Hermann hat geschrieben:Hurra! Ich mische seit 1986 nicht mehr! Doch, halt, die TS, ab und zu, alle paar Jahre mal fahren.

Aber mal im Ernst: Wo ist hier eigentlich das Problem, ob Getrennt- oder Mischungsschmierung? Sorry Leute, ich versteh das nämlich nicht. Ich kauf mir das Öl und kippe es entweder in den Benzintank oder in den separaten Öltank. Punkt.
@ Mischung..die es macht..
2 Motoren..300er sind bei mir gelaufen.. .
Einer mit Tankmischung..nie mit Problemen..und einer getrennt gemischt.
Ebenso mit null Problemen.
In einem guten Buch steht etwas über Vorteile beider Schmierungsarten..:
Tankmischung..: sofort und fast überall Schmierung..Kolben und Zylinderlaufbahn aber zuerst.
Getrennt-Mischung : Zuerst das so empfindsame untere Pleuellager..
Beide Mischungen/Schmierungen haben sich in einem Jahrhundert gut bewährt..
(Pumpe ab den 70ern erst..zuverlässig !)
Wenn man Beides in Einklang bringen könnte..oder über die Getrenntschmierung eine weitere
"Einspritzung" einrichten könnte..das wärs dann.
Wie erwähnt..beide Schmierungsarten hatten gerade bei der ETZ !! nie Probleme..
Jedoch ists wesentlich komfortabler einen Öltank zu befüllen..und nachzutanken..
Dabei sei nochmals erwähnt..son Glaserl Öl in den Benzintank zu kippen..hat etwas Vorteile
..um den Vergaserschieber etwas zu schmieren..(bei Getrenntschmierung)
Munter mischen..