Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon Gevatter » 13. Juni 2013 11:35

morinisti hat geschrieben:
...das hört sich gut an. Hast du das schon mal probiert? Die Federgeschichte kann ich mir noch nicht so ganz vorstellen. Wie wäre es denn, wenn man einfach genug Spiel ließe und mit der "Bremsschraube" den Gasgriff an der Ampel eben so weit stellt, dass der Bremslichtschalter öffnet, der Schieber aber noch unten ist?
Gruß
Jürgen


Nein, probiert habe ich das noch nicht. Es war nur eine Eingebung von mir! :roll:
Ich habe meine ETZ 251, Bj. 89, erst seit dem letzten WE (09.06.2013) fahrbereit gehabt und gleich zum TÜV geschoben. Da wollte ich noch alles so lassen, dass der Prüfer nichts zu meckern/wundern hat.

Ich hoffe, dass die Gasfeder der ES/2 in den Gasdrehgriff der ETZ passt. Aber was nicht passt wird passend gemacht. ;D

Einen sonnigen Gruß an alle MZ-Fahrer!
"Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!" ;-) -Unbekannt-
"Ärgere dich nicht über die Schlaglöcher in der Straße, sondern genieße die Reise." -Anonym-

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj. 07/89; Jawa 50 Typ 20, Bj. 69 (Erbstück); Jawa 20 Typ 23A Mustang mit AHK, Bj. 73; Moped-Hänger MKH/M1, Bj. 74; AWO 425 Sport (noch in Arbeit); Kawasaki VN 900 Custom, Bj. 2008; Volvo V70 D4 Bj. 2015, Polestar, 200PS machen Spaß ;-)
Gevatter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 118
Themen: 10
Bilder: 8
Registriert: 8. März 2013 10:39
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon die_matte » 13. Juni 2013 15:20

Wolle69 hat geschrieben:
morinisti hat geschrieben:Das mit dem Gasgriff zu koppeln war auch mein erster Gedanke aber dann hast du kein Standgas mehr.

Nein, weiter oben wurde folgendes beschrieben:
[...]
Probleme:
1. Wie modifiziert man den Gasdrehgriff entsprechend?
2. Standgaseinstellung geht eigentlich nur noch über die Zugeinstellschraube oben am Vergaserdeckel...

morinisti hat geschrieben:@Wolle69: ja das wär toll. Ist aber wie du schon schreibst wohl zu aufwändig in der Umsetzung. Mach mal ne Kleinserie :biggrin:


Genau das beschriebene Prinzip findet zum Beispiel bei der ES150 und ES250/1 Anwendung. Indem ich das Gas "zudrücke" kann ich im Schiebebetrieb jedes Ruckeln unterbinden.
Vielleicht kann man das ja für die TS oder ETZ adaptieren...? Allerdings müsste man dazu den Lenker schlitzen und ein Loch bohren, um den Gaszug nach außen zu führen.
Ein weiterer "Nachteil" (außer den von Wolle genannten) ist, dass das Standgas auch abhängig vom Lenkereinschlag ist. :irre: Mich hat das nie gestört und ist auch nicht besonders auffällig.
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 23:36
Wohnort: Dresden

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon der garst » 13. Juni 2013 15:45

Lösch mal umgehend den schienen-Link. Mit dem Eigentümer ist nicht gut Kirschen Essen!!! Da wurde schon anwaltlich abgemahnt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon morinisti » 13. Juni 2013 16:02

mit dem Lenker-nach-rechts-Standgas bei der ES kann ich ganz gut leben.
Das ist ja eigentlich die einfachste Lösung des Problems.
Aber wir wollen ja die ETZ domestizieren :biggrin:

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon SebastianHenkel » 13. Juni 2013 16:03

Die Zündabschaltung im Schiebebetrieb kann man bei den 150er MZ´s auch sehr schön über den Brimärantrieb automatisieren! Ich habe in meinem TS150 Motor einen Kettenspanner eingebaut. Bei Normaler fahrt -> Motor treibt <- Spannt sich die Primärkette oben. Nimmt man Gas weg strafft sich die Kette unten und drückt mit relativ viel kraft gegen den Spannschuh.

Jetzt meine Idee - Da ich den Spannschuh sowieso federelagert konstruieren wollte (um den Verschleiß zu minimieren) könnte man einen Druckschalter dahinter setzen. Dieser unterbricht die Zündung dann bei Bergabfahrten. Dem Ganzen könnte man noch eine kleine Steuerung nachsetzen die zb. die Zündung erst bei schiebefahrten ab 5 sec länge und gasdrehgriff in Nullage unterbricht. Oder gegebenen falls ab und zu wieder zündet damit die Gute nicht absäuft :mrgreen:

Müsste doch mit dem Handelsüblichen Elektrobaukasten machbar sein :lach:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 22:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon morinisti » 13. Juni 2013 16:05

auch nicht schlecht... und bei den 250ern machen wir das gleiche über die Sekundärkette :mrgreen:

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon g-spann » 13. Juni 2013 16:57

Für Motoren mit Gemischschmierung wäre auch der Einsatz eines Gasgriffs für desmodromische Schiebersteuerung möglich; ein Gaszug öffnet, der zweite schließt...verbaut an vielen japanischen Ein- und Zweizylindern...
Mit dem "Schließer-Gaszug" könnte man dann einen "Killschalter" ansteuern...nur sonne Idee...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon etz-251-Gespann » 13. Juni 2013 17:18

g-spann hat geschrieben:desmodromische Schiebersteuerung

was isn das???? :gruebel:

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 544
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon Mainzer » 13. Juni 2013 17:20

etz-251-Gespann hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:desmodromische Schiebersteuerung

was isn das???? :gruebel:

Sowas wie eine desmodromische Ventilführung. Zwangsführung bei Öffnen und Schließen (original der Schieber bei MZ nur beim Öffnen zwangsgeführt durch Seilzug, schließen durch Feder).
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5700
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon Dominik » 13. Juni 2013 17:24

Hallo Morinisti,

die Idee mit der Zündunterbrechung ging mir auch schon durch den Kopf.
Bei meiner TS habe ich einfach das Standgas auf null gestellt, habae bisher nie Probleme damit gehabt, dass sie an Ampeln o.ä. ausgeht. Bei mir funktioniert es aber auch, wenn ich das Standgas ganz minimal einstelle, so dass sie so zwar nicht permanent im Stand laufen würde aber eben nicht so schnell absackt im Standgas. Auch so schuckelt sie im Schiebebetrieb nicht.
Das mit dem kurzzeitigen Ziehen des Chokes machte ich damals auch manchmal, war aber auch nie das Gelbe.
Wenn ein Schalter, dann würde ich es wohl über Klemme 15 machen, ein zeites Zündschloss quasi. Kann aber auch mal eine Fehlerquelle bilden. Aber ein Ersatzschalter nimmt ja nicht viel Platz weg.

Viele Grüße
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon etz-251-Gespann » 13. Juni 2013 17:28

[quote="Mainzer]Zwangsführung bei Öffnen und Schließen[/quote] :wink:
siehe da einfache Worte und die Jungs vom Dorf verstehen es auch....

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 544
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon morinisti » 13. Juni 2013 18:05

Dominik, ich hatte schon damit gerechnet, dass du auch so einer bist, den das stört :biggrin: .

Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon krocki » 13. Juni 2013 18:32

Ein Druckstück in die Bohrung der Feststellschraube eingesetzt und am Bund des Gasgriffs zum einrasten kurz vor dem Anschlag eine Senkung angebracht, voilà.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1259
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Wohnort: Thurgau

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon eichy » 13. Juni 2013 21:03

der garst hat geschrieben:Na aber dann säuft die doch erst recht bitterbös ab....

Never.
Edit:
Mußt halt wissen wann Du den Choke wieder rein machst und Gas gibst...
Zuletzt geändert von eichy am 13. Juni 2013 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon derschonwieder » 13. Juni 2013 22:07

Rekluse

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 23:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon Enz-Zett » 14. Juni 2013 09:00

der garst hat geschrieben:Lösch mal umgehend den schienen-Link. Mit dem Eigentümer ist nicht gut Kirschen Essen!!! Da wurde schon anwaltlich abgemahnt.

Was will der denn machen, wenn man auf seine Seite verlinkt? Das kann er doch nicht verbieten, dass man seine Internetseite anschaut, oder?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3233
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon Arni25 » 14. Juni 2013 10:02

Also bei TS Armaturen würde ich das ganze auf die Hupe legen und die Hupe auf die Lichthupe.

Drüber nachgedacht habe ich auch schon öfters, nur bisher behelfe ich mich immer mit Kupplung und Choke. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon Bratoletti » 14. Juni 2013 12:26

net-harry hat geschrieben:Auch ich ärgere mich auch über (jahreszeitabhängiges) Schieberuckeln meiner TS 250/1... :?
Meine 65er Leerlaudüse ist mittlerweile so groß, dass sie damit eigentlich viel zu fett läuft. :(

Gibt es keine anderen Lösungsansätze als Zündungsunterbrechungsschalter zur Beseitigungg dieses Problemes ?

Gruß Harald

Hallo Harald,
ja ich empfehle das anfeilen des Schiebers von der Motorseite. Siehe unten an meiner Nachricht: "Standgas".
Null Ruckeln, immer genug Schmierung. Zusätzlich bringt 3mm Hemd des Kolbens (der im Zylinder, nicht der Schieber im Gaser!)
abfeilen.
Wundere mich, dass Jürgen, Du das nicht erwähnst, Du warst doch auch angetan, gut die ETS hast Du nicht mehr, aber warum
soll es bei der HuFu nicht klappen?
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon morinisti » 14. Juni 2013 16:03

geht hier nicht um die Hufu, die kann ruhig bämmeln mit ihrem kleinen Hubraum, sondern um die ETZ 250/300. Hier ging es auch um den BVF 30N3, dessen Schieber würde ich auf keinen Fall kerben, da man damit das separate Leerlauf System durcheinanderbringen würde.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon ElMatzo » 14. Juni 2013 19:22

Jürgen, versuch dich doch nochmal an der Einstellung.

Schnipps die Plombe mal raus und stell das Leerlaufgemisch etwas fetter ein. Das Standgas wirst du trotzdem halten können, ich würde es sogar noch etwas runter drehen auf 1000 - 1200 U/min.
Wenn du an der Leerlaufgemischschraube drehst, wirst ein Punkt finden, ab dem du den Motor plötzlich abschnürst. Wenn du den hast, dreh die Schraube eine viertel bis halbe Umdrehung zurück. Gib dem Motor nen ordentlichen Gasstoß und lass ihn wieder in den Leerlauf abtouren. Macht er das zur Zufriedenheit dreh eine kurze Testrunde.

Eigentlich geht das gerade bei diesem Vergaser sehr gut einzustellen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon morinisti » 15. Juni 2013 23:43

..das kann ich mir schon vorstellen. Der Stöpsel ist aber nicht verkehrt weil man sonst wieder bei jedem Wetterwechsel anfängt dran rum zu gemmeln. Standgas über dieses Luftloch und gut ist. Ich werde nun mal versuchsweise den Taster anbringen und Plus zur Spule bei Bedarf kappen. Mal schauen, wie sich das im Fahrbetrieb so anlässt.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon ElMatzo » 16. Juni 2013 02:47

Also ich bin auch verschiedene Wetter gefahren und hab meinen Vergaser dann nicht beachten müssen. Ich kanns dir nur empfehlen, was du draus machst, sei natürlich dir überlassen. Lohnen tut sichs.
Die MZ ist an mehreren Stellen nicht ideal. ;)


Edith:
Ich würd dir den Effekt nach dem Entfernen der Plombe ja gern zeigen, denn das hilft ja eh immer mehr, als alle Worte. Leider wohnst du nicht ums Eck. Ich kann nur wieder sagen: Versuch es! Die Einstellerei ist an diesem Vergaser nicht schwer.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon morinisti » 16. Juni 2013 09:40

...Brötchen geholt mit folgendem Ergebnis:

Plombe raus. Gemischschraube stand auf 2 1/4 Umdrehungen. Bis zum Absterben reingedreht und dann so weit wieder raus, dass der Motor im Stand sauber läuft = 1 1/2 Umdrehungen. Ich gebe dir Recht, damit kann man leben. Dann warten wir mal den Herbst ab.
Dieser Vergaser ist nach meinen bisherigen Erfahrungen wirklich der beste. Bleibt abzuwarten ob die Schieber standfester sind als bei den Bing. Nachwachsen tun sie ja nun nicht mehr.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Bämmm,Bämmm,Bämm... geht´s wirklich nicht ohne?

Beitragvon ElMatzo » 16. Juni 2013 13:42

:gut:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste