
Sven Witzel hat geschrieben:Wo bekomm ich den am Schnellsten her?
Sven Witzel hat geschrieben:Worauf muss ich achten ?
TeEs hat geschrieben:Wenn nicht vom Händler dann Achtung: Es gibt auch Kondensatoren, gleiche Bauform, gleiches Aussehen, mit 2,2 myF. Keine Ahnung wo die hingehören.
Zündkondensator
Elektrisch passt IRGENDEIN Zündkondensator von einem Autoelektriker, z.B. Bosch-Dienst. Sei es für nen alten Lada, Käfer, Jetta, R4, Fiat 127, ...
Kriterien sind: Platzverbrauch, Befestigungsmöglichkeit, elektrischer Anschluss.
Ich hab in der XT einen drin von
Bosch
Exp.-No. 02 127
1 237 330 823-085
Ich glaub der war von einem kleinen Fiat. Seit 1996.
Nur der Vollständigkeit halber: für 6V und 12V-Anlagen gleich .
det hat geschrieben:Bei der ETZ hat der Kondensator 2,5 ?F und wurde bis 1986 zwischen Klemme 51 des Reglers und Masse geschaltet und unter der Sitzbank verbaut, um die Gleichrichterdioden zu schützen, speziell bei Betrieb ohne angschlossene Batterie. Ab/nach 1986 wurden Gleichrichter mit 200V-Dioden verbauten, wordurch der Kondensator wegfallen konnte.
Hermann hat geschrieben:
Sorry, aber die Frage "Wo bekomme ich xxx für meine MZ her?" verstehe ich nicht. Es gibt ein funktionierendes Händlernetz, auch ein paar Händler die sich auf Altteile (was der Zündkondensator nicht ist, weil bis ca. 1987 noch in ETZ verbaut) spezialisiert haben.
Ein Blick in die Linkliste kann so manches Teileproblem lösen.![]()
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste