ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Beitragvon mulchhüpfer » 20. Juni 2013 10:22

Hi,
Eh ich alles pauschal auffriemel, würde ich gern einen Rat einholen: Meine ES 125 fährt ansich gut, erreicht auch die 95 km/h Höchstgeschwindigkeit. Allerdings gibts mitm Kaltlauf Probleme: Solang die Maschine nicht warm ist, gibt es vor allem im Leerlauf ständig Zündaussetzer, Fehlzündungen (zischen aus dem Auspuff raus)... manchmal geht se sogar ganz aus (lässt sich aber schnell wieder starten). Das komische: Sobald sie warm ist, sind die Probleme weg! Warmstart funktioniert übrigens super, Kaltstart dagegen meist erst auf den 5. oder 6. Kick.
Jemand ne Idee? Also, dass die Maschine erst ruhig läuft wenn se warm ist, ist klar. Aber die Symptome an meiner ES sind eindeutig zu krass. Danke schon mal für Tips.

Technisch wurde nicht viel dran gemacht, lediglich diverse Pflegearbeiten.

Fuhrpark: ES 125 (-0) Bj 1969 schwarz/weiß gut erhalten unverbastelt
mulchhüpfer

 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 18. Mai 2013 12:49

Re: ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Beitragvon Gespann Willi » 20. Juni 2013 11:19

Schon mal nach dem Gummi unter dem Choke geschaut,
der löst sich gerne aus der Fassung.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Beitragvon mulchhüpfer » 20. Juni 2013 14:16

Danke, werde ich noch machen. Die ES hat allerdings eine kaum sichtbare Abgasfahne, ich vermute daher eher, dass sie im Leerlauf zu wenig Saft bekommt. Dazu würde passsen, dass sie Gas sehr sehr schnell annimmt und hochdreht (Hinweis auf viel - vielleicht zu viel Luft). Ich berichte heute abend...

Fuhrpark: ES 125 (-0) Bj 1969 schwarz/weiß gut erhalten unverbastelt
mulchhüpfer

 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 18. Mai 2013 12:49

Re: ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Beitragvon der garst » 20. Juni 2013 22:46

Hast du einen zusätzlichen Spritfilter verbaut?
Zuwenig Sprit zuviel Luft klingt nach dem richtigen Riecher...Aber mal zu allererst würd ich die Zündkerze tauschen.
Falschlufttest am besten mit Bremsenreiniger, aber es gibt auch Falschluft durch ausgeleierte Vergaserschieber.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Beitragvon Dorni » 20. Juni 2013 22:51

für mich klingt das auch nach nicht funktionierendem Choke. Gummi am Choke prüfen. 6x kicken ist viel zu viel.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Beitragvon alexander » 20. Juni 2013 23:31

und, hat der gummi geholfen?
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26

Re: ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Beitragvon mulchhüpfer » 21. Juni 2013 10:44

Also, ich habe das Gummiteil gekauft (nachdem ich 10 min versucht habe, der Verkäuferin zu erklären was ich meine... "Dichtscheibe für Starterkolben" so heißt das Teil also offiziell :shock: )
Bei der Kerze habe ich den Elektrodenabstand eingestellt, war ne Bohne zu groß. Nun startet sie kalt immerhin auf den 3. Kick, aber das Kaltlaufproblem bleibt unverändert. Meist stirbt sie mir sogar 2-3 mal ab, wenn ich nicht sofort mit Vollgas losfahre. Noch seltsamer ist, dass sie sofort anspringt wenn man sie erneut kickt, aber sofort nach dem ersten Hochdreher ist die Zündung plötzlich fast wie tot. Es ist als sei die Zündugn total verstellt, denn es zischt manchmal zum Auspuff raus. Es ist bei jedem Startversuch unterschiedlich, mal mehr, mal weniger extrem. Konnte bisher nicht herausfinden, wovon das abhängt. Wie gesagt, nach ca. 1 km Fahrstrecke ist das Problem weg. Und beim Warmstart ebenfalls keine Probleme.

Was mir noch aufgefallen ist: Am Ansauggummi ist ein kleines Loch, laut E-Teilekatalog ein Entlüftungsloch. Offenbar gehört da ein Schlauch rein der ins Motorgehäuse führt? Der fehlt bei mir, ein Bekannter meinte aber, das sei egal. :?:

Kann man Flaschluft auch mit WD40 oder Felgenreiniger überprüfen oder is das schon zu dickflüssig? Sprit fließt gut, zusätzl. Filter ist nicht verbaut. Da die Gute schon ne ziemlich hohe Laufleistung hat, klingt mir ein ausgeleierter Gasschieber gar nicht so unplausibel...

Fuhrpark: ES 125 (-0) Bj 1969 schwarz/weiß gut erhalten unverbastelt
mulchhüpfer

 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 18. Mai 2013 12:49

Re: ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Beitragvon der garst » 21. Juni 2013 11:17

Nein Bremsenreiniger! Der ist hochflüchtig und wenn das vom Motor angesaugt wird tourt der Motor hoch bis auf 2500 Umdrehungen weil das Zeug brennt wie sau...
WD40 oder sonstwas tourt er nicht hoch sondern fängt maximal das räuchern an. Aber das Hochtouren beim Bremsenreinigertest ist ein sicheres Indiz für Falschluft, das räuchern nicht.
Hast du mal ne neue Kerze probiert?
Hast du die Zündung schon eingestellt?
Ist das Loch im Ansauggummi offen?---dann zumachen---Falschluft!

Drehst du den Benzinhahn abends zu? Eventuell läuft Sprit beim stehen über und vom Vergaser in den Motor, dann säuft der morgens ab.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Beitragvon Nordlicht » 21. Juni 2013 11:28

was sagt der Unterbrecher....schon mal durchgemessen auf guten Durchgang?....Abstand usw.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Beitragvon Bratoletti » 21. Juni 2013 11:39

mulchhüpfer hat geschrieben:Hi,
Eh ich alles pauschal auffriemel, würde ich gern einen Rat einholen: Meine ES 125 fährt ansich gut, erreicht auch die 95 km/h Höchstgeschwindigkeit. Allerdings gibts mitm Kaltlauf Probleme: Solang die Maschine nicht warm ist, gibt es vor allem im Leerlauf ständig Zündaussetzer, Fehlzündungen (zischen aus dem Auspuff raus)... manchmal geht se sogar ganz aus (lässt sich aber schnell wieder starten). Das komische: Sobald sie warm ist, sind die Probleme weg! Warmstart funktioniert übrigens super, Kaltstart dagegen meist erst auf den 5. oder 6. Kick.
Jemand ne Idee? Also, dass die Maschine erst ruhig läuft wenn se warm ist, ist klar. Aber die Symptome an meiner ES sind eindeutig zu krass. Danke schon mal für Tips.

Technisch wurde nicht viel dran gemacht, lediglich diverse Pflegearbeiten.

Hallo,
Das Phänomen deutet auf Schmutz im Vergaser: wenn du die Choke bedienst, saugt der Vergaser den Sprit aus dem
Kaltstartbrunnen (nicht lachen habe ich gestern so noch in der KFT gelesen). Damit gelangt aller Dreck, der sich unten
sammelt, es kann auch ein Tröpfchen Kondens sein, zuerst in den Motor. Ohne Choke ziehst Du Sprit aus höheren Regionen.
Das erklärt, warum Du nach dem Choke bedienen ordentlich fahren kannst. Hat sie gutes Standgas?
Reinige Vergaser und alle Düsen sowie das Nadelventil. Berichte was sich dann tut.
Michael

p.s.
Nebenluft ist auch ein Mistthema. Nur ist das Starten damit noch eher im Sommer möglich. Eher hättest Du dann das hohe
Klemmerrisiko bei Vollgas oder nahezu Vollgas. Aber Du sagst ja, dass sie ordentlich fährt, warum soll da Nebenluft einen
Einfluss eher auf das Starverhalten und nicht aufs fahren haben? Pass mit Bremsenreiniger oder so ein Zeug auf, Nebenluft
lässt sich gut optisch erkennen, da brennt nichts an, Du hast ja schon ein Loch gesehen.
Und:
Versuch bei den Temperaturen einfach ohne Choke zu starten über 20 Grad ist der meist nicht nötig.
Klappt das ? Erzähl mal.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Beitragvon mulchhüpfer » 21. Juni 2013 12:07

Viele Ratschläge, da kommt man mitm Basteln ja kaum hinterher. Dankeschön :wink:
Ich werde es zuerst mal ohne Choke ziehen versuchen, vielleicht zieht sie wirklich Dreck oder Wasser aus dem Brunnen ( :lol: ), das dann die ersten Meter für Ärger sorgt. Und ich werde das Entlüftungsloch im Aunsauggummi verschließen. (Muss das Loch im Motorgehäuse ebenfalls verschlossen werden?) Wenns nix bringt zerlege ich den Vergaser und bau ne neue Kerze rein. Wenn das auch nichts bringt, knöpf ich mir nochmal die Zündung vor wobei die eigentlich soweit stimmen sollte.

Ob sie bei Dauervollgas eventuell heißläuft, kann ich nicht sicher beurteilen, weil ich nur kurzzeitig Vollgas gefahren bin. Der Auspuffkrümmer ist dabei bläulich angelaufen, aber das ist ja normal oder? Kerzenbild deutete jedenfalls erstmal nicht auf Überhitzung hin, ist soweit ok.

Fuhrpark: ES 125 (-0) Bj 1969 schwarz/weiß gut erhalten unverbastelt
mulchhüpfer

 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 18. Mai 2013 12:49

Re: ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Beitragvon Nordlicht » 21. Juni 2013 12:26

du solltest erst den Vergaser reinigen..gründlich....Schwimmerstand einstellen..nach dem Unterbrecher schauen...wenn das alles ok ist....dann berichte weiter.... :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Beitragvon UlliD » 21. Juni 2013 12:27

Ein blau anlaufender Krümmer kann aber auch auf falsch eingestellte Zündung deuten. Möglich ist vieles.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Beitragvon mulchhüpfer » 21. Juni 2013 21:30

SÖ! Heut wird nix mehr mit Schrauben... Als ich eben von Arbeit nach Hause fahren wollte, war der Reifen platt :shock: Anscheinend Ventil ausgerissen, es steht so verdächtig schief. Großartig.

Fuhrpark: ES 125 (-0) Bj 1969 schwarz/weiß gut erhalten unverbastelt
mulchhüpfer

 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 18. Mai 2013 12:49

Re: ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Beitragvon mulchhüpfer » 6. Juli 2013 23:10

Habe nun endlich mal Zei gefunden, meine Reifenheber aus der Heimatstadt zu holen. Nen ordentlichen Qualitätsreifen von Heidenau verbaut, jetzt hält die Luft super. Die Kaltstartprobleme sind jetzt geringer geworden, wenn auch immernoch nicht besonders prickelnd. Ohne Choke springt sie kalt nicht an, egal wie oft man tritt. Warm läuft sie dagegen zuverlässig immer auf den ersten Kick. Ich werde den Vergaser demnächst mal zerlegen. Achja, zum Leerlauf: Egal wie weit ich den Bowdenzug am Vergaser herausschraube - im Leerlauf geht sie immer aus, wenn ich nicht etwas Gas gebe. Vielleicht doch Nebenluft? Ich werde mir mal die Kerze anschauen.

Aber ich habe jetzt ein ganz anderes Problem: die Batterie ist nach ca. 200 km Fahrt fast leer. Ich habe gelesen, dass man früher nur Nachts mit Licht fuhr und die ladeanalage auf ständiges Fahren mit Licht nicht angepasst ist. Gibt es einen Trick, den Ladestrom zu erhöhen, oder hilft da nur Komplettumbau auf aktuelle Bordelektrik?
So ganz versteh ich die Entladung auch nicht, denn wenn ich mit Licht fahre, ist die Ladekontrollleuchte aus (außer im Leerlauf). sind also vielleicht eher Kriechströme das Problem?

Fuhrpark: ES 125 (-0) Bj 1969 schwarz/weiß gut erhalten unverbastelt
mulchhüpfer

 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 18. Mai 2013 12:49

Re: ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Beitragvon der garst » 7. Juli 2013 11:49

ich denke deine Batterie taucht nich. die wird keine Spannung mehr halten.
Lad die mal uber nacht komplett auf.
wenn sie morgens über 7 volt hat und beim anschliessen einer 45 watt lampe über 2 minuten diespannung hält bzw nicht unter 5.5 volt sinkt ist sie in ordnung.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Beitragvon Nordlicht » 7. Juli 2013 12:02

mulchhüpfer hat geschrieben:Aber ich habe jetzt ein ganz anderes Problem: die Batterie ist nach ca. 200 km Fahrt fast leer. Ich habe gelesen, dass man früher nur Nachts mit Licht fuhr und die ladeanalage auf ständiges Fahren mit Licht nicht angepasst ist. Gibt es einen Trick, den Ladestrom zu erhöhen, oder hilft da nur Komplettumbau auf aktuelle Bordelektrik?
So ganz versteh ich die Entladung auch nicht, denn wenn ich mit Licht fahre, ist die Ladekontrollleuchte aus (außer im Leerlauf). sind also vielleicht eher Kriechströme das Problem?
schon mal das gelesen....viewtopic.php?f=6&t=43878
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 125 spotzt bei kaltem Motor herum

Beitragvon mulchhüpfer » 8. Juli 2013 14:12

Danke für den Link. Also, wenn ich das richtig verstehe: Eurer Meinung nach sollte die Batterie auch dann Ladung halten, wenn man ständig mit Licht fährt?

Die Batterie ist erst neu gekauft und frisch geladen, mit der alten trat schon dasselbe Problem auf. Also daran liegts schon mal nicht.

Das nervt mich gerade ein bisschen, bin ja die anspruchslose Elektrik der Simsons gewöhnt. Ein Kumpel hat seine alte TS wieder in der Garage verschwinden lassen, nachdem er ebenfalls ständig eine entladene Batterie hatte. Eine Fachwerkstatt hat herumgetüftelt aber es wurde nicht besser. Jetzt hat er kein Bock mehr auf MZ. Ich hoffe, so weit kommts bei mir nicht und es findet sich ein konkreter Fehler. Denn ich habe nicht vor, die komplette Elektrik zu erneuern da verkaufe ich lieber. Wenn ich bedenke, dass an der ES seit 1969 wahrscheinlich nichts elektrisch gemacht wurde, fürchte ich wohl dass es darauf hinauslaufen wird. Aber ich checke erst mal die Eckpunkte viell. wirds mit vertretbarem (zeit-)aufwand besser.

Fuhrpark: ES 125 (-0) Bj 1969 schwarz/weiß gut erhalten unverbastelt
mulchhüpfer

 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 18. Mai 2013 12:49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Pedant und 27 Gäste