wälzlagerfett?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

wälzlagerfett?

Beitragvon baddi89 » 20. Juli 2013 14:24

wo bekomme ich wälzlagerfett her?

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 10:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon Maik80 » 20. Juli 2013 14:26

baddi89 hat geschrieben:wo bekomme ich wälzlagerfett her?



Hast Du Internet ? :irre:

Dann gib den Fredtitel doch mal in eine Suchmaschine ein...
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon TS-Jens » 20. Juli 2013 14:36

Oder im Wälzlagerfettfachgeschäft :irre:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon schwalbenschorsch2 » 20. Juli 2013 14:57

Hallo,

nimm eine leere Konservendose und frage bei einer Kfz-Werkstatt oder Tankstelle (nicht gerade zur Frühstückspause) nach einem Klacks Fett für Deine MZ.
Das reimt sich und vielleicht wirst Du Dich wundern, was die Jungs unter einem Klacks verstehen.

2 Euro Trinkgeld, ein freundliches Dankeschön und dieser Tag ist Dein.

freundliche Grüße
Schorsch

Fuhrpark: MZ ES150/1966
schwalbenschorsch2

 
Beiträge: 83
Registriert: 25. Januar 2013 13:21
Wohnort: Deggenhausertal
Alter: 73

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon audia6v6 » 20. Juli 2013 15:09

oder du jehst ma in baumarcht um de egge.

da kostet ne kartusche 3€
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon Rico » 20. Juli 2013 18:18

TS-Jens hat geschrieben:Oder im Wälzlagerfettfachgeschäft :irre:

Hab mal nach Wälzlagerfettfachgeschäft gegoogelt, so ein Fachgeschäft gibt es garnicht. :)
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon audia6v6 » 20. Juli 2013 18:26

ich hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Oder im Wälzlagerfettfachgeschäft :irre:

Hab mal nach Wälzlagerfettfachgeschäft gegoogelt, so ein Fachgeschäft gibt es garnicht. :)



da müssen wir TS-Jens verbannen, denn er lügt :mrgreen:
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon schwalbenschorsch2 » 20. Juli 2013 18:52

... Nur: Diesmal wurde er erwischt!

Grüße
Schorsch

Fuhrpark: MZ ES150/1966
schwalbenschorsch2

 
Beiträge: 83
Registriert: 25. Januar 2013 13:21
Wohnort: Deggenhausertal
Alter: 73

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon TS-Jens » 20. Juli 2013 19:56

Leute, das sind halt kleine Fachgeschäfte um die Ecke! Höchst selten dass da mal einer ne Internetseite hat!

Ich kenne aber einen großen, der sich diversifiziert hat und nebenher auch Öle und Kraftstoffe im Programm hat: http://www.doerken-oel.de/system/index. ... &Itemid=10

DAS ist ein Fachgeschäft! :tongue:

schwalbenschorsch2 hat geschrieben:... Nur: Diesmal wurde er erwischt!

Grüße
Schorsch


Ich hoffe du willst damit nicht sagen ich würde öfter lügen :!:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon eichy » 20. Juli 2013 23:13

Wälzlagerfett, Kugellagerfett, Molybdänsulfit, Lithiumverseift, Fliessfett...
Es gibt da Unterschiede.
Fett ist nicht gleich Fett.
Aber das macht den Bock nicht Fett. Ich hab 3 Sorten in der Werkstatt, das reicht.
Normales und Molybdän für den Vielzahn am Kardan von der Goldwing.
Das 3. ist Heisslagerfett für meine Dampfmaschinen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon Martin H. » 21. Juli 2013 08:49

baddi89 hat geschrieben:wo bekomme ich wälzlagerfett her?

Lies hier z. B.: viewtopic.php?f=4&t=58504&hilit=Kettenfett
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14904
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon baddi89 » 22. Juli 2013 12:11

ich war jetzt gerade bei einem autozubehör laden.

die haben mehrzweckfett von addonol typ l2 mo (-30 bis + 130) und l2 (-30 bis 120)
welches soll ich nehmen?

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 10:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon der janne » 22. Juli 2013 13:44

Die Frage sollte eher lauten: welches für was?
was willst du überhaupt schmieren? dein Garagentor? die Kette? Radlager? Fußbremshebel?...............3456 weitere schmierstellen an was auch immer (Boot, Kettenbagger oder doch am Motorrad?) ???????
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon baddi89 » 22. Juli 2013 14:31

antriebskette etz

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 10:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon der janne » 22. Juli 2013 14:33

aha, na das billigste, wie immer bei MZ :versteck: :versteck: :versteck:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon baddi89 » 22. Juli 2013 15:10

typisch chemser antwort :loldev:

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 10:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon der janne » 22. Juli 2013 15:12

jo, mal im Ernst: was soll bei denen das Fett in welchen Gebinden kosten?
Baumarkt, die billigste Kartusche und auf die Kette mit dem Zeug, fertsch! (so tu ich das) :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon baddi89 » 22. Juli 2013 17:13

typ l2 mo (-30 bis + 130) kostet 3,15€ und l2 (-30 bis 120) kostet 2,55€
normales Fett habe ich auch jede menge zuhause...nur bleit das normale fett nicht lange auf dr kette...deswegen wälzlagerfett

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 10:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon pippo_88 » 26. Juli 2013 13:00

eichy hat geschrieben:Wälzlagerfett, Kugellagerfett, Molybdänsulfit, Lithiumverseift, Fliessfett...
Es gibt da Unterschiede.
Fett ist nicht gleich Fett.
Aber das macht den Bock nicht Fett. Ich hab 3 Sorten in der Werkstatt, das reicht.
Normales und Molybdän für den Vielzahn am Kardan von der Goldwing.
Das 3. ist Heisslagerfett für meine Dampfmaschinen.



Besonders Molybdän ist sehr zu empfehlen, benutze es auch in der Werkstatt. Molybdän dient u.a. auch der Härtung von Stahl und kann der Versprödung entgegenwirken. Die Hauptmenge wird bei mir für Legierungen verwendet, die sich durch besondere Festigkeit und eine hohe Korrosions- und Hitzebeständigkeit auszeichnen.

Grüße aus dem schwülen Ruhrgebiet!

Fuhrpark: Nissan Skyline / 2002
pippo_88

 
Beiträge: 1
Registriert: 25. Juli 2013 21:42

Re: wälzlagerfett?

Beitragvon gkm » 26. Juli 2013 13:20

baddi89 hat geschrieben:nur bleit das normale fett nicht lange auf dr kette...deswegen wälzlagerfett



Ey, macht doch keine Wissenschaft da draus :schlaumeier:

Schmier was dran und gut..
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 11:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste