Welches Mischungsverhältniss?

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Wormser » 29. März 2006 17:59

(Ich glaube dem Motor ist es ziemlich Wurst, ob er 1/50 bzw. 1/55 oder 1/70 bzw. 1/75 bekommt.) [/quote]

Aber nicht meiner Umwelt,sprich Rauchschwaden beim kaltstart.Bei 1:50 kommt vielleicht noch die Feuerwehr :lol:

Uwe

kleine OT Story,
treff ich doch gerade meinen Nachbarn(Beruf Kaufmann) mit seiner 800er Cruiserkawa und fragt mich ob ich ihm mal Ölwechsel machen kann.Kein Problem und schau auf sein Ölkontrollauge am Motorblock.
Da war aber nix mehr drin.Hatte aber den ganzen nachmittag Chrom geputzt.Da kann man mal sehen was wichtiger ist :wink:
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 29. März 2006 18:04

Wormser hat geschrieben:Aber nicht meiner Umwelt,sprich Rauchschwaden beim kaltstart.Bei 1:50 kommt vielleicht noch die Feuerwehr :lol:

Ich meinte die Differenz von z.B. 5ccm, nicht das Mischungsverhältnis an sich.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 29. März 2006 18:36

Wormser hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:(Ich glaube dem Motor ist es ziemlich Wurst, ob er 1/50 bzw. 1/55 oder 1/70 bzw. 1/75 bekommt.)


Aber nicht meiner Umwelt,sprich Rauchschwaden beim kaltstart.Bei 1:50 kommt vielleicht noch die Feuerwehr :lol:

Uwe

kleine OT Story,
treff ich doch gerade meinen Nachbarn(Beruf Kaufmann) mit seiner 800er Cruiserkawa und fragt mich ob ich ihm mal Ölwechsel machen kann.Kein Problem und schau auf sein Ölkontrollauge am Motorblock.
Da war aber nix mehr drin.Hatte aber den ganzen nachmittag Chrom geputzt.Da kann man mal sehen was wichtiger ist :wink:


Spieglein..Spieglein..an der Wand.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon Wormser » 29. März 2006 18:48

Spieglein..Spieglein..an der Wand.. :wink:[/quote]

************
Ebend, natürlich der Chrom.....

Uwe
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Martin H. » 30. März 2006 18:22

Wormser hat geschrieben:Da war aber nix mehr drin.Hatte aber den ganzen nachmittag Chrom geputzt.Da kann man mal sehen was wichtiger ist :wink:

Tja, Uwe... putzen können sie halt, die Jungs (& Mädels); die "inneren Werte" der Kisten sieht man nicht (auf den ersten Blick), und es wird bei den modernen Maschinen auch zugegeben immer schwerer, noch irgendwas selber zu machen... am besten wie bei den Autos ans Diagnosegerät hängen und Fehler auslesen, und das macht die Werkstatt! :wink:
Gruß, Martin (dessen Silverstar im Moment auch ausschaut "wie Sau")

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14867
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex User Otis » 30. März 2006 18:27

Martin H. hat geschrieben:Gruß, Martin (dessen Silverstar im Moment auch ausschaut "wie Sau")


Nuja..Martin....

Das Ignorieren eines Schauglases grenzt schon an..(schreib ich net..nein)
Einfacher gehts kaum..

PS
Ex User Otis

 

Beitragvon sammycolonia » 30. März 2006 19:02

Otis hat geschrieben:Einfacher gehts kaum..

doch!!! warten bis sich der motor zerlecht :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Otis » 30. März 2006 19:26

sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:Einfacher gehts kaum..

doch!!! warten bis sich der motor zerlecht :oops:


..da kannst lange warten..oder hat der ´ne Heizplatte bei.. :?: :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Martin » 30. März 2006 20:57

Mit welchem Mischungsverhältniss sollte man eine neue Laufgarnitur einfahren?1:50 oder fetter?
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 30. März 2006 23:24

Martin hat geschrieben:Mit welchem Mischungsverhältniss sollte man eine neue Laufgarnitur einfahren?1:50 oder fetter?

1/50 mineralisches Öl, Düsennadel eine Kerbe höher hängen (wichtiger als die Mischung!!)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Martin » 30. März 2006 23:27

Watn Glück hab heute im Real ne 1liter Buddel Castol Go 2T gegriffen und 20liter auf 1:50gemischt und eben auf der Hp von Castrol geguckt das ist mineralisch.
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 30. März 2006 23:32

Martin hat geschrieben:Watn Glück hab heute im Real ne 1liter Buddel Castol Go 2T gegriffen und 20liter auf 1:50gemischt und eben auf der Hp von Castrol geguckt das ist mineralisch.

Der Sinn ist: Mineralisches Öl schmiert eben nicht so toll wie Synthetiköl, deshalb sollte man mit mineralischem Öl einfahren und erst dann Synthetik oder Teilsynthetik nehmen. Ansonsten kann es ewig dauern, bis der Motor eingefahren ist.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Martin » 30. März 2006 23:41

1000km müßten reichen oder?in welchem Drehzalhbereich sollte man die ersten 100-500km fahren und ab wann kann man auf Vollast steigern?wie hoch darf man die ETZ denn drehen wenn der Motor eingelaufen ist?der Drehzahlmesser hat ja keinen roten Bereich.....
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 30. März 2006 23:55

Martin hat geschrieben:1000km müßten reichen oder?in welchem Drehzalhbereich sollte man die ersten 100-500km fahren und ab wann kann man auf Vollast steigern?wie hoch darf man die ETZ denn drehen wenn der Motor eingelaufen ist?der Drehzahlmesser hat ja keinen roten Bereich.....

1000 Fragen! :shock:

Im Ernst: Einfahren die ersten paar hundert Kilometer kein Vollgas, Motor "laufen lassen" ohne Quälerei, also im Bereich um 4500 Umdrehungen. Auch zu niedrige Drehzahlen vermeiden! Dann können sich zunächst die Kolbenringe einschleifen/anpassen und somit optimal abdichten. Erst dann, etwa ab 250 - 500 Kilometer, kurze Vollgasfahrten einlegen. Aber immer nur kurz, man kann "fühlen" ob er sich wohlfühlt. Die Vollgasfahrten steigert man kontinuierlich in ihrer Länge ebenso wie man die Drehzahlen kontinuierlich steigert. Wichtig ist immer eine "Erholungspause" dazwischen, also wieder mittlere Drehzahlen und Halbgas. Lange Strecken mit konstanter Geschwindigkeit sind Mist, ideal sind kleinste Nebenstraßen auf denen man viel schalten muß.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Martin » 31. März 2006 00:00

ideal sind kleinste Nebenstraßen auf denen man viel schalten muß.


Das ist auf meiner Insel nun echt kein Problem 8)
Ex User Martin

 

Beitragvon Martin H. » 2. April 2006 16:48

Otis hat geschrieben:Das Ignorieren eines Schauglases grenzt schon an..(schreib ich net..nein)
Einfacher gehts kaum..

PS

Schauglas, schön und gut... Katrins Savage hat auch ein Schauglas am Motor; Problem: Kiste muß zum Ablesen senkrecht stehen - hat aber keinen Hauptständer... :wall: Also muß einer das Mopped senkrecht halten (bzw. sich draufsetzen) und der andere geht in die Hocke und kontrolliert den Ölstand. Soviel zu den praktischen Japanern...
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14867
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Nordlicht » 2. April 2006 17:00

Nicht alle über eine Kam scheren
Soviel zu den praktischen Japanern...
und meine Bandit brauch von Oelwechsel zu Oelwechsel keine Tropfen Oel.Natürlich sollte trotzdem kontrolliert werden. Oelfresser kenn ich Übrigends nicht bei den Japanern,wenn ist was nicht in Ordnung. :oops:

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Wormser » 2. April 2006 18:31

[/quote]
Schauglas, schön und gut... Katrins Savage hat auch ein Schauglas am Motor; Problem: Kiste muß zum Ablesen senkrecht stehen - hat aber keinen Hauptständer... :wall: Also muß einer das Mopped senkrecht halten (bzw. sich draufsetzen) und der andere geht in die Hocke und kontrolliert den Ölstand. Soviel zu den praktischen Japanern...
Gruß, Martin.[/quote]

*************

Nimmst du Spiegel in die Hand, Kamerad,dann gehts einfach :wink:

Uwe
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Trophy-Treiber » 2. April 2006 19:46

Der Tip ist ja gut, aber ist es nicht traurig, wenn man heutzutage zu solchen Hilfsmitteln greifen muß, um so einfache Wartungsarbeiten wie eine Ölstandskontrolle durchführen zu können?
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 2. April 2006 20:03

Dazu muß man wissen welche Sorte Motorrad ich fahre. Beim Sportmotorrad wird Gewichtssparend gebaut,das weiß derjenige aber vorher und nimmt denn sowas Bild
Ansonsten haben Nakedbikes einen Hauptständer.Ein Haupständer wäre bei bestimmten Modellen eine Gefahr in Schräglagen.

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Martin H. » 3. April 2006 18:59

Wormser hat geschrieben:
Nimmst du Spiegel in die Hand, Kamerad,dann gehts einfach :wink:

Uwe

Nicht schimpfen, Uwe... aber wie soll das gehen? :gruebel:
@ Nordlicht: Ich wollte jetzt keineswegs alle Japaner über einen Kamm scheren! Meine alte XS 400 z. B. war deutlich schrauberfreundlicher als die Savage... aber der Wormser erwähnte auch einen Cruiser, und viele von dieser Sorte haben schon mal gleich keinen Hauptständer; so fängt´s ja schon mal an. Da wird es dem "putzwütigen" Nachbarn vom Wormser ja schon mal nicht so leicht gemacht, wie uns z. B. mit den Emmen! :lol: Daß Du auf der Rennstrecke sowas nicht brauchst, ist ja ´ne ganz andere Geschichte.
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14867
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Nordlicht » 3. April 2006 19:03

Martin ich fahr nicht auf der Rennstrecke
Daß Du auf der Rennstrecke sowas nicht brauchst, ist ja ´ne ganz andere Geschichte.
ich mach das PSSSSSSTTT: :wink: :wink:

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Martin » 10. April 2006 14:08

Welches Öl ist eigentlich im Gemisch an der Tanke?
Ex User Martin

 

Beitragvon BrudA » 10. April 2006 14:20

Steht an der Säule dran.
Gibt meißtens 2.
Eine für 1:50
und eine für 1:25
fight for fun

Fuhrpark: ETZ 251
BrudA

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 12
Registriert: 11. März 2006 10:14
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72

Beitragvon Ex User Martin » 10. April 2006 14:22

Hier auf der Insel gibts nur noch 1 Tanke mit Gemisch und da steht nix dran aber wird wohl teilsynthetisch sein?
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Otis » 10. April 2006 15:36

Martin hat geschrieben:Hier auf der Insel gibts nur noch 1 Tanke mit Gemisch und da steht nix dran aber wird wohl teilsynthetisch sein?


Vom Umweltgedanken her..mind. teilsynt. .Auf der Insel der Rüganer..

Aus Sicht des Portemonnaies des Tankwarts ....eher ein übliches ..mineralisches.. :roll:

Fragen..den guten Mann..den froindlichen.. :wink:

Araaal..der bessere Spriiieet.. 8)
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Martin » 10. April 2006 20:18

Is ne Elftanke :wink: man kann ja auch dauerhaft mineralisches fahren oder sollte man nach dem Einfahren auf Synthetisches umsteigen?

Mfg
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 11. April 2006 01:23

Martin hat geschrieben:Is ne Elftanke :wink: man kann ja auch dauerhaft mineralisches fahren oder sollte man nach dem Einfahren auf Synthetisches umsteigen?

Mfg

Der Verschleiß insbesondere im Zylinderbereich ist bei Synthetiköl geringer, deshalb soll man zum Einfahren ja auch mineralisches Öl nehmen, sonst wird das nix.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Tobias » 17. April 2006 14:10

Muss man eigentlich Öl mit ins Benzin reinkippen oder geht auch einfach nur Benzin ohne Öl? :confused:
Bild

Fuhrpark: ES 250, ETS 250, ES 175
Tobias

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 17. April 2006 09:29
Alter: 32

Beitragvon Kummi » 17. April 2006 14:15

Tobias hat geschrieben:Muss man eigentlich Öl mit ins Benzin reinkippen oder geht auch einfach nur Benzin ohne Öl? :confused:


Öl ins Bezin mit rein :)
Daher auch der Name "Gemisch" ;)
Kummi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 8. April 2006 18:14
Wohnort: Suhl
Alter: 42

Beitragvon alexander » 18. April 2006 10:25

Spaeter mitte Luft wirds auch noch ein Gasgemisch.
Kann man da auch 1:100 gehen (ETZ) wenn die Luft nicht mineralisch verunreinigt ist?

Bitte dringend antworten, stehe mitten auf der Kreuzung, alles hupt und ich weiss nicht weiter.

Alex-waereichdochimzeltgebliebenheute-ander
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Otis » 18. April 2006 11:12

alexander hat geschrieben:Spaeter mitte Luft wirds auch noch ein Gasgemisch.
Kann man da auch 1:100 gehen (ETZ) wenn die Luft nicht mineralisch verunreinigt ist?

Bitte dringend antworten, stehe mitten auf der Kreuzung, alles hupt und ich weiss nicht weiter.

Alex-waereichdochimzeltgebliebenheute-ander


Lieber Alexander..dazu fällt mir nur folgendes ein --> :rofl:

Grüsse
..auch an die Hauptstadt..der Herzen..und Zelte..und Turbane.. :lol:
Ex User Otis

 

Beitragvon alexander » 18. April 2006 11:22

Hallo Otis,
Deinem AVATAR nach zu schliessen, aenderst Du gerade das Mischungsverhaeltnis an der Oelpumpe wg. gravierender Veraenderung der Luftdichte/ Sauerstoffgehalt. Sehr vorbildlich; das sollte vertieft werden.
Gruesse an alle Mischer und Selbermischer auch mit Turban, Fez, Tschako, Zylinder, .. ausse Hauptstadt vonne bluehenden Landschaften (ehemals wallcity)
Alex-geradeamDSLrechnerundzumlaesternaufgelegt-ander
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Otis » 18. April 2006 11:46

alexander hat geschrieben:Hallo Otis,
Deinem AVATAR nach zu schliessen, aenderst Du gerade das Mischungsverhaeltnis an der Oelpumpe wg. gravierender Veraenderung der Luftdichte/ Sauerstoffgehalt. Sehr vorbildlich; das sollte vertieft werden.
Gruesse an alle Mischer und Selbermischer auch mit Turban, Fez, Tschako, Zylinder, .. ausse Hauptstadt vonne bluehenden Landschaften (ehemals wallcity)
Alex-geradeamDSLrechnerundzumlaesternaufgelegt-ander


@Wallcity..das Ex daran gefällt mir am Besten.. ;o)

Apropo´s Gemisch..du siehst mich da beim Blümchenpflücken.. :wink:

:kleeblatt:

Grüsslä
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Martin » 18. April 2006 13:12

Also wenn man das Gemisch von der Tanke nimmt macht man auch nix verkehrt ist man ja zu DDR Zeiten auch gefahren ohne Probleme
Ex User Martin

 

Beitragvon Nordlicht » 18. April 2006 17:34

Normalerweise ja
Also wenn man das Gemisch von der Tanke nimmt macht man auch nix verkehrt ist man ja zu DDR Zeiten auch gefahren ohne Probleme
nur die DDR gibs nicht mehr und diese Säulen wo gleich das Gemisch fertig rauskommt werden immer weniger.Der Bedarf ist ja auch nur noch sehr wenig und ob das denn an den Säulen wo vieleicht 1 die Woche mal Gemisch holt noch so richtig funktioniert :cry: .Ich würde selber mischen ,da weiste auch gleich welches Öl in welcher Qualität du benutzt.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon IncredibleKolja » 18. April 2006 19:51

Nordlicht hat geschrieben:Normalerweise ja
Also wenn man das Gemisch von der Tanke nimmt macht man auch nix verkehrt ist man ja zu DDR Zeiten auch gefahren ohne Probleme
nur die DDR gibs nicht mehr und diese Säulen wo gleich das Gemisch fertig rauskommt werden immer weniger.Der Bedarf ist ja auch nur noch sehr wenig und ob das denn an den Säulen wo vieleicht 1 die Woche mal Gemisch holt noch so richtig funktioniert :cry: .Ich würde selber mischen ,da weiste auch gleich welches Öl in welcher Qualität du benutzt.


Außerdem gibt es diese Gemischtankstellen scheinbar nur in der Zone, bei uns hab ich sowas schon seit Jahren nicht mehr gesehen.

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Beitragvon Nordlicht » 18. April 2006 20:08

Kannste mir mal sagen IncredibleKolja
Außerdem gibt es diese Gemischtankstellen scheinbar nur in der Zone
wo das ein soll.In Welcher Zone wohnst du denn? :oops:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Roland » 18. April 2006 20:54

Nordlicht hat geschrieben:Kannste mir mal sagen IncredibleKolja
Außerdem gibt es diese Gemischtankstellen scheinbar nur in der Zone
wo das ein soll.In Welcher Zone wohnst du denn? :oops:

Zum einen gibt es in den so genannten alten Bundesländern sehr wohl noch Gemischsäulen, nur in etwas anderer Form als in den neuen Bundesländern. Dort konnten allerdings meines Wissens früher auch größere Mengen am Stück gezapft werden( Der Bedarf war durch die größere Anzahl von 2-Takt-Fahrzeugen dort auch gegeben).

Zum anderen verwendet IncredibleKolja mit "Zone" wohl einen Ausdruck, der noch aus dem Wortschatz seines Großvaters stammen dürfte.
Aus der Zeit zwischen 1945 und 1949, als es die drei Westzonen und die so genannte Ostzone gab. Der Begriff " Zone" für die Ostzone hatte hier aber meist einen negativen Beigeschmack.
ZUM GLÜCK IST DIE ZEIT DER ZONEN LANGE VORBEI.

Die Mauer und die Grenze sind zum Glück nur noch in den Geschichtsbüchern vorhanden.

In unsere Zeit passt dieser Begriff wohl nicht mehr, es sei denn in Form von lieb gemeinten Eigennamen.
Viele Grüße
Roland
(Der immer gute freundschaftliche Kontake in die "Zone" hatte, ohne die "Zonen" gut zu finden)

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Kummi » 18. April 2006 21:02

Mal ein Wort zu dem fertig gemixten Zeug der Tanke :

Nach Infos von meinem MZ Werstattmeister ist das der reinste SCHEISS.

Selbst die Tankwagenfahrer die das Zeug zur Tanke bringen lassen den Mist nicht in ihre Moppeds.
Das spricht denke ich für sich !

Selbst gemischt ist schon gewonnen :)
Kummi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 8. April 2006 18:14
Wohnort: Suhl
Alter: 42

Beitragvon Roland » 18. April 2006 21:09

Kummi hat geschrieben:Mal ein Wort zu dem fertig gemixten Zeug der Tanke :

Nach Infos von meinem MZ Werstattmeister ist das der reinste SCHEISS.

Selbst die Tankwagenfahrer die das Zeug zur Tanke bringen lassen den Mist nicht in ihre Moppeds.
Das spricht denke ich für sich !

Selbst gemischt ist schon gewonnen :)

Meines Wissens wird das Zeug immer in der Zapfsäule gemischt.
Beim selbermischen hat man natürlich eher die Gewißheit, daß ein gutes Öl verwendet wird.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Norbert » 18. April 2006 22:22

Roland hat geschrieben:Zum einen gibt es in den so genannten alten Bundesländern....
Zum anderen verwendet IncredibleKolja mit "Zone" wohl einen Ausdruck, der noch aus dem Wortschatz seines Großvaters stammen dürfte.
Aus der Zeit zwischen 1945 und 1949, als es die drei Westzonen und die so genannte Ostzone gab. Der Begriff " Zone" für die Ostzone hatte hier aber meist einen negativen Beigeschmack.
ZUM GLÜCK IST DIE ZEIT DER ZONEN LANGE VORBEI.

Die Mauer und die Grenze sind zum Glück nur noch in den Geschichtsbüchern vorhanden.

In unsere Zeit passt dieser Begriff wohl nicht mehr, es sei denn in Form von lieb gemeinten Eigennamen.
Viele Grüße
Roland
(Der immer gute freundschaftliche Kontake in die "Zone" hatte, ohne die "Zonen" gut zu finden)


also , wenn es "neue" Bundesländer gibt dann gibt es keine "alten" sondern GEBRAUCHTE ! Bundesländer! 8)

Tja, und "Zone" ,was das betrifft ich bin noch zu Beginn der 70er Jahre mit dem "InterZONENzug" in die DDR gefahren,ich bin auch kein Großvater ! :D

Ansonsten,das ist ein MZ Forum und es gibt mindestens 100 Gründe MZ zu fahren , aber keiner ist davon politisch! Wer meint MZ fahren sei politisch oder der Fahrer sei deshalb ein besserer Mensch oder sei moralisch besser hat einen gehörigen Knall und Minderwertigkeitskomplexe. :bgdev:

Und Politik gehört nicht hier hin , sowas endet immer im OT Streit,das ist nicht gut.

viele Grüße

Norbert

(seit Kindertagen immer wieder zu Besuch bei den Großeltern in Thüringen ,genauer gesagt im Eichsfeld, - oder soll ich jetzt Bezirk Erfurt schreiben) :mrgreen:

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon Ex User Hermann » 19. April 2006 01:46

Hurra! Ich mische seit 1986 nicht mehr! Doch, halt, die TS, ab und zu, alle paar Jahre mal fahren. 8)

Es lebe die Mikuni-Pumpe!! :gut: (die übrigens auch an meiner 73er RD250 immer noch bestens funktioniert!)

@Norbert: Du bist aber bissig im Moment! :P

(Ich wußte, daß mir die ganze Zeit was gefehlt hat)

Aber mal im Ernst: Wo ist hier eigentlich das Problem, ob Getrennt- oder Mischungsschmierung? Sorry Leute, ich versteh das nämlich nicht. Ich kauf mir das Öl und kippe es entweder in den Benzintank oder in den separaten Öltank. Punkt.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 19. April 2006 01:51

alexander hat geschrieben:Alex-waereichdochimzeltgebliebenheute-ander

Gemisch: Wie mische ich am besten das Lachgas unter den Sprit, oder drüber? :twisted:
Ex User Hermann

 

Beitragvon IncredibleKolja » 19. April 2006 09:38

Roland hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Kannste mir mal sagen IncredibleKolja
Außerdem gibt es diese Gemischtankstellen scheinbar nur in der Zone
wo das ein soll.In Welcher Zone wohnst du denn? :oops:

Zum einen gibt es in den so genannten alten Bundesländern sehr wohl noch Gemischsäulen, nur in etwas anderer Form als in den neuen Bundesländern. Dort konnten allerdings meines Wissens früher auch größere Mengen am Stück gezapft werden( Der Bedarf war durch die größere Anzahl von 2-Takt-Fahrzeugen dort auch gegeben).

Zum anderen verwendet IncredibleKolja mit "Zone" wohl einen Ausdruck, der noch aus dem Wortschatz seines Großvaters stammen dürfte.
Aus der Zeit zwischen 1945 und 1949, als es die drei Westzonen und die so genannte Ostzone gab. Der Begriff " Zone" für die Ostzone hatte hier aber meist einen negativen Beigeschmack.
ZUM GLÜCK IST DIE ZEIT DER ZONEN LANGE VORBEI.

Die Mauer und die Grenze sind zum Glück nur noch in den Geschichtsbüchern vorhanden.

In unsere Zeit passt dieser Begriff wohl nicht mehr, es sei denn in Form von lieb gemeinten Eigennamen.
Viele Grüße
Roland
(Der immer gute freundschaftliche Kontake in die "Zone" hatte, ohne die "Zonen" gut zu finden)


Mensch Leute, war nur ein Scherz. Nicht böse/ernst gemeint. Trotzdem hab ich soetwas in den alten Ländern schon lange nicht mehr gesehen.

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Beitragvon Ex User Otis » 19. April 2006 10:37

Hermann hat geschrieben:Hurra! Ich mische seit 1986 nicht mehr! Doch, halt, die TS, ab und zu, alle paar Jahre mal fahren. 8)

Aber mal im Ernst: Wo ist hier eigentlich das Problem, ob Getrennt- oder Mischungsschmierung? Sorry Leute, ich versteh das nämlich nicht. Ich kauf mir das Öl und kippe es entweder in den Benzintank oder in den separaten Öltank. Punkt.


@ Mischung..die es macht..

2 Motoren..300er sind bei mir gelaufen.. .
Einer mit Tankmischung..nie mit Problemen..und einer getrennt gemischt.
Ebenso mit null Problemen.

In einem guten Buch steht etwas über Vorteile beider Schmierungsarten..:
Tankmischung..: sofort und fast überall Schmierung..Kolben und Zylinderlaufbahn aber zuerst.
Getrennt-Mischung : Zuerst das so empfindsame untere Pleuellager..

Beide Mischungen/Schmierungen haben sich in einem Jahrhundert gut bewährt..
(Pumpe ab den 70ern erst..zuverlässig !)
Wenn man Beides in Einklang bringen könnte..oder über die Getrenntschmierung eine weitere
"Einspritzung" einrichten könnte..das wärs dann.

Wie erwähnt..beide Schmierungsarten hatten gerade bei der ETZ !! nie Probleme..
Jedoch ists wesentlich komfortabler einen Öltank zu befüllen..und nachzutanken..

Dabei sei nochmals erwähnt..son Glaserl Öl in den Benzintank zu kippen..hat etwas Vorteile
..um den Vergaserschieber etwas zu schmieren..(bei Getrenntschmierung)

Munter mischen..
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Hermann » 19. April 2006 16:05

Otis hat geschrieben:Beide Mischungen/Schmierungen haben sich in einem Jahrhundert gut bewährt..
(Pumpe ab den 70ern erst..zuverlässig !)
Wenn man Beides in Einklang bringen könnte..oder über die Getrenntschmierung eine weitere
"Einspritzung" einrichten könnte..das wärs dann..

Gabs schon. SUZUKI baute in die Zweitakter "Öldioden" ein und das Öl wurde gezielt an die kritischen Stellen gebracht.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 19. April 2006 22:23

Hermann hat geschrieben:Gabs schon. SUZUKI baute in die Zweitakter "Öldioden" ein und das Öl wurde gezielt an die kritischen Stellen gebracht.


..und weil so etwas preis- und konstruktions/fertigungsintensiv sich auswirkte..starb es dann ..leider haben unsere Konstrukteure sich da keinen Kopp gemacht..nun ist das 2-Taktprinzip umweltpolitisch ein gestriges..und es wird auch nix mehr investiert..
Thema abgehakt.. :roll:
Ex User Otis

 

Beitragvon gexx » 21. April 2006 18:47

Sorry,aber ich muss nochmal auf die ES/2 eingehen. Laut Reparaturhandbuch habe die schon Nadellager und trotzdem wird 1:33 Gemisch empfohlen. Liegt es wirklich nur an den damaligen schlechteren Öl oder sollte man auch heute nicht auf 1:50 absenken? Oder 1:40 tanken?

Grüße
Robert

Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A
gexx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 276
Themen: 27
Registriert: 12. April 2006 10:10
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45

Beitragvon Wormser » 21. April 2006 18:56

gexx hat geschrieben:Sorry,aber ich muss nochmal auf die ES/2 eingehen. Laut Reparaturhandbuch habe die schon Nadellager und trotzdem wird 1:33 Gemisch empfohlen. Liegt es wirklich nur an den damaligen schlechteren Öl oder sollte man auch heute nicht auf 1:50 absenken? Oder 1:40 tanken?

Grüße
Robert


Servus,

zur ES-2 von meinem Vater hab ich ja schon öfters erwähnt ,dass es überhaupt nix ausmacht in der ES2 1:70 zu tanken.Es liegt wirklich nur am oberen Kolbenbolzenlager und das ist ein Nadellager.Man braucht auch kein 1:50 zu tanken,1:33 ist sowieso indikutabel,1:70 reicht bei weitem aus-->keine Angst.

Uwe
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

VorherigeNächste

Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste