MZ ETZ 250 Designmodell von 1975

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 250 Designmodell von 1975

Beitragvon smh74 » 13. Juli 2013 20:11

Hallo,
ich weiß nicht ob das Video hier schon mal gepostet wurde, finde es interessant welche Vorstellungen man 75 für die ETZ hatte und was man dann später umsetzte.
Video bei youtube
Zuletzt geändert von smh74 am 15. Juli 2013 17:21, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: ehemals TS 150/Bj.1984,(1990-1992) ETZ 150/Bj.1987(1992-1994)
smh74

 
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert: 16. März 2012 22:50
Wohnort: Dergenthin
Alter: 50

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon Oldimike » 13. Juli 2013 20:19

ich habe die irgend wo schon mal in einem Museum gesehen...
weiß aber nicht mehr wo
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon najanick » 13. Juli 2013 20:22

sieht schlimm aus find ich. Alleine die Gussräder

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996
najanick

 
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Registriert: 6. Oktober 2012 07:07
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon Mainzer » 13. Juli 2013 20:24

najanick hat geschrieben:sieht schlimm aus find ich. Alleine die Gussräder

Und von der Musik wirds auch nichts besser :roll:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon derschonwieder » 13. Juli 2013 21:20

naja, für 1975 nicht übel. ist ja kein fahrbereites motorrad, nur ne studie.deshalb auch die blinker und leuchten.

hätte man was draus machen können

:mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon eichy » 13. Juli 2013 21:23

derschonwieder hat geschrieben:naja, für 1975 nicht übel. ist ja kein fahrbereites motorrad, nur ne studie.deshalb auch die blinker und leuchten.

hätte man was draus machen können

:mrgreen:



Seh ich genauso. Der "Zeitgeist" 75 war ein anderer.
Dies Motorräder damal im Neckermannkatalog fand ich hässlich wie die Nacht. Dann noch mit eckigen Zylinder...
Heut denk ich anders, nicht nur der Zeitgeist hat sich geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon ETZert » 13. Juli 2013 21:48

Oldimike hat geschrieben:ich habe die irgend wo schon mal in einem Museum gesehen...
weiß aber nicht mehr wo


Augustusburg :!:

Gruß

Fuhrpark: MZ
ETZert

 
Beiträge: 71
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 20. Oktober 2009 11:28
Wohnort: LK HZ

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon smh74 » 13. Juli 2013 21:49

und soweit weg war man mit dem Design zum 6 Jahre späteren Endprodukt auch nicht. Man kann schon erkennen dass es mal eine ETZ 250 werden soll.

Fuhrpark: ehemals TS 150/Bj.1984,(1990-1992) ETZ 150/Bj.1987(1992-1994)
smh74

 
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert: 16. März 2012 22:50
Wohnort: Dergenthin
Alter: 50

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon ETZert » 13. Juli 2013 21:55

Hab noch ein Foto gefunden.:
ETZDesignstudie2.JPG


Gruß
ETZert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ
ETZert

 
Beiträge: 71
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 20. Oktober 2009 11:28
Wohnort: LK HZ

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon audia6v6 » 14. Juli 2013 00:54

interessant sind die beiden vermutlich Tankdeckel
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon ETZ1982 » 14. Juli 2013 04:13

Echt cool :) , man erkennt sogar das der Rahmen dann doch anderst geworden ist .
Oder war das einfach nur ein TS Rahmen der herhalten musste?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:82 Simson S51 b2-4
ETZ1982

 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2013 16:30
Wohnort: Güsten
Alter: 34

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon MZ_Seb » 14. Juli 2013 04:34

Wie man damals dachte: futuristisch! Gefällt mir aber! Man hat sich auch Gedanken gemacht und am Tank sieht man auch die späteren Gene. Fein!
Mal bist du Hund, mal bist du Baum! ^.^

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1962 Neuaufbau
MZ ES 175/0 Bj. 1960, original mit Patina (wiederbelebt)
Simson S50, 70 ccm, Vape, AMAL, FILU, Scheibenbremse, Neuaufbau 2012/13
Simson S51 N, 60 ccm, Offroader, Bj. 1984

Standpark: MZ ES 300 /1962

AWO 425 T /1953 <3
MZ_Seb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 17. Mai 2013 11:51
Wohnort: Berlin - Mitte
Alter: 36

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon Kosmonaut » 14. Juli 2013 08:18

MZ_Seb hat geschrieben:Wie man damals dachte: futuristisch!


Zu dieser Zeit war das Denken eher so: wie können wir mit veralteten Maschinen, begrenzten Mitteln und ohne Geld das Beste draus machen.
Mit futuristischem Denken hatte das nichts zu tun.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon ElMatzo » 14. Juli 2013 09:16

Ich find ja die ES-Modelle im Hintergrund des Fotos ganz interessant. :lupe:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon Markus K » 14. Juli 2013 10:04

...hübsch hässlich.

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon MZ_Seb » 14. Juli 2013 10:52

Kosmonaut hat geschrieben:
MZ_Seb hat geschrieben:Wie man damals dachte: futuristisch!


Zu dieser Zeit war das Denken eher so: wie können wir mit veralteten Maschinen, begrenzten Mitteln und ohne Geld das Beste draus machen.
Mit futuristischem Denken hatte das nichts zu tun.


Gemeint waren vom mir nicht die Konstrukteure, sondern eher die zivile Bevölkerung. Nach dem Motto: Scharfe Kanten und geraden Linien gehört die Zukunft. Wenn man sich heute mal umschaut, gar nicht so weit weg.
Mal bist du Hund, mal bist du Baum! ^.^

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1962 Neuaufbau
MZ ES 175/0 Bj. 1960, original mit Patina (wiederbelebt)
Simson S50, 70 ccm, Vape, AMAL, FILU, Scheibenbremse, Neuaufbau 2012/13
Simson S51 N, 60 ccm, Offroader, Bj. 1984

Standpark: MZ ES 300 /1962

AWO 425 T /1953 <3
MZ_Seb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 17. Mai 2013 11:51
Wohnort: Berlin - Mitte
Alter: 36

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon Der Bruder » 14. Juli 2013 10:56

audia6v6 hat geschrieben:interessant sind die beiden vermutlich Tankdeckel

1x Zündsuppe
1x Mischöl
Ist aber nichts draus geworden
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon luckyluke2 » 14. Juli 2013 11:18

ElMatzo hat geschrieben:Ich find ja die ES-Modelle im Hintergrund des Fotos ganz interessant. :lupe:


Genau das dachte ich auch , vor allem die rechte :inlove: :ja: :ja: :ja:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon Koponny » 14. Juli 2013 12:40

Die Schalter fürs Licht und die Blinker kamen aber viele Jahre später tatsächlich an eine Emme- sieht für mich den Rotaxteilen ähnlich. :lach: Ansonsten find ichs ne feine Studie, viele Details und vor allem die Proportionen sind ETZ 250!

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon flotter 3er » 14. Juli 2013 12:48

Der Bruder hat geschrieben:
audia6v6 hat geschrieben:interessant sind die beiden vermutlich Tankdeckel

1x Zündsuppe
1x Mischöl
Ist aber nichts draus geworden



Genau, deshalb ist der ETZ Tank so ein hässlicher Turnschuh geworden, weil man ursprünglich vorhatte (für Exportmärkte) eine Getrenntschmierung zu verbauen, deshalb sollte der Öltank mit in den Benzintank integriert werden.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon smh74 » 14. Juli 2013 13:09

Der Motor bzw. der Zylinder hat 13 Kühlrippen eine mehr als beim TS Motor und zwei weniger als beim ETZ Motor. Das mit dem Schalter für Licht und Blinker ist mir auch aufgefallen. Wer hat letztendlich den Kombischalter entwickelt Simson oder MZ? Bei beiden wurde dann derselbe verbaut.

Fuhrpark: ehemals TS 150/Bj.1984,(1990-1992) ETZ 150/Bj.1987(1992-1994)
smh74

 
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert: 16. März 2012 22:50
Wohnort: Dergenthin
Alter: 50

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon flotter 3er » 14. Juli 2013 13:26

smh74 hat geschrieben:Wer hat letztendlich den Kombischalter entwickelt Simson oder MZ? Bei beiden wurde dann derselbe verbaut.


Weder noch denke ich. Zulieferer.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon eichy » 14. Juli 2013 19:10

flotter 3er hat geschrieben:
smh74 hat geschrieben:Wer hat letztendlich den Kombischalter entwickelt Simson oder MZ? Bei beiden wurde dann derselbe verbaut.


Weder noch denke ich. Zulieferer.....


FER?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon Stephan » 14. Juli 2013 19:13

Koponny hat geschrieben:Die Schalter fürs Licht und die Blinker kamen aber viele Jahre später tatsächlich an eine Emme- sieht für mich den Rotaxteilen ähnlich. :lach: Ansonsten find ichs ne feine Studie, viele Details und vor allem die Proportionen sind ETZ 250!


Irgendwie gefällt mir die Studie viel besser als die spätere Serie. Sieht irgendwie kompakter und aus einem Guss aus.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon rausgucker » 14. Juli 2013 20:19

Eine sehr schöne Studie, wie ich finde. Man sieht auch, dass der Tank weit in die Sitzbank sollte, enduroähnlich. Davon ist in der Serie zumindest der angepasste Übergang von Tank und Sitzbank bei der ETZ 250 übrig geblieben. Die Gussräder sind noch nicht so fein ;) aber das Konzept mit zwei 18 Zoll Rädern ist schon sehr gut umgesetzt. Die Seitendeckel gefallen mir an der ETZ 250 in der Serienversion aber besser. Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon Wolf_XL » 14. Juli 2013 21:27

...also das Design hat was - nur der Seitendeckel passt m.E. nicht so ganz ins Konzept - der ist mit vor allem unten zu rund. Verblüffend ist allerdings, die Ähnlichkeit zum sog. "Euro-Look" wie ihn z.B. die Honda CB 400N damals trug...

Bild
Gruß
Wolf

Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)
Wolf_XL

 
Beiträge: 122
Themen: 9
Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Wohnort: Spabrücken
Alter: 69

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon TS-Jens » 14. Juli 2013 21:48

Zum abgewöhnen, die Musik passt perfekt: Schreckenskabinett :lol:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon Thor555 » 15. Juli 2013 00:01

TS-Jens hat geschrieben:Zum abgewöhnen, die Musik passt perfekt: Schreckenskabinett :lol:


besser hätte man es nicht sagen können, aber die auswahl GEMA freier musik für youtubeclips ist halt sehr beschränkt.

wobei ich die formen garnicht so übel finde, die gußräder sind optisch noch das wenigste aber was soll den die optische sitzbankverlängerung aufm tank darsellen? oder sollte der teil vom tank ebenfalls gepolstert sein?
mit 2-3 segmenten weniger gins noch, aber so siehts aus wie der flotte dreier für zwei.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon zerknalltreibling » 15. Juli 2013 00:12

Viel Interessanter finde ich das Video hier von ihm,wusste garnicht das Simson den Bau von Motoren ,in der Hubraumklasse wieder vorhatte :?:

Simson Motor


Hat das Ding einen Ventilgesteuerten Auslass?
Zuletzt geändert von zerknalltreibling am 15. Juli 2013 00:15, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon Malcom » 15. Juli 2013 00:14

Über Design lässt sich ja bekanntlich streiten, aber aus technischer Sicht würde mich mal interessieren was sich die Ingenieure bei dem Auspuff und dem extrem langen Krümmer gedacht haben. :shock:
Leistungssteigernd kann das nicht sein...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon ETZploited » 15. Juli 2013 01:01

Malcom hat geschrieben:Über Design lässt sich ja bekanntlich streiten, aber aus technischer Sicht würde mich mal interessieren was sich die Ingenieure bei dem Auspuff und dem extrem langen Krümmer gedacht haben. :shock:
Leistungssteigernd kann das nicht sein...

Schön, daß jemand die richtige Frage stellt - und es nicht nur auch mir sofort ins Auge gefallen ist :wink:
Das ist ne Designstudie, funktionale Prinzipien können *bestenfalls* angedeutet sein - müssen es aber naturgemäß nicht.

Darum zieht es mir auch bei der Titulierung "Prototyp" als auch einiger Interpretationen die Schuhe aus.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon Low Budget » 15. Juli 2013 07:48

Hallo,

mich erinnerte die MZ Studie an den SR 50 Roller von Simson. Den fand ich früher auch nur schlimm. Inzwischen bin ich mir manchmal nicht mal mehr sicher ob ich ihn nicht der alten Schwalbe vorziehen würde. Bemerkenswert ist ja immerhin bei der SR 50, ebenso wie bei der MZ Studie die Konsequenz und Strenge, mit der mit allen hergebrachten Formen gebrochen wird. Nichts Klassisches, keine Vorkriegsstromlinie, kein karosseriemäßig flächiges "Nachkriegsnierentischdesign" - nur modern funktional reduzierte geometrischen Grundformen, großzügiger Einsatz von Kunststoff und möglichst wenig Chrom.
Für den kleinen Roller soll ja laut Wiki das" Formgestalterkollektiv" Clauss Dietel und Lutz Rudolph zuständig gewesen sein, eventuell haben sie ja auch was mit der MZ zu tun. Oder Leute aus deren Umfeld - in der kleinen DDR kannte bestimmt Jeder Jeden.

Grüße
... billardgrüne kleine TS mit schwarzen Seitenteilen, Bj. 84 mit Austauschmotor MM 125/150/2 Nr. 6 581 812. Seit 2013 mit Bing und 2018 mit Vape 12V kontaktlos unterwegs - bis jetzt läuft`s gut...!

Fuhrpark: MZ Ts 150/125 Bj. 1984
Honda Innova 125 Bj. 2009
Low Budget

 
Beiträge: 63
Themen: 6
Registriert: 30. Mai 2013 18:22
Wohnort: Südöstliches Münsterland
Alter: 55

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon rausgucker » 15. Juli 2013 08:34

Also der Simson-Motor ist sehr interessant. Drehschiebersteuerung auf der Kupplungsseite und - wie schon völlig richtig hier beobachtet - eine Auslasssteuerung. Mit diesem Zweitakter wäre man völlig von der Schlitzsteuerung durch die Kolbenkanten weg gewesen. Mit so einem Motor wäre ich gern mal gefahren.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon TS Paul » 15. Juli 2013 16:04

:shock: pfui deibel :shock:
Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: MZ ETZ 250 Designmodell von 1975

Beitragvon smh74 » 15. Juli 2013 17:20

Die Sitzbankverlängerung schließt auch nicht bündig mit dem Tank ab, daher denke ich ist es eher eine Designstudie, auch wegen den fehlenden Soziusfußrasten. Da habe ich mir wohl auch im Titel geirrt, es müsste nicht Prototyp heißen sondern Designmodell.

Was ich mir frage, die Scheibenbremse gab erst ab 1982 und waren soweit wie ich es gelesen habe, zuerst von Brembo. Wurde die ETZ schon mit einer Scheibenbremse geplant oder floss es erst später mit hinein.

Fuhrpark: ehemals TS 150/Bj.1984,(1990-1992) ETZ 150/Bj.1987(1992-1994)
smh74

 
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert: 16. März 2012 22:50
Wohnort: Dergenthin
Alter: 50

Re: MZ ETZ 250 Designmodell von 1975

Beitragvon rausgucker » 15. Juli 2013 17:40

Die SB gab es sofort zum Serienstart der ETZ 250 im Jahr 1981 - aber nur für den export. Geplant war sie schon dafür. Es war die Lizenzbremse von brembo.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: MZ ETZ 250 Designmodell von 1975

Beitragvon Stephan » 15. Juli 2013 17:58

rausgucker hat geschrieben:... Es war die Lizenzbremse von brembo.


Die Anlage war komplett von Brembo. Erst 83/84 kam die MZ-Anlage.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ ETZ 250 Prototyp von 1975

Beitragvon K-Wagenfahrer » 15. Juli 2013 18:28

zerknalltreibling hat geschrieben:Viel Interessanter finde ich das Video hier von ihm,wusste garnicht das Simson den Bau von Motoren ,in der Hubraumklasse wieder vorhatte :?:

Simson Motor


Hat das Ding einen Ventilgesteuerten Auslass?


Sehr interessant, wie funktioniert eigen die Auslaßsteuerung? Bei unserer Drehschieber steuert die Scheibe den Einlaß, den Auslaß nach wie vor der Kolben. :?:

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: MZ ETZ 250 Designmodell von 1975

Beitragvon derschonwieder » 15. Juli 2013 20:56

den motor hab ich mir in suhl auch mal angeschaut. unterbau ist von der GS. auslaß geht sehr ungewöhnlich nach oben raus. steuerung erfolgt über einen sep.kolben der über die kette angetrieben wird. glaube mich zu erinnern das nur jede 2. umdrehung auslässt. also 2 und falsch-takt technik in einem. ähnlich wie der perez-motor.

:biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: MZ ETZ 250 Designmodell von 1975

Beitragvon ETZploited » 15. Juli 2013 22:57

smh74 hat geschrieben:Da habe ich mir wohl auch im Titel geirrt, es müsste nicht Prototyp heißen sondern Designmodell.

Und hast es nachträglich noch berichtigt - sehr fein :top: :P

Der Hinweis auf die Unterschiede ist nämlich keine Erbsenzählerei :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Volvolette und 9 Gäste