trommelbremse - billig VS. teuer

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

trommelbremse - billig VS. teuer

Beitragvon Clemens » 26. Juni 2013 23:04

Ich habe keinen entsprechenden Topic diesbezüglich in der Suche gefunden. Drum mach ich nen neuen auf.

ich war mit meiner bisherigen Bremsleistung an der etz 250 mit TB unzufrieden, aber naja, so oft bin ich sie die letzten Jahre auch nicht gefahren und hab sie auch schwiegermütterlich behandelt. Die Beläge waren sehr alt und so hab ich mir neue (billige in der Bucht) für 12 Euro geholt. Dachte bis dato,dass die auf alle Fälle besser gehen werden als die alten. Zumindest kamen die dann, eingebaut und paar Wochen gefahren und immer wieder aufgemacht um die verglasten Stellen runterzuschmirgeln. Ich dachte irgendwann passt es. Zumindest war die Bremsleistung zwar besser wie mit den alten, jedoch nicht wirklich. Wenn ich jetzt darüber nachdenke eigentlich schon gefährlich und fahrlässig. Denn in der letzten Zeit fuhr ich auch viel landstraße, und nicht mehr nur auf feldwegen zu irgendwelchen Angelplätzen. Ich hatte es zumindest satt und holte mir auf Forumsrecherche dann nun doch welche für 34€ von einer Firma mit 3 Buchstaben - vorn mit E und hinten mit C. Will hier keine Werbung machen, denn es gibt angeblich noch andere Firmen, welche gute Bremsbacken herstellen. Zumindest:
Eingebaut, los gefahren und gebremst ........ Aaaaaaaaaaaaaa;) krasse scheiße. Hab nich nicht mal den Bremshebel wirklich günstig eingestellt und dann so was. Die Bremsleistung drückt die Stoßis in nie dagewesene Tiefen ;) ich habe nach den Jahren wahrscheinlich wirklich schleichend vergessen, wie sich echtes bremsen anfühlt.

Das ist ja der hellste Wahnsinn. DIE SIND NOCH NICHT WIRKLICH EINGESCHLIFFEN UND ZIEHEN JETZT SCHON SO LOS.

Lange Rede kurzer Sinn. Und schon oft auch hier erwähnt. Wer billig kauft, kauft 2 mal. Holt euch Markenbeläge und ihr habt ne sehr gute Bremse, auch wenn die in einer Trommel ihre Arbeit tun.
Clemens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert: 15. Mai 2006 23:15
Wohnort: Ostro in Sachsen
Alter: 41

Re: trommelbremse - billig VS. teuer

Beitragvon rockebilly » 27. Juni 2013 04:06

schön das du EBC bremsbeläge gekauft hast und mit bissel erfahrung auch per kreide eingeschliffen hast...kostet zeit..aber lohnt sich ansich wirklich.,.und jetzt fahr mal maximal 2000 km im normalen verkehr und dir wird schlecht beim griff in dên bremshebel...34 euro für die tonne,,und warum. weil sie verglasen...lass dir weiche beläge von einem spezie auf die aluträger belegen und sie bremst wirklich...eins der ganz wenigen themen die ich ohne murren vom p-j gelernt habe weil er hier einfach recht hat.


spezies wo zu finden..???...na zb in der oldtimer praxis...ne echt gute zeitung an jeder tankstelle.. :wink:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: trommelbremse - billig VS. teuer

Beitragvon es-heizer » 27. Juni 2013 16:35

Das mit dem Verglasen hatte ich mit den original roten DDR-Belägen. Jetzt hab ich Ferodo und bin sehr zufrieden. Sie schleifen sich merklich schneller ab als die originalen, aber dafür verzögert es auch besser.
Leider haben die Bremsringe unter den originalen gelitten und ich bekomme die blau gewordenen Erhebungen nicht mehr weg. Heißt , die Bremse ruckelt. Da werd ich wohl die Naben tauschen müssen. Vermute mal die Bremsringe sind verzogen. :(
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste