Die waren dabei, aber noch nicht verklebt. Ich hoffe ich habe es richtig herum fotografiert

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Wie groß ist denn der Bogen wo die drauf sind?schnauz64 hat geschrieben:Kann mir jemand die Schriftzeichen für eine TS 250/1 Irak Export entziffern.
Die waren dabei, aber noch nicht verklebt. Ich hoffe ich habe es richtig herum fotografiert
Micky hat geschrieben:Wie groß ist denn der Bogen wo die drauf sind?schnauz64 hat geschrieben:Kann mir jemand die Schriftzeichen für eine TS 250/1 Irak Export entziffern.
Die waren dabei, aber noch nicht verklebt. Ich hoffe ich habe es richtig herum fotografiert
Micky
Danke.schnauz64 hat geschrieben:Micky hat geschrieben:Wie groß ist denn der Bogen wo die drauf sind?schnauz64 hat geschrieben:Kann mir jemand die Schriftzeichen für eine TS 250/1 Irak Export entziffern.
Die waren dabei, aber noch nicht verklebt. Ich hoffe ich habe es richtig herum fotografiert
Micky
ca. 15x10 cm
Micky hat geschrieben:Zwei Tassen Öl pro Gallone sieht aber so aus:
كوبين من زيت للغالون الواحد
Sieht aus als wenn da noch mehr Text steht.
Micky
eichy hat geschrieben:2 Tassen Öl pro Galone. Ob US oder GB weiss ich allerdings nicht.
Ralle hat geschrieben:eichy hat geschrieben:2 Tassen Öl pro Galone. Ob US oder GB weiss ich allerdings nicht.
Wenn ich mir so die verschiedenen Übersetzungsvarianten hier anschaue, dann sicher 3 Becher ( und da ist der unten am Tankdeckel gemeint ) auf den vollen Tank. Der Messbecher am Tankdeckel trägt die Aufschrift "1x for 1 Imp gallon 1:50". Eine Imperiale Gallone entspricht reichlich 4,5 Liter, kippt man also 3 solche Becher auf 18 Liter Tankinhalt ist man etwas "dünner" als 1:50 unterwegs, was eine TS problemlos verkraften sollte ( jetzt bitte keinen Ölthred draus machen)
bausenbeck hat geschrieben:wo man so eine TS findet??
Ganz einfach: wenn man Leute kennt (wie mich z. B.) die widerum einen kennen, der so ein Gerät hat und es auch verkauft!
Gruß
bausenbeck
ETZChris hat geschrieben:bausenbeck hat geschrieben:wo man so eine TS findet??
Ganz einfach: wenn man Leute kennt (wie mich z. B.) die widerum einen kennen, der so ein Gerät hat und es auch verkauft!
Gruß
bausenbeck
die ist nicht zufällig aus Kaarst bzw. aus Nordhausen?
ETZChris hat geschrieben:die ist nicht zufällig aus Kaarst bzw. aus Nordhausen?
Luzie hat geschrieben:Ralle hat geschrieben:eichy hat geschrieben:2 Tassen Öl pro Galone. Ob US oder GB weiss ich allerdings nicht.
Wenn ich mir so die verschiedenen Übersetzungsvarianten hier anschaue, dann sicher 3 Becher ( und da ist der unten am Tankdeckel gemeint ) auf den vollen Tank. Der Messbecher am Tankdeckel trägt die Aufschrift "1x for 1 Imp gallon 1:50". Eine Imperiale Gallone entspricht reichlich 4,5 Liter, kippt man also 3 solche Becher auf 18 Liter Tankinhalt ist man etwas "dünner" als 1:50 unterwegs, was eine TS problemlos verkraften sollte ( jetzt bitte keinen Ölthred draus machen)
![]()
also wenn es heisst 1 becher per imp gallon und eine gallone 4,5 l dann sollten doch laut adam riese 4 becher voll rein denn 3x4,5 = 13.5 fehlen genau 4,5 bis 18
deine uebersetzung wuerde dann also fuer einen kleinen tank passend sein
bausenbeck hat geschrieben:Hallo,
nein, sie stammt aus dem Harz !!
kutt hat geschrieben:vlt. steht auch "Wer das liest, ist doof" drauf?
MZ-Vogtland hat geschrieben:ich hab das mal einen Iranischen Freund weitergeleitet, vielleicht kann er das entziffern...
Luc´s hat geschrieben:hat das vorher kein gejuckt?
Luc´s hat geschrieben:hat das vorher kein gejuckt?
Luc´s hat geschrieben:Ich staune eigentlich das so ein Fred erst jetzt auftaucht
hat das vorher kein gejuckt?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste