MZ ES 250/2 macht keinen Mucks mehr

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ES 250/2 macht keinen Mucks mehr

Beitragvon MZ ES 175 » 2. August 2013 19:42

Hallo, leider springt meine ES nicht mehr an. Hier kurz die Vorgeschichte:

Begonnen hat alles damit, dass nach einigen Km Zündaussetzer kamen. Ich konnte dann nur noch mit extrem niedriger Drehzahl oder sehr hoher noch nach Hause fahren. Sobald eine Steigung kam war es das dann aber. Aus ist sie jedoch nicht gegangen.

Meine Vermutung war die neue ungarische Zündspule. Damit sprang sie zwar recht gut an, aber es stellte sich nach kurzer Zeit ( etwa 800 km ) das obige Problem ein.

Stand heute: ES springt gar nicht mehr an. Weder mit der ungarischen noch mit zwei anderen Zündspulen. Funke ist aber vorhanden.

- Batterie ist geladen worden
- Kerze getauscht
- Zündspule mehrfach getauscht
- Sprit gelangt in den Vergaser
- Kondensator getauscht

An was könnte es nun noch liegen ? Vor 1 Monat sprang sie noch gut an ( war auch bitter nötig, da ich sie damals vorm Hochwasser retten musste ). Ich bin gerade ziemlich verzweifelt/verärgert, da mich der Bock heute fast in den Wahnsinn getrieben hat.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 15:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: MZ ES 250/2 macht keinen Mucks mehr

Beitragvon panzerschlosser » 2. August 2013 19:48

Probiere mal einen neuen Zündkerzenstecker.
Meine TS hatte mich auch mal wahnsinnig gemacht mit ebensolchen Mätzen, bis ich einen wirklich neuen Kerzenstecker angebaut habe - seither ist alles top.
(Mit dem alten hatte übrigens auch gefunkt)
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: MZ ES 250/2 macht keinen Mucks mehr

Beitragvon MZ ES 175 » 2. August 2013 19:52

Der kam letztes Jahr mit der neuen Spule dran. Ist glaube Beru mit 1 kOhm Widerstand. Der ist also auch neu. Ansonsten mach ich mal einen vom Trabi ab und probier was anders ist.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 15:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: MZ ES 250/2 macht keinen Mucks mehr

Beitragvon Klaus P. » 2. August 2013 20:05

ZZP hast du nicht angegeben,
Abbrand am Unterbrecher?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ ES 250/2 macht keinen Mucks mehr

Beitragvon MZ ES 175 » 2. August 2013 20:25

Klaus P. hat geschrieben:ZZP hast du nicht angegeben,
Abbrand am Unterbrecher?


ZZP - K.A. Sie kam aus der kalten immer so beim 3. Kick
Unterbrecher machen absolut keine Funken.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 15:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: MZ ES 250/2 macht keinen Mucks mehr

Beitragvon der garst » 3. August 2013 02:26

dann schleunigst den zzp kontrolliert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ ES 250/2 macht keinen Mucks mehr

Beitragvon MZ ES 175 » 15. August 2013 13:07

Hallo, hat jemand event. noch eine Idee ?

ZZP liegt bei 3,5 herum. Ist auf jeden Fall i.O. so. Vergaser heute nochmal sauber gemacht bzw. Düsen ausgeblasen.

--> Funke sieht sehr gut aus
--> Sprit kommt an
--> Zündung ist OK

Aber selbst beim anschieben kam einfach nix. Ich werd mir nun wohl einen Transporter organisieren und sie auf einen Berg fahren.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 15:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: MZ ES 250/2 macht keinen Mucks mehr

Beitragvon hanwag » 15. August 2013 13:41

Also aufb Berg springt die Kiste bestimmt genauso schlecht an, wie im Tal :mrgreen:
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: MZ ES 250/2 macht keinen Mucks mehr

Beitragvon TeEs » 15. August 2013 13:54

Mach mal eine frische, trockene Kerze rein und bevor du sie einschraubst Bremsenreiniger oder Starthilfespray in den Zylinder sprühen. Wenn sie dann kurz zuckt beim Antreten, sind die KW-Simmerringe hin.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: MZ ES 250/2 macht keinen Mucks mehr

Beitragvon MZ ES 175 » 15. August 2013 16:50

TeEs hat geschrieben:Wenn sie dann kurz zuckt beim Antreten, sind die KW-Simmerringe hin.


OK, dann sind die Wedis schonmal in Ordnung :D . Habs mit Bremsenreiniger und neuer Kerze probiert - Ergebnis s.o.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 15:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: MZ ES 250/2 macht keinen Mucks mehr

Beitragvon tony-beloni » 15. August 2013 17:02

mein Favorit ist in diesem fall ein völlig versoffener Motor.
die KW wird nicht nur in den sud baden sondern schon tauchen.
Zündkerze raus und mit ersten gang schieben, schieben, schieben!
wenn du denkst das du schon lang genug geschoben hast, dann tüdel wieder ne kerze rein, benzinhahn bleibt zu!
und trete mal mit voll geöffneteten Gashahn.
kerze nass - viel spaß beim weiterschieben.
kerze trocken - versuch dein glück mit gewohnten ritual das Schweinchen zum leben zu erwecken.
bei solchen fällen versuch ich das mopped von ganz trocken bis naß systematisch zu starten.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: MZ ES 250/2 macht keinen Mucks mehr

Beitragvon manitou » 15. August 2013 21:11

Also der Uterbrechenabstand könnte auch ein Grund für diese sein Symptome.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: MZ ES 250/2 macht keinen Mucks mehr

Beitragvon kompa » 15. August 2013 21:29

Bei mir ging auch nix mehr. Stellplatte für Zündzeitpunkt abgebaut und trocken gemacht. Hatte einen Tropfen Öl zuviel auf den Schmierfilz gegeben.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...Es 250/2 Baujahr 1970
kompa

 
Beiträge: 5
Registriert: 26. September 2010 12:37
Skype: kompa


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014, RoPo81, RT-Ivo und 334 Gäste