Kein Anzug mit 125er ETZ .. woran liegt das???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kein Anzug mit 125er ETZ .. woran liegt das???

Beitragvon hafer234 » 12. Juni 2007 19:31

Hallo Leute ...

Ich hab meine ETZ von 150er auf 125er umgebaut. Nun hab ich das Problem das die Karre absolut nicht zieht. Unter 5000 U/min geht da garnix, weder anfahren noch Anzug. Die Zündung wurde optimal auf 2,7 mm vor OT eingestellt. Zur zeit ist noch der 24N 2-2 Vergaser drin, welcher weder mit 120er HD noch mit 100er HD richtig läuft.
Berge usw. sind mit dem Motorrad nur schwer zu bewältigen .. und die Drehzahlen sind nach Umfragen eher unrealistisch. Normal müsste sie ja von 3500 U/min durchziehen aber das tut sie einfach nicht ... außerdem lässt die sich bis 7500 U/min drehen, drückt aber halt erst ab 5000. Ich weiß mir absolut nicht mehr weiter zu helfen.

Vielleicht habt ihr ja mel nen guten Rat für mich!!!

Ich danke im voraus...

MFG Richard

Fuhrpark: MZ ETZ 150
hafer234

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. Mai 2007 20:46
Wohnort: Bucha
Alter: 35

Beitragvon hafer234 » 12. Juni 2007 20:21

Ich möchte noch hinzufügen, das mir beim Zylinder einbau ein kleines Plasteteilchen ins Kurbelgehäuse gefallen ist. Um genau zu sein nen Kopf von nen Kabelbinder! :oops:

Ich glaube aber nicht, dass das was mit der Leistungsschwäche meiner emme zu tun hat!!!

MFG Richard :roll:

Fuhrpark: MZ ETZ 150
hafer234

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. Mai 2007 20:46
Wohnort: Bucha
Alter: 35

Beitragvon Ex User Martin » 12. Juni 2007 21:23

Mmhh also ist die 125er Garnitur eingefahren?oder total ausgenudelt?und bis 7500 Touren dreht meine 125er nicht das schafft glaub ich normal nur die 14,3ps Hufu!?

Die 120er HD vom 24N ist auf jeden Fall zu groß und das Plastikteilchen :shock: warum hast du es nicht wieder rausgeholt??zur Not Motor ausgebaut und auf den Kopf und schütteln!
Ex User Martin

 

Beitragvon Stephan » 12. Juni 2007 21:31

Ist die Laufgarnitur schon eingefahren, oder hast du die neu verbaut?

Ansonsten mal Luftfilter saubermachen und Vergaser noch mal prüfen. Event. kann sich auch der bei deinem Alter erforderliche Droßelkrümmer negativ auf den Durchzug auswirken.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon det » 12. Juni 2007 21:51

Hast du die richtige Teillastnadel im V ergaser?
Wenn ja, stimmt die Nadelstellung?
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon TigerRC » 12. Juni 2007 22:52

Ich habe in der 125er ETZ mit D-Krümmer auch eine 125er HD und 40LLD. Läuft wesentlich besser als vorher mit der 120er (24N2-2). Zudem gehört in die 125 eigentlich eine 110HD und keine 100er.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon hafer234 » 13. Juni 2007 13:28

Mmmh ...
Also LuFi ist gereinigt und der Vergaser wurde in zich verschiedenen Einstellungen ausprobiert.
Ich hab die Nadel verstellt, andere HD probiert, BLG - Schraube Eingestellt, Schwimmerstand kontrolliert, alles sauber gemacht, probiert das der Schock richtig schließt usw... doch alles hat irgendwie nix geholfen!!!
Manchmal kommt es mir auch so vor als würde mein Drehzahlmesser nicht gehen ... denn die dreht auch noch höher als 7500 ... auch bis 8000 U/min ... vom Geräusch her merkt man diese Drehzahlen aber nicht!! Von 6000 an kommt sie auch ganz schnell auf die 8000!!! Bei so hohen Drehzahlen ist jedoch ein klackern oder klimpern im Zylinder zu hören!! Könnte es vielleicht sein das mir ein Kolbenring gerissen ist???
Jedenfalls ist der Zylinder bisher erst 800 km gefahren und ich habe diese Anzugsprobleme seit Anfang an ... ich habe ihn bis 600 km jedoch fast nie über 5500 U/min gedreht.
Wenn ich Berge hoch fahre muss ich bereits bei 4500 U/min runterschalten ... fahre dann meistens so mit 6000 U/min im 3. Gang mit 50 km/h.
Nen Drosselkrümmer habe ich nicht dran ... :wink:

Ich weiß mir echt nicht mehr weiter zu helfen ....

Also danke schonmal für die Ratschläge

MFG Richard

Fuhrpark: MZ ETZ 150
hafer234

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. Mai 2007 20:46
Wohnort: Bucha
Alter: 35

Beitragvon Ex User Martin » 13. Juni 2007 13:34

Hast du vieleicht den Kolben verdreht eingebaut?das ist ein Pfeil auf dem Kolbenboden der muß Richtung Auslaß/Krümmer zeigen!
Und die Kolbenringe sind auch in der Nut drin?
Ex User Martin

 

Beitragvon hafer234 » 13. Juni 2007 13:43

Also Kolben und Kolbenringe sind ordnunghsgemäß eingebaut ....

Fuhrpark: MZ ETZ 150
hafer234

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. Mai 2007 20:46
Wohnort: Bucha
Alter: 35

Beitragvon Maddin1 » 13. Juni 2007 13:49

Grüße!

Was hasten du für ein Ritzel vorn drauf? Ich fahr mit meiner hufu mit 16er vorn bei 6000 Umdrehungen knapp 110. Da müste deine ja gut 120 laufen. Schonmal einen anderen Drehzahlmesser probiert?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon hafer234 » 13. Juni 2007 13:56

Grüße zurück ...

Ich hab vorne nen 15er Ritzel drauf .... also auf der geraden geht die Nadel bis 80 km/h jedoch haben bisher alle gesagt de nebenher gefahren sind das es 90 km/h waren. Anderen Drehzahlmesser hab ich noch nicht probiert ... die Nadel schwenkt auch immer ziemlich weit aus!!!
ETZ 150 ( z. Z. auf 125 umgebaut )
S 51 ( 60ccm )
S 50 ( Crossmoped )
KR 51/2 ( neu aufgebaut )
Habicht SR 4-4 ( wartet auf Neuaufbau )

Fuhrpark: MZ ETZ 150
hafer234

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. Mai 2007 20:46
Wohnort: Bucha
Alter: 35

Beitragvon Hörbi » 13. Juni 2007 14:08

Also ich würde mal darauf tippen, das deine Kupplung rutscht. Wenn du schreibst sie dreht von 6000 ganz schnell auf 8000.
das könnte vielleicht auch den schwachen Anzug erklären, da dann die Kraft nicht richtig auf die Straße übertragen wird. Also mal die Kupplung nachstellen.
Und zu den unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die Neueren Motorräder und Autos haben immer eine kleine Abweichung nach oben. Hab es selbst erlebt. Mein Bruder ist mit ner Emme strich 130 gefahren und ich im Auto hinter ihm hatte strich 140 drauf.
Ich würde sogar sagen die MZ tachos sind die genaueren.
Simson S50 B1 im Aufbau
Simson Star
MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006

Mein Lieblingsstück:
Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden

MfG
Hörbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 31
Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Wohnort: Salchow
Alter: 37

Beitragvon hafer234 » 13. Juni 2007 14:14

... @ Hörbi ... das könnte natürlich gut möglich sein, aber da würde sie ja auch schneller im unteren bereich auf höhere Drehzahlen kommen ... ich werd sie mal nachstellen und mal schauen was da los ist!!!
ETZ 150 ( z. Z. auf 125 umgebaut )
S 51 ( 60ccm )
S 50 ( Crossmoped )
KR 51/2 ( neu aufgebaut )
Habicht SR 4-4 ( wartet auf Neuaufbau )

Fuhrpark: MZ ETZ 150
hafer234

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. Mai 2007 20:46
Wohnort: Bucha
Alter: 35

Beitragvon ETZChris » 13. Juni 2007 14:19

ich tippe auch auf die kupplung...is schon echt kurios...als ich bei meiner ETZ die kupplung neu gemacht habe, rutschte sie auch nur im oberen drehzahlbereich...im unteren ganz normaler anzug...also da am besten mal schauen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon hafer234 » 13. Juni 2007 14:39

hab jetzt die Kupplung mal zurück gestellt .... ist trotzdem genau wie vorher ...

Hab auchmal den Aunsaugflansch vom Vergaser runter genommen ... auch da ändert sich nicht viel!!!
ETZ 150 ( z. Z. auf 125 umgebaut )
S 51 ( 60ccm )
S 50 ( Crossmoped )
KR 51/2 ( neu aufgebaut )
Habicht SR 4-4 ( wartet auf Neuaufbau )

Fuhrpark: MZ ETZ 150
hafer234

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. Mai 2007 20:46
Wohnort: Bucha
Alter: 35

Beitragvon hafer234 » 13. Juni 2007 15:19

hab jetzt die Kupplung mal zurück gestellt .... ist trotzdem genau wie vorher ...

Hab auchmal den Aunsaugflansch vom Vergaser runter genommen ... auch da ändert sich nicht viel!!!
ETZ 150 ( z. Z. auf 125 umgebaut )
S 51 ( 60ccm )
S 50 ( Crossmoped )
KR 51/2 ( neu aufgebaut )
Habicht SR 4-4 ( wartet auf Neuaufbau )

Fuhrpark: MZ ETZ 150
hafer234

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. Mai 2007 20:46
Wohnort: Bucha
Alter: 35

Beitragvon IFA-Flotte » 13. Juni 2007 16:13

Wo liegt denn Bucha? Vieleicht kann sich das mal jmd. mit Ahnung anschauen!? Ich denke Kuppllung, hatte ich an meiner auch mal!
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon hafer234 » 13. Juni 2007 18:20

Hi ... tja ich weiß halt nicht wie das ist mit der Kupplung!! Ich hab die Feineinstellung so weit zurück gedreht das die Kupplung nur noch ganz schwach gezogen hat!!! Als ich gefahren bin gab es keine Veränderung zu vorher ...

Bucha liegt im Süden Sachsen Anhalts an der Grenze zu Thüringen!! Nächste etwas größere Stadt ist Naumburg.... (ca. 30 km )

Vielleicht kommt ja von euch auch einer aus dieser Ecke und kann mir eventuell behilflich sein... :)

Bis dahin ... MFG Richard
ETZ 150 ( z. Z. auf 125 umgebaut )
S 51 ( 60ccm )
S 50 ( Crossmoped )
KR 51/2 ( neu aufgebaut )
Habicht SR 4-4 ( wartet auf Neuaufbau )

Fuhrpark: MZ ETZ 150
hafer234

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. Mai 2007 20:46
Wohnort: Bucha
Alter: 35

Beitragvon IFA-Flotte » 13. Juni 2007 18:30

Naja zur Kupplug: Wenn die Drehzahl auf einmal so in die Höhe schießt, dann müsste sich die Geschwindigkeit fast proportional dazu verhalten. Also beschleunigt das Möp dann auch noch mal ordentlich? 2000Umdr müssten ja immerhin 30km/h sein!?
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon Stephan » 13. Juni 2007 18:39

hafer234 hat geschrieben:...
Wenn ich Berge hoch fahre muss ich bereits bei 4500 U/min runterschalten ... fahre dann meistens so mit 6000 U/min im 3. Gang mit 50 km/h.
...
MFG Richard


Das ist irgendwas nicht in Ordnung! Im dritten Gang liegen 50 km/h bei ca 5000 1/min an!!!...6000 wären bei mir ca. 70km/h.

Zieht sie irgendwie Falschluft? Versuch mal einen anderen Drehzahlmesser, um richtige Fahrparameter zu sammeln.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon hafer234 » 13. Juni 2007 18:54

Ich glaube auch bald das was mit der Drehzahlwelle oder mit der anzeige verkehrt läuft .... wie gesagt bis 5000 hört man dem Motor die Drehzahlen nicht an aber wenn die Nadel bei 7000 ist dann brüllt er schon wieder wie verrückt ... das kommt mir alles etwas komisch vor ... hab vorhin nochmal probiert den Vergaser anders einzustellen .... auch ohne Ergebnis

MFG Richard
ETZ 150 ( z. Z. auf 125 umgebaut )
S 51 ( 60ccm )
S 50 ( Crossmoped )
KR 51/2 ( neu aufgebaut )
Habicht SR 4-4 ( wartet auf Neuaufbau )

Fuhrpark: MZ ETZ 150
hafer234

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. Mai 2007 20:46
Wohnort: Bucha
Alter: 35

Beitragvon hafer234 » 13. Juni 2007 19:01

@ IFA Flotte : Ja .. wie gesagt ab 5000 U/min kommt dann der Anzug bis 7500 U/min ...
wenn ich aber zum Beispiel Berge hoch fahre und drehe die Bude bis 7500 U/min und schalte dann hoch ... dann wird sie wieder langsamer weil die Drehzahlen nicht reichen .... > wieder runter schalten und eine Drehzahl konstant halten bis es wieder gerade wird
ETZ 150 ( z. Z. auf 125 umgebaut )
S 51 ( 60ccm )
S 50 ( Crossmoped )
KR 51/2 ( neu aufgebaut )
Habicht SR 4-4 ( wartet auf Neuaufbau )

Fuhrpark: MZ ETZ 150
hafer234

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. Mai 2007 20:46
Wohnort: Bucha
Alter: 35

Beitragvon hafer234 » 14. Juni 2007 15:41

Grüße ...

Also ich hab jetzt mal den Zylinder runter genommen .... Kolben und Kopf sind zwar schon ganz schön verrußt nach den 800km aber Kolöbenringe usw. sind noch alle heile!!!

Ich werd den Motor mal aufmachen und am besten gleich mal neu lagern und neue simmeringe und Dichtungen usw. rein machen!
Habt ihr vielleicht nen ordentlich en online shop für mich der nicht all zu teuer ist und w2o man ordentliche Ware bekommt???

Vielen Dank
MFG Richard
ETZ 150 ( z. Z. auf 125 umgebaut )
S 51 ( 60ccm )
S 50 ( Crossmoped )
KR 51/2 ( neu aufgebaut )
Habicht SR 4-4 ( wartet auf Neuaufbau )

Fuhrpark: MZ ETZ 150
hafer234

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. Mai 2007 20:46
Wohnort: Bucha
Alter: 35

Beitragvon hafer234 » 15. Juni 2007 19:04

Servus .. MZ Freaks ... :D

Wenn ich vom Zylinder her auf die Kurbelwelle gucke ... da sehe und fühle ich lauter riefen auf dem Schwungrädern ... außerdem hat Sie auch Spiel :(

Mein nächstes Problem ist, das der unterste Schraubenkopf der hinteren Motorhalterung rund ist ... ich frag mich wie sowas geht ... auf jeden Fall kommt man da ja nun übelst beschissen ran. Könnte ich die irgendwie anderswegs ab kriegen ???

Ich danke um Antwort ...

MFG Richard
ETZ 150 ( z. Z. auf 125 umgebaut )
S 51 ( 60ccm )
S 50 ( Crossmoped )
KR 51/2 ( neu aufgebaut )
Habicht SR 4-4 ( wartet auf Neuaufbau )

Fuhrpark: MZ ETZ 150
hafer234

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. Mai 2007 20:46
Wohnort: Bucha
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZSchrauba, hbler und 326 Gäste