MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon SMGaser » 8. August 2013 20:50

Hi liebe MZ Gemeinde :)
Ich hab mal eine Frage bezüglich meiner SM.
Und zwar höre ich, wenn ich fahre, eine Komisches Rasselgeräusch aber nur bei mittleren Drehzahlen oder Motorbremse. Es kommt von Richtung Zylinder.
Kann es sein das die Steuerkette schon schleift?

Mfg
SMGaser
Mfg Marco

Fuhrpark: MZ SM 125 Bj. 2008
------------------------
Nicht MZ aber restauriert:
Hercules Prima 5 s Bj. 81
Hercules M 3 Bj. 77
Zündapp KS 50 Bj. 78
Hercules Ultra II AC Bj. 80
SMGaser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 8. August 2013 17:50
Alter: 28
Skype: mcdeadzombie

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon Schumi1 » 8. August 2013 20:58

Dein Verdacht mit der Steuerkette könnte durchaus richtig sein. Aber für eine kurze Diagnose solltest du schon etwas mehr Daten angeben. Z.B wieviele Km der Motor schon gelaufen ist und was bereits gemacht wurde.

Gruß Schumi.

Eine kurze Vorstellung deiner Person wäre auch nicht schlecht.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon RenéBAR » 8. August 2013 21:03

Wenn Du den Tank abbaust, den Ventildeckel abnimmst und mit einer Lampe
in den Kettenschacht leuchtest, siehst Du sofort, ob die Kette schleift.
Alles andere ist ein Blick in die Glaskugel.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon SMGaser » 8. August 2013 23:27

42´´ km hat se schon bewältigt das mit der Lampe mach ich Morgen gleich mal. Das Moped ist im Außerordentlichen Zustand kein Kratzer nichts. Scheckheftgepflegt obendrein. Könnte aber schon sein das sie sich geweitet hat. Der letzte Kundendienst war 7´´ km her.

Danke für die schnellen Antworten

Mfg
SMGaser
Mfg Marco

Fuhrpark: MZ SM 125 Bj. 2008
------------------------
Nicht MZ aber restauriert:
Hercules Prima 5 s Bj. 81
Hercules M 3 Bj. 77
Zündapp KS 50 Bj. 78
Hercules Ultra II AC Bj. 80
SMGaser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 8. August 2013 17:50
Alter: 28
Skype: mcdeadzombie

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon der garst » 8. August 2013 23:44

Was denn jetzt? 4200? Oder soll " ´` " etwa tausend km heissen? :roll:

Also bei 42000km hätte die Kette längst gemusst.
Bei 4200 wär noch "Luft".
Was sagt denn das Scheckheft zum letzten Wechsel?
Ansonsten: Kontrolle wie oben beschrieben.

PS: Ne Vorstellung als "Neuer" wär auch nicht schlecht. :ja:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon SMGaser » 8. August 2013 23:47

´´ heißt 10000 km also 42000 km. Der letzte Wechsel laut Scheckheft war vor 19000 km.

PS: mach ich auch gleich ;)
Mfg Marco

Fuhrpark: MZ SM 125 Bj. 2008
------------------------
Nicht MZ aber restauriert:
Hercules Prima 5 s Bj. 81
Hercules M 3 Bj. 77
Zündapp KS 50 Bj. 78
Hercules Ultra II AC Bj. 80
SMGaser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 8. August 2013 17:50
Alter: 28
Skype: mcdeadzombie

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon der garst » 9. August 2013 00:51

19000km klingt nach Wechselintervall erreicht.
Nachschauen bringt dich weiter.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon Sven Witzel » 9. August 2013 09:36

19.000 heißt Wechselintervall überschritten.
6000 - 12.000 max.
Hoffentlich ist´s noch nicht zu spät...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon rotti » 9. August 2013 10:36

nimm mal den ventieldeckel runter und gucke nach der kette. entweder ist sie zu lang und schleift mittlerweile unten am gehäuse zum ölkanal hin oder oben zwischen den nockewellen ist die kunststoffgleitschiene eingelaufen und die kette schlabbert auf dem blanken metall rum. also erstmal gucken!
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon Martin H. » 9. August 2013 11:24

Also im Wartungsplan des Handbuchs ist die Kontrolle alle 12.000 km vorgeschrieben (siehe www.miraculis.de ).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon Sven Witzel » 9. August 2013 11:47

Martin H. hat geschrieben:Also im Wartungsplan des Handbuchs ist die Kontrolle alle 12.000 km vorgeschrieben (siehe http://www.miraculis.de ).

So die Theorie...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon Martin H. » 9. August 2013 12:01

Sven Witzel hat geschrieben:So die Theorie...

Ja, schon klar... das ist das mindeste, daß mal geguckt wird. 8)
Bei der Silverstar wechsel ich z. B. den Zahnriemen auch nicht so oft, wie MZ vorschreibt; aber kontrolliert wird er regelmäßig. Wobei allerdings auch nicht gleich der Motor Schrott ist, wenn der reißt - das ist bei der RT-Steuerkette ja ein bißchen anders... :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon Schumi1 » 9. August 2013 13:06

die Steuerkette wird zwar nicht gleich reißen,aber sie zerstört die Ölkanäle. :(
Und das ist nicht gerade sehr wünschenswert.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon Sven Witzel » 9. August 2013 14:04

Und das geht je nach Fahrweise auch deutlich schneller als bei 12000km.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon rotti » 9. August 2013 15:10

Sven Witzel hat geschrieben:Und das geht je nach Fahrweise auch deutlich schneller als bei 12000km.



das liegt weniger an der fahrweise eher an der art der drosslung. meine war damals immer offen :versteck: steuerkette hielt über über 20000km
vom kumpel der die gedrosselte variante fuhr war nach 6000-8000 km das ding am ende. problem ist definitiv kein einzelfall. ich vermute beim "vollgasfahren" (eben bis ca80km/h) sind die dinger immer schön hart abgewürgt wurden bis die drehzahl wieder unter den gewünschten wert gefallen war. naja und jeder weis wie das ruckt wenn der funken auf einmal weg ist. was da dann an so einer uhrkette zieht ist jedem dann auch klar denke ich.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon SMGaser » 9. August 2013 22:43

Hat sich erledigt Steuerkette und kanäle intakt. Leider mein Körper nicht. Beim heimfahren wollte ich einen bagger überholen. Dieser scherte ohne Blinken links aus... Kniescheibe ausgesprunge, Diverse Schürfungen und gebrochener Arm. MZ Totalschaden -.-
Mfg Marco

Fuhrpark: MZ SM 125 Bj. 2008
------------------------
Nicht MZ aber restauriert:
Hercules Prima 5 s Bj. 81
Hercules M 3 Bj. 77
Zündapp KS 50 Bj. 78
Hercules Ultra II AC Bj. 80
SMGaser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 8. August 2013 17:50
Alter: 28
Skype: mcdeadzombie

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon Zumse » 10. August 2013 05:49

Ach du Sch... Ich wünsche Dir Gute Besserung!
Langschläferin aus dem "Land der Frühaufsteher"

Fuhrpark: WM 66,Toaster,Föhn, ,,, und ne halbe SCHIKRA 125...endlich töff töff jabbajabbadu
Zumse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 473
Themen: 16
Registriert: 15. September 2009 17:50
Alter: 56

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon Sven Witzel » 10. August 2013 06:43

Auch von mir gute Besserung ! Hoffe die Schuld ist klar und die Polizei hat den Unfall aufgenommen !
Provokante Frage: Schutzkleidung getragen ;-) ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon Schumi1 » 10. August 2013 07:44

So ein Scheiß. :( Das gehört ja wohl eher zu den schlechten Nachrichten hier.
Ich wünsche dir gute Bessereung und hoffe auch das nichts davon zurück bleibt.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon der garst » 10. August 2013 09:31

Au backe..... :shock:

Das tut mir leid. Ich wünsch dir schnelle und vollständige Genesung.

Das ist echt krass.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon mzkay » 10. August 2013 10:52

Beobachtet euch mal selber wann ihr den Blinker setzt!!! Einmal mit einem langsam fahrenden Fahrzeug und dann mit höherer Geschwindigkeit.
Der zeitliche Zeitpunkt ist fast immer gleich. Für einen Bagger mit ca. 10 km/h ist das etwa 10 Meter vor dem Abbiegen. Natürlich viel zu spät, wenn da ein Moped mit knapp 100 km/h angebraust kommt. Das hat ja einen Bremsweg von ca. 40 Meter. Zudem wechselt der Bagger die Fahrrichtung und hat sich vor dem Abbiegen zu vergewissern, ob da nicht schon einer die Spur nutzt.
Mir ist so ein Motorradfahrer schon im Auto verstorben. Bei langsam fahrenden Fahrzeugen bin ich immer auf der Hut.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon Zumse » 10. August 2013 11:12

Über das Thema blinken könnte man einen eigenen Thread aufmachen.

Ich halte mich seit 20 Jahren daran. Schön mit Schulterblick und vor allen Dingen rechtzeitig. Und nicht erst, wenn ich eine Parklücke gefunden habe oder schon in der Kurve bin.

Aber irgendwie ist das die "Neue Mode".

Die immer blinkende Zumse ;-)
Langschläferin aus dem "Land der Frühaufsteher"

Fuhrpark: WM 66,Toaster,Föhn, ,,, und ne halbe SCHIKRA 125...endlich töff töff jabbajabbadu
Zumse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 473
Themen: 16
Registriert: 15. September 2009 17:50
Alter: 56

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon SMGaser » 10. August 2013 11:13

Schutzkleidung: Jacke Handschuhe aber nur Jeans :P. Es war ja mit ca. 40 km/h innerorts. Es hatte geregnet :P Ich sah das er ausschert und bin nach rechts ausgewichen und genau auf der nassen Fahrbanmarkierung gebremst und extrem scheiße hingeflogen...
Mfg Marco

Fuhrpark: MZ SM 125 Bj. 2008
------------------------
Nicht MZ aber restauriert:
Hercules Prima 5 s Bj. 81
Hercules M 3 Bj. 77
Zündapp KS 50 Bj. 78
Hercules Ultra II AC Bj. 80
SMGaser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 8. August 2013 17:50
Alter: 28
Skype: mcdeadzombie

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon Sven Witzel » 10. August 2013 11:40

SMGaser hat geschrieben:Schutzkleidung: Jacke Handschuhe aber nur Jeans :P. Es war ja mit ca. 40 km/h innerorts. Es hatte geregnet :P Ich sah das er ausschert und bin nach rechts ausgewichen und genau auf der nassen Fahrbanmarkierung gebremst und extrem scheiße hingeflogen...

Ein Abflug in einer Kurve mit gleichem Fahrzeug hat mich damals (in deinem Alter) dazu bewogen nur noch in "voller Montur" zu fahren. Ich bin auch auf dem Knie gelandet und hatte danach Probleme mit dem Außenband. Behaupte mal das Problem mit dem Knie hättest du die ersparen können...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon Martin H. » 10. August 2013 13:14

@ SMGaser:
Gute Besserung, hoffentlich hat die Polizei das aufgenommen und die Sache ist klar - nicht daß der sich noch irgendwie rauslabert nach dem Motto "Keine Ahnung warum´s den Moppedfahrer geschmissen hat", da es keine "Feindberührung" gegeben hat!
@ mzkay:
Ich verstehe ehrlich gesagt das mit den langsamen und schnell fahrenden Fahrzeugen nicht so ganz - aber abgesehen davon: Fakt ist, daß der Baggerfahrer hätte schauen und blinken müssen.
Hatte kürzlich einen ähnlichen Fall, vor mir ein Traktor, ich will überholen, da zieht der einfach nach links rüber ohne zu blinken! :stupid: Passiert ist zum Glück nix, das lag aber nur daran daß ich noch bremsen konnte... :roll:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon mzkay » 10. August 2013 15:47

@ Martin - sagen wir mal - jeder blinkt etwa 5 Sekunden vor seinem Abbiegevorgang. Je nach Geschwindigkeit ergibt sich ein Weg. Beim 10 km/h Traktor ist der dann sehr kurz. Dann muß man noch die gefahrene Geschwindigkeit des Überholenden oder Hinterherfahrenden beachten und den daraus resultierenden Bremsweg.
Ich weis jetzt nicht genau, ab welcher Entfernung man einen Blinker wahr nimmt.
Fahrzeugführer langsam fahrender KFZ (Mofa, Fahrrad, 25er Autos, Traktoren, Bagger usw.) sind immer gut beraten sehr früh zu bremsen oder sagen wir es einfach, man muß den anderen eine Chance lassen, die Situation zu erkennen. Damit er reagieren kann.

Noch ein Beispiel. Eine PKW-Fahrerin fährt auf eine Bundesstraße, um 15 Meter weiter diese wieder zu verlassen. Sozusagen eine leicht versetzte Kreuzung. Sie kann ca. 200 Meter in alle Richtungen schauen. In dem Moment, wo sie wieder links von der Bundestraße abbiegen will, rauscht ein Krad mit 200 km an ihr vorbei - das folgende Krad schlägt im Kofferraum ein. Hier liegt die Schuld eindeutig am Krad.


Wenn ich einen Bagger erkenne, dann verringert sich meine Geschwindigkeit entsprechend des verbleibenden Bremsweges. Nur so überlebe ich.
Im Fall des TE. 40 km/h !!! gegen 10 km/h - der Unfall ist leider ein Resultat seiner mangelnden Erfahrung vielleicht sogar Selbstüberschätzung.
Motorradfahrer sollten immer defensiv, vorausschauend und für andere mitdenkend fahren.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: MZ Sm 125 Scheppern/Rasseln

Beitragvon der garst » 10. August 2013 17:10

Motorradfahrer sollten aber auch ErFAHRungen sammeln, nur ist es immer gut wenn dabei nichts bis wenig, erst recht lebendes kaputt geht. Aber das schärft die Sinne und nimmt die lockerleichte rosa Easybrille ab.
Und man ist gut beraten bei der geringsten Andeutung eines Gedanken der Richtung "der wird doch wohl nicht..." sofor in die Eisen zu gehen. Da hab ich schon die dollsten Dinger erlebt.

Ich bin wie gesagt heilfroh das es nicht noch schlimmer kam und Blech kann man richten.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: koschy, speedy734 und 332 Gäste