Pleullager gefressen ES 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Pleullager gefressen ES 150

Beitragvon Hafenpapst » 4. Juni 2013 20:39

Moin,

nach dem ich ja mit verdacht auf Kolbenfresser auf der Rückfahrt vom Ostbocktreffen in Holland liegen geblieben bin heute stand heute die Öffnung des Zylinders an. Kolben hat die Fahrt bei Rücken wind wohl augenscheinlich überlebt. Ganz sicher bin ich mir aber nicht. Die Lauffläche weißt wohl keine Riefen auf (spürbar) und der Kolben sieht auch noch ganz passabel aus und die Ringe haben keine Klemspuren aber bin mir unsicher ob ich den nicht doch mal schleifen lassen soll.
Der Defekt, der mich letzten Endes hat den ADAC rufen lassen müssen war allerding das untere Pleullager. Wie man auch auf den Bildern erkennen kann, hat sich sogar auf dem Kolben, im Zylinderkopf und an der Kerze Material angesammelt was wahrscheinlich von den Nadeln stammt. Pleul lässt sich nicht mehr bewegen.
Zylinder und Kolben haben so ca 10.000 bis 15.000 runter. Bin die gesamte Zeit mit den gleichen Einstellungen gefahren. 24 N1-1, 95ger Hauptdüse Nadelstallung 3,Schwimmernadelventil weiß ich gerade nicht aus dem Kopf.Deshalb vermute ich, dass der Schaden auf die zu hohe Geschwindigkeit zurück zuführen ist. 15er Ritzel und ca 120km/h mit original Bedüsung waren dann wohl doch einfach zu viel für die Kleine oder zu wenig ;-) Das was wir auf dem Hinweg langsamer gefahren sind sind wir auf dem Rückweg schneller gefahren. Es war sehr windig!!

Also was meint Ihr? Muss der Zylinder neu geschliffen werden? Der Kolben hat keine Nummern oder Kennungen auf der Innenseite. Wo kann ich die Welle am besten regenerieren lassen. Habe bis jetzt immer nur regenerierte Wellen gekauft.

Ideen?

Besten Dank :-(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 13:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Pleullager gefressen ES 150

Beitragvon es-etz-walze » 4. Juni 2013 21:52

War der Kopf nicht dicht??? Sieht sehr nass aus.Wie sieht die KW aus?? lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Pleullager gefressen ES 150

Beitragvon kutt » 4. Juni 2013 22:43

wo ist das gefressene Pleuellager zu sehen?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Pleullager gefressen ES 150

Beitragvon der garst » 5. Juni 2013 00:19

Hafenpapst hat geschrieben:... 15er Ritzel und ca 120km/h....


...Übersteigen meine Vorstellungskraft. :roll:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Pleullager gefressen ES 150

Beitragvon Hafenpapst » 5. Juni 2013 08:17

Motor ist noch nicht auseinander. Wo kann das Material sonst her kommen. Die KW Lager sind noch völlig in Ordnung. Konnte kein Spiel feststellen.
Kann ich mir nicht vorstellen Garst ;-)
Der Kopf war dicht, der zu sehende Ölfilm ist schon sehr harzig. Auf der Auflagefläche war kein Ölfilm. Der Kopf ist auch schon ewig drauf. N bissl hat sich da wohl angesammelt die letzten paar tausend Kilometer. Was sagt ihr zum Kolben und zum Zylinder? Geht der noch?
Bilder von der KW kommen so schnell wie möglich und dann auch vom Pleul.

Gruß Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 13:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Pleullager gefressen ES 150

Beitragvon Nordlicht » 5. Juni 2013 08:58

der garst hat geschrieben:
Hafenpapst hat geschrieben:... 15er Ritzel und ca 120km/h....


...Übersteigen meine Vorstellungskraft. :roll:

meine auch....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Pleullager gefressen ES 150

Beitragvon -rt- » 5. Juni 2013 09:05

evtl. im freien fall?? :lach: ansonsten sehr unwarscheinlich da teilweise schon die 250er daran zu knabbern haben :!:

zylinder musste auf jeden fall schleifen sind doch schon schöne scharten drin

und harzig oder nicht wen der zyli sehr heiß gefahren wurde wird öl sehr schnell harzig

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 12:11
Wohnort: berlin

Re: Pleullager gefressen ES 150

Beitragvon Arni25 » 5. Juni 2013 09:31

-rt- hat geschrieben:zylinder musste auf jeden fall schleifen sind doch schon schöne scharten drin


Wo denn? :lupe: Ich finde der sieht noch gut aus und geht noch mal. :ja:

Die 120 gehörten aber ins Reich der Fabeln und Märchen. Meine sehr gut gehende 250er TS schafft Solo 118 laut GPS.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Pleullager gefressen ES 150

Beitragvon Nordlicht » 5. Juni 2013 09:33

Arni25 hat geschrieben:
-rt- hat geschrieben:zylinder musste auf jeden fall schleifen sind doch schon schöne scharten drin


Wo denn? :lupe: Ich finde der sieht noch gut aus und geht noch mal. :ja:

.
ich seh auch nix....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Pleullager gefressen ES 150

Beitragvon Luzie » 5. Juni 2013 09:55

Hafenpapst hat geschrieben: ... Der Kopf war dicht, ...


nach den gezeigten bildern :lupe: genau so ein mærchen wie deine 120 km/h :rofl: :irre:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5807
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Pleullager gefressen ES 150

Beitragvon Hafenpapst » 11. Juni 2013 11:41

Laut GPS fährt/fuhr meine ES 108km/h auf der Geraden bei durchschnittlichen Steigungen und Windverhältnissen mit dem besagten 15er ritzel. Der Zylinder ist Steuerzeiten geändert und dreht um ein vielfaches höher. Bei Windgeschwindigkeiten um 80 bzw. 100 kmh die einem in den Rückenpressen sind 120 nicht unbedingt utopisch.Können auch 115 gewesen sein. Wer von euch auf dem Treffen war weiß was ich meine ;-) Und auch wenn der Kopf etwas Öl um die Dichtfläche herum aufweißt so war die DIchtfläche selber Ölfrei und trocken. Der Krümmer hat nur etwas geleckt am Zylinderanschluß. Aber ist jetzt auch Wurscht. Glaube hin oder her.

Mich würde aber interessieren wo ich am besten meine KW regenerieren lasse? Am besten mit nadelgelagerten Kolbenbolzen. Zylinder habe ich bei TKM Schleifen lassen vor vier Jahren. Da würde ich aber ungerne wieder was hinschicken, weil die einen 125ccm Zylinder von mir mal zu groß gebohrt haben für den Kolben und der nur kippelte.

Morgen kommt die defekte KW raus und dann schau ich mal was das Lager sagt .

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2013 10:51 --

Die TS Welle passt aber nicht in den ES Motor oder. Ich weiß jetzt aus dem stehgreif nur, das der MM150/3 andere Kugellager hat, ob der KW Stumpf einen anderen Durchmesser hat weiß ich jetzt nicht ? So eine habe ich nämlich noch auf Lager :-)
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 13:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Pleullager gefressen ES 150

Beitragvon der janne » 11. Juni 2013 12:00

ist halt wie immer: am Besten laufen die Motore kurz bevor sie sterben (kenne ich aus eigener Erfahrung) 8) 8)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Pleullager gefressen ES 150

Beitragvon trabimotorrad » 11. Juni 2013 12:35

Also: Mein Kollege hat auch eine 150er- eine TS, die geht nach seinem Tacho auch 120Km/h bei meiner TS sind das aber nur 110Km/h - egeal, teilweise gehen die Tachos nach der Wasserleitung :wink:
So wie es auf Deinem Kolbenboden und dem Brennraum aussieht, würde ich sagen, da ist ein Lagerkäfig gestorben - mit größter Wahrscheinlichkeit der untere.
Sämmtliche Zweitaktmotore, die bei mir "gestorben" sind, sind den Pleullagertod gestorben :cry: und dann haben Kolbenboden und Brennraum GENAU so ausgesehen.
Bei der Laufgarnitur denke ich, die sieht noch recht ordentlich aus, ich würde die kleinen Riefen vorsichtig mit feinem (400er oder 600er), ölgetränktem Nasschleifpapier anschleifen und Alles weiter fahren.
(oder: Zu mir senden, = Wahl-Kur und Du hast noch was gut bei mir :!: :wink: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16771
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Pleullager gefressen ES 150

Beitragvon TS Paul » 11. Juni 2013 13:04

Die mm150/3 Kurbelwellen passen leider nicht in den /2 und früher :(

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Pleullager gefressen ES 150

Beitragvon hiha » 11. Juni 2013 14:46

der janne hat geschrieben:ist halt wie immer: am Besten laufen die Motore kurz bevor sie sterben (kenne ich aus eigener Erfahrung) 8) 8)

Stimmt, ist aber genau andersrum: Wenn sie endlich mal gut laufen, drücken sie so viel leistung aufs Pleuel, dass das Lager dadurch stirbt... :-)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Pleullager gefressen ES 150

Beitragvon Bar-Bie » 11. Juni 2013 22:06

Moin,
Der Zylinderkopf war garantiert nicht dicht!!! Außerdem fällt mir immer mal wieder auf, daß der Sinn dieser kleinen "Stützecken" am Zylinderkopf immer wieder verkannt zu werden scheint. Diese Ecken sollten 1,2 Zehntel mm hinter der Dichtfläche zurückstehen. Ist der Kopf festgezogen, muß die 1,0 Zehntel Fühlerlehre sich noch saugend zwischen Zylinder und den Stützecken am Kopf bewegen lassen!
Auch bei meiner Hufu war durch Unwissenheit der Zylinderkopf komplett verzogen worden. Hier war mit einer solchen Gewalt der Kopf angeknallt, daß die Stützecken sich ebenfalls auf dem Zylinder abmalten. Mehr als ein Zehntel mußte ich den Kopf auf meiner extra dafür gekauften Scheibe planen, bis er wieder paßte. Mit einer Schlüsselfeile wurden dann die Stützecken ( am Küchentisch) nachgefeilt auf das passende Maß. Nach dieser Methode, ich habe sie hier schon mehrfach gepostet, wird der Hufu-Kopf dicht --- und bleibt es auch!
Schöne Grüße aus Bielefeld

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert: 27. Februar 2011 23:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: Pleullager gefressen ES 150

Beitragvon kutt » 11. Juni 2013 22:13

Ich gebe es zu ..

Ich bin der Meinung ein recht gutes Gefühl über Drehmomente aus der Hand zu haben.

Trotzdem ist es immer eher Glück, ob der Kopf dicht wird.

Seit dem ich einen Drehmomentschlüssel nutze, ist es immer dicht. Auch bei den Typen ohne Kopfdichtung.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: danek1, Mechanikus, Sep_Pi und 33 Gäste