Robert K. G. hat geschrieben:Entschuldige, aber du vergleichst Äpfel mit Birnen. Umbauen kann ich was sich will. Auch eine ETZ. Wenn, dann muss man schon Serienfahrzeuge vergleichen.
In dem Punkt geb ich Dir recht, denn sonst ist man bald soweit, daß die Modelle nur noch aufgemotzt werden nach dem Motto "ich nehm mir noch von da ein Teil... und von da ein Teil..." (am besten dann noch markenfremde Teile, dann wird´s endgültig nicht mehr vergleichbar).
Robert K. G. hat geschrieben:Und da hat die ETZ auch noch eine 12 V Lichtmaschine mit einer ausreichenden Leistung auf der Habenseite, es ist oft ein H4 Licht dran, und bei der BRD Version gibt es noch eine Ölpumpe.
Die fehlende 12 V-Elektrik ist für mich das größte Manko an der TS. Mit den anderen Sachen kann ich ganz gut leben, aber in einer Alltagsmaschine ist dieses 6 V-Gefunzel heutzutage nicht tragbar. Da meine aber nur ein Hobbyfahrzeug ist, geht´s. Also der Punkt geht klar an die ETZ.
Robert K. G. hat geschrieben:Die TS 250/1 ist so ziemlich mit der größte Murks den MZ je produziert hat. Alles ist irgendwie nett und durchdacht. Und irgendwie findet man es dann auch bei der ETZ wieder. Allerdings so dermaßen lieblos verpackt. Das Ding sieht einfach nur so aus, als hätten es Leute produzieren lassen die keinen blassen Dunst davon haben was der Motorradmarkt will.
Also das ist nun echt Quatsch. Wenn man davon ausgeht, was der Motorradmarkt (damals) wollte, dann sind sowohl TS als auch ETZ nicht zeitgemäß gewesen. In den 70ern haben alle nach immer noch größeren und stärkeren Maschinen geschrieen, da konnte die TS mit ihren 19 PS einfach nicht mithalten. Die 2 PS mehr der ETZ reißen´s dann auch nicht mehr raus... Letztlich gingen sie beide hier im Westen nur über ihren Preis, und im Osten gab´s nix anderes.
Ansonsten fällt mir auf Anhieb der Luftfilter der TS ein, der konstruktiv wesentlich geschickter konstruiert ist; bei der ETZ ( und Rotax) muß man erst mal die Batterie ausbauen, um da ran zu kommen.
Robert K. G. hat geschrieben:Da ist die ETZ viel weiter und bietet, was den Motor angeht, aber auch andere Sachen viel mehr Potential.
Mag von der Endgeschwindigkeit her stimmen; aber der Durchzug? Jedenfalls hat mein Vater mit seiner ETZ 251 Schwierigkeiten, an meiner TS/1 dranzubleiben, wenn wir zusammen unterwegs sind...
