Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
oldbert hat geschrieben:Das habe ich 1950 bei NSU gelernt, Wilhelm Herz sagte beim Training diesbezüglich: das Hinterrad darf leicht zur Kettenseite laufen, wenn ich aufreisse will das Hrad auf die andere Seite ausbrechen!
So fahre ich HR Reifen sehr lange.
bernie150 hat geschrieben:Ich mess nach dem Spannen der Kette die Gewindelänge des Kettenspanners auf der Kettenseite und stelle die andere Seite auf den gleichen Wert ein. Danach nochmal Kettenspannung kontrollieren.
Bisher hat es immer gepasst.
oldbert hat geschrieben:Lach mich aus, ich machs immer noch so: Maschine auf den Bock oder aufen Mittelständer, Monteur (oder Fahrer) auf den Bauch, vom Hinterrad zum Vorderrad peilen, Vorderrad fluchtig zum Hinterrad stellen, über die Kettenspanner das Hinterrad zum Vorderrad sauber in die Spur bringen. Kettenspannung beachten.
Das habe ich 1950 bei NSU gelernt, Wilhelm Herz sagte beim Training diesbezüglich: das Hinterrad darf leicht zur Kettenseite laufen, wenn ich aufreisse will das Hrad auf die andere Seite ausbrechen!
So fahre ich HR Reifen sehr lange.
oldbert
Hermann hat geschrieben::gruebel:ElMatzo hat geschrieben:es sei denn ich hab meinen vater gerade bei der hand, dann kommt die latte zum einsatz.
(Mein Paps war aber auch manchmal seltsam)![]()
ElMatzo hat geschrieben:oder find ich DIE stelle einfach nicht?
moin hermi... wir haben momentan so viel zu tun, das ich mir grad son teil aufe arbeit bauen tu...Hermann hat geschrieben:Weiter: EINMAL mit diesem Werkzeug nach z.B. Kettenwechsel exakt die Spur einstellen, dann nur noch per genau gleicher Umdrehung der Muttern beider Kettenspanner nachspannen. Das reicht bis zum nächsten Kettenwechsel.
ElMatzo hat geschrieben:soso... aber für ne forumweite erarbeitung reicht es nicht ne?! oder bin ich der einzige der sowas haben will?
Hermann hat geschrieben:Wenn man aber etwas überlegt, könnte man z.B. Aluprofil nehmen als "Schiene" und darauf die Klemmung für die Tastspitzen machen. Es geht nicht um das Maß in Millimeter, sondern nur um den exakt gleichen Wert auf beiden Seiten. Eine Vergleichsmessung also.
Hermann hat geschrieben:Hightech................. "Reste" aus VA-Rohr, Alublöcken, Schraubenkisten. Die Arbeit an der Drehbank war der größte Aufwand.
ElMatzo hat geschrieben:wenn du dann mit dem hightechding arbeitest, misst du dann vom mittelpunkt-schwingbolzen zum mittelpunkt-achse, oder von außen- oder innenkante zu außen- oder innenkante.
Mitglieder in diesem Forum: rausgucker und 5 Gäste