TS 250/1 tropft aus dem Auspuff und säuft ab

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 tropft aus dem Auspuff und säuft ab

Beitragvon TwoTired » 30. Juni 2013 00:50

Hallo liebe Leute,

ich hab bei meiner kürzlich erworbenen TS250/1 leider ein paar Startprobleme, dessen Ursache ich noch nicht ganz rausgefunden habe.
Nach dem Laden der Batterie und Schnelltest der Zündung (Kerze an Masse -> funkt), einer Überprüfung der Luftfilter und des Vergasers (war trotz langer Standzeit erstaunlich sauber, alle Düsen durchgängig, Gemisch kommt auch im Zylinder an) lässt sich das gute Stück noch nicht ganz zu Dienst überreden.
Zwischendurch gab es mal kurze Lebenszeichen, dann aber starb der Motor nach spätestens 10 sek wieder ab. Was mich dabei stutzig macht: Der Auspuff wurde schon nach der kurzen Laufzeit richtig feucht und ein Tropfen von schwarzen sehr öligen Etwas kam aus dem Auspuff, so dass ich diesen abwischen musste.
Bei den Startversuchen (die auch nur mit viel gutem Zureden und geduldiger Vergewaltigung des Kickstarters erfolgreich waren) ist mir aufgefallen, dass der Qualm beim Auspuffen erst moderat und dann sehr stark ist, bis die Kiste schließlich absäuft.
Beim Blick durch den Auslass in den Kolben konnte ich in meinen (noch unerfahrenen) Augen nicht ungewöhnliches feststellen: da war der Zylinder, leicht gemischgetränkt, aber keine groben Verschmutzungen.

Ich habe das Mopped vor einigen Wochen ausgelietert und neu betankt (50:1 erstmal), am alten Sprit oder sowas kanns also auch nicht liegen.
Jetzt bin ich für den Moment auch mit meinem Latein am Ende und würde mich über einige Ratschläge freuen.

Grüße und ein schönes WE!
Max

Fuhrpark: MZ TS250/1 A 1983
(Yamaha XV 250 Virago 1993)
TwoTired

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 2. Mai 2013 10:41
Alter: 36

Re: TS 250/1 tropft aus dem Auspuff und säuft ab

Beitragvon Arni25 » 30. Juni 2013 01:47

Moin, wenn es schon aus dem Auspuff raussuppt wird wohl Dein Kurbelgehäuse mit Sprit vollgelaufen sein.

Mach mal die Kerze raus und schieb die Karre mit eingelegtem Gang bei geschlossenem Sprithahn schwungvoll so rund 100 Meter und dann probier noch einmal. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: TS 250/1 tropft aus dem Auspuff und säuft ab

Beitragvon ultra80sw » 30. Juni 2013 07:33

Ich habe die Kerze rausgemacht ,Hahn zu und rechts auf der Kw den Akkuschrauber angesetzt.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 21:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: TS 250/1 tropft aus dem Auspuff und säuft ab

Beitragvon der garst » 30. Juni 2013 09:39

Vermutlich läuft der Schwimmer über und oder der Chokegummi schliesst nicht richtig.
Das beides überprüfen. Motor fahrbereit machen... Wenns nach 20 km fahren noch qualmt werdens wohl die WEDIs sein.
Anspringen und laufen musse aber auch mit defekten Wedis nur wird die eben nicht sauber laufen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 250/1 tropft aus dem Auspuff und säuft ab

Beitragvon TwoTired » 30. Juni 2013 14:40

Schonmal vielen Dank für die Antworten. Ich habe gestern begonnen, mich dem Problem aus einer anderen Richtúng zu nähern: vom Kupplungsdeckel. Leider hab ich das noch nicht ganz geschafft, weil dieser irgendwo festhängt. Er lässt sich ca. 1cm öffnen und nicht weiter (ja, die Mutter auf der KW wurde entfernt).
Die gelben Seiten von Wildschrei und die Selbsthilfe von Müller helfen auch nicht weiter. DIe sagen bloß, dass sich nach dem Herausnehmen der Gehäuseschrauben und leichten Schlägen auf den Hinterkopf das Ding eigentlich kommen müsste... habt ihr ne Idee? (Kuppplungszug muss wohl nicht entfernt werden?)

Da ich da abisher noch nicht hinter den Kupplungsdeckel geschaut habe und die Kiste aus dem Kickstarter Öl verliert, werde ich mich auch um diese Baustelle kümmern. Sprit im Getriebeöl konnte ich beim Ablassen nicht feststellen. Dabei vermute ich, dass die KWeDis dem Gesamtzustand entsprechen: alt geworden, sifft alles langsam zu (das gleiche auch am LiMa-Deckel. Bei den KW-Dichtungen werde ich wahrscheinlich um eine komplette Motor-Demontage nicht drumherum kommen? (zugegeben habe ich mich davor etwas gescheut, weil ich weder Kuppfungsabzieher noch die erforderlichen Schlagdorne habe... :roll: )

Herzlichen Dank im voraus!

Fuhrpark: MZ TS250/1 A 1983
(Yamaha XV 250 Virago 1993)
TwoTired

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 2. Mai 2013 10:41
Alter: 36

Re: TS 250/1 tropft aus dem Auspuff und säuft ab

Beitragvon Wurzelsepp29 » 30. Juni 2013 15:21

Möglicherweise hilft es, den Kickstarthebel etwas nach hinten zu drücken (evtl. hängts an der Verzahnung).
Den Ganghebel und die Fußrasten hast du abmontiert? :D

Für die Dichtringe reicht es beim 5-Gang-Motor der /1 die Kupplung abzunehmen. Sprich du brauchst keine Schlagdorne sondern nur einen guten Kupplungsabzieher. Der schlägt einmalig mit ~35€ zu Buche, hält dann aber auch für immer und verursacht keine Folgekosten durch defekte Kurbelwellen ;)

Merk dir auf jedenfall wie die beiden Nuten hinter der Mutter auf der Kurbelwelle saßen (die von der Kupplungsdruckbuchse), sonst wird das beim Zusammenbau ein Graus... hab den Deckel sicher 5-6x dran- und wieder abmontiert um die Kupplung richtig hinzubekommen.

Fuhrpark: MZ TS250/1
Wurzelsepp29

 
Beiträge: 75
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2012 18:02
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33

Re: TS 250/1 tropft aus dem Auspuff und säuft ab

Beitragvon Arni25 » 30. Juni 2013 15:21

Dem Problem was Du hast wirst Du Dich vom Kupplungsdeckel her nicht nähern können, da der Kurbelraum ein geschlossenes System ist und von dort nicht erreichbar. Geh mal wie schon oben beschrieben vor.


Wenn Du den WEDI hinter der Kupplung wechseln willst brauchst Du dazu zwingend einen guten Kupplungsabzieher!
Ebenso wäre eine Messuhr und verschiedene Distanzscheiben zum ausdistanzieren des inneren Mitnehmers nicht verkehrt.
Wenn das Öl aber nicht nach Sprit riecht - warum sollte man das machen wollen?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: TS 250/1 tropft aus dem Auspuff und säuft ab

Beitragvon Dorni » 30. Juni 2013 15:41


Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1 tropft aus dem Auspuff und säuft ab

Beitragvon TwoTired » 2. Juli 2013 17:40

ufff....Ich hätte nicht gedacht, dass der Kupplungsdeckel ein Drama wird. Aber er ist immernoch nicht runter. (Eigentlich wollte ich nur die Dichtung tauschen und mal n Einblick in die Gesamtsituation kriegen... so wird Neugier also belohnt) Wie gesagt, KW-Mutter wurde entfernt, Schalthebel natürlich auch und an den Fußrasten war noch reichlich Platz, daran kann es nicht liegen. Und da sich der Kupplungsdeckel auf allen Seiten gleichmäßig um ca. 1cm bewegen lässt, kann ich nicht mal mit Sicherheit sagen, an welcher Baugruppe (Kickstarter, Kupplung etc.) das Ding nun genau festhängt. In dem vorhandenen Spalt einen Hebel ansetzten und einfach brutal aufbrechen ist wahrscheinlich keine gute Idee, schon alleine weil damit die Dichtflächen zerstört werden (von den Innereien mal abgesehen). Oder denkt ihr, es ist legitim, wenn ich an zwei gegenüberliegenden Punkten jw. ein Montageeisen ansetze? Rütteln am Kickstarter bringt keine Änderung.

Und laufen will das gute Stück auch noch nicht. Ich bin da im Moment auch etwas ideenlos, was da der Fehler sein könnte. Das Chokegummi im Vergaser sieht so aus, als sollte es seinen Dienst noch tun (jedenfalls nicht für einen Totalausfall verantwortlich sein), Benzinhahn liefert die gewünschte Menge an Sprit, Gemisch kommt im Zylinder an, Vergaser ist sauber... :nixweiss: Luftfilter sauber, Ansauggummis i.O. ...nur wo liegt der verdammte Hund begraben?
zZ sagt das gute Stück trotz kleinem Spaziergang (mit eingelegtem Gang, wie vorgeschlagen) gar nix mehr... :|

Naja, so hat man seine Freuden.... liebe Grüße, wenn jemand noch was weiss...

Fuhrpark: MZ TS250/1 A 1983
(Yamaha XV 250 Virago 1993)
TwoTired

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 2. Mai 2013 10:41
Alter: 36

Re: TS 250/1 tropft aus dem Auspuff und säuft ab

Beitragvon Luc´s » 2. Juli 2013 18:05

na ja A haben wir ja noch immer das Problem das evt Sprit im Kurbelraum ist und B wer sagt den das der Zündzeitpunkt stimmt?
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 18:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: TS 250/1 tropft aus dem Auspuff und säuft ab

Beitragvon Hafenpapst » 2. Juli 2013 18:31

Auch wenn das Choke Gummi noch gut aussieht, überprüfe auf jeden Fall die Freigängigkeit des Schiebers. Ich hatte bis heute das gleich Problem mit meiner kleinen TS. Obwohl ich schon vorgestern dran war und alles überprüft hatte und mir schon Düsenlehre, Düsenahle und einen neuen Zylinderkopf bereitgelegt hatte habe ich heute den Choke nochmal richtig inspiziert und ihn richtig leichtläufig gemacht. Jetzt springt meine auch wieder an und der blaue Dunst ist weg.
Ich hatte auch erst an Weddies gedacht obwohl ich den Motor gerade erst neu gemacht hatte... Wie sah deine Kerze aus? Wahrscheinlich nass ;-)

Lief die den schon mal richtig?
Sonst s.o. falscher Zündzeitpunkt.. Sprit im KW Raum ist natürlich möglich aber sehr selten. Hat der Vergaser kein Überlaufloch? Normal schon zu mindestens mein 28er Gaser.
Halte uns auf dem Laufenden. Bin mal gespannt woran es letzten Endes gelegen hat.
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 13:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: TS 250/1 tropft aus dem Auspuff und säuft ab

Beitragvon der garst » 2. Juli 2013 19:58

Gewalt ist sicher keine Lösung beim kupplungsdeckel.
Wenn du alle 5 Schrauben raus und die Grosse Mutter ab hast kanns nur noch an der Kickstarterwelle oder kurbelwelle hängen. Die Schaltwelle kann eigentlich nirgends hängen.
Probiers mal mit Viel Wärme also Heissluftpistole oder Kartuschenbrenner. Alles schön gleichmässig durchwärmen und
dann mit Gummi oder kunststoffhammer leichte Prellschläge ringsum.
Irgendwann muss er kommen.
Wichtig ist gleichmässig zu ziehen ohne den Deckel zu verkanten und mankkann auch beim ziehen den Kicksrarter mal betätigen. Damit löst sich's leichter.
Bitte keinen Stahlhammer oder montiereisen benutzen...viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 250/1 tropft aus dem Auspuff und säuft ab

Beitragvon TwoTired » 2. Juli 2013 22:25

Heureka! Wärme ist mal ne Idee, da bin ich noch nicht drauf gekommen. Mein Compingkocher (unterscheidet sich vom Kartuschenbrenner nur durch Formgebung) sollte zu diesem zweck ausreichen. Kann ich da irgendwas kaputt machen (werde vorher alle Ölrückstände gründlich abwischen)? Auf eine komplett verschmolzene Dichtung habe ich nicht soo viel Lust. Bytheway: Wie sehen die Dichtelemente am Kick eigentlich aus? Getauscht werden müssen die sowieso, denn da sifft's raus. Nach schneller google-Recherche ist das einfach nur n O-Ring... oder ist das n Kunstwerk?

Ansonsten werde ich wohl den Vergaser auseinander rupfen. Der Zündpunkt sollte eigentlich stimmen, zumindest hat mir die Werkstatt, die das Motorrad verkaufte versichert, dass sie das noch gemacht hätten. Wenn auch vor fünf Jahren. Und das ist etwas,was sich meiner Kenntnis nach nur durch stehen nicht total verstellen sollte. Wenn's der Vergaser nicht ist, dann werde ich das aber auch mal prüfen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 A 1983
(Yamaha XV 250 Virago 1993)
TwoTired

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 2. Mai 2013 10:41
Alter: 36

Re: TS 250/1 tropft aus dem Auspuff und säuft ab

Beitragvon Arni25 » 2. Juli 2013 23:07

Den Hinweis das Dein Kurbelgehäuse wohl vollgelaufen ist und der Kupplungsdeckel damit null und nix zu tun hat ignorierst
Du also vollständig?

Und noch was: Vertraue nie irgend einer Werkstatt. Erst recht nicht einer Fachwerkstatt in de sog. Gurus schrauben.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste