von Munin » 13. Juni 2013 11:06
Hallo,
Genau, Deckel von ner "stinknormalen" /1 ES holen das ist die beste Lösung. Das Motorgehäuse selber (ärgerlich) zum Aluschweisser, der hier ist gut:
http://www.der-aluschweisser.de/Er macht dir auch Kühlrippen etc. - einfach mit ihm telefonieren, ein paar Bilder hin schicken, oder gleich mit dem ganzen Kram vorbei fahren.
Gruß,
Emanuel
Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51