Für welches Fahrzeug ist dieser Vergaser?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Für welches Fahrzeug ist dieser Vergaser?

Beitragvon Simson Peti » 21. Juni 2007 18:49

Habe gestern wieder eine große Kiste Ersatzteile für lau bekommen und in dieser Kiste habe ich einen Vergaser gefunden. Aber nun frage ich mich, für welches Fahrzeug denn dieser Vergaser sein soll, weil in dieser Größe habe ich noch nie einen Vergaser gesehen. Könnte er vielleicht von einem MAW Stepke sein? Auf dem Vergaser ist lediglich diese Kennung zu finden KNB 1- und halt die bekannte Vergaserfirma BVF. Und am Flansch des Vergasers ist auch so ein Hartgewebe-Ring. Wer zur Spezifizierung des Vergasers noch irgendwelche Maße braucht sagt Bescheid.

Gruß Peti.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon Nordlicht » 21. Juni 2007 19:07

Wenn er 20mm Durchlass hat könnte es für IWL, Pitty , Wiesel sein.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Maddin1 » 21. Juni 2007 19:09

Von ner alten RT vielleicht?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Nordlicht » 21. Juni 2007 19:17

Maddin1 hat geschrieben:Von ner alten RT vielleicht?

RT auf keinen Fall,die hatten NP-Vergaser. Wenn größer als 20mm Durchlass ist er für die alten ES-Modelle.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Lorchen » 21. Juni 2007 19:27

Das ist ein Blanko-Vergaser. KNB 1- ... und dann kommt nichts mehr. da kann man jetzt einstanzen, was man will, und dann paßt der von 125 bis 250ccm. :rofl: :scherzkeks:

Nein, ich weiß es nicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Simson Peti » 21. Juni 2007 20:02

Also der Durchlass wo auch der Hartgewebe-Ring drin ist beträgt 22,83mm.
Der Durchmesser wo der Schieber drin ist beträgt 19mm.
Der Vergaser ist 84,5mm hoch und 70mm breit.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon sch.raube » 21. Juni 2007 21:04

stationärmotor barkas EL 150

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon Simson Peti » 21. Juni 2007 21:14

@ sch.raube
kannst du mal ein paar Ausführungen machen was ich mir darunter vorstellen kann "stationärmotor barkas EL 150" das Fahrzeug Barkas sagt mir was. Aber was ist das jetz genau was du meinst und wo findet dieser Motor Anwedung?

Gruß Peti.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon sch.raube » 21. Juni 2007 21:43

bitte frage mal deine älteren feuerwehkollegen - bestimmt steht bei euch im geräteschuppen auch noch ein ddr notstromer oder ähnliches rum ,

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon Paule56 » 21. Juni 2007 21:56

Simson Peti hat geschrieben:wo findet dieser Motor Anwedung?


In kleinen Notstromern, in Vortrieben von Beregnungsanlagen und bis an die Grenze ausgereizt, dem Einfallsreichtum der DDR - Bevölkerung entsprechend ;-)

So an Kreissäge, Betonmischern gesehen .....
Ist dem Motor in den IWL Rollern stark ähnlich, zwangsgekühlt wie auch bei der ersten SIMSON Vogelserie, aber ohne Getriebe und Kupplung ......
Kupplung war Fliehkraft und der Motor wurde zum Teil pro Arbeitstag an mehrere Geräte/Getriebe angeflanscht
Einen Vergaser dazu findest Du z.Zt. inner Bucht 230143209605

Bei mir fliegt auch noch irgendwo einer rum, sogar mit Lufi
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Ronnyausprag und 334 Gäste