250er ETZ oder TS?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Erik_Meyer » 16. Juli 2013 21:49

Taugen die 150er TS Modelle was?
Könnte da eine günstig in Teilen bekommen ..

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Kosmonaut » 16. Juli 2013 21:53

Natürlich taugen die was, ist schließlich das am häufigsten produzierte Modell von MZ. Knapp 11PS und Ersatzteilversorgung die nicht zu toppen ist. Beim Kauf in Teilen ist der Preis hoffentlich zweistellig.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Mainzer » 16. Juli 2013 22:09

Erik_Meyer hat geschrieben:Taugen die 150er TS Modelle was?
Könnte da eine günstig in Teilen bekommen ..

Und fährt sich richtig gut (wie ein Fahrrad bzw. wie eine S51 mit dreimal soviel Dampf) :mrgreen:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Robert K. G. » 17. Juli 2013 04:54

Erik_Meyer hat geschrieben:Taugen die 150er TS Modelle was?
Könnte da eine günstig in Teilen bekommen ..


Bitte überlege erst einmal was du selbst vor hast. Sowohl die 2,5er als auch die 125/150er werden ganz unterschiedlich eingesetzt. Die 2,5er sind perfekt für Touren, aber Stadt und wenn es enger wird unterlegen. Der Haupteinsatzbereich einer HuFu geht dagegen bis ca. 50 km. Längere Strecken gehen auch, aber gerade deutsche Autobahn ist da Quälerei.

Die 150er TS ist in der Anschaffung zwar günstiger, aber der Aufbau einer 2,5er ist genauso teuer. Am günstigsten St immer ein Mopped am Stück.

Und noch mal als Warnung: MZ ist kein Billig oder Studentenmotorrad. Bist du nicht bereit ein paar Euro in die Hand zu nehmen, dann wirst du nicht glücklich.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Erik_Meyer » 17. Juli 2013 05:06

Das ist mir schon bewusst :D
Nja, erstmal abwarten, villeicht findet sich ja noch was.

Aber eine 250er wird's schon werden :D

Eins noch, wie bekomm ich eine MZ zur HU wenn Sie keinen TÜV hat? Anhänger?

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Mainzer » 17. Juli 2013 07:44

Erik_Meyer hat geschrieben:Eins noch, wie bekomm ich eine MZ zur HU wenn Sie keinen TÜV hat? Anhänger?

Schieben :D
Oder mit ungestempeltem Kennzeichen hinfahren. Davor aber etwas recherchieren, machen z.B. nicht alle Versicherungen mit diese Sonderregelung.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon oldie » 17. Juli 2013 07:57

Das geht so (siehe Auskunft der Zulassungsstelle im Anhang):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Erik_Meyer » 17. Juli 2013 18:54

Wäre nur noch eine Frage, wie ist der Ablauf wenn keine Papiere zu dem Moped dazugehören?

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Svidhurr » 17. Juli 2013 19:09

Erik_Meyer hat geschrieben:Wäre nur noch eine Frage, wie ist der Ablauf wenn keine Papiere zu dem Moped dazugehören?


Paar Telefonate, Anschreiben nach Flensburg und etwas Rennerei :roll:
Und ca. 130 € :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon flotter 3er » 18. Juli 2013 19:51

Svidhurr hat geschrieben:
Erik_Meyer hat geschrieben:Wäre nur noch eine Frage, wie ist der Ablauf wenn keine Papiere zu dem Moped dazugehören?


Paar Telefonate, Anschreiben nach Flensburg und etwas Rennerei :roll:
Und ca. 130 € :wink:


@Svidhurr - Hatten wir schon ein paar mal das Thema - kann gut gehen, muss aber nicht. Ich würde heute nichts mehr kaufen wo keine Papiere oder wenigstens eines Eidesstattliche dabei sind. Und eine 1,5er TS ist nun weiß Gott nicht so selten oder teuer, das man unbedingt so ein Teil ohne alles nehmen müsste - zumal von einem gewerblichen Verkäufer....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Erik_Meyer » 18. Juli 2013 19:56

Also ich habe jetzt mal 3 Angebote bekommen.

Eine 250er ETZ, TÜV gerade abgelaufen, mit neuen Reifen und Windschild (Exportversion?) Papiere sind dabei, Zustand des Motors -> läuft gut, aber Simmeringe wahrscheinlich älter als meine Eltern zusammen ..

Bild


Die zweite ist eine 150er TS mit TÜV, Vape und Bing Vergaser. Motorzustand auch ungewiss ..

Bild


Die dritte ist ebenfalls eine 150er TS, jedoch ohne Papiere. Dafür mit neuem Kabelbaum, Reifen, Motor komplett mit DDR Zylinder, Batterie, Lichtmaschine und Sitzbankbezug. Einziges Makro sind die fehlenden Papiere ..

Bild

Zu welcher würdet ihr mir raten? Preis sind so ziemlich gleich.

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Robert K. G. » 18. Juli 2013 19:59

Zu der ETZ oder der ersten TS. Aber eine ETZ ist gewöhnlich wesentlich teurer als eine HuFu TS...

Gruß
Robert

PS: Die ETZ hat eine Vopo Verkleidung, nix Export.
Zuletzt geändert von Robert K. G. am 18. Juli 2013 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Erik_Meyer » 18. Juli 2013 20:00

Mhhh .. das einzige was mich gerade soein bisschen unstimmig macht ist der Spritverbauch der ETZ. Habe eben das Forum durchstöbert und im Solobetrieb sollen 6-8L Standard sein bei etwas sportlicherer Fahrweise :/

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Maik80 » 18. Juli 2013 20:01

Die ETZ mit VoPo Verkleidung (kann man ja entfernen).
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Robert K. G. » 18. Juli 2013 20:04

Erik_Meyer hat geschrieben:Mhhh .. das einzige was mich gerade soein bisschen unstimmig macht ist der Spritverbauch der ETZ. Habe eben das Forum durchstöbert und im Solobetrieb sollen 6-8L Standard sein bei etwas sportlicherer Fahrweise :/


Eher so Richtung 6 l. MZ fahren ist nicht billig, ich habe sich gewarnt! ;)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Erik_Meyer » 18. Juli 2013 20:05

Gibt es denn noch Möglichkeiten zum Spritsparen? Bing Vergaser?

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Robert K. G. » 18. Juli 2013 20:09

Erik_Meyer hat geschrieben:Gibt es denn noch Möglichkeiten zum Spritsparen? Bing Vergaser?


Nö, Bing bringt nichts gegen einen guten BVF. Du kannst nur langsam fahren. Dann sind auch bei der ETZ 250 4 l drin. Aber Spaß geht anders.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Erik_Meyer » 18. Juli 2013 20:14

Weitere Meinungen sind erwünscht :D
Najut, entweder mal will ne MZ fahren oder nicht. Ich will! :)

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Maik80 » 18. Juli 2013 20:19

Erik_Meyer hat geschrieben:Najut, entweder mal will ne MZ fahren oder nicht. Ich will! :)


Dann jammer nicht wegen 1-2 Liter. Jeder 500er Einheitsjapaner verbrauch weniger... aber Du willst MZ fahren, dann nimm es als gegeben hin.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Mainzer » 18. Juli 2013 20:23

Erik_Meyer hat geschrieben:Gibt es denn noch Möglichkeiten zum Spritsparen? Bing Vergaser?

150er fahren. Ich krirge meine nur mit viel Mühe über 4l/100km
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon flotter 3er » 18. Juli 2013 20:28

Mainzer hat geschrieben:
Erik_Meyer hat geschrieben:Gibt es denn noch Möglichkeiten zum Spritsparen? Bing Vergaser?

150er fahren. Ich krirge meine nur mit viel Mühe über 4l/100km


:ja: :ja: :ja:

Außerdem - wozu soll man dir raten ohne Kenntnis der Kaufpreise? Wenn die rote 1,5er einen guten Preis hat, hats du - zumindest lt. Bildern - eine super Basis für einen Einstieg bei der Marke MZ. Da machst du nix verkehrt...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Erik_Meyer » 18. Juli 2013 20:50

Kosten beide 600€ VB.
Ich steh auch zwischen zwei Welten hier, irgendwie kann ich mich überhaupt nicht entscheiden ..
Aber eine TS mit VAPE Bing und TÜV an sich ist nicht schlecht, oder?

Nja, sind Privatauktionen von Bekannten aus Zeitschriften. Auf ebay die spinnen ja alle, MZ in Teile 700€ und denn fehlt noch die Hälfte :cry:

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Klaus P. » 18. Juli 2013 21:00

Hast du heute nicht eine ETZ 250 gesucht,zu einem angemessenem Preis ?

Ich bin am Sonntag 500 km gefahren Landstraße und 100 km BAB aber da nur max 100 wg, Gepäck und 3/4 Gas. nur Tankpausen, in 8 Std.
Mit Hinfahrt 940 km, bei 54 ltr Benzin, also 6 ltr pro 100 km.

Der Motor ist top, das Fahrgestell auch, wenn ich verkaufen will, was ist da der angemessene Preis ?

Und um sich um das Fahrzeug zu kümmern, brauchst du auch Kenntnisse, sonst wirst du nicht zufrieden sein.


Nachtrag:

Über Vape und Bing hat der Robert doch schon geschrieben, nicht gelesen?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Erik_Meyer » 18. Juli 2013 21:16

Naja, ganz ohne Kenntnisse bin ich ja auch nicht. Mit Simson's kenn ich mich ganz gut aus und notfalls hab ich meinen Vater.
Najut, die ETZ muss her. Habe noch lange diskutiert mit meinem Vater. Denn nimmt se halt einen Liter mehr als die HuFu, aber das gehört halt dazu wenn man eine MZ fahren will :D

Kann mir jemand eine günstige Oldtimerversicherung an's Herz legen? :D Wieviel kostet die HU?
Sind nur rein informative Fragen, ohne Hintergedanken.

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon rausgucker » 18. Juli 2013 22:06

:shock: Nimm die 250er ETZ!!! U.a. wegen 12 V Elektrik SB und halt dem elastisch aufgehängten Motor. Die TSen sind reinste Krabbelmaschinen, da brummen Dir ständig Hände und Füße.
Wenn jetzt 1 bis 2 Liter mehr Spritverbrauch schon dein Budget sprengen, dann musst Du Dir eine Simson besorgen ;) Interessant wäre da vieleicht noch eine 150er ETZ.
Gruß

PS. Bau die Polizei-Verkleidung von der ETZ ab und verkaufe sie - das Teil ist durchaus begehrt ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon Lohse » 18. Juli 2013 22:30

rausgucker hat geschrieben: Interessant wäre da vieleicht noch eine 150er ETZ.


Na das ist doch ein Wort, gleiche elektrische Ausstattung wie die 250er und mit SB zu haben, dafür aber wieder weniger Verbrauch. Und es ist keine Rappelkiste, schön bequemes dahindüsen ohne klappernde Hände. :love:

Gruß Steven.

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon rausgucker » 18. Juli 2013 22:52

... und wirklich ein sehr guter Motor der EM 150. Gibts bei Bedarf mit Frischöldosierung nd auch leistungsgesteigert :)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: 250er ETZ oder TS?

Beitragvon der garst » 18. Juli 2013 22:52

Die 250er ETZ!
Die Verkleidung ist echt super. da kannste bei strömendem Regen in Sandalen trocken nach hause. Und auch im Herbst/Winter kommt man prima auf Arbeit ohne Frostbeulen. Im Sommer kann das Ding ja inne Ecke wo es nich stört.
Ich muss sagen für 600 ist das n Schnapper der ultraauthentisch und gut gepflegt ausschaut.
Und man kann damit auch mal ne grössere Strecke fahren und auch mal n Lkw überholen.

Und nu moser nich rum wegen 6 Liter Verbrauch. Das ist halt ein Laster bei 2Taktern. damit muss man leben.
Und es ist ja auch keine Kawa Mach4 mit 20 Litern/100 bei gerade mal 15 Liter Spritfass. ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste