Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
holzländer hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
ich habe die Möglichkeit eine MZ ETS 250 Baujahr 1969 zu kaufen, alle Teile sind restauriert. Lackiert wurden Schutzbleche Schwarz und der Rest auch Schwarz. Gab es solche Ausführungen 1969. Ich lese immer nur von Rot und Gelb als Originalfarben. Ich bekomme den DDR Brief dazu, da müsste die Originalfarbe ja drinnen stehen. So zumindest war es bei meinen TS Modellen.
Grüße Holzländer
eichy hat geschrieben:Vielleicht weiß der mehr als ich.
Andreas hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Vielleicht weiß der mehr als ich.
Nö.
Vielleicht ist es ja eine der fünf 175er ....
der janne hat geschrieben:Ralle, meinst du so eine Art "Hammerschlag" ?
biene&lu hat geschrieben:69 er modell...kleine lampe mit hohem tacho,nur flachlenker,hülsen an stoßdämpfern,keine spiralgalaxie auf dem tank....nur in rot,
eichy hat geschrieben:Ich habe bis jetzt nur ein angeblich originales ETS Gespann gesehen. dies war schwarz, Kotis und Tank. Solos waren bis jetzt immer rot oder gelb. Warte mal bis Andreas deinen Fred liest. Vielleicht weiß der mehr als ich.
Egal ob schwarz oder lila kariert: Kaufen, restaurieren, fahrn und erhalten.
Bratoletti hat geschrieben: ...sonst liegst Du bei der nächsten Gestrüppdurchfahrt auf dem Boden...
holzländer hat geschrieben:... und die Farbe ist Blau nicht Gelb und auch nicht Rot! Also war der DDR-Bürger auch Lackiermeister...
steven80 hat geschrieben:eine vergaserabdeckung kann ich dir anbieten falls interesse besteht. Gruß steven
der garst hat geschrieben:Was soll sie nun eigentlich kosten wo alles gemacht ist?
zweitaktkombinat hat geschrieben:Auch scheint die Gabel eine TS /0 zu sein. Keine ETS. das macht aber nüscht. Bisschen was länger aber gut. MAcht aber preislich 500 € aus
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste