Gespann fahren anfangen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Gespann fahren anfangen

Beitragvon Martin H. » 4. Juni 2013 20:10

Thor555 hat geschrieben:wenn schon balast im beiwagen, wären bei mir, bei 150km MZ-Gespann-Reichweite, aber auch 20L Sprit im kanister.

In dem Punkt stimme ich Dir zu, lieber was Sinnvolles in den BW-Kofferraum packen, z. B. Werkzeug, Reifenflickzeug, Pumpe, Reservekanister etc. :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Gespann fahren anfangen

Beitragvon silverwulf » 4. Juni 2013 22:09

Mein Ballast :
ein Zusatztank unterm Superelastikkofferraum, da komm ich schon mal mind. 200 km weiter, als im Solobetrieb.
Mein Tipp :
mit beladenem Beiwagen mehr, mit leerem Boot weniger Luft auf dem Stützrad

Gruß Wulf
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Gespann fahren anfangen

Beitragvon vitolo » 4. Juni 2013 22:19

tja ich habe nach der Ablieferung meines 2 ältesten Sohn die Erfahrung gemacht in der Rechtskurve,
Sel war leer und er stieg nix wie mit dem Bobes in den Seitenwagen.

Da fuhr ich erst gerade 4 Monat Gespann.
Heute muß ich sagen ob leer oder voll ich komme immer heile ans Ziel fahre seit ca 4 Jahre.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Gespann fahren anfangen

Beitragvon der garst » 4. Juni 2013 23:05

Da scheiden sich die Geister... Ich habe mit 4 Autoreifen (ca.80Kilo) angefangen, später 25 Kilo, und in den ersten zwei Wochen nachdem ich dann schlussendlich "ohne Gewicht" probierte endete es in einer Hecke auf der anderen Strassenseite nachdem ich einen Kleinwagen am Heck rammte.
Heute fahre ich mit etwa 5 kilo Werkzeug und Wetterschutz rum und finds prima. Aber aus meiner Erfahrung heraus empfehle ich auch mit so wenig Gewicht wie möglich das Fahren zu lernen....Vor allem stets mit Ruhe und Konzentration....Genau dann wenn man kurz unachtsam oder leichtsinnig ist passierts.
Ich bin damals einfach nur "gedankenlos" hinter einem Pkw her durch die Stadt. In einer etwas engeren Rechtskurve wars für den Pkw problemlos, fürs Gespann und vor allem den unachtsamen Gespannneuling aber wars eben zu schnell und die notwendigen Reflexe noch nicht vorhanden.
Ich bin die Strecke vorher schon oft gefahren nur eben diesmal ohne Gewicht...ein grosser Fehler, wenn man nicht 100% bei der Sache ist.
Überhaupt würde ich sagen das es ewig dauert bis man die erforderlichen Reflexe entwickelt und bis dahin muss man einfach immer unterm Limit fahren oder man wird sich über kurz oder lang die Hörner abstossen.

Also immer schön langsam.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste