ETZ 250 - Speichen poliert und wie konservieren ?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 - Speichen poliert und wie konservieren ?

Beitragvon Ckone » 21. Juni 2007 20:46

Mahlzeit,

ich habe gerade mal einige Speichen mit so ner Art Hartkunsstoffwolle bearbeitet um den Rost weg zu bekommen und es hat super geklappt fast ohne Mühe.

Wie schütze ich sie nun vor Korrosion oder poliere ich sie einmal im Jahr ???

Bild vorher :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Ckone am 21. Juni 2007 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Ckone » 21. Juni 2007 20:48

Nachher :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Ckone » 21. Juni 2007 20:49

"Poliermatte"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Ex-User AirHead » 21. Juni 2007 21:02

Das ist Schleiffils.
Konservieren? Wachs? Klarlack?
Oder einfach Edelstahlspeichen :D . Was beständigeres fällt mir spontan nicht ein.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Andreas » 21. Juni 2007 22:19

Dieses Schleifvlies (3M) ist klasse, ich habe bei meiner Solo viele Aluteile damit sehr schön bekommen. Allerdings denke ich, dass Deine Speichen alsbald wieder anfangen zu rosten. Du könntest es mit Wachs, Öl oder Lack versuchen, aber ich glaube nicht, dass dies von Dauer ist. Abgesehen davon mag ich persönlich solche "Quasereien" nicht, anliegende Teile (hier Trommel und Felge) bekommen mit Sicherheit was ab.
Der Satz Speichen kostet um die 30 ?, ich denke, da hast Du länger was von als die 30 ? in Schleifvlies und Konservierungsmittel zu investieren....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETZ 250 - Speichen poliert und wie konservieren ?

Beitragvon Ex User Hermann » 22. Juni 2007 00:41

Ckone hat geschrieben:Wie schütze ich sie nun vor Korrosion oder poliere ich sie einmal im Jahr ???

VA-Speichen einbauen. :wink:

Oder eben regelmäßige Pflege, da wirst Du bei Chromspeichen nicht drumherum kommen.

Tipp: Luster Lace

Gibt es z.B. bei Louis usw.

Ideal für Speichen ist "Luster Lace Narrow".
Ex User Hermann

 

Beitragvon Martin H. » 22. Juni 2007 11:59

Hallo,
ich würde zum Konservieren entweder stinknormales Allzweckfett oder Vaseline nehmen.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex User Hermann » 22. Juni 2007 12:09

Martin H. hat geschrieben:Hallo,
ich würde zum Konservieren entweder stinknormales Allzweckfett oder Vaseline nehmen.
Gruß, Martin.

Gibt ne schöne Staubschicht, ähnlich wie bei Barbour/Belstaff, da schützt es auch ...................... :zwinker:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Günter » 22. Juni 2007 13:53

Nimm VGA-Speichen, nur so lohnt der Einsatz!
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Beitragvon alexander » 22. Juni 2007 13:57

Zapponlack.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Hermann » 22. Juni 2007 16:29

Günter hat geschrieben:Nimm VGA-Speichen, nur so lohnt der Einsatz!

Streich lieber das "G", sonst denkt man noch, es gibt Speichen für ein VideoGraphicsArray. Hier ist alles möglich .......... :)
Ex User Hermann

 

Beitragvon alexander » 22. Juni 2007 21:00

zum Radkoerper hin koennsteste Dir aber ruhig noch bisschen Muehe geben.
`n Bienchen kriegste So aber nicht!!
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Nordlicht » 23. Juni 2007 11:06

Günter hat geschrieben:Nimm VGA-Speichen, nur so lohnt der Einsatz!
so ist es ..... nach dem 3- 4 Polieren macht er es sowieso :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Martin H. » 24. Juni 2007 15:15

Hermann hat geschrieben:Gibt ne schöne Staubschicht, ähnlich wie bei Barbour/Belstaff, da schützt es auch ...................... :zwinker:

Stimmt, schön ist es nicht... aber ist so eine meiner Maßnahmen zu Beginn der kalten Jahreszeit (vorausgesetzt, man fährt bei dem Siffwetter dann halt doch mal - sonst kann man sich´s sparen).
Im Frühjahr wird der Fett/Drecksiff dann mit Nevr Dull wieder entfernt.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex User Hermann » 24. Juni 2007 15:19

@Martin: Teste mal "Luster Lace", Du wirst begeistert sein ;-)

Vor allem die Ausführung als "Polierband" (übrigens wiederverwendbar/neu mit Flüssigkeit zu tränken) ist ideal für Speichen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Martin H. » 25. Juni 2007 18:30

Hallo Hermann,
klingt interessant; aber ist das dann mehr sowas in der Art wie Nevr Dull oder richtig zum Konservieren? Weil Nevr Dull reinigt zwar super und schützt auch bis zu einem gewissen Grad, aber für den Winter z. B. ist das bei weitem nicht ausreichend. Deshalb dann die dünne Fettschicht auf Speichen und auch Felgen.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Juni 2007 18:49

Mehr NeverDull, aber so ist JEDES Poliermittel. Richtigen Chromschutz bringt eine spezieller "Lack", der in früheren Zeiten oft an Autos verwendet wurde und durchsichtig Blau war. Keine Ahnung obs den noch gibt. Im Frühjahr hat man ihn einfach wieder entfernt.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Paule56 » 25. Juni 2007 19:03

Hermann hat geschrieben: Keine Ahnung obs den noch gibt.


Oh ja, gibt es noch, das Zeugs wird, wie Alexander oben schon erwähnte, Zaponlack geschimpft:

Unterschiedliche Suchen auch mit Doppel 'P' führten hier hin

Klicken und nach unten scrollen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Juni 2007 19:10

Ui, gut zu wissen!
Ex User Hermann

 


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste