Warum geht der Motor fest???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Warum geht der Motor fest???

Beitragvon tommy1277 » 15. Juni 2007 18:45

Hallo und schönen Abend

Nach dem ich nach langer zeit endlich die erste Ausfahrt mit meiner ETZ 250 machte und alles super lief dachte ich na fährst mal nach ca 20 Km etwas zügiger mal sehen was so geht-bei ca.100 Kmh au weia Kolbenklemmer son scheiß. Aber alles noch mal glatt gegangen nichts beschädigt.
Ich hab zu Zonenzeiten auch so ein Teil gefahren aber so etwas ist mir nie passiert und ich hab gelesen das mann doch jetzt öfter mit solchen Problemen zu kämpfen hat.

Welche Ursachen kann den das haben???

Sprit fahre ich 1.50
bing vergaser in Orginalauslieferung also mit ner 118 HD
und es war sehr heiß den Tag

man fährt ja schon mit gemischten Gefühlen weil man ja denkt so etwas kann immer wieder passieren´.

Grüße Tommy
tommy1277

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 9
Registriert: 23. April 2007 19:36
Wohnort: Salzwedel
Alter: 57

Beitragvon IFA-Rider » 15. Juni 2007 18:52

Also wenn der Zylinder neu geschliffen ist sollte man es erstmal ruhig angehn von den Drehzahlen her.
Also nich über 5000 U/min.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Falk » 15. Juni 2007 19:23

Kolbenklemmer entstehen wenn der Kolben sich in der Laufbuche zu sehr ausdehnt, aufgrund der Hitze wibei sich bekanntlich Aluminium ausdehnt.

Übermäßige Hitzeentwicklungen können verschiedene Gründe haben.
1. Kolbenringe sind verkokt:
wenn die Kolben Ringe am Kolben kleben und keinen guten Kontakt zur Laufbuchse mehr haben. Denn die Kolbenringe sind dazu da die Wärme des Kolbens an die Laufbuchse Abzugeben

2. Zu geringes Kolbenspiel
Wenn der Kolben zu eng in der Laufbuchse sitzt und er hat keinen Platz um sich wie gewohnt Auszudehen .

3. falsche Vergasereinstellungen
Wenn das Gemich zu mager ist (hat nichts mit Ölanteil im Benzin zu tuen) ist im Zylinder zu wenig Benzin vorhanden um den Motor zu kühlen, folglich kommt es zum Klemmer

4. zu heißes Wetter
wenn die Umlufttemperatur zu hoch ist kann der Zylinder die Wärme nicht schnell genug abgeben und überhitzt, die Folge ist bekannt

5.frisch geschliffener Zylinder
Bei einem neuen Kolben welcher noch nicht eingefahren ist und daher auch noch nicht ein gewissen Abrieb hat, ist das gewünschte Kolbenspiel noch nicht vorhanden > siehe 2.

Sicher gibt es noch mehr Gründe, aber diese werden dir bestimmt noch die anderen Foristen erläutern.
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon tommy1277 » 15. Juni 2007 19:26

Motor wurde 1988 generalüberholt und ist seit dem ca.500 km gelaufen
ja blos 100 kmh und gleich fest?
wenn ich jetzt vollgas 10 min gefahen wäre könnt ich verstehen aber kaum bei 100 angekommen und fest nach 10 sek.

grüße Tommy
tommy1277

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 9
Registriert: 23. April 2007 19:36
Wohnort: Salzwedel
Alter: 57

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 15. Juni 2007 19:37

Auf jeden Fall kann man es hier mit typischen Standschäden zu tun haben :
- Die Kurbelwellensimmerringe können verhärtet sein und Fremdluft ziehen,
- die Düsen und Kanäle im Vergaser können verharzt sein und zur Abmagerung führen .
Oder eine Kombination aus beidem . Im übrigen ist ein MZ-Motor auch bei hohen Temperaturen Vollgasfest , wenn alles stimmt .
Klemmerneigung nach Zylinderausschleifereinen deuten auf ein ovales Hohnen hin .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon det » 15. Juni 2007 19:43

Falgi hat geschrieben:4. zu heißes Wetter
wenn die Umlufttemperatur zu hoch ist kann der Zylinder die Wärme nicht schnell genug abgeben und überhitzt, die Folge ist bekannt

Alternativ klemmt die ETZ bei sehr kaltem Wetter, da die ausladenden Kühlrippen den Zylinder sehr stark runterkühlen und im Vergleich zum heißen, sich ausdehnenden Kolben, wie ein "Schrumpfschlauch" wirken.

Ich würde mal die Düsennadel eine Stufe höher hängen (also Halteplatte eine Stufe tiefer setzen) und evtl. eine größere Hauptdüse einbauen.

Bei meiner Emme habe ich es (nach dem ersten Mal :( ) immer gehört, wenn sie klemmen wollte und noch rechtzeitig die Kupplung ziehen können. Klingt ein bischen so, als wären Kieselsteine im Kurbelgehäuse.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 15. Juni 2007 19:55

Die Teillastnadel umzuhängen ist herumdoktern an Symptomen .
Unter der Vorraussetzung das die Düsen in Ordnung sind hilft da eine Anpassung des Benzinniveaus .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon det » 15. Juni 2007 19:59

Hi Herbert!
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Die Teillastnadel umzuhängen ist herumdoktern an Symptomen.
Unter der Vorraussetzung das die Düsen in Ordnung sind hilft da eine Anpassung des Benzinniveaus .

Bei 500 km Laufleistung nach Überholung ist der Motor ja quasi noch in der Einfahrzeit, da kann man doch auch die Teillastadel ggfs. in Einfahrstellung bringen.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 15. Juni 2007 20:09

Bei der Angabe zu Einfahrzeiten wollen die Hersteller immer auf der sicheren Seite sein aus rechtlichen Gründen . Das einzige was "eingefahren" sind die Kolbenringe . Dafür sind 500 km mehr als ausreichend . Ausser der Zylinder wurde oval ausgeschliffen . Dann reichen auch keine 1000 km . Und es helfen auch keine halbmagischen Vergasermanipulation .
In diesem Fall wurden 500 km Klemmerfrei gefahren , und Urplötzlich ist die Klemmerneigung vorhanden . Das deutet daraufhin das sich Fehler eingeschlichen haben die vorher nicht vorhanden war .
Gell ...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon Ex User Martin » 15. Juni 2007 20:17

Also mit 500km kann man dem Motor bei extremer Hitze noch nicht über längere Zeit Vollast anbieten!

Und HD kommt bei der 250er nicht ne 125 oder 130er rein?118 schein mit bissel mager,meine ETZ 125 mit Bing hat ja schon ne 110er und läuft damit optimal!
Ex User Martin

 

Re: Warum geht der Motor fest???

Beitragvon IncredibleKolja » 15. Juni 2007 20:31

tommy1277 hat geschrieben:bing vergaser in Orginalauslieferung also mit ner 118 HD



Damit hatte ich auch schon nen Klemmer. Die Düsengrößen lassen sich zwar nicht mit den BVF vergleichen, aber zu klein ist die für Gemisch trotzdem.
Sollte ne 120er sein, eventuell 122 oder 123.

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Beitragvon Ex User Otis » 16. Juni 2007 01:20

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Die Teillastnadel umzuhängen ist herumdoktern an Symptomen .
Unter der Vorraussetzung das die Düsen in Ordnung sind hilft da eine Anpassung des Benzinniveaus .
Grüße...


Genauso ists.. :top:
Wobei selbige bei der geringen Laufleistung noch an der Einfahrstellung sich befinden sollte.

Nach solch extremer Standzeit stünde eh eine "Durchsicht/Kontrolle" an.
Neben Zündeinstellung..Vergaser..(Düsenreinigung sogar etc.) usw.usf.
Benzinniveau...wobei (editiert)..das bei dem Bing-Vergaser eher seltener zutrifft.

U.U. bekommt der Motor Nebenluft..Ansaugtrakt prüfen..+KW-Simmerring z.B. Lima seitig..
Zur Laufgarnitur..Kolbenringe sollten sich eingeschliffen haben..trotzdem
hat die Garnitur bei 800+ km noch nicht ihre Freiheit erlangt.

Dazu hat unser Falk schon einiges Wissenswertes bemerkt.

Ein Check nach "Plan" würde das Ganze eingrenzen..

Viel Erfolg..
Ex User Otis

 

Re: Warum geht der Motor fest???

Beitragvon Ex User Otis » 16. Juni 2007 01:34

IncredibleKolja hat geschrieben:Damit hatte ich auch schon nen Klemmer. Die Düsengrößen lassen sich zwar nicht mit den BVF vergleichen, aber zu klein ist die für Gemisch trotzdem. Sollte ne 120er sein, eventuell 122 oder 123 .


..wobei alles was über 120 wäre,bei Bing, schon wieder gen 300er Motor tendiert..
Allemal aber bessere Innenkühlung..man beachte dabei Kerzenbild und Verbrauch etc.

Beispiel: ein Kollege fährt den Bing an einer 300er..ca. 12oer+ HD..
Kerzenbild etwas bräunlich bis duster..Verbrauch durchschnittlich unter!5 L. Sprit.

Und: langsam fährt er gewiss nicht..

Dies nur so als groben Anhaltspunkt..jeder ETZ-Motor weicht da ein stückweit ab.

@Kolja..erinnere Bing+BVF Zeiten.. 8)..Oje..
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Otis » 16. Juni 2007 01:49

Martin hat geschrieben:Und HD kommt bei der 250er nicht ne 125 oder 130er rein?118 schein mit bissel mager,meine ETZ 125 mit Bing hat ja schon ne 110er und läuft damit optimal!


Standard für ETZ 250 ..wird er mit 118er verkauft..
(habe sogar schon welche mit 114er gesehen!)

Warum sollte man den hochgelobten Bing also überbedüsen..?
Wo bleibt dann dort der Sinn des Vergasertauschs..? (BVF gegen Bing)
Vom Leerlaufverhalten,daß ja nun beileibe nicht das Wichtigste ist..,
(ich fahre..und stehe nicht permanent und bin heiss auf nen 4-Takt Sound-
...vom mechanischen Nachteil eines zu niedrigen 1Zyl.-Leerlaufs mal abgesehen..grade bezogen auf unsere 2-Takter
(gibt Loitz die soetwas mit Gewalt runterzwingen)
..soll er den Emmen doch ein Spritsparwunder sein.
Und das ist er nur,wenn man sich auch an gewisse Vorgaben hält.

Teillastnadeln höher..Düsen grösser..(einfach mal so..)usw. ist nur ein Herumdoktern an Symptomen..
wie unser Herbert aus Hamburg schon so richtig bemerkte.
Ex User Otis

 

Beitragvon rmt » 16. Juni 2007 05:45

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Die Teillastnadel umzuhängen ist herumdoktern an Symptomen .


Genau. Würde erstmal davon ausgehen, daß die Bedüsung stimmt.
Merkt man bei Fahren in niedrigen Gängen beim Hochdrehen.
Fummeln am Vergaser bringt nix, wenn man Fahrfehler gemacht hat.

500 km ist die Einfahrtzeit noch nicht rum. Vor allem wenn das schlecht gemacht wurde.

Gutes Rezept für Einfahren halte ich (nach warmfahren):
bei manchen Kolben 50 Km nicht über 3500 (polnische Al Mot Kolben dehnen sich schneller aus und brauchen anderes Einbauspiel...meine Zyl-Schleiferei)
bis 100 km - Drehzahl nicht über 4000
bis 500 km - Drehzahl nicht über 4500 im letzten Gang, aber unbedingt auch mal 5000 kurzzeitig beim Hochschalten.
500 - bis 1000 km nach Warmfahren (immer äußerst wichtig - 5-10 km)
kurzzeitig kleiner 10 min auf 5.500 und max Drehzahl.
Danach sollte er Vollgasfest sein.

Anderes ist verheizen, bzw. kann man mit frisch gemachten Sportmotoren machen. Gehör ist entscheidend um Klemmer abzufangen.
Bei oben genannter Methode sollte es jedoch nciht dazu kommen.

Lange Standzeiten verträgt ein Motor schlecht. ICH würde so einen Motor generell zerlegen, bevor noch mehr kaputt geht. Der funzt zwar auch ohne das - die Frage ist nur: Wie lange? Meist sind KW Lager ausgegtrocknet und korodiert - mangelnde Schmierung beim Wiederinbetriebnehmen und erhöhter Verschleiß.... Kaputtstehen ^^

Wenn man nicht vorher warmfährt, und gleich voll Stoff brettert (ist wichig wie lang man das macht) - kann die Wärme vom Kolben auf Zyl. nicht schnell genug übertragen werden. Hinzu kommt noch das die ETZ 250 Modelle termisch überdimensionert sind - folglich etwas länger brauchen.
Das klemmt dann auch, liegt aber am Fahrer.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Paule56 » 16. Juni 2007 06:49

Otis hat geschrieben:Standard für ETZ 250 ..wird er mit 118er verkauft..


Fett von mir

So isses wohl!

Die erwähnte 114 HD wurde original mit der ETZ ausgeliefert und ist, neben dem Krümmer, für die Leistungskastration (13 kW) verantwortlich.

Die 5l Verbrauch mippem 300er mag ich nicht recht glauben ....
:oops:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

kerze ?

Beitragvon holger » 16. Juni 2007 08:04

moinsen zusamen.
gibt ihnen soviel an sprit wie sie heilt haben müssen.
ist doch egal op bfv oder bing.
die kerze beantwortet es in der regel am besten.
habe mir vor einer woche <weils im angebot war > ein bing geleistet und bin zufrieden,aber nicht mit der düse.
der bing in meinen falle war mit 118 düse allso 1,05 mm.
zur zeit habe ich eine düse mit 1,21 mm eingebaut und das mit besten kerzenbild.
die mm der düsse sind messwerte nicht die düsen nummern.!!!!
die sollo emme hatt ein 300 satz und verbaucht <gestern getestet>8,8 liter auf 200 kilometer bei landstassentempo allso um 100 kmh.
das ganze war auch noch mit pneumant koffern.
-----------------------------------------------------------
allso kerzenbild !!!!! danach düsen.
wen alles sonst ok ist natürlich.
das warren nur meine bisher kurzen erfahrungen mit dem bing.
tjaaaa allso man muss ihn nicht haben aber gut ist er schon.
so zu allen nur das beste.UND IMMER OHNE KLEMMER
holger aus gronau
Wer meine Schreibfehler verfälscht oder nachmacht, wird mit Motorradentzug bestraft
skype holger432
holger

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 9. Oktober 2006 14:29
Wohnort: 48599 gronau
Alter: 63

Beitragvon Ex User Otis » 16. Juni 2007 08:31

Paule56 hat geschrieben:Die 5l Verbrauch mippem 300er mag ich nicht recht glauben ....
:oops:


Beweis erbracht..siehe oben..
Ex User Otis

 

Beitragvon TS-Willi » 16. Juni 2007 09:41

500 Kilometer in 19 Jahren und sich wundern, wenn der Bock nicht will :-)

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon tommy1277 » 16. Juni 2007 10:01

Morgen !

Es war mir schon klar das man einem Motor mit der Laufleistung und so einer Standzeit nicht gleich einen auf den Kopf gibt.
Das ganze ist ja erst nach ca 20 km sehr sinniger Fahrt passier ich denk mal da hat sich das Thema Warmfahren erledigt und es war auch nicht permanent Vollgas.
Wie gesagt ich habe eigentlich nur mal ein wenig zügiger fahren wollen und bei 100kmh angekommen nach 10 sek. fest.
der Bing ist nagelneu
kerzenbild ist aber Braun bis schwarz
was ich noch festgestellt habe -oder kommt mir nur so vor-
sie läuft bei etwas höheren drehzahlen oder richtig gas geben sag ich mal
vom Motor etwas hart.ist schlecht zu erklären aber in unteren Drehzahlen läuf der Motor sehr rund und geschmeidig aber bei höheren drehzahlen schlägt der hart an.naja wie man es so nennen mag ist schwierig zu erklären.

Ich denk mal werd ne 122 HD ausprobieren und den Dichtring hinter der LM Wechseln.Ansaugtrackt ist dicht alles neu.


Grüße Tommy
tommy1277

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 9
Registriert: 23. April 2007 19:36
Wohnort: Salzwedel
Alter: 57

Beitragvon tommy1277 » 16. Juni 2007 10:05

@ TS willi

dann erklär mir mal warum es bei Ost Rad nagelneu ETZ Motorren gibt die seit 1990 da rumliegen?
Dann kauft man da Schrott?

Grüße Tommy
tommy1277

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 9
Registriert: 23. April 2007 19:36
Wohnort: Salzwedel
Alter: 57

Beitragvon Lorchen » 16. Juni 2007 10:37

:ja: Den kannste gleich wieder aufmachen und Lager und Dichtringe tauschen. Das werden wohl noch DKF-Lager sein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Emmebauer » 16. Juni 2007 10:43

Der ETZ Motor ist in höheren Drehzahlen ein rauher Geselle. Vorallem beim Hochdrehen lassen in unteren Gängen. Im 5ten hat man das nicht mehr ganz so doll. Am wollsten fühlt die Emme sich nach dem Einfahren so bei 5000udr.
Mein Motor hört sich auch so rau an ist aber normal.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon rmt » 16. Juni 2007 10:45

Stimme TS-Willi und Lorchen eher zu.

Wenn ein Motor nie gelaufen ist, kann er durchaus trocken gelagert solange stehen. Aber 500 km sollten reichen, daß er innen+19 Jahre verkeimt.

SKF-Lager sind auch nicht drin, und solange man sicher sein kann, daß die KW nicht krumm ist, ist ein Zerlegen bei Verwenden der gleichen Welle und einsetzen von Viton-Simis der bei weitem bessere, sicherere (und billigere) Weg.

Auch vor der Zerlegung mal den Zylinder abziehen und Kolben anschauen.
Hab da schon Sachen gesehen: Oberster Kolbenring ok, 2. ein Drittel rausgebrochen, 3. verkehrt rum montiert. Die Kiste sah außen vom feinsten aus und lief 120...

Vielleicht hat das Ding ja schon öfter Klemmer gehabt, oder sogar Fresser - die 500 km siehste da am ehesten (Kreuzschliff in der Mitte des Zylinders noch zu sehen?) - ob sie wirklich nur soviel gelaufen ist, oder mal wieder einer viel erzählt. Gibts öfter als man denkt ^^
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon IFA-Rider » 16. Juni 2007 11:01

Mal ein kurzer Einwurf, DKF Lager waren bzw. sind nicht unbedingt schlecht.
Nur die Qualitätsdifferenzen sind groß. Wenn man mal nen Motor mit guten DKF Lagern erwischt hat jam die auch lange gehalten.

SKF oder FAG Lager sind natürlich von gleichbleibender Qualität und deswegen auch besser. Aber man darf die DKFs nich von Grundherein als sehr schlecht einstufen.

Die Motoren bei ost2rad sind auch vom Preis her ziehmlich hoch.
Und mit den Siris kann man sicher rasieren wenn man die scharf macht.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Ex User Otis » 16. Juni 2007 11:13

Lorchen hat geschrieben::ja: Den kannste gleich wieder aufmachen und Lager und Dichtringe tauschen. Das werden wohl noch DKF-Lager sein.


..so schlimm wirds wohl net sein..

Aber evtl. beobachten ob Rauchfähnchen..oder z.B. am Lima-Simmerring etwas durchlässig wäre.

Soo dermassen schrottig waren die DKF-Lager oooch net..
( nur eben ab 10-20000 km erfahrungsgemäß)


Gruß an den Urlauber --whereever..
Ex User Otis

 

Beitragvon Paule56 » 16. Juni 2007 11:25

Otis hat geschrieben:Beweis erbracht..siehe oben..


*pruuust*

Die Mär Deines Kollegen erinnert mich an die Gschichten von einem meiner:

Der musste an seinen überaus sparsamen Fahrzeugen nach ein Paar Metern Rückwärtsfahrt Sprit ablassen, sonst lief der Tank über .....

Ich bestreite ja nicht, dass es durchaus möglich sein mag, die Fahrweise auf diesen Verbrauch zu trimmen ....... wenn ich jedoch bedenke, dass meine 251 Tour nach 200 km 14,5 ... 15l geschluckt hat und da von der Kerze bis zum A*loch alles rehbraun ist, kann die Schnelligkeit Deines Kollegen nur eine äußerst subjektive 'Erscheinung' sein.

Ohne Spaßfaktor kann ich auch nen Tretroller nehmen ....
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ex User Otis » 16. Juni 2007 11:32

Paule56 hat geschrieben: kann die Schnelligkeit Deines Kollegen nur eine äußerst subjektive 'Erscheinung' sein.Ohne Spaßfaktor kann ich auch nen Tretroller nehmen ....


..nun..ein Rentner ist der Mann nicht.. :wink: ..gewohnt stärkere Maschinen zu bewegen..wird aus der Emme auch schon einiges rausgequetscht..
(in der Gegend gibts auch ablandige Winde..u no?)

Wobei sich wieder mal zeigt..irgendwie sind die Emmenmotoren
nicht alle egal in der Gesamtabstimmung..

(komme gleich ums Eck und PRUSTE retour) :twisted:
Ex User Otis

 

Beitragvon Paule56 » 16. Juni 2007 11:38

Otis hat geschrieben:gewohnt stärkere Maschinen zu bewegen..wird aus der Emme auch schon einiges rausgequetscht..


5l und schwarze Kerze
darf ich fortsetzen?

Ölnase am Puff

Na dann quetscht man munter drauf los :P
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ex User Otis » 16. Juni 2007 11:40

Paule56 hat geschrieben:Ohne Spaßfaktor kann ich auch nen Tretroller nehmen ....


..du willst tatsächlich aufsteigen..?? :versteck:

btw..biste ja schon (Big Block-Honda)

Aber zu meckern hast ja nix..deine Emmen laufen ja prima..
Und wer immer nur volles Roär fährt gegen den Wind..
--manchmal habe ich das Gefühl du wohnst irgendwo an der See--
(Kohlkoppland)

..der hat halt D-ZUG Zuschlag..
Ausserdem fährst ja immer an der Grenze des zulässigen Gesamtgewichts ..

..jetzt aber Hackengas...gleich fliegen die Schraubenschlüssel.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon tommy1277 » 16. Juni 2007 13:56

Hatt nicht jemand noch einen regenerierten Motor zu liegen ?
Da ich kein son fachmann bin was Motorentechnick angeht und nich erst anfangen will umzudoktern.
Und wenn ich den in die Werstatt bringe bin ich bestimmt auch einen batzen Knete los.
gebe meinen alten zum Tausch der ja so schlecht auch nicht ist.
Aber mir ist einfach das Risiko zu groß das so etwas noch mal passiert.

Tommy
tommy1277

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 9
Registriert: 23. April 2007 19:36
Wohnort: Salzwedel
Alter: 57

noch mal moinsen

Beitragvon holger » 16. Juni 2007 14:01

hay leute und natürlich auch @paule.!!!
will das mit bing und co nicht alls sparr moppi und oder sparr versager und sooo , ne neeee .
Ebend so wie ich geschrieben habe bei und um 100 kmh.
da warren schon ein parr kilometer bei mit 90 zum bagersee.
da warren aber genauso vorgestern 50 kilometer mit95 bis 100 % bei woh ich von gescher kreis <coesfeld>nach gronau >kreis borken< ein gewitter immer im nacken hatte und keine zeit zum bummeln hatte.
das mit den 5 liter ??? warren eigentlich nur 4,5 liter weil ja 9 liter auf 200 kilometer durch 2 neee neeee .
aber lassen wir das .
hatte ja schon getippt bei normaler fahrweisse,bei mier hat das nix mit langsam oder schnell zu tun sondern heilt mit den vorschriften.
habe nicht gebummelt und auch nicht alles gegeben ,den ich wollte ja ein durchschnit haben.
allso noch mal an alle die nur die hälfte lessen oder immer nur vollgass fahren,auch mein verbrauch lässt sich steigern.
nur durschnitt wärs niet nmehr.
habe da noch ne honda laut papier 98 pferde meine frau auch honda auch 98 pferde.
nun ratet mal meine honda vtr ohne mühe bis 10 -max 12 liter auf 100 kilometer.
frauchens honda nimmt bei selben tempo und fahrweisse 50% weniger.
hmmmmm denk denk.
naja wie auch immer ,,,,gruss holger
Wer meine Schreibfehler verfälscht oder nachmacht, wird mit Motorradentzug bestraft
skype holger432
holger

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 9. Oktober 2006 14:29
Wohnort: 48599 gronau
Alter: 63

??

Beitragvon holger » 16. Juni 2007 14:35

@ tommy
hmmm frage doch erst mal rum op jemand in deiner nähe ist und sich das vieleicht mal anschauen kann.
oder mach selber ein parr vorsichtige kilometer zu den parr bisherigen.
vieleicht gibt sich das ja noch .
zum punckt werkstadt :meine solo emme habe ich mit motorschaden schon bewusst kekauft<weil heilt auch sehr günstig>.
der vorbesitzer hatte die in der werkstadt und danch hatte der motor nix mehr zu lachen,weil ein fachmann wohl die dichtung am benzinhahn gut fesgezogen hatte.
das bewirkt das nach ca 800 meter nicht genug benzin nachkommt in den vergasser .<zumindest nicht bei belastung>
frag erst mal rum op jemand sich das an dein moppi mal anschauen kann.
salzgitter ist etwas weit von hier sonst gerne.
gruss holger
Wer meine Schreibfehler verfälscht oder nachmacht, wird mit Motorradentzug bestraft
skype holger432
holger

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 9. Oktober 2006 14:29
Wohnort: 48599 gronau
Alter: 63

Re: noch mal moinsen

Beitragvon Paule56 » 16. Juni 2007 14:35

[quote="holger"][/quote]

Da sach ich getz mal nix zu ......... ;-)

denn dass es möglich ist, habe ich nicht bestritten.


Seltsamerweise kam der Hinweis vom Peter, der sich nen Fass aufs Mopped baute, weil sein schwarzes Teil 6,5 l durchschnittlich brauchen würde.
Aber wenn für ihn 90/100 zum Baggersee Speed ist: ' langsam fährt er gewiss nicht..' .....*lach*

Sollte ich auch mal probieren ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

paule

Beitragvon holger » 16. Juni 2007 14:45

hihi
paule ich bin NICHT 200 kilometer den ganzen tag lang zum bagersee rauf und runter.wäre net wen du den rest auch liest .
sooooo ,und mehr sage ich ebenfalls nicht.
gruss holger.
Wer meine Schreibfehler verfälscht oder nachmacht, wird mit Motorradentzug bestraft
skype holger432
holger

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 9. Oktober 2006 14:29
Wohnort: 48599 gronau
Alter: 63

Re: noch mal moinsen

Beitragvon Ex User Otis » 16. Juni 2007 15:22

Paule56 hat geschrieben:Aber wenn für ihn 90/100 zum Baggersee Speed ist: ' langsam fährt er gewiss nicht..' .....*lach*

Sollte ich auch mal probieren ;-)


..mehr als Duchrschnitt 100km/h schafft eh kaum ne Emme..
(Flachland..Anhöhen..Wind ..Ortschaften .. berücksichtigt..)

btw..habe ich..keine Sparemme..die muss brennen..
defakto auch watt verbrauchen...
Den Kurzurlaub zum Baggersee spare ich mir..dafür sinds in der Regel mind. 500-1000 km pro Tour...
und zwar vollä Kannä..

Den Rest mach ich per Farrat oder Tretrolla... :P :P :P
Ex User Otis

 

Beitragvon det » 16. Juni 2007 16:41

Otis hat geschrieben:
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Die Teillastnadel umzuhängen ist herumdoktern an Symptomen .
Unter der Vorraussetzung das die Düsen in Ordnung sind hilft da eine Anpassung des Benzinniveaus .

Genauso ists.. :top:
Wobei selbige bei der geringen Laufleistung noch an der Einfahrstellung sich befinden sollte..

Was denn jetzt? Herumdoktern oder nicht?
Ein Bing im Originalauslieferungszustand ist höchstwahrscheinlich nicht in Einfahrstellung. Die Nadel eine Stufe höher zu hängen bedeutet doch nichts anderes, als genau diese Einfahrstellung herzustellen.
Nach 500 km sollten die Kolbenringe sich eigentlich eingelaufen haben, da hast du Recht, Herbert.
Falls jedoch z.B. auf den ersten 500 km synthetisches 2T-Öl gefahren wurde, ist nach landläufiger Meinung hier die Garnitur noch nicht eingelaufen.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZSchrauba, MrSchaf und 345 Gäste