umsteigen auf MZ

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

umsteigen auf MZ

Beitragvon Pittiplatsch1 » 22. Juni 2013 19:57

Hallo,
liebes Forum :-) ich hatte schon einmal gefragt wegen einer TS 150 wegen der Größe.
Nun ist es passiert ich habe mal den großen Mopedschein gemacht und darf jetzt bis 1000PS alles fahren ( darf von können hab ich nie gesprochen 8) )
ich habe eine Honda CB 500 eigentlich ein schönes Moped aber halt kein 2 Takter - ich bin 12 Jahre lang ( auch neben meinem Auto ) immer eine Simson Enduro gefahren
bin dann aber wegen 188cm Körpergröße auf Motorrad umgestiegen.
SO der Gedanke ist einfach das ich an einer Emme doch ( im Falle eines Falles) mehr selber machen kann spezielle vom Motor rede ich ( Spezialwerkzeug -kauf vorausgesetzt )
Da ich an meinen Simson auch alles gemacht habe und auch gelernter Autoschlosser bin klappte das immer gut - ehrlich sage ich das ich mich ohne Erfahrungen an die Honda z.b ans Getriebe nicht trauen würde -
Jetzt meine Frage: Ich der schönwetterfahrer Sonntags oder mal bei schönem Wetter ab und an auf die Arbeit Fahrer....überlege an einer TS 250/1 oder einer ETZ 250
nun wollt ich mal eure Erfahrungen haben ...
1. Motor = dauer bis zur Regeneration
2. Sitzposition = ich 188cm auf der CB 500 komm ich gut klar
3. Beschleunigung ( klar die Honda wird Sie nicht packen ) aber wie ist es so auf Landstrassen im Bereich 0-100 Kmh
4. und muss man beim Rahmen auf irgendwelche Rostschwächen achten ??
Optisch währe mein favorite die TS 250/1
Ich hoffe meine doofen Fragen finden jemanden der sich paar Minuten für mich nimmt :oops:
Ich verbleibe mit freundlichem gruß
Pitti
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon Baraccuda » 22. Juni 2013 20:04

viel helfen kann ich dir nicht, aber ich bin 190 cm und fahr TS 150, ohne probleme ;D
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon Maik80 » 22. Juni 2013 20:10

Die ETZ ist, grössentechnisch betrachtet, das erwachsenere Mopped. Falls es aus optischen Gründen eher eine TS werden soll. Die kann problemlos auf die jüngere ETZ Technik wie Scheibenbremse und 12V Elektrik aufgerüstet werden.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon biene&lu » 22. Juni 2013 20:39

hatte mit der ts250 keine probleme,bei 1,96m hat man die füße öfter auf den hinteren rasten :mrgreen: und auf der sitzbank kann man sich schön langmachen :ja: paßt

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon trabimotorrad » 22. Juni 2013 21:08

Zwar ist die TS250 das schönere Mopped, hat den stabileren Rahmen und man kann sie mit 12 Volt (hochgeregelte Lima, oder Vape) und einer Scheibenbremse auch technisch sehr gut aufrüsten, aber mir ist sie, mit ihren 16-Zoll-Rädern, ein ganz klein wenig zu klein.
Die ETZ hat zwar den NOMINELL stärkeren Motor, (300ccm machen ihn auch wirklich stark :ja: ) aber der TS250-Motor hat einen kräftigeren Antritt und fährt sich harmonischer. UND: Die ETZ, mit ihren 18-Zoll Rädern, ist deutlich "größer".
Und das sage ich, mit meinen 175cm. Wenn ich 188cm groß wäre wäre die TS leider zu klein :(
Ein Arbeitskollege mit guten 190cm hat meinen Fuhrpark durchgetestet und dann ist es bei ihm eine TS150 geworden :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon Svidhurr » 22. Juni 2013 21:19

Willkommen unter den ganzen :irre: hier.

Ich bin 1,84 m Groß und muss mich mit 88 kg Lebendgewicht abschleppen :shock:


Ich fahre gern ETZ 150 oder eine TS 250.
Für mich die schönsten Fahrzeuge - allerdings jeweils mit einem breitern Lenker.

PS: auch eine große TS kann 12 V und eine SB haben :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon Pittiplatsch1 » 22. Juni 2013 21:31

:-) ja danke .. ist die TS /1 den echt soo viel kleiner als die ETZe ?? leider gibt's bei mir in der Gegend eher sehr wenige Emmen das ich mal probesitzen könnte :-(
daher muss ich hier mal nerven
88 Kg :-) ich schleppe bei knapp 1.90 110kg mit mir rum heul ( 9 Monate sitzen und Schule und lernen machten 20 Kg mehr )
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon daniman » 22. Juni 2013 21:44

Leider sind viele MZ-Modelle erstmal ein ergonomischer GAU. Aber wenn man will dann gehts auch. :D Vor allem wenn man keine Weltreise vorhat. Man kann sich auch mit ein bisschen Umbau behelfen.
Die für mich mit Abstand beste Sitzposition haben die kleinen TS 125/150. Sind halt logischerweise auch etwas schwachbrüstiger als die 250er.
Aber so ganz nebenbei: Bevor Du bei einer CB 500 ans Getriebe musst hast Du einen MZ-Motor mindestens 4-5x überholt. :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon stephanios » 22. Juni 2013 21:59

ich fahre ne 250/1 ts gespann und bin 180 cm gross.
auf längeren strecken nehm ich die füsse auf die soziusrasten.
hab nen t-lenker mit brücke ( siehe galerie ).
ich fühl mich sehr wohl auf meiner ts.
du kannst ja den lenker ein wenig nach vorne oder hinten verschieben, oer gar einen anderen rannbasteln.
du kannst die sitzbank neu polstern lassen/ flacher als original- dann sind die beine aber mehr gewinkelt.

ich würd dir aber auf jedenfdall ne 250er empfehlen aufgrund deines gewichtes.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon mzmic » 22. Juni 2013 23:54

Hi Leute,
also ich würde auf jeden Fall eine Probefahrt mit dem Mopi welches ich haben will machen. Nur alleine die Körperlänge ist ja nicht aussagekräftig genug. Manche Beine sind länger und andere Arme sind kürzer. Oder so ähnlich.
Man muss einfach gut sitzen und nach der Fahrt sollte man sich auch noch wohl fühlen.
Meine Emme ist für meien Rücken, neben Physiotherapie, eine gute Therapie zur Schmerzlinderung.
Die Emme (ETZ 150) passt mir wie angegossen.
Hier gibt es bestimmt Leute die Dir helfen DAS Mopi für Dich zu finden. Die sind hier alle nett und sehr hilfsbereit.

Viel Glück!

MfG Micha
Wo kein Licht ist, da ist auch kein Schatten!

Fuhrpark: MZ Typ = ETZ 150 / Baujahr 10/1989 , Dacia Duster 4x4
mzmic

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 9. Oktober 2009 19:01
Wohnort: 13129
Alter: 60
Skype: mzmic

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon der garst » 23. Juni 2013 00:50

selbst eine etz sieht bei mir (1,96) wie ein Kindermopped aus. Bei Ts sowie auch Etz Hab ich die Knie gefühlt an den Ohren. Wirklich bequem ist für mich die kleine Ts.
Aber allgemein sind da nur wenige cm Unterschied zwischen den Typen, also daran würd ich meine Kaufentscheidung nicht knüpfen.
Hol dir was du magst.

Achten würd ich auf überholten Motor, Tüv, gute Reifen und das alle Papiere dabei sind.
Der Rest sind Peanuts.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon knut » 23. Juni 2013 05:27

daniman hat geschrieben:Aber so ganz nebenbei: Bevor Du bei einer CB 500 ans Getriebe musst hast Du einen MZ-Motor mindestens 4-5x überholt. :wink:

:zustimm: :mrgreen: :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon ftr » 23. Juni 2013 08:07

Pittiplatsch1 hat geschrieben: :-) ja danke .. ist die TS /1 den echt soo viel kleiner als die ETZe ??

Auf der großen TS muss ich (1,94m) die Knie etwas mehr anwinkeln, als auf der kleinen TS, dafür ist die Sitzbank breiter und damit bequemer, es nimmt sich nichts.
Sinnvoll ist, sich beide zu kaufen. :ja: ;D
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon Dieter » 23. Juni 2013 08:10

Wenn dir Kreuztal nicht zu weit weg ist, dann kannst du ja mal vorsichtig :mrgreen: bei Klaus P. nachfragen.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon Pittiplatsch1 » 23. Juni 2013 08:53

Ja nach überholtem Motor hab ich geschaut, aber alle die ich ( Internet ) gesehen habe haben keinen überholten Motor.
Da wurde "barsch " geantwortet - warum soll ich das machen läuft doch gut .... Aber nur bei den 250er Hufus sind eher mal überholt.
Aber eine 250er soll es schon sein da ich ja nur 1 Moped habe kann ( Platz ) und da möchte ich ein bissel Leistung haben ;-)
Gruss
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon trabimotorrad » 23. Juni 2013 09:11

Also eine "Hufu" ist eine Hudertfuffzscher und das mit dem "bischen" Leistung, stimmt nur bedingt.
Ich bin immer wieder begeistert, wie "stark" meine TS-Hufu mit ihren 11 PS doch ist. Nach Tacho "geht" sie mitunter sogar 110Km/h, aber das sin mit Sicherheit vielleicht grade mal "echte" 100 :wink:
Meine 250er-TS, die macht meist 120Km/h, vereinzelt auch knappe 130, aber viel mehr als "echte" 110Km/h werden das nicht sein.
Dann kommt eben der Spritverbrauch zur Geltung: Meine Hufu ist normalerweise mit 3 Litern zufrieden bei Dauervolgas gehen 3,5 Liter durch, mehr habe ich auf den 20 000Km, die ich sie habe, NIE verbraucht. Währen die 250TS ganz gerne 5 Liter und mehr verkonsumiert.
Die ETZ-Typen sind selten mit 5 Litern zufrieden, gestern hatte ich 15 Liter auf 275Km bei meiner serienmäßigen 21PS-ETZ getankt. Mein "Schneewittchen" ist eine Saufziege, da gehen IMMER 6 Liter durch und wenn ich es "laufen" lasse, :oops: können es auch 7 Liter werden :evil:
SPOILER:
Gut, an diesen "TrinkSaufsitten sind meine 300ccm und meine abgeänderten Steuerzeiten sowie der Membranumbau schuld :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon Pittiplatsch1 » 23. Juni 2013 09:23

Danke für die Antwort ich hab in meinem Text ein "," vergessen. Ich meinte das die 250er selten überholt sind - aber eher mal eine Hufu mit überholtem Motor angeboten wird - Mein Fehler :-( schlecht geschrieben...
Bei Hufu würd ich auch Optisch die TS nehmen aber wie schaut es den mit der Ersatzteilversorgung aus ??? für ETZ Motoren gibt's ja beinahe alles aber bei dem TS 150 /1
( nenn ich mal so, die mit Drehzahlmesser ) find ich wenig neue Teile - Zylinder oder Getriebe Sachen sind irgendwie dünn vertreten...
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon Sven Witzel » 23. Juni 2013 09:31

Eigentlich bekommst du auch dafür alles. Mein Tipp wäre eine ETZ mit hohem Lenker ( vgl. /A Modell)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon Lohse » 23. Juni 2013 10:31

Komisch wie alle die Sitzposition der kleinen TS anpreisen, also ich bin jetzt nicht der Größte mit 177cm, aber auf einer 250er ETZ sitze ich deutlich besser und die Ergonomie auf der Hufu TS...für mich fast unerträglich, habe mit ihr ehrlich gesagt sehr große Probleme, die 250er TS ist dagegen auch deutlich besser. Aber das sind meine Erfahrungswerte, jeder ist anders, ich würde in dem Fall eher zur ETZ 250/251 greifen, aufgrund der moderneren Technik und der Kosten die auf dich zukommen würden wenn du eine TS umrüstest. :wink:

Gruß Steven.

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon der garst » 23. Juni 2013 11:01

Mit 1,77 hat man eben ganz andere "Problemzonen" beim Sitzen als mit 1,96. Die Knie an den Ohren geht für mich nur kurzzeitig dann meldet sich der Rücken.
Bei ETZ und TS 250 sitzen die Fahrerrasten eben deutlich weiter VORN und vor allem OBEN als bei der Hufu. Bei der ETZ noch mehr als bei der TS aber das mag auch an der Sitzbank liegen. Das der Lenker bei der Hufu 2cm näher am Fahrer ist stört mich weniger.
Allgemein sind alle MZs nunmal eher für den DDR-Durchschnittsbürger der 70er konstruiert.... Leute über 1,90 waren da eher eine Ausnahme.

Egal was es nun werden soll, hinfahren, anschauen, probefahren, vergleichen. Du wirst schon das richtige finden.
Nur nix überstürzen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon Jürgen Stiehl » 23. Juni 2013 17:50

Zit: "Allgemein sind alle MZs nunmal eher für den DDR-Durchschnittsbürger der 70er konstruiert.... " Wenn man die TS 250 als Maßstab nimmt, müssen da nur Sitzriesen rumgelaufen sein.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon Svidhurr » 23. Juni 2013 17:57

Das muss wohl jeder selber für sich entscheiden - was wie passt :roll:

Da hilft nur mal die ganzen verschiedenen Kisten Probefahren :wink:
und dann entscheiden.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon motorradfahrerwill » 23. Juni 2013 19:12

Zur Sitzposition - nicht umsonst gabs die TSen mit Hoch- oder Flachlenker. Und speziell beim Hochlenker sollte man auch mal mit dem verdrehen probieren/spielen. Ansonsten auf kürzeren, kurvenreichen Strecken ist 250er nur marginal schneller und eben auch durstiger.
Fazit meinerseits - probefahren so viele verschiedene wie machbar. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon Pittiplatsch1 » 24. Juni 2013 15:09

Ja da ist es eng hier bei uns .,.. MZ ist hier mehr als dünn gesäht :-(
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon Jürgen Stiehl » 24. Juni 2013 15:53

Ich komme aus Essen und du kannst dir meine gerne mal ausleihen in der Hoffnung, dass dir dann die Lust auf MZ vergeht.
Der Unterschied zwischen 150er und 250er ist, dass du mit einer 250er mit deinen Kumpels auf der Landstraße noch mitfahren kannst. Mit der Hufu bist du ein Klotz am Bein.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon michi89 » 24. Juni 2013 16:33

Ich bin auch 1,90m und komme mit meiner 301er Saxon Fun super zurecht. Jediglich der Lenker könnte etwas weiter vorn sein. Die TS 150 ist auch nicht verkehrt für große Leute, aber eben etwas schwach für längere Strecken. Wenn dir die Plaste-Saxons nicht gefallen, die DDR-251er dürfte das fast gleiche Fahrwerk haben.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon Dieter » 24. Juni 2013 17:29

Pittiplatsch1 hat geschrieben:Ja da ist es eng hier bei uns .,.. MZ ist hier mehr als dünn gesäht :-(



Weiter oben habe ich dir einen Kollegen aus dem Kreuztal benannt. Dass sollte in erreichbarer Nähe sein.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: umsteigen auf MZ

Beitragvon Pittiplatsch1 » 8. Juli 2013 22:02

So es ist vollbracht .. es ist eine ETZ 250 geworden ..... ich hoffe ich habe um bezug auf den Rahmen keinen fehler gemacht !! weil der TS Rahmen besser sein soll? naja aber das ein ETZ Rahmen volldurchgegammelt ist hab ich auch noch nicht gelesen / es sei den man sah das von aussen schon ?? ( im Fluss gelegen :-) also hoffe ich das die DDR lackierung soweit ok ist am WE wird alles mal angeschaut unter anderem der berühmte Schwinglagerbolzen ,,, brr davor grauts mir :-(
ansonsten Motor wurde vom Fachmann überholt TÜV ist neu wenn der Rahmen ok ist bin ich glücklich , dann nur paar kleinigkeiten polieren und sich hoffentlich lang drann erfreuen .....jetzt noch die überlegung ne Vape rein zu bauen da unterbrecher verbaut ist und da hab ich bei Simson schon die Krise bekommen :-( so das wahrs erstmal Gruss Pitti
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste