Vergaserproblem

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaserproblem

Beitragvon waldi » 7. August 2013 21:40

Ein guter Freund hat eine ES250/2 und dort wurde ein TS250/1 Motor eingebaut. Ich habe erst einmal die Kontrollleuchten wieder zum Leuchten gebracht und auch der Rest der Elektrik funktioniert. Das Emmchen hat einen super Zündfunken, aber springt ums verecken nicht an. Zündung ist iO. aber der Vergaser gibt mir Rätsel auf, denn so etwas hab ich noch nicht gesehen. Hier mal ein Bild vom 28N1-3. Der gehört doch weder an eine ES250 noch an eine Ts250. Es fehlt auch die Schraube zum Standgas einstellen.

Kann mich mal jemand über den Vergaser aufklären?
Vergaser 1.jpg
Vergaser.jpg


Liebe Grüsse Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von waldi am 7. August 2013 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Vergaserproblem

Beitragvon DWK » 7. August 2013 21:41

Wo ist das Bild??????????
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2737
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Vergaserproblem

Beitragvon waldi » 7. August 2013 21:43

hab gerade das zweite noch zugefügt.

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Vergaserproblem

Beitragvon DWK » 7. August 2013 21:56

könnte ets sein.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2737
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Vergaserproblem

Beitragvon waldi » 7. August 2013 22:01

DWK hat geschrieben:könnte ets sein.


Nur warum hat der Vergaser keine Leerlaufschraube und sind die Bezeichnung bei der 250er nicht 30....?

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Vergaserproblem

Beitragvon Egon Damm » 7. August 2013 22:05

Hab keinen Plan Mario. Aber das Standgas könnte auch oben am Gaszug über dem Schieberdeckel eingestellt werden. :?:
Mensch..... frag mal Eichy bei dir um die Ecke. Oder Gespann Willi. Alte Hasen kennste doch :D

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Vergaserproblem

Beitragvon tony-beloni » 7. August 2013 22:07

der 28 1-3 gehört an den 19ps Motor. also ES/2 und ETS.
die eckigen ES´en waren doch für ihre bescheidenen standgaseinstellungen bekannt. (lenker links/ lenker rechts)
das die ES/2 nicht anspringen will kann viele Ursachen haben.
gehe mal die allgemeinen wiederinbetriebnahmemaßnahmen nach.
also alles!
ansaugen (filter, ansaugschnorchel, nebenluft-->abdichtung)
Kraftstoff (tank, benzinhahn, vergaser)
Zündung, Auspuff.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Vergaserproblem

Beitragvon Gespann Willi » 7. August 2013 22:08

Egon,richtig
das Standgas wird nur am Zug eingestellt
War früher immer so bei MZ
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Vergaserproblem

Beitragvon MZ ES 175 » 7. August 2013 22:11

Egon Damm hat geschrieben:Aber das Standgas könnte auch oben am Gaszug über dem Schieberdeckel eingestellt werden. :?:


:ja:

Du kannst den 1-3 aber auch an einen 17,5 PS Motor hängen, wie das aber beim TS Motor aussieht :nixweiss: Oder du drehst den Vergaser noch auf 30 mm auf.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 16:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Vergaserproblem

Beitragvon waldi » 7. August 2013 22:13

Die alten Vergaser wie Strich Eins, Rt, Berliner usw hatten oben auf dem Deckel eine Einstellschraube. Ich kenne es so, man soll Nicht die Einstellschraube vom Bowdenzug zur Einstellung des Standgases benutzen.

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Vergaserproblem

Beitragvon Martin H. » 7. August 2013 22:19

wie waldi hat geschrieben: Hier mal ein Bild vom 28N1-3. Der gehört doch weder an eine ES250 noch an eine Ts250.

:?: Klar tut er das. Die ES 250/2 hat schon immer ´nen 28er und nicht ´nen 30er Vergaser.
MZ ES 175 hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Aber das Standgas könnte auch oben am Gaszug über dem Schieberdeckel eingestellt werden. :?:


Du kannst den 1-3 aber auch an einen 17,5 PS Motor hängen.

:ja: So war´s bei meiner, beim Kauf waren ein 1-1 und ein 1-3 dabei (habe die 17,5 PS-Variante).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14905
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Vergaserproblem

Beitragvon waldi » 7. August 2013 22:31

Dann dürfte der Vergaser aber an einem Fünfgänger Ts-Motor nicht funktionieren oder? Mich wurmt es, dass ich die ES nicht zum laufen bekomme. Das Motorrad springt einfach nicht an und die Kerze wird sofort nass.

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Vergaserproblem

Beitragvon panzerschlosser » 7. August 2013 22:35

Ist an der LiMa noch ein Fliehkraft-verteller-Nocken eingebaut :?:
Wenn du bei so einem Teil die Zündung einstellst, musst du die Gewichte voll auseinander drücken...
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Vergaserproblem

Beitragvon Egon Damm » 7. August 2013 22:36

wie waldi hat geschrieben:Die alten Vergaser wie Strich Eins, Rt, Berliner usw hatten oben auf dem Deckel eine Einstellschraube. Ich kenne es so, man soll Nicht die Einstellschraube vom Bowdenzug zur Einstellung des Standgases benutzen.

Liebe Grüsse Mario


das könnte in Zeiten der Mangelwirtschaft zutreffen :x pro Zug 2 Zentimeter weniger macht in der Summe schon was
aus. Brauchste nur den Lenker vor der Ampel voll einschlagen und das Standgas war ein wenig mehr. :D

Mensch was labern wir dem Waldi wieder voll :wink:

@ wiewaldi

lass mal das Benzinoelgemisch aus dem Kurbelgehäuse ab. :D Die ist restlos abgesoffen. Oder sprüh mal
Bremsenreiniger keim antreten vor den Vergaser.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Vergaserproblem

Beitragvon Klaus P. » 8. August 2013 10:26

@ Mario,

die haben diesen Vergaser genommen weil er in den origi. Ansaugstutzen paßt, dieser wieder an den Zyl. der TS bzw. ES/2.
Der 30ger Vergaser hat zum Ansaugstutzen hin einen größeren Durchmesser,paßt also nicht in den Stutzen.

Um einen paßenden Ansaugstutzen für einen 30ger BVF zu haben, mußt du einen von der ES/2 hinten (Klemmstück) abschneiden und ein Klemmstück der TS oder ETZ anschweißen.
Abgedrehte Bing 84 soll es bei XYZ für ca. 110 € geben, die paßen dann in den ES/2 - Stutzen.

Laufen müßte der Motor mit dem Vergaser schon, Schwimmerkammerniveau stimmt nicht, tippe ich .

Gruß Klaus

der TS 250 - Ansaugstutzen paßt nicht im ES/2 Fahrwerk, weil er gebogen ist. Der ES/2 Stutzen ist gerade !
Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. August 2013 15:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Vergaserproblem

Beitragvon Paule56 » 8. August 2013 11:00

sorry, das war verkehrtes Geschreibsel und im Zusammenhang des Themas nicht hilfreich
Zuletzt geändert von Paule56 am 8. August 2013 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Vergaserproblem

Beitragvon der garst » 8. August 2013 11:20

Paule56 hat geschrieben:Hmm also den 30er Stutzen für die TS gab es schon ab Werk.
Die Exportausführungen der TS hatten den 28er Stutzen und Vergaser verbaut, waren ja in der Leistung beschnitten.
Im ehemaligen Herkunftsland der Emmen wurden an ES250/2 und ETS die 28er verbaut und die TSsen erhielten den 30er


Das waren 26er keine 28er....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Vergaserproblem

Beitragvon Paule56 » 8. August 2013 11:34

:oops: dann habe ich da was durcheinander gebracht
muss ich gleich Edith suchen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi, sch.raube und 22 Gäste