Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
morinisti hat geschrieben:...und was machst du wenn die Reiskocher die linke Spur nicht freimachen?![]()
nein, gute Idee, wir fahren souverän und haben es nicht nötig, zu drängeln.
... jetzt bin ich elektrisch mal wieder zu ungebildet. Wozu ein Relais? Reicht es nicht, die Zündspule auf Masse kurz zu schließen?
Grüße
Jürgen
P-J hat geschrieben:Mein Gespann kann ich am Lichthupenschalter kurzschliessen, dank VAPE.Wenn man das wärend der Fahrt macht kommts gern zu Explosionen im Auspuff, kommt gut in Tunnels.
Ob das dem Motor wirklich gut tut wage ich zu bezweifeln, aber Spass machts.
Gespann Willi hat geschrieben:Microschalter als Griffrohranschlag,natürlich auch über Relais
Gespann Willi hat geschrieben:Mir wurde seit Mofa Zeiten immer gesagt,
beim 2Takter bei längeren Bergstrecken auch mal gas zu geben ,
damit der Motor nicht festgeht ohne Gemisch.
Im normalen Betrieb vielleicht egal,aber bei längeren Gefällen?
Enz-Zett hat geschrieben:Bei Unterbrecherzündung könnte man die Zuleitung zur Zündspule per Lichthupenknopf unterbrechen, dann raucht keine Spule durch.
Qwertz42 hat geschrieben:.... die Bedienung des Straßenkaffees wirft vor Freude das Tablett weg.
Gespann Willi hat geschrieben:P-J hat geschrieben:Mein Gespann kann ich am Lichthupenschalter kurzschliessen, dank VAPE.Wenn man das wärend der Fahrt macht kommts gern zu Explosionen im Auspuff, kommt gut in Tunnels.
Ob das dem Motor wirklich gut tut wage ich zu bezweifeln, aber Spass machts.
Genau so ist es,klappt mit der Morini oder Guzzi auch,ist nur ein Tick lauter![]()
Aber wenn man die Finger vom Gas lässt,passiert da gar nicht.
Keine Fehlzündungen oder ähnliches.
Gespann Willi hat geschrieben:Doch Harry,aber die wird dir auch nicht gefallen,
einfach die Kupplung ziehen...
Ballermeier hat geschrieben:Beim Viertakter würd ich das lassen....
Von unten kann ein Ventil allerhand ab aber nicht von hinten auf den Schirm !
Ein Bekannter hat beim knallen in einer Unterführung seinen Motor geschrottet !![]()
MfG, Ballermeier
net-harry hat geschrieben:Gespann Willi hat geschrieben:Doch Harry,aber die wird dir auch nicht gefallen,
einfach die Kupplung ziehen...
...habe ich auch schon einige Male gemacht...![]()
Gruß Harald
morinisti hat geschrieben:Das mit dem Gasgriff zu koppeln war auch mein erster Gedanke aber dann hast du kein Standgas mehr.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
morinisti hat geschrieben: hatte echt keinen Bock, mit der MZ zu fahren weil grad das genüssliche Langsamfahren dadurch echt verleidet wird.
daniman hat geschrieben:Genüssliches Schnellfahren mit einer alten 2-Takt-Emme? Klär mich auf.
Dorni hat geschrieben:Also ich wäre da eher für eine mechanische Konstruktion wie bei der ES/2. Die hat eigentlich im Gasgriff noch eine kleine Feder, das man aus der Ruhestellung den Griff nach vorn drehen kann, um das Standgas auf 0 zu reduzieren.
beres hat geschrieben:Ich ziehe im Schienebetrieb die Kupplung. Spart nebenbei auch noch Sprit.
Gevatter hat geschrieben:Dorni hat geschrieben:Also ich wäre da eher für eine mechanische Konstruktion wie bei der ES/2. Die hat eigentlich im Gasgriff noch eine kleine Feder, das man aus der Ruhestellung den Griff nach vorn drehen kann, um das Standgas auf 0 zu reduzieren.
Hallo!
Ich habe zu dem Problem einen Lösungsansatz. Drauf gekommen bin ich durch die Erwähnung der Gasgriffsfeder der ES/2.
Voraussetzung ist eine ETZ ohne Öldosierungspumpe.
Als Material wird ein Gasgriff mit Gegenhalter für eine ETZ mit Öldosierungspumpe, ein passender Bowdenzug, ein Bremslichtschalter mit Öffnungsfunktion in der Ruhelage (z.B. http://www.ost2rad.de/MZ-Oldtimerteile/ ... RT-BK.html), und die Feder vom Gasgriff der ES/2 benötigt.
Die Feder vom ES/2-Gasgriff muß zwischen den Gasbowdenzug und der Bowdenzugaufnahme im Gasgriff eingelegt werden. Trotzdem muß der Schiebekolben im Vergaser noch den Endpunkt/Auflage im Vergaser erreichen. Die zweite Bowdenzugaufnahme für die Öldosierungspumpe benutzt man für den Bowdenzug zum Bremslicht/Zündungsunterbrecher-Schalter. Die ganze Sache stellt man so ein, dass wenn der Gasgriff gegen die kleine Feder gedrückt wird, der Bremslicht/Zündungsunterbrecher-Schalter geöffnet wird. Beim Loslassen des Gasgrifft drückt die kleine Feder den Gasgriff wieder in Ruhestellung, und die Zündung wird durch den Bremslicht/Zündungsunterbrechungs-Schalter wieder eingeschaltet. Man muß nur einen geeigneten Ort für den Schalter finden (am Besten in der Nähe der Zündspule) und einen entsprechend lagen Bowdenzug verwenden.
MfG
A.K.
Wenn schon denn schon! Schieberpositionssensor + KW-Drehzahlsensor + KlopfsensorKlaus P. hat geschrieben:eine elektonische Schaltung mir berührungsloser Abfrage des Schiebers in der untersten Stellung bauen.![]()
Mitglieder in diesem Forum: Hoschi und 18 Gäste