Zylinder ES 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zylinder ES 125

Beitragvon Befi » 9. Juni 2013 02:17

Hallo!
Komme aus Krefeld und habe eine RT 125/3 auf demDach meiner Garage sstehen.Sie war eigentlich immer ein Jugendtraum.Nachdem ich sie mir endlich zugelegt hatte, habe ich festgestellt doch lieber mit meinem Berlin zu fahren.
Für meinen Sohn(16J.) habe ich diesen März auch einen Berlin aufgebaut.Bei dem habe ich dann den Motor von der RT verbaut.Er darf ja nicht mehr als 125ccm fahren.Was bis kurz vor dem Einbau garnicht wußte, der RT Motor war in Wirklichkeit ein Es 125 Motor.Zumindestens wurde es mir gesagt.Ein RT Mo5or ist es jedenfalls nicht.Der Zylinderflansch zum Auspuff hat innengewinde.Der Flansch zu Vergaser ist abnehmbar.
Die Leistung hält sich stark in Grenzen.Obwohl er noch ein Ps mehr haben soll.Gerade beim anfahren, kackt er voll ab wenn da nicht vor richtig kräftig Gas gibt.Wenn er kalt ist, springt er sofort an.Warm geht es meistens nur mit anschieben.Ist dann aber biem kleinste Ruck sofort da.
Meine Frage wo bekomme ich einen Zylinder mit passendem Kolben ohne Abgabe von alt her?Den ich zumindestens erstmal als Probe nehmen kann.
Gruß und allzeit gute Fahrt, Befi

Fuhrpark: MZ RT 125/3 , 3×IWL Berlin
Befi

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 6. Juni 2013 22:28
Wohnort: Krefeld
Alter: 56

Re: Zylinder ES 125

Beitragvon Lorchen » 9. Juni 2013 07:19

Das sieht mehr nach undichten Kurbelwellendichtringen aus. Gerade die Beschreibung, daß sie warm schlecht anspringt und wenig Leistung hat, deutet darauf hin.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34689
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zylinder ES 125

Beitragvon Befi » 10. Juni 2013 01:19

Danke, wollte mir jetzt einen neuen Zylinder+ Kolben kaufen und ihn dann auf einen Überholten rauf setzen.Hoffe dann hat er das Problem nicht mehr.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 , 3×IWL Berlin
Befi

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 6. Juni 2013 22:28
Wohnort: Krefeld
Alter: 56

Re: Zylinder ES 125

Beitragvon Lorchen » 10. Juni 2013 07:26

Ein neuer Zylinder beseitigt keine Undichtigkeit an den Kurbelwellendichtringen. Viel Glück!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34689
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zylinder ES 125

Beitragvon Befi » 30. Juni 2013 20:52

Habe erstens festgestellt, der Elektrodenabstand warviel zu groß und durch den Es Kopf(Kühlerrippen in Fahrtrichtung) war die Kühlung sehr schlecht.Habe jetzt einen Berlinkopf (Rippen quer zur Fahrtrichtung) drauf.Sieht aus als wäre das Problem gelöst.Nur leider der Vergaser. Da muß ich mal schauen wo ich einen herbekomme.
Gruß Befi

Fuhrpark: MZ RT 125/3 , 3×IWL Berlin
Befi

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 6. Juni 2013 22:28
Wohnort: Krefeld
Alter: 56

Re: Zylinder ES 125

Beitragvon Schumi1 » 30. Juni 2013 21:03

Das die Kühlrippen in Fahrtrichtung ausgerichtet sind hat schon seinen Grund.
Dadurch kann die ganze Rippe von vorn bis hinten durch die anströmende Luft gekühlt werden.
Beim Berliner sind sie um 90Grad versetzt, da dieser eine seitliche Gebläsekühlung hat.
Also ist die Kühlung mit einem ES Kopf definitiv besser.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Zylinder ES 125

Beitragvon Lorchen » 30. Juni 2013 21:47

Das ist aber ein IWL-Roller mit ES-Motor, Langer.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34689
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zylinder ES 125

Beitragvon Schumi1 » 30. Juni 2013 21:54

Ups, ich hab da erst nur RT gelesen, hätte wohl mal den ganzen Text lesen sollen.
Also tschuldschung, ich nehmen alles zurück.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Zylinder ES 125

Beitragvon Neubrandenburger » 30. Juni 2013 23:25

ABER, ist denn auch das Gebläse verbaut? Weil ich nur ES motor lese? http://www.iwl-stadtroller-berlin.de/se ... /motor.htm

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 02:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: Zylinder ES 125

Beitragvon Befi » 1. Juli 2013 23:24

Moin! Ja natürlich es ist alles so wie es sein soll.Nur mir wurde gesagt, der Vergaser vom 150er geht einfach nicht.Ich habe extra einen Bing gekauft, weil der so toll sein soll.Aber für den 125er ist er wohl doch nicht geeignet.Nun bin ich am überlegen, ob ich einfach einen 150er Zylinder drauf mache.Problem, mein Sohn darf sowas nicht fahren.Auch wenn jetzt der eine oder andere sagt, weiß das schon was da drunter ist.Da mein Junge damit fährt, fühle ich mich beim Umbau garnicht wohl.Also lieber Vergaser organisieren.
Gruß Befi

Fuhrpark: MZ RT 125/3 , 3×IWL Berlin
Befi

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 6. Juni 2013 22:28
Wohnort: Krefeld
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 19 Gäste