Kettenschläuche vulkanisieren

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kettenschläuche vulkanisieren

Beitragvon flotter 3er » 5. Juni 2013 12:37

- hat jemand einen Tipp dazu? Bei uns in der Gegend macht es keiner, die manschen bloß mit Kleber rum, das kann ich nicht gebrauchen. Ich brauche neue Kettenschläuche für meinen 3 Sitzer, da müssen jeweils 2 Stück stumpf miteinander verbunden werden. Die alten waren zusammenvulkanisiert, die Stelle hält immer noch...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kettenschläuche vulkanisieren

Beitragvon grete » 5. Juni 2013 12:43

hier is einer in Berlin so auffe schnelle

http://adresse.gelbeseiten.de/105630291 ... ren/berlin
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!

Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)
grete

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 15
Registriert: 3. Juni 2013 04:40
Wohnort: Celle

Re: Kettenschläuche vulkanisieren

Beitragvon Klaus P. » 5. Juni 2013 13:10

Wo sind denn die Schäden, wenn die Zusammenfügung noch hält?

An den Rippen etwa, das läßt sich mit Klebeband, selbstschweißend, von z. B. Polo gut reparieren.
Das habe ich (besser Jonas) vor 2 Jahren bei einer ES gemacht und ist bestens zu empfehlen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kettenschläuche vulkanisieren

Beitragvon flotter 3er » 5. Juni 2013 13:19

Klaus P. hat geschrieben:Wo sind denn die Schäden, wenn die Zusammenfügung noch hält?

An den Rippen etwa, das läßt sich mit Klebeband, selbstschweißend, von z. B. Polo gut reparieren.
Das habe ich (besser Jonas) vor 2 Jahren bei einer ES gemacht und ist bestens zu empfehlen.

Gruß Klaus


Die Dinger lösen sich einfach auf, nach rund 20 Jahren..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kettenschläuche vulkanisieren

Beitragvon kutt » 5. Juni 2013 13:43

Frag mal Güsi, ob er welche nachproduziert :runningdog:

Aber was anderes, hast du mal düber nachgedacht, sowas mit dem Reifenflickzeug zu machen? Das vulkanisiert ja auch. Geht natürlich nur bei echtem Gummi.

Alternativ könnte man mal in einer Reifenbude fragen - da gibt es solche Reparatursetzt für PKW Reifen - die werden auch einvulkanisiert
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kettenschläuche vulkanisieren

Beitragvon flotter 3er » 5. Juni 2013 16:29

kutt hat geschrieben:Aber was anderes, hast du mal düber nachgedacht, sowas mit dem Reifenflickzeug zu machen? Das vulkanisiert ja auch. Geht natürlich nur bei echtem Gummi.


Nö, nicht mal drüber nachgedacht, weil Murks... ;D
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kettenschläuche vulkanisieren

Beitragvon der janne » 5. Juni 2013 16:31

Stumpf zusammen setzten und in der Mitte eine Schrumpfmauffe mit Innenkleber (so ähnlich wie Schrumpfschlauch) ???
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kettenschläuche vulkanisieren

Beitragvon Maik80 » 5. Juni 2013 16:56

Eine vernünftige Verklebung steht einer Verschweissung oder Vulkanisierung in nichts nach. Auch was die sichtbare Nahtstelle angeht.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kettenschläuche vulkanisieren

Beitragvon TS_Treiber » 5. Juni 2013 17:46

bei meinem ehemaligen Arbeitgeber wurde Meterware Axiallippendichtung stumpf geklebt. Das hat gehalten wie Sau trotz viel Chemie, Reibungswärme und erheblicher Zugspannung. Ich kenne nur den Kleber nicht mehr.
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)

Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z
TS_Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. Oktober 2007 20:05
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74
Skype: will ich nicht

Re: Kettenschläuche vulkanisieren

Beitragvon kutt » 5. Juni 2013 18:05

flotter 3er hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:Aber was anderes, hast du mal düber nachgedacht, sowas mit dem Reifenflickzeug zu machen? Das vulkanisiert ja auch. Geht natürlich nur bei echtem Gummi.


Nö, nicht mal drüber nachgedacht, weil Murks... ;D



Muß nicht sein, wie gesagt geht aber nur bei richtigem Gummi.

Der Flicken beim Reifen besteht aus nicht vulkanisiertem Kautschuk, der dann mit dem Gummi vulkanisiert.

Am besten wäre natürlich, wenn die ein paar Kettenschläuche bekomst, die vorm vulkanisieren rausgeommen wurden und dann einen draus machst ;)

Alternativ gibt es auch flexiblen Cyanacrylatkleber. Bei richtiger Anwendung reißt der eher neben der Klebestelle. Jedenfalls wars bei meinem Modellauto so, wenn man sich mal verklebt hat und das wieder auseinanderhaben wollte.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kettenschläuche vulkanisieren

Beitragvon ektäw » 5. Juni 2013 23:35

Hallo,

Janne hat Recht. Ich will das auch machen.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 22:06
Wohnort: Mecklenburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi, Paulchen und 40 Gäste