Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Philipp96 » 21. Mai 2013 21:55

Moin
Wollte mal fragen ob dies Problem jemand kennt

Also ich hatte mir eine 150'er etz gekauft mit 6800 km
Sah aus wie aus dem Laden
Danach hatte sie ich im Winter vom Fachmann auf 125ccm umbauen lassen das heist hab neuen Kolben und neuen Zylinder einbauen lassen hätte ihn 1000 km eingefahren aber von Anfang an ein Rasseln konnte mir dennoch nicht erklären wo dies herkam hatte dann den gefragt wo ich die etz hab umbauen lassen er meinte sollte dicker mischen dies hab ich getan 3 Tage später sprich gestern hat es ein Schlag getan un der Kolben war gebrochen Zylinder hat dennoch eine weg normale einschleif Spuren des Kolben was normal ist habe die Brocken rausgemacht und festgestellt das der Kolben sogar vor den Zylinderkopf geschlagen ist
Hab nun den 150er wieder draufgebaut es ist kein Rasseln zuhören er zieht sauber durch
Nun die frage an euch kennt ihr dies ist es euch auch schon passiert oder könnte ihr mir vielleicht helfen ?
MfG Philipp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ: 1989
Philipp96

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 17. Mai 2013 21:57
Skype: Luidownhill

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Dorni » 21. Mai 2013 22:05

Philipp96 hat geschrieben:...er meinte sollte dicker mischen dies hab ich getan 3 Tage später sprich gestern hat es ein Schlag getan un der Kolben war gebrochen ...


Was verstehst du unter "dicker mischen"?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon MZ-Chopper » 21. Mai 2013 22:07

Dorni hat geschrieben:
Philipp96 hat geschrieben:...er meinte sollte dicker mischen dies hab ich getan 3 Tage später sprich gestern hat es ein Schlag getan un der Kolben war gebrochen ...


Was verstehst du unter "dicker mischen"?

mix ist 1:50 bei der etz
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Spass77 » 21. Mai 2013 22:22

Das sieht nach Pfusch aus.
MfG Lars

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1048
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 10:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Svidhurr » 22. Mai 2013 04:17

Was fährste für eine Öl :?:
Vollsynthetisches Öl ist ungeeignet zum Einfahren :idea:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Philipp96 » 22. Mai 2013 06:44

Hab zum einfahren das ganz normale Oil genommen was es an jeder Tanke gibt
Was meinste mit Pfusch?
Das is der Scheiß billignachbau auf das Zeug kann man sich ja netmehr verlassen

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ: 1989
Philipp96

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 17. Mai 2013 21:57
Skype: Luidownhill

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Enz-Zett » 22. Mai 2013 06:54

Hallo Philipp,
heißt "vom Fachmann umbauen lassen" auch richtig mit Rechnung und so? Dann kannst Du Nachbesserung verlangen. Ok, jetzt evtl. nicht mehr weil Du schon wieder selbst an dem Motor rumgeschraubt hast und damit Gewährleistungsansprüche verloren hast. Und wenn es schwarz gemacht wurde, dann auch nicht. Dann ist das teures Lehrgeld.
Aber einem Motor das Rasseln mit fetterem Gemisch beikommen wollen ist m.E. Dummenfang und Kundenverarsche. Da würde ich mich auch an die Kraftfahrzeuginnung wenden. Frag mal Tante Google, welche Kfz-Innung für Dich in Frage kommt.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3233
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Spass77 » 22. Mai 2013 08:35

So ein Kolben zerbricht nicht einfach. Und selbst ein noch nicht eingefahrener Motor rasselt nicht. Ich würde das reklamieren. Wenn du nicht ohne Öl gefahren bist, trifft dich keine Schuld. MfG Lars

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1048
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 10:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Svidhurr » 23. Mai 2013 18:34

Philipp96 hat geschrieben:Hab zum einfahren das ganz normale Oil genommen was es an jeder Tanke gibt
Was meinste mit Pfusch?
Das is der Scheiß billignachbau auf das Zeug kann man sich ja netmehr verlassen


Genau das Öl fahre ich nicht mehr :evil:

Mische selber, das Weiß ich was ich fahre :!:
Motor klang mit dem Öl an der Tanke nicht gut :roll:

War beim Einfahren.

Aslo selber wieder die Mischung gemacht,
und alles wieder gut :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Schumi1 » 23. Mai 2013 19:16

Hätte nicht eigentlich beim Umbau von 150 auf 125 auch die Kurbelwelle und das Pleuel umgebaut werden müssen?
Oder ist das etwa bei beiden Hubraumvarianten das gleiche?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon MZ-Chopper » 23. Mai 2013 19:52

Schumi1 hat geschrieben:Hätte nicht eigentlich beim Umbau von 150 auf 125 auch die Kurbelwelle und das Pleuel umgebaut werden müssen?
Oder ist das etwa bei beiden Hubraumvarianten das gleiche?

Gruß Schumi.

alles das gleiche....nur zylinder, kolben + deckel plug and play....und natürlich anderer gaser (22N), bzw kleinere düsen
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Philipp96 » 24. Mai 2013 21:41

Also ich hatte es weg es wurde Kolben und Zylinder gewechselt das war alles
Was mir aufgefallen is als ich den motor rausgehauen hatte und geöffnet hatte die Kurbelwelle is voller Getriebe Oil un die nebeneinlässe sind sich total versift

-- Hinzugefügt: 24. Mai 2013 20:41 --

Also ich hatte es weg es wurde Kolben und Zylinder gewechselt das war alles
Was mir aufgefallen is als ich den motor rausgehauen hatte und geöffnet hatte die Kurbelwelle is voller Getriebe Oil un die nebeneinlässe sind sich total versift

-- Hinzugefügt: 24. Mai 2013 20:42 --

Also ich hatte es weg es wurde Kolben und Zylinder gewechselt das war alles
Was mir aufgefallen is als ich den motor rausgehauen hatte und geöffnet hatte die Kurbelwelle is voller Getriebe Oil un die nebeneinlässe sind sich total versift

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ: 1989
Philipp96

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 17. Mai 2013 21:57
Skype: Luidownhill

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon pogo » 24. Mai 2013 23:36

Bist du sich das es Getriebeöl und kein Mischöl war?

Im Kurbelgehäuse und auch in den Überströmern befindet sich Öl aus dem Kraftstoff. Das ist auch normal, da es ein 2-Takter ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Philipp96 » 18. Juni 2013 10:19

Das Oil im Brennraum ist aber Getriebe Oil un kein Misch Oil sieht man ja schon an der Farbe und am Geruch

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ: 1989
Philipp96

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 17. Mai 2013 21:57
Skype: Luidownhill

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Maik80 » 18. Juni 2013 18:41

Philipp96 hat geschrieben:Das Oil im Brennraum ist aber Getriebe Oil un kein Misch Oil sieht man ja schon an der Farbe und am Geruch


Mach doch mal paar Bilder von der Ölsardine.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon voncy » 18. Juni 2013 23:13

Also wenn der Kolben sogar gegen den Kopf geslagen ist ,also von Anfang an,dann hats den da vieleicht zerhackt.
Falsches Spaltmaß?

Wenn Getriebeöl im Kurbelwellenraum ist schau mal nach dem Drehzahlmesserantrieb bzw. ob der Bolzen richtig drinn sitzt.
Warum ich MZ fahre? Weil ich kann.

Fuhrpark: MZ etz 150 EZ.89
MZ etz 251 EZ.90
voncy

 
Beiträge: 108
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 6. September 2008 21:53
Wohnort: Eberstädt
Alter: 46

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Michmann » 19. Juni 2013 10:52

Hallo zusammen,

bin neu hier m Forum, weiß daher nicht genau wo ich meine Frage rein schreiben soll.

ich probier es jetzt einfach mal hier:

Ich bräuchte eine Kopie von einem Fahrzeugbrief einer MZ ETZ 125

Ich war bei der Vollabnahme beim TÜV. habe meine 150er auf 125 umgerüstet. nun brauch der Prüfer irgend welche Daten, die er in den Brief rein schreiben kann.

Kann mir jemand helfen?

Gruß
Michael

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1988
Michmann

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2013 10:21

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Svidhurr » 19. Juni 2013 10:59

Hallo Michael,

als aller erstes solltest du in der Rubrik "Vorstellung" mal 3 kurze Zeilen zu deiner Person schreiben.
Bilder vom Moped sind immer sehr gern gesehen.

Auf der Portal Seite findest du links ein paar Links :wink:
Schau mal unter Wissensdatenbank :idea:

Briefkopie ETZ 125
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Michmann » 19. Juni 2013 11:01

hab ich geschaut, ist nicht der richtige brief, ist ein 150er. ic brauch ein 125er...

Stell mich gerne vor, aber im moment hab ich wenig Zeit, muss nachher zu dem Prüfer un hab kein blassen Schimmer wo ich so ne Kopie her bekomme...

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1988
Michmann

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2013 10:21

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon pogo » 19. Juni 2013 11:11

Michmann hat geschrieben:hab ich geschaut, ist nicht der richtige brief, ist ein 150er. ic brauch ein 125er...

Stell mich gerne vor, aber im moment hab ich wenig Zeit, muss nachher zu dem Prüfer un hab kein blassen Schimmer wo ich so ne Kopie her bekomme...



Das iat schon die richtige Kopie. Die Kopie zeigt eine 150er, die auf 125cm³ umgerüstet wurde. Da steht nämlich bei Hubraum 123cm³ und "mit Zyl. 125....".

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Michmann » 19. Juni 2013 11:23

ok!

Vielen Dank!


jetzt kann der Prüfer nur noch meckern, weil er nicht weiß, was die Höchstgeschwindigkeit ist (das wollte er auch noch wissen)

Danke!

Bilder und ein paar Worte von mir folgen.

Gruß
Michael

-- Hinzugefügt: 19. Juni 2013 10:24 --

... und eine Angabe wieviel KW das ding hat muss ich auch noch irgendwo her bekommen. Steht glaub nur im Brief...

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1988
Michmann

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2013 10:21

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon pogo » 19. Juni 2013 11:30

Michmann hat geschrieben:ok!

Vielen Dank!


jetzt kann der Prüfer nur noch meckern, weil er nicht weiß, was die Höchstgeschwindigkeit ist (das wollte er auch noch wissen)

Danke!

Bilder und ein paar Worte von mir folgen.

Gruß
Michael

-- Hinzugefügt: 19. Juni 2013 10:24 --

... und eine Angabe wieviel KW das ding hat muss ich auch noch irgendwo her bekommen. Steht glaub nur im Brief...


Das steht auch alles in der Kopie drin. :wink:

Im Feld T steht 100 für die Höchstgeschwindigkeit .
Im Feld P2/P4 steht die Nennleistung bei Nenndrehzahl. In dem Fall 8kW bei 6000U/min.

Komisch bei mir steht 7kW bei 5800U/min :?

EDIT:

Guck mal hier, da findest du alle technsichen Daten.
http://www.ostmotorrad.de/mz/etz/bedetz/bedetz.php

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon der garst » 19. Juni 2013 11:44

Kann das mal ein Mod austrennen?


Back on Top:

Für mich sieht das aus als ob der Kolben zuviel Einbauspiel hatte und/oder durch nicht gebrochene Kanalkanten sich einhängte.
Ich würde sowas reklamieren und nacharbeiten lassen. Gute 125er wachsen nicht mehr auf Bäumen...und dem Almot-Zeug trau ich nich (mehr).
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Philipp96 » 23. Juni 2013 22:51

Es is einfach alles nur noch minderwertige qualität dass ist das Ganz Problem teuer Un hält nichts mehr aus der Zylinder Un Kolben waren Nägel neu Un grade mal eingefahren Un dann sowas

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ: 1989
Philipp96

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 17. Mai 2013 21:57
Skype: Luidownhill

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Maik80 » 23. Juni 2013 22:52

Philipp96 hat geschrieben:Es is einfach alles nur noch minderwertige qualität dass ist das Ganz Problem teuer Un hält nichts mehr aus der Zylinder Un Kolben waren Nägel neu Un grade mal eingefahren Un dann sowas


:shock: Bitte was ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Mz etz Umbau von 150ccm auf 125

Beitragvon Philipp96 » 23. Juni 2013 22:59

Es wird nur noch in Massen hergestellt die Qualität bleibt auf der Strecke Gute Teile zu finden wird immer schwerer Und teurer

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ: 1989
Philipp96

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 17. Mai 2013 21:57
Skype: Luidownhill


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl und 29 Gäste