Werkzeug Identifikation ?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Werkzeug Identifikation ?

Beitragvon schraubi » 23. Mai 2013 18:53

Habe eine Kiste voll Werkzeug bekommen. Stammt alles aus einer MZ Lagerauflösung, also vermute ich daß es MZ Werkzeuge sind.

Wer weiß wofür die einzelnen Werkzeuge gebraucht werden?

IMG_2378.JPG


IMG_2379.JPG


IMG_2381.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Werkzeug Identifikation ?

Beitragvon Dorni » 23. Mai 2013 18:59

1. Bild linke Lagerung ist ne Auflage zum Kupplung wuchten - fehlt nur die Achse mit den 2 aufgesteckten Konen. 2. Bild Kolbenringzange, evtl. zum aufschrauben auf Gehäuse und Welle rausdrücken, KuWe?, Abzieher Primärrad, Trennmesser für Lager KuWe, noch n Abzieher für warscheinlich auch Lager. Der Lange Schlüssel ist umfunktioniert zum Dämpfer öffnen.
Zuletzt geändert von Dorni am 23. Mai 2013 19:01, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Werkzeug Identifikation ?

Beitragvon Luc´s » 23. Mai 2013 19:00

also das erste sieht aus als ob man da ne Kurbelwelle zum vermessen drauflegen könnte einmal ohne einmal mit Lager
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Werkzeug Identifikation ?

Beitragvon schraubi » 23. Mai 2013 19:04

Dorni hat geschrieben:1. Bild linke Lagerung ist ne Auflage zum Kupplung wuchten - fehlt nur die Achse mit den 2 aufgesteckten Konen.


Ich glaub 2 Achsen hab ich auch irgendwo gesehen, muß morgen noch mal schauen :shock:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Werkzeug Identifikation ?

Beitragvon Christof » 23. Mai 2013 19:30

Die oberen Böcke sind wohl sehr einfache Wellenprüfstände.

Das 2. Werkzeug von links auf dem 2.Bild ist die Vorrichtung 22-50.013 mit Trennschraube 22-50.012.

Bild

Damit kann man bei den älteren Motoren der großen Typenreihe die Kurbelwelle ausdrücken. Das Nachfolgewerkzeug davon ist dann die Montagebrücke!

Die mittleren 2-Armabzieher sind die Abzieher 05-MV 45-3. Oben die neue und unten die alte Variante. Damit kann man das Primärrad bei Motoren der großen Typenreihe abziehen.

Das 2. Werkzeug von rechts auf dem 2.Bild ist das Trennmesser 22-50.431 (Pos. 1 im Bild). Die Zusatzringe 22-50.432 (Pos. 4 im Bild) (Für Lager 6204/6303) und 22-50.434 (für Lager 6205/6304) fehlen allerdings.

Bild
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Werkzeug Identifikation ?

Beitragvon Klaus P. » 23. Mai 2013 19:32

Jetz sach nur, du willst das Arbeiten anfangen ! :roll:


Rechts neben der Kolbenringzange, das wurde vor der Montagebrücke zum "Spalten" gebraucht.
Vorne an der KW.
Hinten (Ausgangswelle) wurde noch so ein Abdrückflansch gebraucht. Aber ohne die Stelllage.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Werkzeug Identifikation ?

Beitragvon schraubi » 23. Mai 2013 19:55

Christof hat geschrieben:
Das 2. Werkzeug von rechts auf dem 2.Bild ist das Trennmesser 22-50.431 (Pos. 1 im Bild). Die Zusatzringe 22-50.432 (Pos. 4 im Bild) (Für Lager 6204/6303) und 22-50.434 (für Lager 6205/6304) fehlen allerdings.

Bild


Vielleicht tauchen die Zusatzringe noch auf :lupe:

Klaus P. hat geschrieben:Jetz sach nur, du willst das Arbeiten anfangen ! :roll:
Gruß Klaus


Mal schaun :wink:

Ich schätze das sind die passenden Wellen für den Lagerbock :idea:
IMG_2382.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Werkzeug Identifikation ?

Beitragvon Christof » 23. Mai 2013 20:12

Nein das sind KW-Zapfen.

Oben Limazapfen: Vermutlich aus einer großen ES/1 oder sehr frühen ES/2.

Unten kupplungseitiger Zapfen: EM 250 oder MM 250/4. Wahrscheinlich genutzt um die Kupplung aufzuspannen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Werkzeug Identifikation ?

Beitragvon schraubi » 23. Mai 2013 20:19

Christof hat geschrieben:Unten kupplungseitiger Zapfen: EM 250 oder MM 250/4. Wahrscheinlich genutzt um die Kupplung aufzuspannen.


Ja so dachte ich mir das vorhin.
Würde auch genau in die linke Aufnahme mit den Kugellagern passen.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Werkzeug Identifikation ?

Beitragvon Klaus P. » 23. Mai 2013 20:38

Ich meine der Rollenbock ist für die KW zum Messen, rechts zum Richten der Wangen.
Aber auch nur geraten!

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Werkzeug Identifikation ?

Beitragvon Christof » 23. Mai 2013 20:44

Sag mal, Schraubi. Seh ich da einen Karton von der Kerzenregenerierbude aus Oberweimar. :lupe:

Ich hatte von denen mal zwei überholte 240er Kerzen. Die waren..... naja ;D :lach:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Werkzeug Identifikation ?

Beitragvon rausgucker » 23. Mai 2013 21:18

Und ganz oben das ist mit Sicherheit eine Friteuse für Pommes ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3296
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Werkzeug Identifikation ?

Beitragvon schraubi » 24. Mai 2013 04:38

Christof hat geschrieben:Sag mal, Schraubi. Seh ich da einen Karton von der Kerzenregenerierbude aus Oberweimar. :lupe:

Ich hatte von denen mal zwei überholte 240er Kerzen. Die waren..... naja ;D :lach:


Ja das steht auf dem Stempel am Karton.
Aber es ist was anderes drin :lol:

rausgucker hat geschrieben:Und ganz oben das ist mit Sicherheit eine Friteuse für Pommes ;)


Nein das ist es nicht :lach:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Werkzeug Identifikation ?

Beitragvon flotter 3er » 24. Mai 2013 13:14

schraubi hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:Und ganz oben das ist mit Sicherheit eine Friteuse für Pommes ;)


Nein das ist es nicht :lach:


Sondern für das Ultraschallbad - das habe ich auch.... :mrgreen:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Werkzeug Identifikation ?

Beitragvon schraubi » 24. Mai 2013 15:37

flotter 3er hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:Und ganz oben das ist mit Sicherheit eine Friteuse für Pommes ;)


Nein das ist es nicht :lach:


Sondern für das Ultraschallbad - das habe ich auch.... :mrgreen:


Da war schon Deine Uhr drin :biggrin:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast