Letzte Woche habe ich nach der Fahrt zu Arbeit den Zündschlüssel etwas zu weit gedreht, Standlicht.
Habe es aber nicht gemerkt und zum Feierabend war die Batterie leer, komplett, restlos, kein Kontrollämpchen glimmte auch nur.
Also habe ich mir mal so ein modernes vollautomatisches Ladegerät mit Desulfatierungsfunktion geholt und das hat mir meine Batterie gerettet, Batterie war ja tiefstentladen.
Jetzt fiel mir meine alte Batterie (5Ah) ein, die ich vor 4 Jahren aus meinem S51 ausbaute, weil die keine Ladung mehr annahm (nach 2 Jahren Nutzung).
Fahre seit dem den S51 ohne Batterie, Vape macht's möglich.
Flüssigkeit war nur noch halbvoll drin.
Also destilliertes Wasser aufgefüllt und dran ans Gerät.
Die Ladezeit dauerte 7 Stunden, bis es voll anzeigte, 80% schon nach 10 Minuten.
Test: Ein Tag später, Spannung lag noch bei 12,0 V, Bilux dran und nach knapp einer halben Stunde wurde es dunkler.
Damals hat die vollgeladen nicht mal mehr eine Minute geschafft.
Wieder dran ans Gerät, diesmal dauerte es schon eine Stunde bis 80%, also nimmt die Batterie die Ladung schon viel besser an.
Werde sie jetzt mal länger dranlassen, das Gerät überwacht die Batterie und läd bei Bedarf nach.
Nach 10 Tagen soll das Gerät in den Wartungsmodus gehen.
Das Ladegerät soll bei Batterienichtbenutzung dauerhaft anschließbar sein und die Batterie fithalten, laut Beschreibung.
Natürlich werde ich die Batterie in der ETZ testen.
Das Wundergerät ist ein CTEK XS 0.8